Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
        • Stolpersteintouren
          • Alt-Hermsdorf
          • Lettekiez
          • Hermsdorf
          • Gruppe Mannhart
          • Frohnau
          • Hermsdorfer Damm
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Tesla muss sich an Infrastrukturkosten beteiligen

© Uwe Hiksch

21.10.2020 | Für den Bau der Tesla-Fabrik in Grünheide werden nach Aussagen des brandenburgischen Infrastrukturministerium Schienen und Straßen „im Zuge der Ansiedlung von Tesla für 78 Millionen Euro saniert oder neu gebaut“[i]. Nach Aussagen der Landesregierung „fließe dieses Geld nicht komplett in 2020 und 2021. Der Großteil, 48 Millionen Euro, soll demnach erst ab 2022 investiert werden.“[ii] Die Kosten entstehen unter anderem dadurch, dass „direkt am Teslagrundstück in Grünheide zwei Straßen erweitert und eine neu gebaut werden“[iii].

Nach Ansicht der NaturFreunde Berlin ist es nicht akzeptabel, dass internationale Großinvestoren an den notwendigen Infrastrukturkosten nicht beteiligt werden. Die NaturFreunde unterstützen deshalb die Forderung der Fraktion DIE LINKE im Brandenburger Landtag, „dass der US-Elektroautohersteller Tesla den Ausbau der Infrastruktur im Umfeld des in Grünheide (Oder-Spree) entstehenden Werkes mitbezahlt“[iv]. Nach Aussagen der Fraktion, veranschlagt die Landesregierung „allein in den Jahren 2020/21 im Verkehrsbereich zusätzliche Ausgaben von 78 Millionen Euro“[v]. In den Unterlagen die Tesla für die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) vorgelegt hatte, „geht Tesla offenbar davon aus, dass die Beschäftigten das Werk weitgehend mit dem eigenen Auto erreichen; praktisch alle Transporte können nach den Angaben zum LKW-Verkehr auf der Straße abgewickelt werden, auch wenn die Rede ist von sechs Güterzügen pro Tag zum Werk die Rede ist“[vi]. Die Studie weist weiter darauf hin, dass Tesla „weltweit in seinen Werken nirgends den Schienengüterverkehr“[vii] nutze und „kein Werk […] einen attraktiven ÖPNV-Anschluss“[viii] habe. In den UVP-Unterlagen geht Tesla weiter davon aus, dass „2828 Fahrzeuge pro Schicht“[ix] zum Werk fahren würde. „Dreimal 2828 Fahrzeuge (3 Schichten) entsprechen 8484 Mitarbeitern pro Tag, die das Auto nutzen.“[x] Allein die Parkflächen auf dem Tesla-Geländen sollen „im Endausbau nach den vorhandenen Skizzen überschlägig mehr als 400.000 m² umfassen“[xi]. Zusätzlich sind laut UVP „im Normalbetrieb mit ca. 463 LKW/d zu rechnen“[xii].

Die NaturFreunde erwarten von der Landesregierung, dass sie diese einseitig auf das Auto fixierte Infrastrukturpolitik nicht akzeptiert und von Tesla ein neues, auf öffentlichen Personennahverkehr und Güterverkehr auf der Schiene ausgerichtete Verkehrserschließung einfordert. Die vorgelegten Unterlagen für die Umweltverträglichkeitsprüfung zeigen überdeutlich, dass es sich bei der Standorterschließung der Tesla-Fabrik in Grünheide in keiner Weise um eine nachhaltige und ökologische Industrieansiedlung handelt.

Eine Beteiligung von Tesla an den Kosten der Infrastrukturerschließung ist mehr als gerechtfertigt. Tesla hat einen Börsenwert von 300 Milliarden Dollar und ist „inzwischen der teuerste Autokonzern der Welt“[xiii]. Ausdrücklich unterstützen die NaturFreunde Berlin die Forderung, dass „bei allen Großinvestitionen, die mit erheblichen Anpassungen der öffentlichen Infrastruktur verbunden sind, […] das Partizipationsprinzip gelten [muss]: Wer auf Grundlage steuerfinanzierter Straßen, Brücken und Schienenwege oder z.B. neuer Bahnhöfe Profit macht, muss sich anteilmäßig an deren Kosten beteiligen.“[xiv] Auch die Forderung, dies „mit einem Landesgesetz verpflichtend“ [xv] zu regeln ist zu unterstützen.

Der verkehrspolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE im Landtag Brandenburg, Christian Görke, kritisierte, dass es bisher „keinerlei Erklärung von Tesla und der Landesregierung [gebe], wie sich der Investor an den immensen Folgekosten der Fabrikansiedlung beteiligen werde“[xvi]

Die NaturFreunde Berlin haben gemeinsam mit PowerShift eine Stellungnahme gegen die Förderung von E-Mobilität als angebliche ökologische Alternative für eine nachhaltige Entwicklung des Verkehrssektors eingereicht[xvii]. In der Stellungnahme fordern sie „eine echte Verkehrswende und eine auf die Bedürfnisse der Menschen ausgerichtete Mobilitätspolitik. Das heißt: Wir müssen die Zahl der Autos drastisch reduzieren. Die verbleibenden Autos müssen möglichst klein und leicht sein. Sie müssen zudem geteilt werden, statt sich in Privatbesitz zu befinden. Gleichzeitig müssen die alternativen Mobilitätsformen wie Rad- und Fußverkehr, der ÖPNV und der Bahnverkehr deutlich besser und günstiger werden.“[xviii]

Uwe Hiksch

[i] Philip Barnstorf, Linksfraktion: Tesla soll für Straßen und Schulen mitzahlen, in: rbb24, 19.10.2020, siehe: https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/wirtschaft/tesla/2020/tesla-gruenhe...

[ii] Philip Barnstorf, Linksfraktion: Tesla soll für Straßen und Schulen mitzahlen, a.a.O.

[iii] Ebd.

[iv] Philip Barnstorf, Linksfraktion: Tesla soll für Straßen und Schulen mitzahlen, a.a.O.

[v] Christian Görke, Verursacherprinzip durchsetzen – Tesla an Infrastrukturkosten beteiligen!, in: DIE LINKE. Fraktion im Landtag Brandenburg, 19.10.2020, siehe: https://www.linksfraktion-brandenburg.de/index.php?id=483&no_cache=1&tx_...

[vi] Hans Leister (Innoverse GmbH), Verkehrserschließung Tesla-Werk: Welcher Anteil Bus & Bahn sowie Schienengüterverkehr ist erreichbar?, DIE LINKE. Fraktion im Landtag Brandenburg (Hrsg.), 11.03.2020, S. 2.

[vii] Hans Leister (Innoverse GmbH), Verkehrserschließung Tesla-Werk, a.a.O., S. 2.

[viii] Ebd.

[ix] Hans Leister (Innoverse GmbH), Verkehrserschließung Tesla-Werk, a.a.O., S. 8.

[x] Ebd.

[xi] Hans Leister (Innoverse GmbH), Verkehrserschließung Tesla-Werk, a.a.O., S. 9.

[xii] Ebd.

[xiii] ZEIT ONLINE/dpa/Reuters/ale, Tesla macht viertes Quartal in Folge Gewinn, in: Zeit online, 23.07.2020, siehe: https://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2020-07/elektromobilitaet-tes...

[xiv] Christian Görke, Verursacherprinzip durchsetzen – Tesla an Infrastrukturkosten beteiligen!, a.a.O.

[xv] Christian Görke, Verursacherprinzip durchsetzen – Tesla an Infrastrukturkosten beteiligen!, a.a.O.

[xvi] dpa/nd, Linke fordert Beteiligung von Tesla an Infrastrukturmaßnahmen, in: nd, 18.10.2020, siehe: https://www.neues-deutschland.de/artikel/1143260.tesla-in-brandenburg-li...

[xvii] PowerShift/NaturFreunde Berlin, Vorhaben - ID G07819: Einwendung zum Vorhaben “Errichtung und Betrieb einer Anlage für den Bau und die Montage von Elektrofahrzeugen mit einer Kapazität von jeweils 100.000 Stück oder mehr je Jahr am Standort 15537 Grünheide (Mark)“, 05.03.2020.

[xviii] Ebd., S. 7.

Tags

    • Tesla
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • Berlin
    • Verkehr

Verwandte Artikel

  • 100-Tage-Programm des Berliner Senats überzeugt nicht

    © Uwe Hiksch
    02.03.2022 | Das vom Berliner Senat vorgelegte Programm „100 TAGE FÜR BERLIN - Unsere Schwerpunkte für die #Zukunftshauptstadt“ ist aus Sicht der NaturFreunde in keiner Weise ausreichend, um eine klimagerechte und zukunftsfähige Stadt zu gestalten. ‚Bauen, bauen, bauen‘ ist die Devise des neuen Senates. Dies...Weiterlesen
  • Was jetzt!

    © Uwe Hiksch
    02.03.2022 | Stockholm, 20. August 2018 – Am Anfang war der Aufschrei groß, doch Greta Thunberg hat es geschafft, eine ganze Generation zu mobilisieren und mittlerweile schmückt sich jede große Partei damit, die größte Klimaschützerin zu sein. Doch viel getan hat sich dennoch nicht. Während beim G20 Gipfel in...Weiterlesen
  • Solidarisch geht anders

    © Uwe Hiksch
    02.03.2022 | Gemeinsam mit einem breiten Bündnis aus mehr als 50 Organisationen und Initiativen haben die NaturFreunde zur Demonstration „Solidarisch geht anders“ aufgerufen. Unter dem Motto „Raus aus der Krise – nicht zurück“ gingen viele Menschen in Berlin auf die Straße, um gegen die aktuelle Krisenpolitik...Weiterlesen
  • Grenzen für Flüchtlinge öffnen!

    © Uwe Hiksch
    05.03.2022 | Pressemitteilung der NaturFreunde Deutschlands Berlin, 25. Februar 2022 – Anlässlich der aktuellen Entwicklung in der Ukraine erklärt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: In der Ukraine befinden sich Zehntausende von Menschen auf der Flucht vor den Kriegshandlungen...Weiterlesen
  • Schutz von Vögeln durchgesetzt

    © Uwe Hiksch
    25.02.2022 | Mit einem eindringlichen Brief haben sich die Aktiven der AG Artenschutz an das Umwelt- und Naturschutzamt Friedrichhain-Kreuzberg gewandt, da im Dragoner Areal eine Auslegung von Giften für die Rattenbekämpfung vorgenommen wurde Diese war nicht mit den Vorschriften des Tierschutzes vereinbar...Weiterlesen
  • Rettet den Spreepfad! Naturnahen Uferweg erhalten!

    © Uwe Hiksch
    25.02.2022 | Der Spreepfad im Norden Charlottenburgs windet sich durch dichtes, lauschiges Grün. Er entspannt und entschleunigt und ist ein von Natur geprägter Raum mitten in der Stadt. Doch jetzt plant der Senat unter dem Namen „Rad- und Wanderweg Spreeufer“ einen bis zu drei Meter breiten, befestigten Weg...Weiterlesen
  • Stoppt den Krieg! Frieden für die Ukraine und ganz Europa

    © Bündnis Stoppt den Krieg!
    02.03.2022 | Die NaturFreunde Berlin rufen zum Protest gegen den Krieg in der Ukraine auf und beteiligen sich an der Kundgebung auf der Straße des 17. Juni am Großen Stern an der Anti-Kriegs-Kundgebung. Sie fordern die russische Regierung auf, die Angriffe auf die Ukraine sofort zu beenden und sich zu einer...Weiterlesen
  • Kundgebung der Friedenskoordination Berlin: "Sicherheit für Russland ist Sicherheit für unser Land!"

    © Uwe Hiksch
    25.02.2022 | Treffpunkt: 18. Februar 2022 | 17.00 Uhr Treffpunkt: Platz des 18. März (Brandenburger Tor) Die NaturFreunde Berlin beteiligen sich an der Kundgebung für eine friedliche Beilegung des Konflikts zwischen den NATO-Staaten und Russland. Die NaturFreunde fordern alle Seiten auf, an den...Weiterlesen
  • Honduras: Prominente Umweltschützer kommen endlich in Freiheit

    © AK Internationalismus
    14.02.2022 | Verfahren gegen Aktivisten für null und nichtig erklärt. Verbindung der Nebenklage zu Tochterfirma der Münchner Flughafengesellschaft Von Andrea Lammers amerika21 Tegucigalpa/Tocoa. Die Provinzstadt Tocoa feiert den unverhofften Beschluss der hondurianischen Justiz zugunsten der acht inhaftierten "...Weiterlesen
  • Für ein Verbot von Strom- und Gassperren

    © Uwe Hiksch
    25.02.2022 | Energie ist eine Grundlage für die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben und für die Sicherstellung menschenwürdigen Wohnens. Jedoch werden auch in Berlin immer mehr Menschen in die Energiearmut getrieben oder sind aufgrund der horrenden Energiekosten nicht in der Lage, ihre Rechnungen zu bezahlen...Weiterlesen
  • Globaler Klimastreik war voller Erfolg

    © Uwe Hiksch
    13.02.2022 | Zwei Tage vor der Bundestagswahl setzten 100 000 Berliner*innen beim globalen Klimastreik von FridaysForFuture ein deutliches Signal an die Politik. Bundesweit gingen etwa 620 000 Menschen für mehr Klimagerechtigkeit und die Einhaltung des 1,5-Grad Zieles auf die Straße. Auch die Naturfreunde...Weiterlesen
  • Hände weg von unserer Bahn!

    © Uwe Hiksch
    03.02.2022 | Gemeinsam mit mehr als 1.000 Gewerkschafter*innen der Bahngewerkschaft EVG sind die NaturFreunde auf die Straße gegangen, um vor den Bundeszentralen von Bündnis 90/Die Grünen und FDP gegen die Zerschlagung der Bahn zu demonstrieren. Für die NaturFreunde steht viel auf dem Spiel: Die Bahn ist...Weiterlesen
  • Honduras "an der Schwelle zu einem Staatsstreich"

    © Uwe Hiksch
    03.02.2022 | Institutionelle Krise durch zwei gewählte Kongresspräsidenten. Spaltung und Ausschlüsse in der Libre-Partei. Tausende Honduraner:innen protestieren auf den Straßen Von Daniela Dreißig aus: amerika21 Tegucigalpa. Am Sonntag ist der Abgeordnete Luis Redondo von der Partei Salvador de Honduras (PSH)...Weiterlesen
  • NaturFreunde sagen „Nein“ zu Greenwashing von Atomenergie und Erdgas

    © Uwe Hiksch
    25.02.2022 | Pressemitteilung der NaturFreunde Deutschlands Berlin, 2. Februar 2022 – Zur Aufnahme von fossilem Gas und Atomenergie in die EU-Taxonomie erklärt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: Mit der Aufnahme von Atomkraft und Erdgas in die EU-Taxonomie setzt sich die EU-...Weiterlesen
  • EU-Taxonomie retten: Kein Ökolabel für Gas und Atom!

    © Uwe Hiksch
    03.02.2022 | Am 02. Februar werden Anti-Atom-Aktive vor den Büros der EU-Kommission in Berlin, Bonn und München ihren Widerstand gegen die Einstufung von Atomkraft und fossilen Gas als nachhaltig zum Ausdruck bringen. Atomkraft und fossiles Gas im Rahmen der EU-Taxonomie ein grünes Label zu geben, ist nicht zu...Weiterlesen
  • Einladung zum Foto-Termin für die Übergabe eines Schreibens zum Thema Energiearmut an die Sozialsenatorin Frau Kipping am 1. Februar 2022 um 15.00 Uhr:

    © Berliner Energietisch
    31.01.2022 | Berliner Energietisch, c/o BürgerBegehren Klimaschutz e.V., Greifswalder Straße 4, 10405 Berlin, Kontakt: Uwe Hiksch, mobil: 017662015902 Einladung zum Foto-Termin für die Übergabe eines Schreibens zum Thema Energiearmut an die Sozialsenatorin Frau Kipping am 1. Februar 2022 um 15.00 Uhr:...Weiterlesen
  • Kundgebung SAGT NEIN ZU BEWAFFNETEN DROHNEN!

    © Uwe Hiksch
    31.01.2022 | Ende November 2021 hat der „Ampel“-Koalitionsvertrag festgelegt, die Bewaffnung von Bundeswehr-Drohnen während dieser Legislaturperiode zu „ermöglichen“. Aber die Diskussion ist nicht beendet. Denn schon beim SPD-Bundesparteitag am 11. Dezember 2021 haben Delegierte es geschafft, wieder die Tür zu...Weiterlesen
  • Berliner Netzwerk für Grünzüge mahnt: S.O.S. für den Preußenpark

    © Fridolin freudenfett (Peter Kuley)/CC BY-SA 3.0
    03.02.2022 | Mit einem Schreiben haben sich die Aktiven vom Berliner Netzwerk für Grünzüge an die Bezirksbürgermeisterin von Charlottenburg-Wilmersdorf und den Vorsteher der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf, Wolfgang Tillinger, gewandt und sich für den Erhalt des Preußenpark als "einzige, unversiegelte und...Weiterlesen
  • Umweltaktivisten in Honduras weiter in Haft

    © Garífuna-Siedlung Guadalupe, Foto: Rita Trautman
    14.01.2022 | Von Andrea Lammers amerika21 Tegucigalpa. Noch immer sitzen die Umweltaktivisten aus Guapinol und Sector San Pedro in Haft. Die zuständige Richterin des Obersten Gerichtshof hat die Frist für eine Entscheidung über ihre Freilassung verstreichen lassen. Unterstützer:innen fordern weiterhin die...Weiterlesen
  • Energietisch fordert aktive Energiewende in Berlin

    © Uwe Hiksch
    13.01.2022 | Unter dem Motto "Energiewende machen statt verwalten" besuchten die NaturFreunde und die Aktiven des Berliner Energietisches die Landesgeschäftsstellen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und der Partei DIE LINKE, um für eine soziale und nachhaltige Energiewende in Berlin zu werben. Die Aktiven wurden...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • NaturFreunde Kita
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung