Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
        • Stolpersteintouren
          • Alt-Hermsdorf
          • Lettekiez
          • Hermsdorf
          • Gruppe Mannhart
          • Frohnau
          • Hermsdorfer Damm
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

TU-Studierende begleiten NaturFreunde

© NaturFreunde Berlin

23.12.2022 | Über die vergangenen Wochen wurden die NaturFreunde in ihren Projekten von Studierenden aus dem zweiten Semester der Landschaftsökologie an der Technischen Universität Berlin begleitet. Ziel der Studierenden war es, die Akzeptanz verschiedener ökologischer Projekte innerhalb der Bezirke zu ermitteln. Daher wurden Besichtigungen der Projekte durchgeführt und anschließend Bewohner*innen und Nachbar*innen über die Projekte und deren Nutzen für die Nachbarschaft befragt.

Insgesamt besuchten die Studierenden vier nachhaltige und ökologisch wertvolle Projekte der NaturFreunde. Darunter waren das „Wohin damit?“-Projekt, eine Recycling-Kampagne im Projektgebiet Titiseestraße, das Projekt „StadtNatur mitgestalten“, welches sich im Moment, um die Gründung eines Urban-Gardening-Projekts im Lettekiez kümmert, das „Parklet“-Projekt, dass bereits mehrere Dutzend Hochbeete auf die Straßen Berlins gebracht hat sowie die Arbeitsgruppe „Natur statt Asphalt – Entsiegelt Berlin“, die am Beispiel Preußenpark den Studierenden die aktuellen Herausforderungen in der Grünflächengestaltung näher bringen konnte.

Insgesamt kamen bei den Forschungsvorhaben interessante Ergebnisse zu Tage. Diese können den NaturFreunden dabei helfen, ihre Projekte zu verbessern und mehr Akzeptanz zu schaffen, vor allem bei Eingriffen in den Berliner Raum, die nicht immer für alle Bewohner*innen verständlich sind. Ende Juli wurden die Ergebnisse in den Räumen der TU Berlin vorgestellt, bei denen ebenfalls die NaturFreunde zu Gast waren. Jede Forschungsgruppe hat ihre jeweiligen Ergebnisse präsentiert und auf Postern visualisiert. Zusätzlich wird es gegen Ende des Jahres noch ausformulierte Forschungsberichte geben, in denen die Studierenden nochmals detailliert auf die Resultate eingehen.

Zusammenfassend kann man sagen, dass es bei vielen Projekten vor allem auf die Kommunikation ankommt. Dies betrifft sowohl die Kommunikation vor Start eines Projekts – als auch während des Projekts. Es ist wichtig, die Nachbarschaft und betroffene Personen frühzeitig mit einzubeziehen und zu beteiligen. Je höher die Partizipation, desto höher die Akzeptanz eines neuen Projekts. Dies werden auch wir für unsere zukünftige Arbeit beachten.

Die NaturFreunde Berlin freuen sich weiterhin über Studierende, die Lust haben, unsere Projekte zu begleiten und uns dabei zu unterstützen, die bestmöglichen Ergebnisse in unseren Projekten zu erreichen.

Yannick Kiesel

aus: WanderfreundIn 03-2022

Tags

    • Naturschutz
    • Umweltschutz
    • Entsiegelt Berlin
    • Natur statt Asphalt - Entsiegelt Berlin!
    • Lettekiez
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • Bildung

Verwandte Artikel

  • NaturFreunde führten Bundesausschuss virtuell durch

    17.08.2020 | Nachdem der Bundeskongress aufgrund der aktuellen Lage abgesagt werden musste, wurde ein außerordentlicher Bundesausschuss über Zoom einberufen. Mit mehr als 50 NaturFreund*innen aus den 18 Landesverbänden wurden in einer äußerst konzentrierten Video-Konferenz die vielen Anträge, die für den...Weiterlesen
  • Wuhletalparkplatz zurückbauen

    © Sabine Büttner
    17.08.2020 | Die IGA 2017 hat dazu geführt, dass im Wuhletal großflächig Natur zerstört und große Flächen asphaltiert wurden. Der Kienberg wurde massiv verbaut und Naturflächen dadurch zerstört. Mit Briefen an das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf und die Bezirksfraktionen hat sich das Bündnis „Entsiegelt Berlin...Weiterlesen
  • Interessantes Wochenende mit drei Touren der NaturFreunde

    © Uwe Hiksch
    17.08.2020 | Das Wochenende war geprägt von gleich drei Bildungsveranstaltungen der NaturFreunde Berlin. Mit zwei DenkMalTouren und einem Stadtspaziergang luden die NaturFreunde Interessierte ein, um sich mit Geschichte, Kiezentwicklungen und Zukunftskonzepten auseinanderzusetzen. Trotz hochsommerlicher...Weiterlesen
  • Covid 19 und NaturFreundehaus Hermsdorf

    © Uwe Hiksch
    13.08.2020 | Auch das NaturFreundehaus Hermsdorf wurde durch die aktuelle Lage massiv getroffen. Alle Buchungen mussten abgesagt werden oder wurden storniert und das Haus stand – wie auch Hotels und Jugendherbergen – leer. Für die NaturFreunde Berlin führt das zu deutlichen Einnahmeverlusten aufgrund des...Weiterlesen
  • 75. Jahrestag der Befreiung und des Sieges

    © Berliner VVN-BdA
    13.08.2020 | Gerade in diesem Jahr wollten die NaturFreunde Berlin mit vielen anderen Organisationen und Gästen im Treptower Park, unweit des Sowjetischen Ehrenmals, die Befreiung von Nazideutschland gebührend feiern. Doch aufgrund der Entwicklungen rund um die Ausbreitung des Corona-Virus konnte das Fest am 9...Weiterlesen
  • Berlin braucht ein Mahnmal für die Opfer des deutschen Kolonialismus

    © Uwe Hiksch
    31.08.2020 | Manche Annahmen zum deutschen Kolonialismus halten sich hartnäckig. Deutschland hätte am Wettstreit um Kolonien gar nicht mitwirken wollen und die Kolonien auch schon bald wieder abtreten müssen. Kolonialismus ist ein kurzes Kapitel in der deutschen Geschichte, so klingt es oft an. Dabei war das...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin unterstützen aktiv die Initiative „Klimaneustart Berlin“

    © Klimaneustart Berlin
    24.11.2020 | Die NaturFreunde Berlin unterstützen aktiv die Initiative „Klimaneustart Berlin“, die kürzlich eine Volksinitiative zur Einführung eines Klimabürger:innen-Rates in Berlin gestartet hat. Auf die Volksinitiative in diesem Jahr folgt der große Klimaentscheid im nächsten Jahr, um Berlin...Weiterlesen
  • NaturFreundehaus Üdersee ist 90 Jahre alt

    © NaturFreunde Deutschlands
    13.08.2020 | Am 29. Juni 1930 wurde das NaturFreundehaus Üdersee mit einem feierlichen Festakt eingeweiht. Die NaturFreunde sammelten sich am Morgen am Bahnhof Finowfurt und zogen mit einem Festzug zum neuen NaturFreundehaus. Der damalige Reichstagspräsident Paul Löbe hielt eine der zentralen Reden. Die...Weiterlesen
  • Muay Thai Boran Wochenende

    © NaturFreunde Berlin
    13.08.2020 | Die Ortsgruppe NaturFreund*innen Muay Thai verbringt Anfang September ein aktives Wochenende im NaturFreund*innen-Haus Hermsdorf. Die Teilnehmenden erwartet ein sportliches Wochenende mit traditionellem und modernen Muay Thai/Boran, Kraftausdauer- und Konditionstraining, sowie einer inhaltlichen...Weiterlesen
  • Aufstehen gegen Rassismus

    © Uwe Hiksch
    19.07.2020 | Wir alle kennen das: In der Diskussion mit den Arbeitskolleg*innen, dem Gespräch mit der Tante oder beim Grillen mit dem Sportverein fallen Sprüche, die uns die Sprache verschlagen. Später ärgern wir uns, denken, da hätten wir gerne den Mund aufgemacht, widersprochen, die rechten Parolen nicht...Weiterlesen
  • Internationale Kulturreise: Auf dem Weg der antifaschistischen Bewegung vom Tal der Rosen bis zur Schwarzmeerküste

    © Uwe Hiksch
    30.08.2020 | Vom 2. bis 11. Oktober 2020 geht es auf dem Weg der antifaschistischen Bewegung vom Tal der Rosen bis zur Schwarzmeerküste. Die Tour entdeckt die Hauptstadt Sofia mit ihren vielen Denkmälern und historischen Gebäuden. Weiter geht es nach Karlovo im Tal der Rosen. Sie wird Ausgangspunkt für Besuche...Weiterlesen
  • NaturFreunde historisch: Maiforderung an das Proletariat

    © Naturfreunde Internationale
    11.07.2020 | Nachdem in diesem Jahr der 1. Mai ins Netz verlegt wurde, hier ein schöner Artikel aus dem Jahr 1928: Maiforderung an das Proletariat „Wenn am Tag des Proletariats, am 1. Mai, die Arbeiterschaft unter den roten Fahnen durch die Straßen der Städte marschiert – wenn an diesem Tage in Tausenden von...Weiterlesen
  • Landesgeschäftsstelle in Corona-Zeiten

    © NaturFreunde Berlin
    11.07.2020 | Es kommt einem schon vor wie vor einer halben Ewigkeit, dass in den Räumlichkeiten der Paretzer Straße 7 ein typischer Büroalltag herrschte. Wie bei so Vielen hat sich auch in der Landesgeschäftsstelle der NaturFreunde Berlin die Arbeit ins Homeoffice verlagert. Rufumleitungen wurden eingerichtet,...Weiterlesen
  • Fertigstellung des Bienenlehrpfads

    © Silke Dehm
    11.07.2020 | Die Bienen-AG der NaturFreunde Berlin hat den Bienenlehrpfad auf dem Gelände des Naturfreundehauses Hermsdorf fertiggestellt. Der Bienenlehrpfad besteht aus sieben Schautafeln und einem Bienenschaukasten als Herzstück. Die Schautafeln führen ins Innere des Bienenstocks, informieren über das Leben,...Weiterlesen
  • Kohleausstieg sozial und ökologisch gestalten

    © Uwe Hiksch
    11.07.2020 | Für einen schnellstmöglichen Kohleausstieg fordern die NaturFreunde: Keine Inbetriebnahme des neuen Steinkohlekraftwerks Datteln 4! Für einen schnellen Kohleausstieg in Deutschland ist die Inbetriebnahme eines neuen Kohlekraftwerkes nicht vertretbar. RWE und LEAG müssen für die Bergbauschäden auch...Weiterlesen
  • Jugend und Politik: Austausch zu Frauen- und Gleichstellungspolitik mit Ricarda Lang

    © NaturFreunde Berlin
    08.09.2020 | Die Coronakrise trifft uns alle – aber sie trifft uns nicht alle gleich hart. Besonders betroffen sind Alleinerziehende, die sich nun 24/7 um ihre Kinder kümmern müssen, und auch die Menschen, die in gesellschaftsrelevanten Jobs wie der Pflege arbeiten, sind nun noch mehr Belastungen ausgesetzt als...Weiterlesen
  • MdA Sven Heinemann (SPD) besucht GleisBeet

    © Uwe Hiksch
    30.08.2020 | Das Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses, Sven Heinemann, besuchte am Mittwoch das Urban-Gardening-Projekt GleisBeet der NaturFreunde Berlin, um sich über die Entwicklung des Projektes zu informieren. Sven Heinemann ist der SPD-Wahlkreisabgeordnete im Wahlkreis 'Friedrichshain-Kreuzberg 2'. Er...Weiterlesen
  • Wuhletalparkplatz zurückbauen

    © Sabine Büttner
    02.07.2020 | Die IGA 2017 hat dazu geführt, dass im Wuhletal großflächig Natur zerstört und große Flächen asphaltiert wurden. Der Kienberg wurde massiv verbaut und wertvolle Naturflächen dadurch zerstört. Im Zuge der Schaffung einer „Erlebnislandschaft“ wurden wertvolle Grünflächen versiegelt. Mit einem...Weiterlesen
  • Frieden, Freiheit, Brot: NaturFreunde backen ihr eigenes Brot

    © pixabay
    19.07.2020 | Bald ist es soweit: Das neue Angebot der NaturFreunde Berlin startet durch. Nach einem ersten Treffen haben sich Interessierte zusammengefunden, um gemeinsam Brot zu backen. Unter dem Motto „Frieden, Freiheit, Brot“ können Interessierte und NaturFreund*innen einmal im Monat in der Ökobäckerei „...Weiterlesen
  • „Virtueller Spaziergang“ durch Parks und Stadtwildnis entlang der Stammbahn

    © Uwe Hiksch
    11.07.2020 | 04. Juli 2020 | 15.00 Uhr Ort: Zoom, https://zoom.us/j/526339150 Aufgrund der aktuellen Situation wird diese ursprünglich zum fünften Mal für den "Langen Tag der Stadtnatur" geplante Tour erstmals im „Webinar-Format“ im Internet gezeigt. Die Stammbahn war die erste Eisenbahnstrecke in Preußen und...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • NaturFreunde Kita
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung