Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Über 56 deutsche und internationale Organisationen fordern: Keine Rüstungsexporte für gesamte Jemen-Militärkoalition

© Uwe Hiksch

19.09.2019 | Rüstungsexportmoratorium muss ausgeweitet werden/ 24 Millionen Zivilisten leiden seit 5 Jahren

Berlin, 19. September 2019. Nach jüngsten Meldungen, dass das Rüstungsexportmoratorium gegenüber Saudi-Arabien um weitere sechs Monate verlängert werden soll, fordert ein breites Bündnis von 56 zivilgesellschaftlichen Organisationen die Bundesregierung mit Nachdruck dazu auf, noch einen Schritt weiterzugehen:

Es braucht ein umfassendes und zeitlich nicht befristetes Rüstungsexportverbot für alle Mitglieder der von Saudi-Arabien geführten Militärkoalition, solange diese am bewaffneten Konflikt beteiligt sind oder die Gefahr besteht, dass auch deutsche Rüstungsgüter zu Menschen- und Völkerrechtsverletzungen im Jemen beitragen. Die jüngsten Eskalationen am Golf machen deutlich, dass die Region nicht mehr, sondern weniger Rüstung braucht. Die unterzeichnenden Friedens-, Hilfs- und Menschenrechtsorganisationen fordern zudem die Abschaffung von bestehenden Ausnahmen für deutsche Komponentenlieferungen im Rahmen europäischer Gemeinschaftsprojekte und die Ausweitung des Verbots auf bereits erteilte Exportgenehmigungen. Neben 39 deutschen Organisationen und Bündnissen sind auch Unterzeichner unter anderem aus Frankreich, Großbritannien, Italien und Jemen vertreten.

Die Organisationen wenden sich mit einem offenen Brief an die Mitglieder des Bundessicherheitsrates. Das Bündnis vereint eine große Gruppe der in Deutschland aktiven Zivilgesellschaft: Die Friedensbewegung, vor Ort tätige Hilfsorganisationen sowie Menschenrechtsorganisationen.

„Wir sprechen mit einer Stimme und richten uns mit Nachdruck an die Bundesregierung. Jeden Tag treten Kriegsparteien im Jemen die Menschenrechte und das humanitäre Völkerrecht mit Füßen. Gleichzeitig genehmigte die Bundesregierung von 2015 bis 2018 für Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate und weitere Mitglieder der von Saudi-Arabien angeführten Militärkoalition Rüstungsexporte im Wert von insgesamt über fünf Milliarden Euro. Im ersten Halbjahr 2019 wurden weitere Exporte im Wert von einer Milliarde Euro genehmigt“, kritisieren die Organisationen.

Sie erinnern zudem eindringlich daran, dass den Preis dieses Krieges Millionen Kinder, Frauen und Männer zahlen, deren Lebensgrundlage vollständig zerstört ist: 14 Millionen Menschen sind vom Hunger bedroht, 24 Millionen benötigen Überlebenshilfe. „Wir schliefen, als die Bomben fielen“, berichtet die Jemenitin Saleha aus Hodeidah. „Wir rannten um unser Leben, trugen nur die Kleidung am Leib, die wir hatten. Ich kann nicht schlafen und ich habe mein Augenlicht verloren. Wir betteln um Essen und wissen nicht, was wir tun sollen.“

Zudem fordern die Organisationen die deutsche Bundesregierung auf, einer Entschließung des Europäischen Parlaments zu folgen und sich neben einem nationalen Rüstungsexportverbot auch für ein EU-weites Waffenembargo gegen alle Mitglieder der von Saudi-Arabien angeführten Militärkoalition im Jemen einzusetzen.

Die Unterzeichner:

Aktionsbündnis „Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel!“

Aktion gegen den Hunger

Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden

Amnesty International

Arbeitskreis Gerechtigkeit, Frieden, Bewahrung der

Schöpfung der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen

Ärzte der Welt e.V.

Brot für die Welt

Bund für soziale Verteidigung

CARE Deutschland e.V.

Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre

DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e. V

Deutsche Franziskanerprovinz

Deutscher Caritasverband e.V.

DFG-VK Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte Kriegsdienstverweigerer

ECCHR – European Center for Constitutional and Human Rights

forum Ziviler Friedensdienst

Frauen für den Frieden Gießen

Frauennetzwerk für Frieden e.V

Friedensfestival Berlin e.V.

Greenpeace Deutschland e.V.

HelpAge Deutschland e.V.

IALANA Deutschland- Vereinigung für Friedensrecht

Informationsstelle Militarisierung e.V.

IPPNW- Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges, Ärzte in sozialer Verantwortung e. V.

MISEREOR

NaturFreunde Deutschlands

Netzwerk Friedenskooperative

NRC Flüchtlingshilfe Deutschland

Ohne Rüstung Leben

Oxfam Deutschland

pax christi – Deutsche Sektion e.V.

Plan International Deutschland e.V.

Pro Ökumene Initiative in Württemberg

RüstungsInformationsBüro (RIB)

Save the Children Deutschland e.V.

Terres des hommes

urgewald

Werkstatt für Gewaltfreie Aktion           

ACAT France - ACTION DES CHRÉTIENS POUR L'ABOLITION DE LA TORTURE

AIDL France - ALLIANCE INTERNATIONALE POUR LA DEFENSE DES DROITS ET DES LIBERTES

Beati i Costruttori di Pace

CAAT- Campaign Against Arms Trade

CIVIC (Center for Civilians in Conflict)

Corruption Watch UK

Handicap International – Humanity and Inclusion

IFOR Austria (Internationaler Versöhnungsbund, österreichischer Zweig)

Movimento Nonviolento

Noi Siamo Chiesa

PAX (Pax for Peace Netherlands)

Rete Italiana per il Disarmo

SAFERWORLD

Salam For Yemen

Un Ponte Per

War Child

Yemen Solidarity Network

Für Rückfragen und Interviewwünsche wenden Sie sich bitte an die Pressestellen der unterzeichnenden Organisationen:

Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!, Christine Hoffmann, 0177 52 83 530, c.hoffmann@paxchristi.de, Jürgen Grässlin, 0170 6113759, jg@rib-ev.de

CARE Deutschland, Sabine Wilke, wilke@care.de, 0228 975 63 46

Oxfam Deutschland, Steffen Küßner, skuessner@oxfam.de, 030 45 30 69 710

Save the Children Deutschland, Claudia Kepp, Claudia.kepp@savethechildren.de, 030 27595979280

IPPNW Deutschland, Angelika Wilmen, wilmen@ippnw.de, 030 698 074 15

Greenpeace e.V., Ildiko Mannsperger, ildiko.mannsperger@greenpeace.org, 0170 734 0936

Amnesty International, Hyun-Ho Cha, presse@amnesty.de, 0151 527 021 72

Tags

    • Frieden
    • Friedensbewegung
    • Friedenspolitik
    • Aufrüstung
    • Rüstung
    • Rüstungsexport
    • Aktion Aufschrei
    • NaturFreunde
    • antimil
    • Antimilitarismus

Verwandte Artikel

  • NaturFreunde für ein offensives Straßenbahnkonzept

    © Uwe Hiksch
    19.08.2018 | Die NaturFreunde Berlin setzen sich für eine Beschleunigung und deutliche Ausweitung der bisherigen Straßenbahnplanungen des Berliner Senats ein. Sie wollen, dass auch im Westteil Berlins wieder ein flächendeckendes Angebot an Straßenbahnen entsteht. Hierfür müssen heute die Weichen gestellt werden...Weiterlesen
  • Aktion: Energetisch SINNVOLL sanieren und den Mietenwahnsinn stoppen

    © Berliner Energietisch
    28.08.2020 | Berliner Energietisch übergibt Lösungsvorschläge an Senatorin Lompscher Bis Mitte des Jahrhunderts soll nach Plänen des Senats der Ausstoß an Treibhausgasen in Berlin um mindestens 85 % zurückgehen. Da rund die Hälfte der Berliner Emissionen durch das Heizen unserer Wohnungen entstehen, muss vor...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern Umdenken in der Wohnungspolitik

    © Uwe Hiksch
    14.08.2018 | Berlin wächst. Aufgrund von Studium oder Beruf ziehen immer mehr Menschen in den Großraum Berlin. Alleine im letzten Jahr ist Einwohner*innenzahl in Berlin um mehr als 40 000 gestiegen. So viel wie seit vielen Jahrzehnten nicht mehr. Gleichzeitig werden aufgrund der Politik der letzten Jahrzehnte...Weiterlesen
  • NaturFreunde beteiligen sich an DGB-Demo

    © Uwe Hiksch
    14.08.2018 | "Der erste Mai ist kein Feiertag, er ist der Schulze- und der Meiertag, weil wir an diesem Tag marschiern und unsere Einheit demonstriern." In allen Ländern der Erde wird der 1. Mai als „Internationaler Kampf- und Feiertag“ der Arbeiter*innenbewegung begangen. In vielen Ländern demonstrieren...Weiterlesen
  • NaturFreunde beteiligen sich am Umweltfestival

    © Uwe Hiksch
    14.08.2018 | Am 3. Juni 2018 ist es wieder soweit. Das Umweltfestival Berlin findet von 11 bis 19 Uhr am Brandenburger Tor statt. Etwa 250 Aussteller werden auf der Straße des 17. Juni zwischen Brandenburger Tor und Großer Stern umweltpolitische Themen präsentieren und natürlich auch viele Leckereien anbieten...Weiterlesen
  • Senatsverwaltung ehrt Historiker und NaturFreund Gerhard Schoenberner

    © Bruno Klaus Lampasiak, NaturFreunde Berlin
    13.08.2018 | Gerhard Schoenberner hat die Zeit des Faschismus als Schüler erlebt. Bereits seit 1949 engagierte er sich bei der NaturFreundejugend in Berlin. Immer setzte er sich dafür ein, dass sich die Jugend mit der Zeit des Faschismus und den Folgen von Kriegen auseinandersetzt. Gerhard Schoenberner hat...Weiterlesen
  • Fahrradverkehr stärken!

    © pixabay
    13.08.2018 | Die Sonne ist wieder da und mit dem besseren Wetter werden die Radfahrer*innen wieder aktiver. Aber nicht nur saisonbedingt steigt die Anzahl der Radler*innen. Fahrradfahren wird immer beliebter. In der Berliner Innenstadt wurden 2016 im Durchschnitt täglich bis zu 16.500 Radfahrer*innen gezählt...Weiterlesen
  • Fahrradverkehr muss Vorrang bekommen

    © pixabay
    10.08.2018 | Die Berliner Verkehrspolitik muss einen radikalen Kurswechsel erfahren. Der Fetisch der „autogerechten Stadt“ muss endlich beendet und durch eine Strategie, die Fußgänger*innen, Fahrradfahrer*innen und die Straßenbahn forcieren, ersetzt werden. Dabei wird es Widerstände geben. Die Automobillobby...Weiterlesen
  • Venezuela nach der Wahl

    © Eneas De Troya, Attribution 2.0 Generic (CC BY 2.0)
    27.11.2018 | Die NaturFreunde Berlin führen am 05. September gemeinsam mit dem Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika e.V. (FDCL) eine Veranstaltung zum Thema „Venezuela nach der Wahl“ durch. Im Mittelpunkt der Veranstaltung wird eine Diskussion mit dem Vorstandsmitglied von Cuba Si, Harri...Weiterlesen
  • Veranstaltungsreihe: Familiengeheimnisse

    © pixabay
    08.09.2018 | Heutzutage beginnen etliche Menschen nach der Erwerbsphase mit der Erforschung ‚dunkler Punkte' in ihren Familien. Mal sagt der Vater nichts über sich, ein anderes Mal ist die Tante tabu. Die Erinnerungen an die Zeit des aufwachsen kommen mit 50 oder 55 Jahren zurück, und die Neugier wächst. Im...Weiterlesen
  • Veranstaltungsreihe: Familiengeheimnisse

    © pixabay
    19.11.2018 | Heutzutage beginnen etliche Menschen nach der Erwerbsphase mit der Erforschung ‚dunkler Punkte' in ihren Familien. Mal sagt der Vater nichts über sich, ein anderes Mal ist die Tante tabu. Die Erinnerungen an die Zeit des aufwachsen kommen mit 50 oder 55 Jahren zurück, und die Neugier wächst. Im...Weiterlesen
  • Ehrung für Georg Elser

    © Uwe Hiksch
    03.08.2018 | Für die NaturFreunde Berlin ist es jedes Jahr ein wichtiges Anliegen an den Widerstandskämpfer und Antifaschisten Georg Elser zu erinnern. Am Jahrestag seiner Ermordung treffen sich NaturFreund*innen zu einer kleinen Gedenkkundgebung. Georg Elser war ein „Sehender und Blinden“. Bruno-Klaus...Weiterlesen
  • Demonstration Klima retten! Kohle stoppen! am 28. Juli 2018, 14:00 Uhr in Leipzig

    © Kohle stoppen
    03.08.2018 | Klima retten! Kohle stoppen! Lasst uns gemeinsam die Forderung nach einer klimagerechten Welt auf Leipzigs Straßen tragen! In Anbetracht der globalen Klimakrise ist es dringend nötig, aus der Nutzung fossiler Energieträger auszusteigen. Ganz oben auf der Liste des Ausstieges steht die besonders...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern Bundesregierung auf EURATOM-Vertrag zu kündigen

    © Uwe Hiksch
    13.07.2018 | EUGH-Urteil ist ein Schlag ins Gesicht der Energiewende Berlin, 12. Juli 2018 – Das heutige Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EUGH) zu den geplanten Subventionen für das britische Atomkraftwerk Hinkley Point C kritisiert Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: Der...Weiterlesen
  • Berliner Netzwerk "TTIP | CETA | TiSA stoppen!" demonstriert gegen JEFTA

    © Uwe Hiksch
    07.07.2018 | Auf Einladung der Berliner „Netzwerks TTIP | CETA |TiSA stoppen!“ trafen sich Aktive um vor der Vertretung der Europäischen Kommission gegen das Freihandelsabkommen EU-Japan (JEFTA) zu demonstrieren. Hintergrund ist, dass die EU-Mitgliedsstaaten bis 06.07. über das Freihandelsabkommen zwischen der...Weiterlesen
  • Schulprivatisierung stößt auf breite Ablehnung in Berlin

    © Pixabay
    05.07.2018 | Heute haben 25 Aktive der Volksinitiative „Unsere Schulen“ dem Präsidenten des Abgeordnetenhauses Ralf Wieland 30.402 Unterschriften übergeben. Die Volksinitiative „Unsere Schulen“ will die Privatisierung von Schulen, Schulbau und Schulbetrieb in Berlin verhindern. Dazu will sie eine Reihe von...Weiterlesen
  • Es gibt keine Konzession ohne Korruption

    © pixabay
    04.07.2018 | Honduras: Interview mit dem Anwalt Martín Fernández von der „Breiten Bewegung für Würde und Gerechtigkeit“ (MADJ) Der Bau von Wasserkraftwerken sorgte in Honduras in den letzten Jahren immer wieder für negative Schlagzeilen. Die Ermordung der renommierten Umweltaktivistin Berta Cáceres, die gegen...Weiterlesen
  • Protest vor der Vertretung der Europäischen Kommission: Für einen gerechten Welthandel – Nein zum Freihandelsabkommen JEFTA!

    © Uwe Hiksch
    06.07.2018 | Bis 06.07. stimmt der Rat der Europäischen Union über das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Japan (JEFTA) ab. Mit dem Freihandelsabkommen soll ein riesiger Wirtschaftraum geschaffen werden, der etwa 30 Prozent des weltweiten Bruttoinlandsprodukts umfasst. JEFTA wurde in Geheimverhandlungen...Weiterlesen
  • AK Internationalismus setzt sich für Menschenrechte in Honduras ein

    © pixabay
    04.07.2018 | Der Arbeitskreis Internationalismus beschäftigt sich seit mehr als einem Jahr intensiv mit der Menschenrechtssituation in Honduras. In Honduras werden Menschenrechtsanwält*innen verfolgt und ermordet. Honduras führt die Liste der weltweit höchsten allgemeinen Mordrate und Journalist*innenmorde an...Weiterlesen
  • 1500 Teilnehmer*innen bei der Kundgebung „Nein zum Krieg!“

    © Uwe Hiksch
    04.07.2018 | Obwohl für die Kundgebung nur drei Tage geworben werden konnte, waren 1 500 Teilnehmer*innen auf Einladung der Bundestagsfraktion DIE LINKE zu einer Anti-Krieg-Kundgebung auf den Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor gekommen. Neben Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch war auch der...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Downloads

    • PDF Icon PM Keine Rüstungsexporte für gesamte Jemen-Militärkoalition
      PDF Icon Offene Brief: Keine Rüstungsexporte für gesamte Jemen-Militärkoalition
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung