Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Stadtspaziergang auf den Spuren der neuen Straßenbahn

© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch

21.06.2019 | Der Stadtspaziergang zur geplanten Straßenbahn von der Warschauer Straße bis zum Herrmannplatz war hochinteressant. Neben interessierten Vertreter*innen aus dem Wrangelkiez haben sich auch eine Reihe von Straßenbahn- und Fahrradinteressierten an dem Stadtspaziergang beteiligt. Während der Tour zeigten sich sehr deutlich die unterschiedlichen Vorstellungen einer nachhaltigen Verkehrsplanung aus Sicht von Fahrradinteressierten und Straßenbahninteressierten.

Norbert Rheinlaender zeigte anfangs die Entwicklung der Verkehrsplanungen in Ost- und Westberlin auf. Er zeigte anhand der Straßenplanungen auf, wie im westlichen Teil Berlins die autogerechte Stadt geplant und umgesetzt wurde. Aber auch in östlichen Teil von Berlin wurde mit breiten Straßenmagistralen wie der Frankfurter Allee oder der Leipziger Straße die Stadt autogerecht ausgerichtet. Gleichzeitig setzte West-Berlin die Straßenbahn komplett aufgegeben und nur teilweise durch U-Bahnen ersetzt. In Ost-Berlin wurde die Straßenbahn weiterhin großflächig erhalten und modernisiert.

Norbert Rheinlaender zeigte an der Warschauer Straße mögliche Anbindungen der Straßenbahnführung über die Oberbaumbrücke auf. Anhand des neuen Berliner Mobilitätsgesetzes machte er deutlich, dass die Oberbaumbrücke für einen ausreichenden Gehweg, die notwendige Fahrradinfrastruktur und die mögliche Straßenbahn. Wenn der Senat die Brücke auch weiterhin für den motorisierten Individualverkehr offenhalte wolle, reiche die Gesamtbreite der Brücke nicht aus.

 An der Oberbaumbrücke angekommen trafen sich gerade Aktive aus dem Wrangelkiez um für einen autofreien Kiez zu demonstrieren. Die Teilnehmenden am Stadtspaziergang schlugen vor, die Tour für eine halbe Stunde zu unterbrechen und mit den Aktivist*innen an der Demonstration über die Oberbaumbrücke teilzunehmen und die Reden bei der Zwischenkundgebung anzuhören. Nachdem die Demonstration über die Oberbaumbrücke gezogen war, wurde der Stadtspaziergang fortgesetzt. Der Referent zeigte die diskutierten Alternativrouten für eine mögliche Straßenbahnplanung auf. Er stellte die sieben vom Senat geprüften Routen vor und brachte als weitere Möglichkeit die Überquerung der Spree mit der neuen Straßenbahn an der Brommybrücke ins Gespräch. Er wies darauf hin, dass auf  Antrag der SPD sich die Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg im Jahr 2007 für die Nutzung der geplanten Brommybrücke auch für Bus- und Straßenbahn ausgesprochen hatte.

Die Tour führte dann weiter durch den Wrangelkiez durch die Falckensteinstraße bis zum Görlitzer Park. Im Wrangelkiez zeigten sich die sehr unterschiedlichen Überlegungen zu möglichen Straßenbahntrassen. Auf der einen Seite wurde die Idee des autofreien Wrangelkiez aufgezeigt, auf der anderen Seite die Interessen der Fahrradfahrer sehr intensiv beleuchtet. Weiter wurden dann in den Diskussionen die verschiedenen Straßenbahnvarianten abgewogen.

Sehr kontrovers wurden alle Vorschläge für die Querung des Görlitzer Parks durch eine Straßenbahn oder eine Radschnellweg diskutiert. Die Mehrheit der Mitlaufenden war strikt gegen mögliche Zerschneidungen des Parks durch eine zusätzliche Verkehrsinfrastruktur und sprach sich für die Verlegung sowohl eines möglichen Radschnellweges als auch einer möglichen Straßenbahntrasse auf bestehende Straßen aus, die am Park vorbeiführen müsse.

Die Stadtexkursion wurde von den NaturFreunden Berlin in Kooperation mit der Berliner Landeszentrale für politische Bildung durchgeführt.

Tags

    • Stadtspaziergang
    • Pro Straßenbahn
    • Straßenbahn
    • NaturFreunde
    • Verkehr
    • Straßenverkehr
    • Verkehrspolitik
    • Verkehrswende
    • Berlin
  • Adelante

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Aufruf zu den Aktionen am Antikriegstag 2023

    © Uwe Hiksch
    08.09.2023 | Liebe NaturFreund*innen, der Antikriegstag steht wieder direkt vor der Tür. Auch in diesem Jahr gibt es wieder zahlreiche Veranstaltungen, zu denen die NaturFreunde aufrufen. Am 1. September findet die traditionelle Veranstaltung der FRIKO Berlin zum Antikriegstag/Weltfriedenstag, um 18.00 Uhr an...Weiterlesen
  • Klima-Entscheid holt die Mehrheit – Scheitert allerdings am Quorum

    © Uwe Hiksch
    30.08.2023 | Beim Volksentscheid “Berlin 2030 klimaneutral”, den die NaturFreunde Berlin aktiv unterstützten, haben sich 51 Prozent für eine Änderung des Klimaschutz- und Energiewendegesetzes ausgesprochen. Dennoch scheitert der Volksentscheid am Quorum. “In den letzten Monaten war der Klimaschutz Stadtgespräch...Weiterlesen
  • Bau der TVO verhindern

    © Uwe Hiksch
    30.08.2023 | Als die Planungen für die Tangentialverbindung Ost (TVO) vor zehn Jahren begannen, gingen die Planer*innen von 80 Millionen Euro Kosten aus. 2021 war dann von 271 Millionen Euro Kosten die Rede. Jetzt wird die 6,4 Kilometer lange Straße, die quer durch die Wuhlheide gebaut werden soll, erneut...Weiterlesen
  • NaturFreunde begrüßen Wahl von Bernardo Arévalo zum neuen Präsidenten Guatemalas

    © OpenClipart-Vectors auf Pixabay
    10.09.2023 | Die NaturFreunde Berlin begrüßen die Wahl von Bernardo Arévalo zum neuen Präsidenten in Guatemala. Mit der Wahl wurde für die Menschen in Guatemala die Chance für eine soziale und ökologische Entwicklung eröffnet. Die Wahl ist eine der wichtigsten Wahlen in der Geschichte des Landes. Mit seinem...Weiterlesen
  • Tempelhofer Freiheit muss erhalten bleiben

    © Uwe Hiksch
    26.08.2023 | Die NaturFreunde Berlin haben das Volksbegehren „100 % Tempelhofer Feld“ unterstützt und sich mit vielen Initiativen und Verbänden dafür eingesetzt, dass eine Bebauung des Tempelhofer Feldes gesetzlich untersagt wurde. Obwohl eine große Mehrheit der Berliner*innen beim Volksentscheid entschieden...Weiterlesen
  • Protest vor Vattenfall-Zentrale in Berlin

    © Uwe Hiksch
    21.08.2023 | Einen Tag vor der Jahreshauptversammlung des Energiekonzerns Vattenfall protestieren Umwelt- und Klimaorganisationen vor der Vattenfall-Deutschland-Zentrale in Berlin gegen die Verbrennung von Kohle, Gas und Holz in Kraftwerken. Unter dem Motto „Kein Wald ins Kraftwerk! Wälder wachsen lassen“...Weiterlesen
  • NaturFreunde entwickeln neue Stolpersteintouren

    © Uwe Hiksch
    21.08.2023 | In den nächsten Monaten werden durch die NaturFreunde Berlin fünf neue Stolpersteintouren entwickelt, die in den nächsten Jahren als Teil der DenkMalTouren angeboten werden. Nachdem bereits für den westlichen Teil des Bundesplatzes eine Stolpersteintour angeboten wird, soll nun der östliche Teil...Weiterlesen
  • NaturFreunde bei 1.-Mai-Demonstration des DGB

    © Uwe Hiksch
    21.08.2023 | Die Welt ist im Krisen-Dauermodus: Energiekrise, Klimakrise, der Krieg in der Ukraine, hohe Inflation und die Auswirkungen der Corona-Pandemie erzeugen Unsicherheit und stürzen viele Menschen in existentielle Sorgen. Unter dem Motto „Ungebrochen solidarisch“ hat der Deutsche Gewerkschaftsbund in...Weiterlesen
  • Straßenbahnausbau muss beschleunigt werden

    © Uwe Hiksch
    29.11.2024 | Die neue Landesregierung hat in die Koalitionsvereinbarung eine völlig unrealistische Planung des Baus von neuen U-Bahnstrecken aufgenommen. Mit ihrer Aufzählung von unrealistischen U-Bahn-Neubauplanungen leitet sie für die nächsten 20 bis 30 Jahre einen Stillstand beim Bau von neuer ÖPNV-...Weiterlesen
  • Schutz und Asyl für Alle die den Krieg verweigern

    © Uwe Hiksch
    16.08.2023 | Am 15. Mai, den Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung, haben 30 Organisationen aus Europa zum Schutz von Kriegsdienstverweigerer*innen aufgerufen. Sie forderten, die EU-Staaten auf, allen Kriegsdienstverweigerer*innen aus Russland, Belarus und der Ukraine Schutz und Asyl zu gewähren. Die...Weiterlesen
  • NaturFreunde beim globalen Klimastreik

    © Uwe Hiksch
    16.08.2023 | Auch beim zwölften globalen Klimastreik von Fridays for Future waren die NaturFreunde Berlin wieder aktiv beteiligt. Deutschlandweit gingen über 220.000 Menschen auf die Straßen. In der Hauptstadt waren es über 18.000 Berliner*innen, die eine schnellere und konsequentere Bekämpfung des Klimawandels...Weiterlesen
  • Finger weg vom Tempelhofer Feld

    © Uwe Hiksch
    10.09.2023 | Pressemitteilung Zu den aktuellen Diskussionen über eine mögliche Bebauung des Tempelhofer Feldes erklärt das Mitglied im Landesvorstand der NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch: Finger weg vom Tempelhofer Feld - Tempelhofer Freiheit muss erhalten werden - Es ist nicht akzeptabel, dass der Berliner...Weiterlesen
  • NaturFreunde lehnen Wiedereinstieg in die Atomenergie ab

    14.09.2023 | Gemeinsame Pressemitteilung der NaturFreunde Deutschlands und der NaturFreunde Bayern: NaturFreunde lehnen Wiedereinstieg in die Atomenergie ab Berlin, 16. August 2023 – Zur Debatte über einen möglichen Wiedereinstieg in die Atomenergie erklären Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der...Weiterlesen
  • Projekttag – Tourenscouts an der Schule

    © Margarita Mileva
    12.08.2023 | Am 04.05. fand an der Peter-Ustinov-Schule in Charlottenburg der Projekttag der Tourenscouts grenzenlos zur jüdischen Geschichte vor, während und nach dem zweiten Weltkrieg statt. Dabei wurden für mehr als 100 Schüler*innen der neunten Klasse fünf Touren von der Marienkirche am Alexanderplatz bis...Weiterlesen
  • Parklet-Initiativen stellen sich vor: Ein göttlicher Blödsinn oder eine geniale Idee?

    © NaturFreunde Berlin
    12.08.2023 | "Die Herren sollten besser aufs Land ziehen!" schrieb "Blumen Oase" erbarmungslos liebevoll auf Facebook. Das war eine erste Reaktion, nachdem wir zwei nackte Parklet-Gerippe im Dezember 2021 errichtet hatten. Wir? Das ist die Initiative Nachbarinnen & Nachbarn der Fritschestraße. Die Berliner...Weiterlesen
  • NaturFreunde bei der Fukushima-Demonstration

    © Uwe Hiksch
    12.08.2023 | Anlässlich des 12. Jahrestags der Reaktorkatastrophe in Fukushima haben sich die NaturFreunde Berlin an der Fukushima-Demonstration beteiligt. Zwölf Jahre nach der Havarie der vier Atomreaktoren in Fukushima herrscht in den radioaktiv verstrahlten Gebieten weiterhin keine Normalität. Unter dem...Weiterlesen
  • Große Nachfrage nach Parzellen im Moabiter Stadtgarten

    © Uwe Hiksch
    21.07.2023 | Der Moabiter Stadtgarten ist ein selbstverwaltetes Gartenprojekt in der Trägerschaft der NaturFreunde Berlin. Aktuell gibt es eine lange Warteliste für die Parzellen im Garten. Der „Bürger*innengarten Moabiter Stadtgarten“ ist seit diesem Jahr in der Trägerschaft der NaturFreunde Berlin. Er bietet...Weiterlesen
  • Dein Kiez, dein Wohnzimmer

    21.07.2023 | Das Projekt „Dein Kiez, dein Wohnzimmer“ konnte sich in den letzten Monaten im Projektgebiet der Auguste-Viktoria-Allee etablieren und viele Kontakte knüpfen. Das Projekt gibt es nun seit Ende September und schon viele Ideen wurden gesammelt. Eine neue Gartengruppe soll gegründet werden und die...Weiterlesen
  • FARN erweitert Angebot: Beratung und Qualifikation in regionalen Schwerpunkten

    © NaturFreunde Deutschlands
    28.08.2023 | PRESSEINFORMATION FARN erweitert Angebot: Beratung und Qualifikation in regionalen Schwerpunkten Berlin, 24. Mai 2023 – Die Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) erweitert ihr Angebot und bietet ab sofort Beratung und Kompetenzentwicklung in der Region an. Das...Weiterlesen
  • Auf den Spuren der Rüstungslobby in Berlin

    © Uwe Hiksch
    17.07.2023 | Zu einer DenkMalTour unter dem Motto „Auf den Spuren der Rüstungslobby in Berlin“ hatten die NaturFreunde Berlin eingeladen. Bei 32 Grad im Schatten ging die DenkMalTour vom Potsdamer Platz bis zum Bahnhof Friedrichstraße. Am Treffpunkt führt der Referent in die Struktur der Rüstungslobby und den...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • NaturFreunde Kita
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung