Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

PKW-Bestand in Berlin nimmt weiter zu – Es ist Zeit für eine Mobilitätswende

© Uwe Hiksch

11.02.2023 | Es ist wie in zwei verschiedenen Welten. In Berlin wird in nahezu allen Medien und auch einer Vielzahl von Verbänden und Initiativen über die Mobilitätswende diskutiert. Im eigenen persönlichen Umfeld kennen wir heute fast niemanden mehr, der sich nicht für eine Reduktion des motorisierten Individualverkehrs in Berlin ausspricht. Ein wichtiger Schritt hin zu einer Mobilitätswende scheint also gemacht. Die Realität ist aber mehr als ernüchternd: Seit Jahren nimmt der PKW-Bestand in Berlin stetig zu.

Seit 2010 hat der Anteil der Kraftfahrzeuge in Berlin um 14,7 Prozent zugenommen. Ein Grund hierfür war der deutliche Zuwachs bei den „gewerblich genutzten Fahrzeugen im Dienstleistungsbereich und im produzierenden Gewerbe“[1]. Im Jahr 2022 waren in Berlin 1,5 Millionen Kraftfahrzeuge zugelassen. „Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamts in Flensburg, wo jedes in Deutschland angemeldete Kraftfahrzeug registriert ist, gab es am 1. Januar dieses Jahres in Berlin exakt 1.241.793 Pkw. Das waren etwa 140.000 Autos mehr als Anfang 2010.“[2]

Während die Anzahl der Autos bis zum 31.12.2021 um 12,3 Prozent zugenommen haben, wuchs die Bevölkerung „in diesem Zeitraum aber nur um 9,6 Prozent auf knapp 3,8 Millionen Einwohner“[3]. Im Jahr 2017 waren je 1.000 Einwohner „321 Autos zugelassen - derzeit sind es bereits 327 Autos“[4]. Zu dieser Entwicklung haben „vor allem private Haushalte“ beigetragen. Hier haben die „Fahrzeuge in Berlin um 93.696 bzw. 8,4 Prozent“[5] zugenommen. Im „im produzierenden Gewerbe in Berlin „waren 78,1 Prozent mehr gewerblich genutzte Autos und andere Fahrzeuge zugelassen als noch 2010 (+ 23.618)“[6]. Aktuell hat Berlin eine „Autodichte von 327 Pkw je 1000 Einwohner“[7].

NaturFreunde für die Mobilitätswende

Für die NaturFreunde Berlin zeigt sich, dass für die Durchsetzung einer konsequenten Mobilitätswende in Berlin noch viel zu tun ist. Der Autoverkehr ist für einen beträchtlichen Teil der Lärm- und Schadstoffemissionen in der Stadt verantwortlich, aber auch für die hauptsächlichen Gefahren im Straßenraum: Unfälle, Stressbelastung, Staus, steigende Aggressivität und eine unfaire Aufteilung des öffentlichen Raums zugunsten einer weniger und immer größer werdenden PKWs. Wer tatsächlich nachhaltig etwas fürs Klima und für die Gesundheit der Stadtbewohner*innen tun möchte, muss den motorisierten Individualverkehr und vermeidbaren Wirtschaftsverkehr aus urbanen Großräumen zurückdrängen.

Wir wollen eine Reduktion des verkehrsbezogenen Flächenverbrauchs und dafür mehr Platz für Grün, mehr Räume für Begegnung, Sport und Spiel und eine neue Mobilitätskultur. Dazu gehören u.a. der massive Ausbau des Schienen-ÖPNV, insbesondere der Straßenbahn, kurze Distanzen zu Nahversorgungseinrichtungen und funktionierende Logistikzentren. Zur nachhaltigen, umwelt- und klimagerechten Stadtentwicklung gehört für uns aber auch, dass sich alle das Wohnen leisten können – egal ob in der City oder am Stadtrand.

Gemeinsam wollen wir den Berliner Senat und die Verantwortlichen im Abgeordnetenhaus und den Berliner Bezirken für eine schnelle Verkehrswende gewinnen. Gemeinsam fordern wir eine klimaneutrale Verkehrsgestaltung, den schnellen und flächendeckenden Ausbau der Straßenbahninfrastruktur und den Ausbau der Fuß- und Fahrradinfrastruktur in Berlin.

Hierfür müssen die Straßen konsequent für die Bedürfnisse von Fußgänger*innen, Radfahrenden und den Vorrang des Öffentlichen Personennahverkehrs umgebaut werden. Die NaturFreunde fordern vom Berliner Senat, dass bei allen Brückensanierungen auf potentiellen Strecken für den Ausbau der Straßenbahn die Brücken so gebaut werden müssen, dass sie für Straßenbahnen geeignet sind. Mit einem konsequenten Rückbau von vierstreifigen Straßen und einem ökologischen Umbau der autogerechten Stadt wollen die NaturFreunde eine Stadt für alle ermöglichen. Ein erster wichtiger Schritt ist, in ganz Berlin Tempo 30 auf den Straßen vorzuschreiben. Völlig inakzeptabel sind die Planungen, die A 100 weiter voranzutreiben und die Tangentialverbindung Ost (TVO) durch die Wuhlheide weiter zu planen. Hier werden hunderte von Millionen Euro in eine Verkehrsplanung von gestern versenkt, die für den nachhaltigen Umbau Berlins benötigt wird.

Die NaturFreunde werden mit ihrer Kampagne „Autofrei uns Spaß dabei“ für eine schnelle Mobilitätswende werben. Dafür müssen die Taktzeiten des ÖPNV erhöht werden. Gleichzeitig setzen sich die NaturFreunde für einen ticketfreien ÖPNV ein. Leider ist es nicht gelungen, diese Forderungen in den Parteien der derzeitigen Regierungskoalition aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und DIE LINKE zu verankern. Vom neuen Senat werden wir durch Aktionen diese Positionen einfordern und eine uns für eine schnelle und konsequente Mobilitätswende engagieren.

Dafür arbeiten die NaturFreunde in einer Reihe von Bündnissen mit. Sie engagieren sich im Bündnis „Straßen für alle“, setzen sich für das Volksbegehren „Berlin autofrei“ ein und engagieren sich für das Klimavolksbegehren „Berlin 2030 klimaneutral“.

Uwe Hiksch

[1] Jochen Knoblach, Das wahre Berlin: Die Autos werden immer mehr und immer schneller, in: Berliner Zeitung, 11.12.2022, siehe: https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/das-wahre-berlin-die-au...
[2] Ebd.
[3] Ebd.
[4] O.A., Mehr als 1,2 Millionen Autos in Berlin registriert, in: rbb24, 23.03.2022, siehe: https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/03/berlin-autos-pkw-carsharin...
[5] Ebd.
[6] Ebd.
[7] Martin Franz, Kommentar zur Verkehrspolitik in Berlin: Peitsche ohne Zuckerbrot, in: Heise online, 13.01.2023, siehe: https://www.heise.de/meinung/Kommentar-zur-Verkehrspolitik-in-Berlin-Pei...

Tags

    • #Verkehrswende
    • Verkehrspolitik
    • Straßenverkehr
    • Verkehrswende
    • Verkehr
    • #Mobilitätswende
    • Mobilitätswende
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • #autofrei
    • Autofrei und Spaß dabei!
    • Berlin autofrei
    • Berlin klimaneutral
    • Klimagerechtigkeit

Verwandte Artikel

  • Klimafreundliches Zusammenleben in Berlin

    © MoteOo auf Pixabay
    27.08.2024 | Die Arbeit im Rahmen des Projekts „Klimafreundliches Zusammenleben in Berlin“ läuft erfolgreich weiter. In den kommenden Monaten werden vielfältige Mitmachprojekte angeboten. So werden ökologische Stadtspaziergänge zu den Themen „Wie können Städte klimagerecht gestaltet werden?“, „Gesunde Ernährung...Weiterlesen
  • Energiewende konkret

    © Uwe Hiksch
    27.08.2024 | Mehr als 11 Jahre intensiver Arbeit haben einen Erfolg gebracht. Die Wärmenetze und Stromnetze und auch die Kraftwerke in Berlin sind wieder in öffentlicher Hand. Damit haben die NaturFreunde und Berliner Energietisch ein wichtiges Etappenziel erreicht. In den nächsten Jahren wird es darum gehen,...Weiterlesen
  • 89 Euro Miete pro Quadratmeter?

    © Uwe Hiksch
    22.08.2024 | Die Mietsituation in Berlin wird immer absurder. Im Neubauvorhaben „Havens Living“ im alten Postareal an der Otto-Suhr-Allee sollen für eine 18 Quadratmeter große Wohnung 1.600 Euro Miete pro Monat verlangt werden. Das sind 89 Euro pro Quadratmeter. Baustadtrat Brzezinski von der CDU spricht von...Weiterlesen
  • NaturFreunde setzen sich für Grünfläche ein

    © NaturFreunde Berlin
    22.08.2024 | Aktive der AG Artenschutz der NaturFreunde haben sich für eine kleine Grünfläche und den dort gewachsenen großen Holunder vor SURMA auf dem Dragoner-Areal eingesetzt. Sie haben gegenüber bestehenden Planungen aufgezeigt, dass diese Fläche für die dort lebende Spatzenkolonie eine Fortpflanzungs- und...Weiterlesen
  • Parklet-Initiativen stellen sich vor: Das Mehrgenerationenhaus in der Wassertorstraße

    20.08.2024 | Wir sind das Mehrgenerationenhaus Wassertor im Bezirk Kreuzberg. Als Haus stehen wir im Mittelpunkt aller Nachbar:innen, Initiativen und Akteure. Unsere Klient:innen kommen aus unterschiedlichen Hintergründen und Altersgruppen. Wir bieten einen offenen Raum für alle, die im und um den Wassertorkiez...Weiterlesen
  • Für ein Recht auf Mobilität und Energie

    © Uwe Hiksch
    20.08.2024 | Immer mehr Menschen können aufgrund ihrer sozialen Situation ihre Ausgaben für Wohnen, Energie und Mobilität nicht mehr finanzieren. Viele geraten dadurch in eine sich immer weiter zuspitzende Schuldenfalle. Im Jahr 2023 wurden allein in Berlin in 5569 Berliner Haushalten vorübergehend der Strom...Weiterlesen
  • Berlin „Hauptstadt des Spatzensterbens“

    © Uwe Hiksch
    03.09.2024 | Pressemitteilung Berlin „Hauptstadt des Spatzensterbens“ NaturFreunde halten aktuelle Kampagne über gute Bedingungen für Spatzen und Gebäudebrüter in Berlin für irreführend - Die NaturFreunde sind über die aktuellen Pressemitteilungen, Berlin sei eine „Spatzenhauptstadt“, mehr als irritiert. „Wenn...Weiterlesen
  • Keine Bebauung des Tempelhofer Felds

    © Uwe Hiksch
    07.08.2024 | Die NaturFreunde Berlin lehnen eine Bebauung des Tempelhofer Feldes ab. In keiner Weise können sie die Diskussion der Berliner Landesregierung akzeptieren, die das Ergebnis des Volksentscheides, bei dem über 1,1 Millionen Berliner*innen abgestimmt haben, infrage stellt. Wenn der Berliner Senat in...Weiterlesen
  • Gedenken an Berta Cáceres

    © Uwe Hiksch
    07.08.2024 | Zu einem gemeinsamen Gedenken an die honduranische Umweltaktivistin Berta Cáceres trafen sich einige Mitglieder der NaturFreunde Berlin mit CADEHO und der Honduras Delegation am Wandbild des Hausprojekts M29 im Prenzlauer Berg. Berta Cáceres setzte sich für die Rechte indigener Völker und den...Weiterlesen
  • Reformvorschläge in Folge – Lauterbach stellt Eckpunkte für Notfallreform vor

    © Uwe Hiksch
    19.07.2024 | Reformvorschläge in Folge – Lauterbach stellt Eckpunkte für Notfallreform vorPersonalmangel, demographischer Wandel und unzureichende Digitalisierung sind Herausforderungen, die wir oft im Zusammenhang mit unserer gesundheitlichen Versorgung lesen. Die Notfall- und Akutmedizin leidet besonders...Weiterlesen
  • Nein zu Deutschland als Kriegspartei – Nein zu neuen Mittelstreckenraketen!

    © Uwe Hiksch
    05.11.2024 | PRESSEERKLÄRUNG: Was unser Land braucht, ist eine starke Friedensbewegung, die sich der zunehmenden Militarisierung in der Politik und den öffentlichen Debatten entschieden widersetzt. Das haben wir in den 1980er Jahren gegen die Stationierung von Mittelstreckenraketen getan und das tun wir auch...Weiterlesen
  • Keine Waffen in Kriegs- und Krisengebiete! SPD- und FDP-Fraktion für „strategische“ Nutzung von Rüstungsexporten.

    © Uwe Hiksch
    17.07.2024 | Mitteilung der Kampagne "Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel!" für die Medien 8.7.2024 Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate und Katar gehören zu den zehn größten Empfängerländern deutscher Rüstungsexporte im 1. Halbjahres 2024. Die Kampagne „Aktion Aufschrei – Stoppt den...Weiterlesen
  • Projekt in Honduras erfolgreich abgeschlossen

    © Rita Trautmann
    16.07.2024 | Vor rund sieben Jahren hatte der AK Internationalismus der Berliner NaturFreunde zum ersten Mal Besuch aus Honduras. Martín Fernández, Koordinator der Breiten Bewegung für Würde und Gerechtigkeit (MADJ) berichtete von den schwierigen Bedingungen für Landrechts- und Umweltverteidiger*innen in seinem...Weiterlesen
  • NaturFreunde beteiligen sich aktiv an Stellungnahme der BLN zur Koloniestraße 10

    © Uwe Hiksch
    03.09.2024 | Die AG Artenschutz der NaturFreunde Berlin hat sich maßgeblich an der Erarbeitung der Stellungnahme der Berliner Landesarbeitsgemeinschaft Naturschutz (BLN) beteiligt. Zentrales Ergebnis der Stellungnahme ist, dass die im Rahmen des Antrags auf Ausnahmegenehmigung eingereichten Unterlagen nicht...Weiterlesen
  • Keine Ausnahme vom Artenschutz und vom Sommerrodungsverbot wegen Bau möblierter Mikroapartments in der Koloniestraße 10

    © Uwe Hiksch
    16.07.2024 | Gemeinsame Pressemitteilung der NaturFreunde Berlin und Kulturhof Koloniestraße 10: Berlin, 07.07.2024 Die NaturFreunde Berlin machen sich stark für den Erhalt des Biodiversitäts-Hotspot 'Kulturhof Koloniestraße 10'. Sie fordern von der Senatsverwaltung für Umweltschutz sowie vom Bezirksamt Mitte,...Weiterlesen
  • Politische Reise nach Gambia vom 26. Januar bis 09. Februar 2025

    © Kirsten Büttner
    05.11.2024 | Migration und starke Frauen Wenn Gambia im Gespräch ist, dann geht es um Migration und Abschiebeabkommen – oder um die schönen Strände der so genannten „smiling coast“. Ungefähr 20.000 Gambier:innen, davon die meisten männlich, leben in Deutschland; das sind rund 2 Prozent der gesamten Bevölkerung...Weiterlesen
  • Honduras: Ex-Präsident Juan Orlando Hernández geht für 45 Jahre in ein US-Gefängnis

    © amerika21
    30.06.2024 | Richter bezeichnet früheren engen Verbündeten der USA als "machthungrigen, heuchlerischen Politiker", der selektiv bestimmte Drogenhändler schützte Von Daniela Dreißig amerika21 honduras_usa_hernandez_vicepresidente_biden.jpg Früher stets bester Freund aller US-Regierungen, jetzt zu 45 Jahren...Weiterlesen
  • Investor scheitert vor dem Oberverwaltungsgericht mit seinem Angriff auf das Milieuschutzgebiet Reinickendorfer Straße und die Koloniestraße 10

    © Uwe Hiksch
    28.06.2024 | Pressemitteilung Mit dem Kopf durch die Wand – das treibt Romeo Uhlmann, den geschäftsführenden Gesellschafter der Grundprojekt GmbH und Bauherr des Campus Viva an, um auf jeden Fall den Abriss des Kulturhof Koloniestraße 10 zu erreichen. Auf einem Teilareal sollen hier 2 weitere Blöcke mit 130...Weiterlesen
  • Aktionswochen gegen Rassismus

    © NaturFreunde Berlin
    26.06.2024 | Mit einem vielfältigen Angebot haben sich die NaturFreunde Berlin an den Aktionswochen gegen Rassismus im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf beteiligt. Im Rahmen der Aktionswochen vom 20. März bis 02. April führten die NaturFreunde eine Veranstaltung zum Thema „Die Ideologie der neuen Rechten -...Weiterlesen
  • Presseeinladung: Münchner Spekulant greift Mieter*innenschutz an!

    © Uwe Hiksch
    26.06.2024 | Einladung zur Kundgebung Am 27. Juni findet um 12.00 Uhr eine öffentliche Verhandlung am Oberverwaltungsgericht statt. Der Investor Romeo Uhlmann will ein gesamtes Milieuschutzgebiet juristisch außer Kraft setzen lassen, um sein Bauvorhaben in der Koloniestraße 10 durchsetzen zu können. Dort sollen...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung