Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Stadtspaziergang auf den Spuren der neuen Straßenbahn

© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch

21.06.2019 | Der Stadtspaziergang zur geplanten Straßenbahn von der Warschauer Straße bis zum Herrmannplatz war hochinteressant. Neben interessierten Vertreter*innen aus dem Wrangelkiez haben sich auch eine Reihe von Straßenbahn- und Fahrradinteressierten an dem Stadtspaziergang beteiligt. Während der Tour zeigten sich sehr deutlich die unterschiedlichen Vorstellungen einer nachhaltigen Verkehrsplanung aus Sicht von Fahrradinteressierten und Straßenbahninteressierten.

Norbert Rheinlaender zeigte anfangs die Entwicklung der Verkehrsplanungen in Ost- und Westberlin auf. Er zeigte anhand der Straßenplanungen auf, wie im westlichen Teil Berlins die autogerechte Stadt geplant und umgesetzt wurde. Aber auch in östlichen Teil von Berlin wurde mit breiten Straßenmagistralen wie der Frankfurter Allee oder der Leipziger Straße die Stadt autogerecht ausgerichtet. Gleichzeitig setzte West-Berlin die Straßenbahn komplett aufgegeben und nur teilweise durch U-Bahnen ersetzt. In Ost-Berlin wurde die Straßenbahn weiterhin großflächig erhalten und modernisiert.

Norbert Rheinlaender zeigte an der Warschauer Straße mögliche Anbindungen der Straßenbahnführung über die Oberbaumbrücke auf. Anhand des neuen Berliner Mobilitätsgesetzes machte er deutlich, dass die Oberbaumbrücke für einen ausreichenden Gehweg, die notwendige Fahrradinfrastruktur und die mögliche Straßenbahn. Wenn der Senat die Brücke auch weiterhin für den motorisierten Individualverkehr offenhalte wolle, reiche die Gesamtbreite der Brücke nicht aus.

 An der Oberbaumbrücke angekommen trafen sich gerade Aktive aus dem Wrangelkiez um für einen autofreien Kiez zu demonstrieren. Die Teilnehmenden am Stadtspaziergang schlugen vor, die Tour für eine halbe Stunde zu unterbrechen und mit den Aktivist*innen an der Demonstration über die Oberbaumbrücke teilzunehmen und die Reden bei der Zwischenkundgebung anzuhören. Nachdem die Demonstration über die Oberbaumbrücke gezogen war, wurde der Stadtspaziergang fortgesetzt. Der Referent zeigte die diskutierten Alternativrouten für eine mögliche Straßenbahnplanung auf. Er stellte die sieben vom Senat geprüften Routen vor und brachte als weitere Möglichkeit die Überquerung der Spree mit der neuen Straßenbahn an der Brommybrücke ins Gespräch. Er wies darauf hin, dass auf  Antrag der SPD sich die Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg im Jahr 2007 für die Nutzung der geplanten Brommybrücke auch für Bus- und Straßenbahn ausgesprochen hatte.

Die Tour führte dann weiter durch den Wrangelkiez durch die Falckensteinstraße bis zum Görlitzer Park. Im Wrangelkiez zeigten sich die sehr unterschiedlichen Überlegungen zu möglichen Straßenbahntrassen. Auf der einen Seite wurde die Idee des autofreien Wrangelkiez aufgezeigt, auf der anderen Seite die Interessen der Fahrradfahrer sehr intensiv beleuchtet. Weiter wurden dann in den Diskussionen die verschiedenen Straßenbahnvarianten abgewogen.

Sehr kontrovers wurden alle Vorschläge für die Querung des Görlitzer Parks durch eine Straßenbahn oder eine Radschnellweg diskutiert. Die Mehrheit der Mitlaufenden war strikt gegen mögliche Zerschneidungen des Parks durch eine zusätzliche Verkehrsinfrastruktur und sprach sich für die Verlegung sowohl eines möglichen Radschnellweges als auch einer möglichen Straßenbahntrasse auf bestehende Straßen aus, die am Park vorbeiführen müsse.

Die Stadtexkursion wurde von den NaturFreunden Berlin in Kooperation mit der Berliner Landeszentrale für politische Bildung durchgeführt.

Tags

    • Stadtspaziergang
    • Pro Straßenbahn
    • Straßenbahn
    • NaturFreunde
    • Verkehr
    • Straßenverkehr
    • Verkehrspolitik
    • Verkehrswende
    • Berlin
  • Adelante

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • #UNTEILBAR – für eine gerechte und solidarische Gesellschaft

    © #unteilbar
    27.08.2021 | Am 4. September 2021 findet in Berlin eine große Demonstration des #unteilbar-Bündnisses statt. Die NaturFreunde sind seit Gründung des Bündnisses im Träger*innenkreis aktiv. Gemeinsam werden die Demonstrierenden auf die Straße gehen um für soziale Gerechtigkeit, für eine klimagerechte Politik und...Weiterlesen
  • NaturFreunde beteiligen sich am Weltspatzentag

    © Uwe Hiksch
    27.08.2021 | Gemeinsam mit dem Bündnis StadtNatur in K 61 führten die NaturFreunde Berlin eine Aktion am Weltspatzentag durch. Die Aktiven trafen sich am Mehringdamm, um dort auf die Zerstörung von Brutstätten für Vögel aufmerksam zu machen. Aufgrund der hohen Bautätigkeit in Berlin werden an vielen Stellen die...Weiterlesen
  • Umwandlung der Havelchaussee in Fahrradstraße

    © pixabay
    27.08.2021 | Die Havelchaussee ist als eine der schönsten Straßenführungen in Berlin bekannt. Deren Verlauf führt entlang des Ostufers der Havel durch den Grunewald. Ein Naherholungsgebiet, das Wald, Strände, Lokalitäten, die Sehenswürdigkeiten Grunewaldturm und Lindwerder sowie eine wundervolle Sicht auf die...Weiterlesen
  • NaturFreunde führen Stadtspaziergang in Spandau durch

    © Uwe Hiksch
    26.08.2021 | Unter dem Titel „Auf den Spuren der Straßenbahn in Spandau“ haben die NaturFreunde Berlin zu einem Stadtspaziergang eingeladen. Ziel des Stadtspaziergangs war es, für den schnellstmöglichen Bau von Straßenbahntrassen in Spandau zu werben. Die Tour wurde von Ulrich Conrad und Konrad Hickel gemeinsam...Weiterlesen
  • Wohnen ist Menschenrecht - Holen wir uns die Stadt zurück!

    © Uwe Hiksch
    25.08.2021 | Ein Schwerpunkt der Landeskonferenz der NaturFreunde Berlin war das Recht auf Wohnen. Der Beschluss „Wohnen ist Menschenrecht - Holen wir uns die Stadt zurück!“ wurde mit überwältigender Mehrheit auf der Landeskonferenz von den Delegierten verabschiedet. Der Antrag kritisiert den überhitzten...Weiterlesen
  • Atomprogramm Bulgariens stoppen! Nein zum Neubau eines AKW in Kosloduj!

    © Uwe Hiksch
    25.08.2021 | Die NaturFreunde Berlin und Anti Atom Berlin trafen sich zu einer gemeinsamen Protestaktion vor der Botschaft Bulgariens, um gegen den geplanten Neubau eines Atomkraftwerks in Kosloduj zu demonstrieren. In Bulgarien werden aktuell noch immer über 37 Prozent des Stromes durch Atomenergie abgedeckt,...Weiterlesen
  • Führung mit Ahmad Majd Amin durch seine Ausstellung

    © Uwe Hiksch
    24.08.2021 | Eine beeindruckende Führung mit dem Maler Ahmad Majd Amin fand während der Ausstellung „Des Kummers Feuer hat mein Herz bewegt ...“ für Mitglieder und Interessierte der NaturFreunde Berlin statt. Während der Führung erzählte der Künstler von seinem eindrucksvollen Lebenslauf, der ihn mehrere Male...Weiterlesen
  • „Jugend und Politik“ mit Pascal Meiser

    © Uwe Hiksch
    19.09.2021 | Seit einem Jahr bieten die NaturFreunde im GleisBeet die Reihe „Jugend und Politik“ an, zu der Politiker*innen eingeladen werden, die gemeinsam mit Jugendlichen und Interessierten über aktuelle Themen diskutieren. Im August war Pascal Meiser, MdB DIE LINKE, zu Gast. Gemeinsam mit ihm wurde über...Weiterlesen
  • In Honduras beginnt der Betrugsprozess zum Wasserkraftwerk Agua Zarca

    © pixabay
    24.08.2021 | Staatliche Funktionäre sollen dafür gesorgt haben, dass das Energieunternehmen Desa rechtswidrig Verträge und Genehmigungen erhielt Von Andrea Lammers Tegucigalpa. Die honduranische Sonderstaatsanwaltschaft gegen Korruption (UFERCO) beschuldigt sechs ehemalige honduranische Staatsbedienstete...Weiterlesen
  • Jugend und Politik mit Anton Hofreiter

    © NaturFreunde Berlin
    07.09.2021 | Was bedeutet Klimagerechtigkeit und wieso ist es wichtig im Zuge des Klimaschutzes für sie einzutreten? Wie setzen sich Klimapolitiker*innen dafür ein? Welche politischen Forderungen ergeben sich daraus? Diese und viele weitere Fragen möchten wir zusammen mit Euch und mit Toni Hofreiter, MdB...Weiterlesen
  • Auf den Spuren der Geschichte und Kultur der Sinti*ze und Rom*nja

    © Uwe Hiksch
    22.08.2021 | Der Stadtspaziergang der Tourenscouts der Berliner NaturFreunde „Geschichte und Kultur der Sinti*ze und Rom*nja in Deutschlad und der Rom*nja-Gemeinschaft in Bulgarien“ steht! Im Rahmen der Tour wollen die Teilnehmenden auf historische und kulturelle Aspekte eingehen, Parallelen und Unterschiede...Weiterlesen
  • Partnerschaftsprojekt in Honduras beginnt

    © Honduras-Delegation
    22.08.2021 | Nach fast einem Jahr Vorbereitung hat im Februar ein gemeinsames Projekt der NaturFreunde mit unserer honduranischen Partnerorganisation FundAmbiente begonnen. Das Projekt unterstützt honduranische Basisgruppen in ihrem Einsatz für Menschenrechte und Umweltschutz. In dem dreijährigen Projekt...Weiterlesen
  • NaturFreunde zu Gast bei Diskussion von Turgut Altun

    © Dr. Turgut Altun
    22.08.2021 | Die Grüne Fraktion im Abgeordnetenhaus Berlin hatte zu einer Onlineveranstaltung mit dem Titel „Entsiegelt Berlin!“ eingeladen. Auf Einladung des Mitglieds des Abgeordnetenhauses Dr. Turgut Altun, Sprecher für Naturschutz der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen, zeigte Uwe Hiksch von den...Weiterlesen
  • NaturFreunde-Galerie zeigt: „Im Auge des Schmetterlings“

    © Uwe Hiksch
    19.08.2021 | Die Ausstellung „Im Auge des Schmetterlings“ der Berliner Malerin Dinah Busse, ist das Ergebnis monatelanger mikroskopischer Beobachtungen. Dinah Busse hat es sich mit ihrer neuen Serie zur Aufgabe gemacht, dem Betrachter der Bilder die Faszination des Mikro- und Makrokosmos nahezubringen. Dinah...Weiterlesen
  • Klimaschutzgesetz muss nachgebessert werden

    © Uwe Hiksch
    19.08.2021 | Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutz hat weitreichende Bedeutung für den Klimaschutz und seine Verfechter*innen. Nachdem vor allem viele noch junge Beschwerdeführende, zum Beispiel Luisa Neubauer, stellvertretend für mehrere Umweltverbände und die Klimaschutzbewegung im...Weiterlesen
  • Offener Brief zum Besuch des deutschen Botschafters bei ZEDE Próspera am 28.7.2021

    © pixabay
    17.08.2021 | Herrn Botschafter Jens Janik, Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Honduras Tegucigalpa, Honduras München/Berlin, 6. August 2021 Sehr geehrter Herr Botschafter, wir schreiben Ihnen in Bezug auf Ihren Besuch bei der ZEDE Próspera auf Roatán am 28. Juli 2021. Ziel Ihres Besuchs war es laut der...Weiterlesen
  • Nachbarschaftsfest im GleisBeet

    © Uwe Hiksch
    22.08.2021 | Am 21. August 2021 um 13.00 Uhr ist es wieder soweit. Im GleisBeet wird es wieder bunt! Gemeinsam mit Akteur*innen in und um den Wriezener Park in Berlin-Friedrichshain laden wir zum Nachbarschaftsfest ein. Ort: GleisBeet, Helsingforser Straße 29, 10243 Berlin Es erwartet euch: - Kinderprogramm -...Weiterlesen
  • AG Straßenbahn der NaturFreunde plant vielfältige Aktivitäten

    © Uwe Hiksch
    11.08.2021 | Einmal im Monat tagt die AG Straßenbahn der NaturFreunde Berlin. An den Treffen nehmen Straßenbahn-Interessierte aus unterschiedlichen Initiativen und Verbänden teil, um gemeinsam Aktionen und Positionen zu erarbeiten. Dabei haben sich die Aktiven der AG Straßenbahn der NaturFreunde in den nächsten...Weiterlesen
  • Sozialen und ökologischen Umbau der Gesellschaft gestalten

    © Uwe Hiksch
    11.08.2021 | Aufgrund der aktuellen Entwicklungen hoffen alle, dass sich die Einschränkungen bezüglich der Pandemie-Lage endlich dem Ende zuneigen. Viele Aktivitäten der NaturFreunde konnten wegen der aktuellen Situation nicht stattfinden und mussten verschoben werden. Für die NaturFreunde stellen sich in den...Weiterlesen
  • Die NaturFreunde gedenken Georg Elser

    © Uwe Hiksch
    11.08.2021 | Jedes Jahr stehen die NaturFreunde am 9. April, dem Todestag von Georg Elser, an seinem Denkmal in Berlin Mitte. Georg Elser führte im Jahr 1939 im Münchener Bürgerbräukeller eigenhändig ein Bombenattentat auf Adolf Hitler und weitere hochrangige Nazis aus. Das Attentat scheiterte damals nur, weil...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • NaturFreunde Kita
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung