Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Tourenscouts gehen in Schlussspurt

© Margarita Mileva
© Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat

15.12.2022 | Bereits seit dem Jahr 2020 erschließen die Tourenscouts der Berliner NaturFreunde historische und kulturelle Themen durch spannende Stadtspaziergänge in verschiedenen Teilen Berlins. Im Rahmen der Touren werden Inhalte anhand gut oder kaum bekannter Orte in Berlin aufgegriffen, mit denen die deutsche und die bulgarische Geschichte und Kultur vergleichend dargestellt werden. Dabei wird Wissen vermittelt, für gesellschaftspolitische Entwicklungen sensibilisiert und ein Beitrag dazu geleistet, stereotype Bilder zu hinterfragen und auch über eigene Vorurteile zu reflektieren.

Bisher gibt es schon die allgemeine Tour „Auf den Spuren der bulgarischen Geschichte und Kultur in Berlin“ und die spezialisierten Touren „Auf den Spuren der deutschen und bulgarischen antifaschistischen Geschichte und Kultur in Berlin“, „Geschichte und Kultur der Sinti*ze und Rom*nja in Deutschland und der Rom*nja-Gemeinschaft in Bulgarien“, „Geschichte und Kultur der türkischen Minderheit in Deutschland und Bulgarien“ und „Jüdische Geschichte und Kultur vor, während und nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland und Bulgarien“. Derzeit entwickeln die Tourenscouts die Tour „Geschichte der LGBTQI-Bewegung in Deutschland und Bulgarien“, die erste Tour der Reihe im Bezirk Tempelhof-Schöneberg.

Nach dem Abschluss der Konzeption dieser Tour befindet sich das insgesamt dreijährige Projekt auf der Zielgeraden. Zum Ende des Jahres wird es noch eine Abschlussveranstaltung geben. Die entwickelten Touren werden aber auch über das Jahr 2022 angeboten werden.

Alle interessierten NaturFreund*innen sind herzlich eingeladen, an der Ausbildung zum „Tourenscout“ teilzunehmen. Informationen erhaltet Ihr bei: David X. Noack, tourenscoutsgrenzenlos@naturfreunde-berlin.de, Tel.: 030/810 560 257 oder auf tourenscouts.de

Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.

David X. Noack

aus: WanderfreundIn 03-2022

Tags

    • WanderfreundIn
    • Tourenscouts
    • Tourismus
    • Tourenscouts grenzenlos
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin

Verwandte Artikel

  • Gedenken für Berta Cáceres

    © Uwe Hiksch
    13.08.2025 | Mehr als 20 Aktive der NaturFreunde und der Honduras-Delegation trafen sich am Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor, um am Todestag von Berta Cáceres an die mutige Menschenrechtsverteidiger*in zu erinnern. Anfangs erinnerten die Aktiven an das Leben und Wirken von Berta Cáceres und zeigten ihren...Weiterlesen
  • Die Stadt mit der Straßenbahn erleben

    © Frank Goyke
    13.08.2025 | Seit mehr als fünf Jahren bieten die NaturFreunde viermal im Jahr mit ihrer Reihe „Abenteuer Straßenbahn“ Stadterkundungen an. Alle drei Monate geht es mit der Straßenbahn auf Erkundungsfahrt. Dabei entdecken die Teilnehmenden die interessanten Sehenswürdigkeiten und geschichtlichen Hintergründe an...Weiterlesen
  • NaturFreunde bei der Wir-haben-es-satt-Demo

    © Uwe Hiksch
    13.08.2025 | Über 60 Organisationen haben zur diesjährigen „Wir haben es satt!“-Demonstration aufgerufen, um gemeinsam für eine bäuerlich-ökologische Landwirtschaft zu demonstrieren. Die NaturFreunde gehören seit der ersten Demonstration zum Trägerkreis. Gemeinsam mit vielen forderten die NaturFreunde eine...Weiterlesen
  • Jahn-Sportpark: Gericht entscheidet für den Artenschutz im Jahn-Sportpark

    © AG Artenschutz der NaturFreunde
    13.08.2025 | Im Tauziehen um den Artenschutz im Jahn-Sportpark konnte der nächste Vernichtungsschlag abgewendet werden: Ende Januar hatte die Senatsverwaltung den Antrag gestellt, noch schnell vor Beginn der Brutzeit im März die Westtribüne abzureißen, was zu einer Zerstörung der Niststätten der größten...Weiterlesen
  • Politische Reise nach Gambia

    © Kirsten Büttner
    09.08.2025 | Vom 25. Januar bis 09. Februar war eine Gruppe von 11 Teilnehmenden unterwegs in Gambia. Die politische Reise fand in Kooperation der NaturFreunde Berlin und IAK politisch Reisen statt. Zu den Themen Migration und Frauen hat sich die Gruppe mit unterschiedlichen Akteurinnen, Initiativen und...Weiterlesen
  • Frühlingsempfang der NaturFreunde

    © Uwe Hiksch
    13.08.2025 | Am 30. März 2025 kamen die Berliner NaturFreunde zu ihrem diesjährigen Frühlingsempfang zusammen. Wieder einmal hat die Kinder- und Jugendhalle MV, die vom Forum NaturFreundejugend Berlin betrieben wird, ihre Türen für Mitglieder und Gäste aufgemacht. Nach einer Begrüßung durch den...Weiterlesen
  • Flughafen BER verbreitet Ultrafeinstaub über Berlin

    © Uwe Hiksch
    09.08.2025 | In einer Studie des Umweltbundesamtes wurde festgestellt, dass Ultrafeinstaub, der von den Flugzeugen ausgestoßen wird, bis ins Berliner Stadtzentrum nachgewiesen werden kann. Ultrafeinstaub sind winzige Schadstoffpartikel, die so winzig sind, dass sie bis tief in die Lunge gelangen können und sich...Weiterlesen
  • Armut nimmt weiter zu

    © Uwe Hiksch
    09.08.2025 | Der neue Armutsbericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbands ist mehr als erschreckend. 13 Millionen Menschen sind in Deutschland von Armut betroffen. Das entspricht 15,5 Prozent der Bevölkerung. Damit hat die Zahl der von Armut betroffenen um 1,1 Prozent zugenommen. Die Zahlen des Armutsberichtet...Weiterlesen
  • Abrüsten statt Aufrüsten

    © Uwe Hiksch
    09.08.2025 | Unter dem Motto „Keine Grundgesetzänderung für Hochrüstung und Kriegstüchtigkeit“ trafen sich Aktive der Berliner Friedensbewegung, um gegen die Aufrüstung in Deutschland zu demonstrieren. Mehrere hundert Aktive machten am Tag der Abstimmung über die Grundgesetzänderung deutlich, dass sie diesen...Weiterlesen
  • Gedenken an Georg Elser

    © Uwe Hiksch
    17.07.2025 | Auch in diesem Jahr trafen sich die NaturFreunde Berlin anlässlich des Todestages des Antifaschisten Georg Elser, um an den mutigen Widerstandskämpfer und Antifaschisten zu erinnern. Georg Elser war ein überzeugter Antimilitarist und Antifaschist. Georg Elser wollte mit seiner Tat den Frieden...Weiterlesen
  • Aktion zum Weltspatzentag

    © Uwe Hiksch
    17.07.2025 | Mehr als 50 Anwohnerinnen kamen zur Aktion der NaturFreunde Berlin und des „Bündnis Stadtnatur in K 61“. Die NaturFreunde nutzten den Weltspatzentag, um auf die immer größer werdende Zerstörung der Brutstätten für Gebäudebrüter und Vögel in Berlin hinzuweisen. Seit 2010 findet jedes Jahr am 20...Weiterlesen
  • 38.000 Menschen bei Kundgebung „Hand in Hand“

    © Uwe Hiksch
    17.07.2025 | Unter dem Motto „#WirSindDieBrandmauer“ fand im Vorfeld der Bundestagwahl eine Kundgebung eines breiten Bündnisses von zivilgesellschaftlichen Organisationen statt. Auch die NaturFreunde Berlin haben sich aktiv an der Kundgebung beteiligt. Mit einem Transparent „Kein Fußbreit dem Faschismus...Weiterlesen
  • NaturFreunde beim Projekttag in der Fichtenberg-Oberschule

    © pixabay
    04.06.2025 | Unter dem Thema „Ist Berlin ohne Autos vorstellbar?“ waren die NaturFreunde Berlin an die Fichtenberg-Oberschule in Steglitz eingeladen worden. Uwe Hiksch diskutierte dort mit 25 Schüler*innen aus unterschiedlichen Jahrgangsstufen über die Notwendigkeit einer Mobilitätswende in Berlin. Zu Beginn...Weiterlesen
  • NaturFreunde beim Umweltfestival

    © Uwe Hiksch
    10.07.2025 | Mit einem Infostand werden sich die NaturFreunde Berlin am 30. Umweltfestival der Grünen Liga beteiligen. Der Infostand wird sich auf die Schwerpunkte Mobilitätswende, Klimagerechtigkeit und Naturschutz konzentrieren. Am Infostand stellen die NaturFreunde die Aktivitäten der AG Artenschutz und der...Weiterlesen
  • Lettegarten blüht

    © Yannick Kiesel
    01.06.2025 | Der Gemeinschaftsgarten „Lettegarten“ der NaturFreunde Berlin im Lettekiez blüht gerade prächtig. Es wird im Garten ein Fokus auf blühende Pflanzen gesetzt und auch der Wildwuchs wird bis auf einige Ausnahmen auf den Wegen zugelassen. Der Garten gleicht daher einem Naturschauspiel mit vielen...Weiterlesen
  • Berliner Senat verhindert Mobilitätswende

    © Uwe Hiksch
    01.06.2025 | Mit seinen jüngsten Planungen zerstört der Berliner Senat die bisherigen Ansätze einer klimagerechteren Verkehrspolitik. Die aktuellen Planungen sehen vor, dass der Etatansatz für den Bau neuer Radwege von bisher neun Millionen Euro auf 1,5 Millionen Euro sinkt – ein Minus von 83 Prozent. Mit...Weiterlesen
  • Aufrüstung, Krieg und die Friedens- und Klimabewegung

    © Uwe Hiksch
    12.05.2025 | Wir leben in einer „Zeitenwende“, hatte Olaf Scholz diagnostiziert und mit 100 Milliarden € zusätzlicher Mittel eine für die letzten Jahrzehnte beispiellose Aufrüstung der Bundeswehr in Gang gesetzt. Tatsächlich scheinen wir in einer Übergangsgesellschaft zu leben, in der das Alte vielfach keinen...Weiterlesen
  • Flüchtlingsschutz und Menschenrechte erhalten

    © Uwe Hiksch
    12.05.2025 | Anlässlich des CDU-Bundesparteitages haben sich mehr als 145 Organisationen mit einem gemeinsamen Appell „Einstehen für die menschenrechtliche Brandmauer: Flüchtlingsschutz und Menschenrechte sind Teil unserer Demokratie“ an die Delegierten gerichtet. Neben Organisationen wie der Arbeiterwohlfahrt...Weiterlesen
  • Ausbau der Straßenbahn muss beschleunigt werden

    © Uwe Hiksch
    12.05.2025 | Die Entscheidung des Berliner Senats, den Ausbau der Straßenbahn in Berlin massiv zu verlangsamen, ist ein verkehrspolitischer Rückschritt. So wird seit fast 30 Jahren an dem Ausbau der Straßenbahn vom Alexanderplatz zum Potsdamer Platz geplant und dieser immer wieder verschoben. Es war auch dem...Weiterlesen
  • 9.700 Berliner Haushalten wurde der Strom abgestellt

    © Uwe Hiksch
    12.05.2025 | 9.700 Berliner Haushalten wurde der Strom abgestelltIn einer Antwort auf eine Anfrage der Linksfraktion hat der Berliner Senat mitgeteilt, dass 9.731 Berliner Haushalten der Strom und 1.130 Haushalten das Gas im Jahr 2024 abgestellt wurde. Dem stellen sich die NaturFreunde seit vielen Jahren...Weiterlesen

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung