Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Anti-Atom-Protest: Nein zum Neubau von AKW in Tschechien und Bulgarien

© Uwe Hiksch

11.06.2021 | Donnerstag, 10.06.2021,

17.00 Uhr: Protest vor der Botschaft der Tschechischen Republik

(Wilhelmstraße 44, 10117 Berlin)

18.00 Uhr: Protest vor der Botschaft Bulgariens

(Mauerstraße 11, 10117 Berlin)

Atomprogramm der Tschechischen Republik stoppen! Nein zum Reaktorbau in Dukovany!

Die tschechische Regierung will den Ausbau der Atomenergie massiv forcieren. So plant der teilstaatliche tschechische Energiekonzern CEZ den Bau von zwei neuen Atomreaktoren am AKW-Standort Dukovany. Hierfür hat er bereits die Baugenehmigung beantragt. Die Ausschreibung soll nach der Parlamentswahl im Oktober stattfinden.

An dem Standort sollen zwei Druckwasserreaktoren mit einer Leistung von je 1200 MW gebaut werden. Der erste Reaktor soll durch Staatskredite komplett finanziert werden. Er wird mindestens sechs Milliarden Euro kosten. Aufgrund der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs, dass Beihilfen für neue Atomreaktoren mit den EU-Verträgen vereinbar sind, hat das Gericht den Bau von neuen Atomreaktoren in den Staaten der EU frei gemacht. Ausdrücklich wies der Europäische Gerichtshof darauf hin, dass sich „das Ziel der Förderung der Kernenergie, insbesondere das Ziel der Schaffung von Anreizen für die Schaffung neuer Kapazitäten der Erzeugung von Kernenergie, mit dem Ziel der Euratom-Gemeinschaft, Investitionen im Bereich der Kernenergie zu erleichtern, deckt“.

Die Regierung der Tschechischen Republik hat die Betriebsdauer der bestehenden Reaktorblöcke an den beiden Atomkraftwerksstandorten Temelin und Dukovany bereits auf 60 Betriebsjahre verlängert, obwohl die Reaktorblöcke des Atomkraftwerks vom Typ WWER-440/V-213 Schrottreaktoren sind. Sie entsprechen in keiner Weise sicherheitstechnischen Anforderungen und bieten keinen Schutz gegen Betriebsstörungen von außen. Die Reaktoren sind zwischenzeitlich weit über 30 Jahre alt.

Die Regierung der Tschechischen Republik nimmt mit ihren Atomkraftwerksplänen in Kauf, dass Millionen von Menschen in Tschechien und den Anrainerstaaten durch die atomaren Anlagen bedroht werden. Atomenergie ist in keiner Weise zu verantworten. Die Nutzung der Atomanlagen muss deshalb schnellstmöglich beendet werden.

Aktuell prüft die Regierung, ob in dezentralen kleinen Anlagen verbrauchte Kernbrennstäbe aus Atomkraftwerken, in der die sogenannte Nachzerfallswärme der Brennstäbe genutzt wird, eingesetzt werden können. Diese Anlagen wurden mit dem Begriff „Teplator“ bereits patentiert. Die Planer*innen sprechen davon, dass die Tschechischen Republik so viele abgebrannte Brennelemente besitzt, dass es möglich sei, „dreißig Jahre lang alle großen tschechischen Städte mit Wärme zu versorgen“.

Gemeinsam fordern wir:

  • Sofortige Abschaltung der Atomreaktoren in Temelin und Dukovany!
  • Keine neuen Atomreaktoren in Dukovany oder anderswo!
  • Die Bundesregierung muss den Widerstand der österreichischen Regierung gegen den Neubau der Atomreaktoren in Dukovany aktiv unterstützen!
  • Für einen europaweiten Ausstieg aus der Atomenergie! EURATOM auflösen!

Atomprogramm Bulgariens stoppen! Nein zum Neubau eines AKW in Kosloduj

In Bulgarien wurden 2019 über 37 Prozent des Stromes durch die beiden Atomreaktoren in Kosloduj produziert. Beide Reaktoren sind Uraltreaktoren sowjetischer Bauart vom Typ WWER-1000 und wurden 1988 und 1993 fertiggestellt. Seitdem gab es mehrere Störfälle in den noch laufenden Reaktoren. Trotzdem plant die bulgarische Regierung, die Laufzeit der Reaktoren in Kosloduj zu verlängern.

Nachdem auf Druck der EU in den Jahren 2002 bis 2006 vier Reaktoren in Kosloduj wegen erheblichen Sicherheitsmängeln stillgelegt wurden, forcieren seitdem mehrere bulgarische Regierungen den Neubau von Atomreaktoren an den beiden möglichen Standorten in Belene und Kosloduj.

Die bulgarische Regierung hat vor zwei Jahren beschlossen, da am AKW-Standort Kosloduj ein neues AKW gebaut werden soll. Heute behauptet sie, dass der Ausbau der Atomkraft in Bulgarien als Teil der Umsetzungsstrategie für die EU-Klimaziele erfolgen soll. Nach einer Ausschreibung zeichnet sich ab, dass das AKW vom US-amerikanischen Reaktorbauer Westinghouse gebaut werden soll. Der ehemalige bulgarische Ministerpräsident Bojko Borissow kündigte an, dass für den Bau des neuen Reaktors auf amerikanische Technik gesetzt werden soll, die 70 Jahre am Netz bleiben wird.

Im Juni 2018 hat das bulgarische Parlament mit großer Mehrheit beschlossen, den Bau eines Atomkraftwerkes am Standort Belene wiederaufzunehmen. Lediglich 14 Abgeordnete stimmten gegen den Antrag. Aktuell befindet sich die bulgarische Regierung noch auf der Suche nach einem Investor, für den Bau eines zweiten AKW. Obwohl Belene mitten in einem Erdbebengebiet liegt, soll der Bau des zweiten AKW bei Belene entstehen. Um den Bau des zweiten AKW bemüht sich Russland seit längerem.

Bulgarien hat darüber hinaus Interesse am Bau von „small modular reactors“ (SMR) angemeldet. Im Februar 2021 wurde vom Betreiber des bulgarischen Atomkraftwerks Kosloduj und der US-amerikanischen Firma NuScale ein Memorandum unterzeichnet, in dem der mögliche Einsatz von SMR in Bulgarien in den kommenden Jahren näher geprüft werden soll.

Wie auch die anderen Staaten hat die bulgarische Regierung keinerlei Antworten auf die möglichst sichere Lagerung des Atommülls. Bisher werden abgebrannte Brennstäbe in einem Zwischenlager direkt am AKW Standort Kosloduj gelagert. Dort befindet sich auch ein Zwischenlager für schwach- und mittelradioaktive Abfälle. Bulgarien hat 2002 ein Abkommen mit Russland geschlossen, in dem vereinbart wurde, Atommüll nach Russland zu exportieren. Zielort des Atommülles wird Majak und Zheleznogorsk sein. Der Atomstandort Majak ist für atomare Verseuchung, Katastrophen und Atomunfälle weltweit bekannt. Durch die katastrophalen Lager- und Arbeitsbedingungen im Atomkomplex Majak sind in der Region mehr als 250.000 Menschen gefährdet.

Gemeinsam fordern wir:

  • Sofortige Abschaltung der Atomreaktoren in Kosloduj!
  • Keine neuen Atomreaktoren in Kosloduj oder Belene!
  • Für einen europaweiten Ausstieg aus der Atomenergie! EURATOM auflösen!

Eine gemeinsame Aktion von NaturFreunde Berlin und Anti Atom Berlin

Tags

    • Anti Atom Berlin
    • Anti-Atom-Bewegung
    • antiakw
    • antiatom
    • Atomanlagen
    • Atomausstieg
    • Atomunfall
    • EURATOM
    • EURATOM? Nein danke!
    • Protest
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
  • Adelante

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Fahrradverkehr muss Vorrang bekommen

    © pixabay
    10.08.2018 | Die Berliner Verkehrspolitik muss einen radikalen Kurswechsel erfahren. Der Fetisch der „autogerechten Stadt“ muss endlich beendet und durch eine Strategie, die Fußgänger*innen, Fahrradfahrer*innen und die Straßenbahn forcieren, ersetzt werden. Dabei wird es Widerstände geben. Die Automobillobby...Weiterlesen
  • Veranstaltungsreihe: Familiengeheimnisse

    © pixabay
    08.09.2018 | Heutzutage beginnen etliche Menschen nach der Erwerbsphase mit der Erforschung ‚dunkler Punkte' in ihren Familien. Mal sagt der Vater nichts über sich, ein anderes Mal ist die Tante tabu. Die Erinnerungen an die Zeit des aufwachsen kommen mit 50 oder 55 Jahren zurück, und die Neugier wächst. Im...Weiterlesen
  • Veranstaltungsreihe: Familiengeheimnisse

    © pixabay
    19.11.2018 | Heutzutage beginnen etliche Menschen nach der Erwerbsphase mit der Erforschung ‚dunkler Punkte' in ihren Familien. Mal sagt der Vater nichts über sich, ein anderes Mal ist die Tante tabu. Die Erinnerungen an die Zeit des aufwachsen kommen mit 50 oder 55 Jahren zurück, und die Neugier wächst. Im...Weiterlesen
  • Venezuela nach der Wahl

    © Eneas De Troya, Attribution 2.0 Generic (CC BY 2.0)
    27.11.2018 | Die NaturFreunde Berlin führen am 05. September gemeinsam mit dem Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika e.V. (FDCL) eine Veranstaltung zum Thema „Venezuela nach der Wahl“ durch. Im Mittelpunkt der Veranstaltung wird eine Diskussion mit dem Vorstandsmitglied von Cuba Si, Harri...Weiterlesen
  • Ehrung für Georg Elser

    © Uwe Hiksch
    03.08.2018 | Für die NaturFreunde Berlin ist es jedes Jahr ein wichtiges Anliegen an den Widerstandskämpfer und Antifaschisten Georg Elser zu erinnern. Am Jahrestag seiner Ermordung treffen sich NaturFreund*innen zu einer kleinen Gedenkkundgebung. Georg Elser war ein „Sehender und Blinden“. Bruno-Klaus...Weiterlesen
  • Demonstration Klima retten! Kohle stoppen! am 28. Juli 2018, 14:00 Uhr in Leipzig

    © Kohle stoppen
    03.08.2018 | Klima retten! Kohle stoppen! Lasst uns gemeinsam die Forderung nach einer klimagerechten Welt auf Leipzigs Straßen tragen! In Anbetracht der globalen Klimakrise ist es dringend nötig, aus der Nutzung fossiler Energieträger auszusteigen. Ganz oben auf der Liste des Ausstieges steht die besonders...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern Bundesregierung auf EURATOM-Vertrag zu kündigen

    © Uwe Hiksch
    13.07.2018 | EUGH-Urteil ist ein Schlag ins Gesicht der Energiewende Berlin, 12. Juli 2018 – Das heutige Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EUGH) zu den geplanten Subventionen für das britische Atomkraftwerk Hinkley Point C kritisiert Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: Der...Weiterlesen
  • Berliner Netzwerk "TTIP | CETA | TiSA stoppen!" demonstriert gegen JEFTA

    © Uwe Hiksch
    07.07.2018 | Auf Einladung der Berliner „Netzwerks TTIP | CETA |TiSA stoppen!“ trafen sich Aktive um vor der Vertretung der Europäischen Kommission gegen das Freihandelsabkommen EU-Japan (JEFTA) zu demonstrieren. Hintergrund ist, dass die EU-Mitgliedsstaaten bis 06.07. über das Freihandelsabkommen zwischen der...Weiterlesen
  • Schulprivatisierung stößt auf breite Ablehnung in Berlin

    © Pixabay
    05.07.2018 | Heute haben 25 Aktive der Volksinitiative „Unsere Schulen“ dem Präsidenten des Abgeordnetenhauses Ralf Wieland 30.402 Unterschriften übergeben. Die Volksinitiative „Unsere Schulen“ will die Privatisierung von Schulen, Schulbau und Schulbetrieb in Berlin verhindern. Dazu will sie eine Reihe von...Weiterlesen
  • Es gibt keine Konzession ohne Korruption

    © pixabay
    04.07.2018 | Honduras: Interview mit dem Anwalt Martín Fernández von der „Breiten Bewegung für Würde und Gerechtigkeit“ (MADJ) Der Bau von Wasserkraftwerken sorgte in Honduras in den letzten Jahren immer wieder für negative Schlagzeilen. Die Ermordung der renommierten Umweltaktivistin Berta Cáceres, die gegen...Weiterlesen
  • Protest vor der Vertretung der Europäischen Kommission: Für einen gerechten Welthandel – Nein zum Freihandelsabkommen JEFTA!

    © Uwe Hiksch
    06.07.2018 | Bis 06.07. stimmt der Rat der Europäischen Union über das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Japan (JEFTA) ab. Mit dem Freihandelsabkommen soll ein riesiger Wirtschaftraum geschaffen werden, der etwa 30 Prozent des weltweiten Bruttoinlandsprodukts umfasst. JEFTA wurde in Geheimverhandlungen...Weiterlesen
  • AK Internationalismus setzt sich für Menschenrechte in Honduras ein

    © pixabay
    04.07.2018 | Der Arbeitskreis Internationalismus beschäftigt sich seit mehr als einem Jahr intensiv mit der Menschenrechtssituation in Honduras. In Honduras werden Menschenrechtsanwält*innen verfolgt und ermordet. Honduras führt die Liste der weltweit höchsten allgemeinen Mordrate und Journalist*innenmorde an...Weiterlesen
  • 1500 Teilnehmer*innen bei der Kundgebung „Nein zum Krieg!“

    © Uwe Hiksch
    04.07.2018 | Obwohl für die Kundgebung nur drei Tage geworben werden konnte, waren 1 500 Teilnehmer*innen auf Einladung der Bundestagsfraktion DIE LINKE zu einer Anti-Krieg-Kundgebung auf den Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor gekommen. Neben Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch war auch der...Weiterlesen
  • Stadtspaziergang: Auf den Spuren der neuen Straßenbahn in Adlershof

    © Frank Goyke
    14.07.2018 | Berlin braucht eine neue Verkehrspolitik. Dort soll der Mensch und nicht das Auto im Mittelpunkt stehen. Die Straßenbahn kann hierfür die zentrale Infrastruktur liefern, die den Menschen in Berlin eine nachhaltige Mobilität ermöglicht und gleichzeitig den „Lebensraum Stadt“ aufwertet. Mit einem „...Weiterlesen
  • LesensWert: Clara Zetkin, Die Kriegsbriefe 1914 - 1933. Band I

    © altonabloggt
    02.07.2018 | Die Sozialistin Clara Zetkin (1857–1933) war jahrzehntelang die treibende Kraft: in der deutschen Sozialdemokratie, auf der europäischen Bühne und nicht zuletzt als Sekretärin der 1907 gegründeten Sozialistischen Fraueninternationale. Im württembergischen Stuttgart redigierte sie das SPD-Blatt »Die...Weiterlesen
  • 2500 Demonstrierende fordern: STOP KOHLE!

    © Uwe Hiksch
    03.07.2018 | Zwei Tage vor der ersten Sitzung der Kohle-Kommission haben mehrere Tausend Menschen in Berlin für einen schnellen Kohleausstieg demonstriert. Unter dem Motto "Stop Kohle – Deine Hände für den Klimaschutz" forderten sie von der Bundesregierung ihre bisherige Blockadehaltung aufzugeben und einen...Weiterlesen
  • 250 Aktive fordern: Atomkraftwerke abschalten

    © Uwe Hiksch
    03.07.2018 | Mehr als 250 Aktivte trafen sich anlässlich des Fukushima-Jahrestages um gemeinsam gegen Atomkraft zu demonstrieren. Unter dem Motto „Die nukleare Kette brechen“ führte die Demonstration vom Brandenburger Tor durch die Innenstadt von Berlin. Die NaturFreunde Berlin organisieren seit vielen Jahren...Weiterlesen
  • 25 000 fordern Recht auf Wohnen

    © Uwe Hiksch
    03.07.2018 | Es war eine beeindruckende Demonstration. Trotz strömenden Regen kamen mehr als 25 000 Menschen zum Potsdamer Platz um unter dem Motto „Widersetzen“ gemeinsam gegen die zunehmende Verdrängung und den Mietenwahnsinn zu demonstrieren. Die meisten Transparente waren handgemalt und kamen von den vielen...Weiterlesen
  • Deine Hände für den Klimaschutz!

    © Uwe Hiksch
    03.07.2018 | Am Dienstag, 26.06.2018 trifft sich die Kohle-Kommission der Regierung – und verhandelt über den Ausstieg aus dem Klima-Killer Kohle. Die Kohlekommission ist aus Mitgliedern der Kohlelobby, Politiker*innen, Wissenschaftler*innen und auch Vertreter*innen der Umweltverbände und Kohlebetroffenen...Weiterlesen
  • Demo: Stop Kohle – Deine Hände für den Klimaschutz!

    © Stop Kohle
    03.07.2018 | Demo • Sonntag, 24. Juni Berlin • 12 Uhr • Kanzleramt DAS ENDSPIEL UM DIE KOHLE BEGINNT Eine von der Bundesregierung eingesetzte Kommission verhandelt über den Ausstieg aus der Kohle in Deutschland. Das ist die Chance, für die wir so lange gekämpft haben – Deutschlands Klimakiller Nummer Eins...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung