Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Privatstadt droht Honduras mit Milliardenklage

© Quelle: Hondurasdelegation

13.11.2022 | Nach Parlamentsbeschluss gegen Privatstädte setzt Próspera-Unternehmensgruppe dem Wirtschaftsministerium ein Ultimatum für Verhandlungen bis zum 16. Dezember

Von Thomas Raabe

Tegucigalpa. Die "Sonderzone für Entwicklung und Beschäftigung" (ZEDE) Próspera droht dem honduranischen Staat mit einer Klage über 10,7 Milliarden US-Dollar vor einem privaten Schiedsgericht. Wirtschaftsminister Pedro Barquero machte diese Summe vergangene Woche öffentlich.

Laut Barquero entspricht sie nahezu der Hälfte des Bruttoinlandsproduktes des zentralamerikanischen Landes. Zum Vergleich: Der Staatshaushalt für 2023 beträgt umgerechnet knapp 15,9 Milliarden US-Dollar.

Der honduranische Kongress hatte im April einstimmig beschlossen, das ZEDE-Gesetz von 2013 außer Kraft zu setzen (amerika21 berichtete). Es sei per se verfassungswidrig und verletze die Souveränität des Landes, so die Argumentation. Während mit den ZEDE Morazán City und Orquidea offensichtlich Verhandlungen über die Umwandlung in reguläre Freihandelszonen laufen, verteidigt Próspera offensiv sein "libertäres" Modell einer vollständig unternehmergeführten Privatstadt mit eigenen Gesetzen, einer eigenen Citzenship und demnächst auch einer eigenen Bank.

Morazán City hatte bislang die Bereitschaft geäußert, sich in eine konventionelle Freihandelszone umzuwandeln, jedoch gab es keine Einigung mit Regierungsinstanzen über die Bedingungen. In einer Pressemitteilung vom 7. November deutet die Privatstadt nun an, gegebenenfalls auch den Weg einer Auseinandersetzung vor einem privaten Schiedsgericht zu wählen. Nach einer Demonstration der Umweltorganisation Arcah gegen Morazán City bedrohte deren Vorsitzender, der italienische Pharmaunternehmer Massimo Mazzone, zudem den Arcah-Koordinator Christopher Castillo per Twitter. Dem folgte am Abend des 6. November eine willkürliche Polizeikontrolle mit der Androhung einer Festnahme des prominenten ZEDE-Gegners Castillo.

Das Privatstadt-Projekt Próspera internationaler Investor:innen beruft sich indes auf das zentralamerikanische Freihandelsabkommen mit den USA, Kanada und der Dominikanischen Republik (DR-Cafta) und ein Investitionsschutzabkommen mit Kuwait. DR-Cafta ist ein Freihandelsabkommen zwischen Costa Rica, der Dominikanischen Republik, El Salvador, Guatemala, Honduras, Nicaragua und den USA

Zudem nimmt Próspera für sich in Anspruch, auch nach Abschaffung des ZEDE-Gesetzes eine 50-jährige Bestandsschutzgarantie zu haben. Letzteres ist strittig, da der entsprechende Vertrag offensichtlich nicht mit dem honduranischen Staat, sondern zwischen eigenen Organen der ZEDE abgeschlossen wurde.

Die Unternehmensgruppe wird von der Anwaltskanzlei White & Case mit Sitz in New York vertreten. Diese hatte dem Wirtschaftsministerium Mitte September ein Ultimatum von 90 Tagen gesetzt: Entweder der Staat verhandle oder im Dezember werde ein Schiedsgerichtsverfahren angestrengt. Laut Minister Barquero waren jedoch die Vorbedingungen nicht akzeptabel.

Am 3. November wiederholte Próspera sein Ultimatum, das Mitte Dezember abläuft. Der Zeitpunkt kommt nicht von ungefähr, muss die Abschaffung des ZEDE-Gesetzes doch im Januar 2023 nochmals vom Kongress ratifiziert werden, da die Privatstädte in Honduras sogar Verfassungsrang haben.

honduras_strand_von_prospera.jpg

Große Teile des Strandes von Crawfish Rock wurden von ZEDE Próspera privatisiert

Quelle: Hondurasdelegation

In der "Notice of Intent" vom September merkt White & Case an, die Próspera-Unternehmensgruppe habe hunderte von Arbeitsplätzen geschaffen, fast 100 Unternehmen gegründet oder für die Geschäftstätigkeit in der ZEDE registriert. Auf Roatán habe man bisher mehr als 500 reale und virtuelle Einwohner:innen, man modernisiere gerade ein benachbartes Luxus-Resort und baue unter anderem Gebäude für Telearbeit und die Herstellung von Leichtrobotern.

Próspera beansprucht auch ein Territorium auf dem Festland, nahe dem Hafen von La Ceiba, das bis zu deren Ausstieg von einem Tochterunternehmen der Technischen Universität München entwickelt werden sollte.

Die Próspera-Unternehmensgruppe habe, so White & Case, außerdem Tochtergesellschaften in Honduras gegründet, sie stelle die notwendige Infrastruktur für ein internationales Finanzzentrum, Leichtindustrie, "hochqualifizierte Arbeitskräfte in abgelegenen Gebieten", den Medizintourismus und drei Energieprojekte zur Verfügung und plane, bis 2025 500 Millionen US-Dollar im Land zu investieren.

Presseberichten zufolge kommen die Investor:innen von Próspera aus den USA, Honduras, Guatemala und Deutschland.

Der stellvertretenden Leiter der US-Botschaft, Roy Perrin, hatte im September Próspera besucht, die US-Botschaft twitterte über die "Bedeutung von Rechtssicherheit für Investitionen in Honduras", was für diplomatische Verstimmungen sorgte (amerika21 berichtete). Die deutsche Botschaft unterstützte in einem Tweet die Position der USA: Die "verantwortungsvolle Ausübung der üblichen Aufgaben von Botschafter:innen" sei keine Einmischung in die Angelegenheiten eines Landes.

Am 4. November haben Minister Barquero und der Geschäftsführer des Próspera-Finanzzentrums, José Luis Moncada, laut Medienberichten in einer TV-Sendung angekündigt, Gespräche über die Zukunft der Privatstadt aufnehmen zu wollen. Offiziell bestätigt wurde dies noch nicht.

aus: amerika21, siehe: https://amerika21.de/2022/11/260975/privatstadt-honduras-milliardenklage...

Tags

    • Honduras
    • Privatstädte
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • International
    • Internationale Solidarität
    • Internationalismus
    • amerika21
  • Adelante

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Gedenkveranstaltung für Johann ‚Rukeli‘ Trollmann

    © Uwe Hiksch
    01.03.2024 | Presseinladung NaturFreunde laden ein zum Gedenken an Johann ‚Rukeli‘ Trollmann Freitag, 09.02.2024 Zeit: 17:00 Uhr Treffpunkt: Stolperstein für Rukeli Trollmann, Fidicinstrasse 2, 10965 Berlin Vor 90 Jahren, am 9. Juni 1933 wurde Rukeli Trollmann in der Bockbrauerei in Berlin-Kreuzberg deutscher...Weiterlesen
  • Wie sich die NaturFreunde für nachhaltiges Wassermanagement in Honduras einsetzten

    © Rita Trautmann
    06.02.2024 | Die honduranische Organisation FundAmbiente unterstützte im Rahmen eines Projektes ländliche Gemeinden im Norden von Honduras mit Fortbildungen, damit diese ihre natürlichen Ressourcen – vor allem Wasser – schützen können. Das partnerschaftliche Projekt, das die NaturFreunde Berlin begleitet haben...Weiterlesen
  • 300.000 Menschen sagen Nein zu Rassismus und Menschenfeindlichkeit

    © Uwe Hiksch
    06.03.2024 | Es war für alle ein schönes Erlebnis, dass dem Aufruf der Kampagne „Hand in Hand gegen Rassismus“ 300.000 Menschen auf die Reichstagswiese zum Deutschen Bundestag gefolgt sind, um gemeinsam gegen Rassismus, Antisemitismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit zu demonstrieren. Auch die...Weiterlesen
  • Menschenkette #WirSindDieBrandmauer

    © #WirSindDieBrandmauer
    21.02.2024 | 800 Gruppen, Initiativen und Verbände rufen gemeinsam zu einer Aktion „#WirSindDieBrandmauer“ auf, bei der symbolisch der Deutsche Bundestag mit einer Menschenkette umzingelt werden soll. Die NaturFreunde sind Teil dieses großen zivilgesellschaftlichen Bündnisses. In Deutschland entwickelt sich die...Weiterlesen
  • Gedenkbank für Else und Erwin Gansdorf

    © Uwe Hiksch
    27.01.2024 | Mit einer feierlichen Würdigung wurde im Fennpfuhlpark Lichtenberg eine Gedenkbank für die NaturFreunde, Antifaschist*innen und Kommunist*innen Else und Erwin Gansdorf eingeweiht. Initiatorin der Gedenkbank ist Enkelin Jelena Gansdorf, die vor einigen Jahren begann, das spannende Leben ihrer...Weiterlesen
  • Es geht weiter – auch 10 Jahre nach dem Volksentscheid

    © Uwe Hiksch
    27.01.2024 | Unter dem Motto „Öffentlich geht besser“ trafen sich Aktive der NaturFreunde und des Berliner Energietisches vor dem Roten Rathaus, um für eine Rekommunalisierung der Energie- und Wärmeversorgung in Berlin zu demonstrieren. Sie machten deutlich, dass eine ökologische und soziale Energie- und...Weiterlesen
  • NaturFreunde: Straßenverkehrsordnung muss endlich reformiert werden

    © BündnisBerliner Straßen für alle!
    15.03.2024 | Zum aktuellen Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin zur sofortigen Aufhebung der Sperrungen für einen Kiezblock im Nesselweg in Pankow erklärt das Mitglied im Landesvorstand der NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch: NaturFreunde: Straßenverkehrsordnung muss endlich reformiert werden - Bevorzugung des...Weiterlesen
  • Liebknecht-Luxemburg-Ehrungen

    © Uwe Hiksch
    27.01.2024 | Am 14. Januar 2024 findet die Luxemburg-Liebknecht-Demonstration unter dem Motto „Gegen Krieg und Krise! Für Frieden und Solidarität!“ statt. Am 15. Januar werden sich die NaturFreunde am Gedenken für Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg am Olof-Palme-Platz beteiligen. Darüber hinaus bieten die...Weiterlesen
  • Wärmeversorgung in öffentliche Hand

    © Berliner Energietisch
    01.01.2024 | Mehr als 20 Aktive trafen sich vor der Schwedischen Botschaft, um die schwedische Regierung aufzufordern, das Fernwärmenetz an das Land Berlin zurückzugeben. Der schwedische Staatskonzern Vattenfall hat beschlossen, sich aus dem Fernwärmenetz in Berlin zurückzuziehen und deshalb alle Anteile zu...Weiterlesen
  • 10 Jahre Berliner Volksentscheid zur Rekommunalisierung der Energieversorgung

    © Uwe Hiksch
    31.12.2023 | Anlässlich des 10. Jahrestages des Berliner Volksentscheids über den Gesetzentwurf „Rekommunalisierung der Berliner Energieversorgung“ organisierten die Aktiven des Berliner Energietisches gemeinsam mit den NaturFreunden Berlin eine Aktion zur Rekommunalisierung der Berliner Energie- und...Weiterlesen
  • Ein richtiger und wichtiger Schritt zur erforderlichen Wärmewende ist getan. Die demokratische Zivilgesellschaft muss mitentscheiden können!

    © Berliner Energietisch
    25.12.2023 | Koordination des Berliner Energietisches zur gestrigen Vereinbarung zwischen dem Berliner Senat und der Vattenfall AG zum Rückkauf der Wärmeversorgung: Der Berliner Energietisch hat die Nachricht von der Einigung zwischen dem Berliner Senat und der Vattenfall AG mit Erleichterung vernommen. Damit...Weiterlesen
  • Straßenbahn nach Schmargendorf

    © Uwe Hiksch
    24.12.2023 | Zu einem Stadtspaziergang „Auf den Spuren der zukünftigen Straßenbahn vom Heidelberger Platz durch die Mecklenburgische Straße“ hatten die NaturFreunde zusammen mit der Initiative „Grünzüge für Berlin“ eingeladen. Mehr als 20 Interessierte waren zu dem Stadtspaziergang gekommen. Mit dem...Weiterlesen
  • Arbeitskreis Internationalismus aktiv

    © pixabay
    24.12.2023 | Der Arbeitskreis Internationalismus trifft sich seit einmal im Monat, um gemeinsam die internationalen Aktivitäten der NaturFreunde Berlin zu planen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Partnerschaften der NaturFreunde mit den NaturFreunden in Honduras und der Fraueninitiative in Gambia. Gemeinsam...Weiterlesen
  • Termin der NaturFreunde im Januar 2024

    © Uwe Hiksch
    27.01.2024 | 04.01.2024 | 19.00 Uhr Politik konkret: Die Rohstoff-Strategie der Bundesregierung Teilnahme über Zoom: https://zoom.us/j/526339150 05.01.2024 | 14.00 Uhr Seniorentreff der OG Friedrichshagen Kiezklub „Vital“, Myliusgarten 20, 12587 Berlin 06.01.2024 | 14.00 Uhr DenkMalTour: Die Ermordung von Rosa...Weiterlesen
  • Deutsche Abgeordnete fordern Schutz für honduranische Aktivist:innen

    © Uwe Hiksch
    01.01.2024 | Von Anna Rösch amerika21 Tegucigalpa/Berlin. Nach einem Angriff auf die Schwarze Gemeinderätin Venessa Cárdenas haben drei Bundestagsabgeordnete den honduranischen Staat aufgefordert, mehr für die Sicherheit von Umweltschützer:innen und lokalen Verteidiger:innen von Menschenrechten zu tun. Am 8...Weiterlesen
  • Die Kriege beenden – in der Ukraine und im Nahen Osten

    © Uwe Hiksch
    24.12.2023 | Die NaturFreunde Deutschlands haben die Demonstration „Nein zu Kriegen – Rüstungswahnsinn stoppen – Zukunft friedlich und gerecht gestalten“ am Brandenburger Tor unterstützt und ihre Mitglieder zur Teilnahme aufgerufen. Mit einem großen Transparent und einem Infostand haben sich die NaturFreunde an...Weiterlesen
  • NOlympia startet wieder durch

    © NaturFreunde Berlin
    09.12.2023 | Wieder gibt es in Berlin eine Diskussion über die Durchführung von Olympischen Spielen in der Stadt. Nachdem sich München 2022 um die Olympischen Winterspiele und Hamburg um die Olympischen Sommerspiele im Jahr 2024 bewerben wollten, stimmten die Bürger*innen in zwei Volksbegehren gegen eine...Weiterlesen
  • Termin der NaturFreunde im Dezember 2023

    © Uwe Hiksch
    24.12.2023 | Dezember 2023 Bis 15.12.2023 Ausstellung – „Geschichte, Warum?“ der Tourenscouts grenzenlos“ Ort: Galerie der NaturFreunde, Paretzer Straße 7, 10713 Berlin 01.12.2023 | 14.00 Uhr Seniorentreff der OG Friedrichshagen Kiezklub „Vital“, Myliusgarten 20, 12587 Berlin 02.12.2023 | 14.00 Uhr DenkMalTour...Weiterlesen
  • Internationale Kulturreise in Bulgarien

    © Uwe Hiksch
    29.11.2023 | Auf den Spuren der Partisan*innen in Bulgarien bewegte sich die internationale Kulturreise der NaturFreunde Berlin. Die Reise führt von Sofia über Karlovo bis ans Schwarze Meer. Während der zehn Tage konnten die Teilnehmer*innen den vielfältigen Widerstand der Bulgarien in der Zeit des Osmanischen...Weiterlesen
  • Neues Factsheet „Klima und Krieg“

    © Informationsstelle Militarisierung
    25.11.2023 | Das von der Informationsstelle Militarisierung (IMI) und den NaturFreunden im Jahr 2021 gemeinsam erstellte vierseitige Factsheet (Datenblatt) „Klima & Krieg“ ist in einer aktualisierten Auflage neu erschienen. Das Factsheet informiert über die Rolle des Militärs als größter staatlicher...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung