Recht auf Stadt

Recht auf Wohnen

Die NaturFreunde Berlin streiten für ein Recht auf Wohnen. Immer mehr Menschen werden aus ihren Wohnungen verdrängt und durch Mietpreissteigerungen wird Wohnen für viele immer schwerer bezahlbar. Die NaturFreunde setzen sich dafür ein, das in der Wohnungspolitik Berlins der Ausbau von bezahlbaren...Weiterlesen

Gemeinsamer Aufruf von 100 Gruppen und Initiativen: Hände weg vom Volksentscheid!

21.06.2017 | Aufgrund einer Initiative der Berliner Tische und Initiativen haben mehr als 100 Gruppen gegen die Verschlechterung der der direkten Demokratie protestiert. Initiatoren waren der Berliner Energietisch, der Berliner S-Bahn-Tisch, der Berliner Wassertisch, die Initiative „100% Tempelhofer Feld, die...Weiterlesen

Stadtentwicklung

Die NaturFreunde Berlin beschäftigen sich seit vielen Jahren mit Vorschlägen für eine nachhaltige, ökologische und soziale Stadtentwicklung. Im Bündnis "Berlin Immergrün" setzten sie sich für die Sicherung wertvoller Grün- und Waldflächen in Berlin ein. Im Bündnis "Pro Straßenbahn" engagieren sich...Weiterlesen

NaturFreunde fordern Berliner Senat auf Prinzessinnengarten zu erhalten und den Mietvertrag zu verlängern

04.06.2017 | Berlin, 17.09.2012 - Zu den Planungen des Berliner Liegenschaftsfonds, den Verkauf des Grundstücks des heutigen „Prinzessinnengartens“ am Moritzplatz zu forcieren erklärt der stellvertretende Vorsitzende der NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch: NaturFreunde unterstützen die Petition zur Erhaltung des...Weiterlesen

NaturFreunde Berlin: Vorschlag mit der Internationalen Gartenausstellung nach Marzahn umzuziehen ist richtig

04.06.2017 | NaturFreunde begrüßen Debatte um die Verlagerung der IGA vom Tempelhofer Flugfeld in die „Gärten der Welt“ nach Marzahn-Hellersdorf Berlin, 05. Juli 2012 – Aufgrund des Vorschlages von Stadtentwicklungssenators Michael Müller (SPD) die Planungen für die Internationale Gartenausstellung (IGA) vom...Weiterlesen

Seiten