Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

NaturFreunde begrüßen Beendigung der juristischen Verfolgung von Lula da Silva

© pixabay

06.04.2021 | Das Vorgehen eines Teils der brasilianischen Justiz war von Anfang an durchschaubar. Mit juristisch fragwürdigen Methoden sollte der populärste Politiker Brasiliens, der ehemalige Präsident Lula da Silva, an einer erneuten Kandidatur für das Präsidentenamt gehindert werden. Korrupte Richter, die nach der Entscheidung politisch befördert wurden und bis in Staatsämter aufstiegen, verurteilen Lula da Silva wegen angeblicher Korruption. Damit wurde der Weg für den Corona-Leugner und rechtspopulistischen Politiker Bolsonaro geebnet. Von Anfang an war deutlich zu sehen, dass die Rechtskonservativen mit Hilfe von unseriösen Praktiken gegen den ehemaligen Präsidenten vorgingen, um einer Präsidentschaftskandidatur zu verhindern. Lula da Silva ist ehemaliger Gewerkschaftsvorsitzender und hat während seiner Amtszeit „Millionen von Menschen durch großzügige Sozialprogramme aus der Armut geholt“[1].

Jetzt hat das Oberste Gericht von Brasilien vier Korruptionsurteile gegen Lula da Silva für nichtig erklärt und klargestellt, dass das „Gericht im südbrasilianischen Curitiba, das alle Prozesse gegen Lula geführt hatte, […] dafür nicht zuständig gewesen“[2] sei. Deshalb müssten die Prozesse „nun von einem Bundesgericht in Brasília neu aufgerollt werden“[3].

Die NaturFreunde Berlin begrüßen die Einstellung der politischen Prozesse gegen Lula. Hier zeigt sich, dass die brasilianische Justiz noch nicht vollkommen von der Bolsonaro-Regierung unterwandert werden konnte. Durch die Entscheidung des Obersten Gerichtshof wurden „sämtliche Urteile des Lava Jatos gegen ihn aufgehoben“[4]. Mit dem Urteil von Richter Luiz Edson Fachins hat Lula alle „politischen Rechte wiedererhalten“[5].

Zu dem Urteil erklären die NaturFreunde Berlin:

„Die NaturFreunde Berlin nehmen mit Freude zur Kenntnis, dass die politisch motivierten Urteile gegen den ehemaligen Präsidenten Lula da Silva aufgehoben wurden. Von Anfang an waren diese politischen Urteile der Versuch, einen populären Politiker an einer erneuten Kandidatur für das Präsidentenamt zu hindern.

Die NaturFreunde Berlin haben die Amtszeit des ehemaligen Präsidenten mit kritischer Solidarität begleitet und die vielfältigen Sozialprogramme für die ärmeren Bevölkerungsschichten als wichtiges Zeichen für eine Abkehr von Neoliberalismus der Vergangenheit begrüßt. Die Sozialprogramme wie das Null-Hunger-Programm (Fome Zero), das Programm Bolsa Família und die Landreform für die armen Landarbeiter*innen waren wichtige Meilensteine für die Entwicklung in Südamerika. Die Politik Lula da Silvas war auch für andere fortschrittliche Bewegungen Mittel- und Südamerikas ein wichtiger Referenzpunkt. Lula da Silva hat durch seine internationalen Kooperationen auch zur Bildung einer fortschrittlichen Koalition der antikolonialen und linken Regierungen in Südamerika beigetragen.

Gleichzeitig haben die NaturFreunde darauf hingewiesen, dass die Macht der Großkonzerne und der Agrarlobby auch in den Präsidentschaft von Lula da Silva nicht maßgeblich eingeschränkt werden konnte und auch Teile der damaligen Regierungspartei Partido dos Trabalhadores (Partei der Arbeiter) in Zusammenhang mit Skandalen in Verbindung gebracht wurde. So wurde von der Landlosenbewegung MST[6] der Regierung und der Partido dos Trabalhadores (PT) vorgeworfen, dass sie in ihrer Regierungszeit aufgrund von Zugeständnissen an die Landbarone und die Großkonzerne ihre eigentlichen Ziele aus den Augen verloren habe.

Die NaturFreunde Berlin werden weiterhin einen solidarischen Austausch mit fortschrittlichen, ökologischeren und sozialen Bewegungen in Brasilien fördern. Die Solidarität der NaturFreunde gehört den Gewerkschafter*innen, der Landlosenbewegung und den vielfältigen Aktivist*innen in den ökologischen und sozialen Bewegungen die für die Rechte der Frauen, für die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen und für soziale Reformen kämpfen. Die NaturFreunde Berlin begrüßen Bestrebungen der fortschrittlichen Bewegungen und Parteien, die neoliberale, auf die Interessen der Großkonzerne und der Agrarlobby ausgerichteten Interessenpolitik des jetzigen Präsidenten, zu beenden.

Ausdrücklich begrüßen sie, dass sich Lula da Silva bei seinem Auftritt im Gewerkschaftssitz der Metallarbeiter in São Bernardo do Campo[7], für eine schnelle Impfkampagne in Brasilien zur Bekämpfung der Corona-Pandemie ausgesprochen hat und damit eine klare Gegenposition zur unverantwortlichen Politik der Regierung Bolsonaro bezogen hat. Durch die Würdigung der Beschäftigten im öffentlichen Gesundheitssystem SUS machte Lula da Silva deutlich, wo seine Sympathien und sein Respekt liegen. Auch mit dem Dank an die Landlosenbewegung und die Bewegung der Betroffenen von Staudammprojekten (Movimiento de Afectados por Represas – MAB) bezieht er Stellung für eine notwendige Neuausrichtung der Politik in Brasilien.

Die NaturFreunde Berlin teilen seine Kritik an 500 Jahren Kolonialpolitik und unterstützen die Durchsetzung eines eigenständigen Weges der Staaten Lateinamerikas für eine soziale und ökologische Entwicklung. Mit Bildungsveranstaltungen, solidarischen Aktionen und einer engen Zusammenarbeit mit den Aktivist*innen aus den sozialen und ökologischen Bewegungen wollen sich die NaturFreunde für eine grundlegende Neuausrichtung der brasilianischen Politik engagieren.“

[1] O.A., Gericht hebt Urteile gegen Lula auf, in: tagesschau.de, 08.03.2021, siehe: https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/brasilien-lula-korruption-103....
[2] fek/AFP/Reuters, Gericht hebt Korruptionsurteile gegen Ex-Präsident Lula da Silva auf, in: Spiegel.de, 08.03.2021, siehe: https://www.spiegel.de/politik/ausland/luiz-inacio-lula-da-silva-gericht...
[3] O.A., Gericht hebt Urteile gegen Lula auf, in: tagesschau.de, 08.03.2021, siehe: https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/brasilien-lula-korruption-103....
[4] Luiz Inácio Lula da Silva, Lula da Silva: "Das Wort 'aufgeben' existiert in meinem Wortschatz nicht", in: amerika21, Übersetzung: Ellen Spielmann/Viviane de Santana, 18.03.2021, siehe: https://amerika21.de/dokument/248855/rede-lula-da-silva-nach-gerichtsurteil
[5] Ebd.
[6] Movimento dos Trabalhadores Rurais Sem Terra ist die Bewegung der Landlosen
[7] Die Übersetzung der Rede von Lula da Silva findet ihr hier: https://amerika21.de/dokument/248855/rede-lula-da-silva-nach-gerichtsurteil
 

Tags

    • Brasilien
    • Lula da Silva
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • Internationale Solidarität
    • Solidarität
  • Adelante

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • NaturFreunde Berlin bei der #unkürzbar-Demonstration: „Berlin wird kaputtgespart“

    © Uwe Hiksch
    12.10.2025 | Die NaturFreunde Berlin haben sich am 10. Oktober 2025 gemeinsam mit über 1.500 Menschen an der #unkürzbar-Demonstration beteiligt – ein lautstarker Protest gegen die geplanten Kürzungen im Berliner Landeshaushalt. Mit dem Slogan „Berlin ist #unkürzbar“ forderte ein breites Bündnis aus sozialen,...Weiterlesen
  • Demo: Berlin ist #unkürzbar!

    © Uwe Hiksch
    12.10.2025 | Aufruf zur Demo am 10. Oktober Treffpunkt: 14:00 Uhr – Abgeordnetenhaus Berlin steht vor einer entscheidenden Weichenstellung: Der Doppelhaushalt 2026/27 wird gerade verhandelt und soll im Dezember beschlossen werden. Während sich die Regierung für einen „Rekordhaushalt“ von 43,8 Milliarden Euro...Weiterlesen
  • NaturFreunde aktiv beim Umweltfestival

    © Uwe Hiksch
    04.10.2025 | Mit einem großen Infostand waren die NaturFreunde Berlin beim Umweltfestival der Grünen Liga vertreten. Die NaturFreunde informierten über ihre Aktivitäten und hatten eine Reihe von Info-Material zu den verschiedenen Themenbereichen wie NaturaTrails, Wandern, Tourenscouts und zu den Themenfeldern...Weiterlesen
  • Ökologische und soziale Politik umsetzen

    © Uwe Hiksch
    03.10.2025 | Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung ist in einer Reihe von inhaltlichen Punkten nicht zufriedenstellend. Auch diese Bundesregierung wird die notwendige Mobilitätswende nicht in den Mittelpunkt der Verkehrspolitik stellen. Notwendig ist ein offensiver Ausbau des öffentlichen...Weiterlesen
  • NaturFreunde beim Tag der Befreiung

    © Uwe Hiksch
    03.10.2025 | In Berlin fanden anlässlich des Tages der Befreiung am 8. Mai eine Vielzahl von Veranstaltungen statt. Neben zahlreichen dezentralen Gedenkveranstaltungen und den offiziellen Gedenkveranstaltungen organisierte die Berliner VVN acht Radtouren aus den verschiedenen Berliner Bezirken an denen sich...Weiterlesen
  • Nie wieder kriegstüchtig! Stehen wir auf für Frieden!

    © Uwe Hiksch
    09.10.2025 | Aufruf zu bundesweiten Demonstrationen in Berlin und Stuttgart am 3.10.2025 Freitag, 03.10.2025 Zeit: 12.30 Uhr Treffpunkt: Auftakt am Bebelplatz mit Musik Wir sagen Nein zu allen Kriegen und lehnen die gefährliche Hochrüstung ab. Die Umsetzung des Fünf-Prozent-Ziels würde bedeuten, dass fast jeder...Weiterlesen
  • NaturFreunde beim Klimastreik

    © Uwe Hiksch
    29.09.2025 | Im Vorfeld der Bundestagswahl hatte Fridays For Future zu einem Klimastreik in Berlin eingeladen. Die NaturFreunde haben sich mit einem Info-Stand und im Umweltverbände-Block an der Demonstration beteiligt. Die Demonstrierenden wollten im Vorfeld der Bundestagswahl noch einmal deutlich machen, dass...Weiterlesen
  • Gedenken für eine bessere Zukunft bewahren

    © Uwe Hiksch
    29.09.2025 | Die NaturFreunde Berlin haben eine sehr intensive Gedenkkultur entwickelt. Mit mehreren Gedenkveranstaltungen auf der Straße, Stolpersteinexkursionen und einer Vielzahl von politischen und historischen Bildungsveranstaltungen setzen sich die NaturFreunde für ein Gedenken für eine bessere Zukunft...Weiterlesen
  • Militärausgaben steigen weltweit

    © Uwe Hiksch
    22.09.2025 | Laut dem Stockholmer Friedensforschungsinstitut sind die weltweiten Militärausgaben 2024 im zehnten Jahr in Folge gestiegen. Aktuell betragen die weltweiten Militärausgaben 2,38 Billionen Euro. Das sind inflationsbereinigt 9,4 Prozent mehr als im Jahr 2023. Besonders stark war der Anstieg in Europa...Weiterlesen
  • Kein Geld für Schwimmbäder, aber Milliarden für Olympia

    22.09.2025 | Die NaturFreunde halten die Bewerbung Berlins um die Austragung der Olympischen Spiele 2036 oder 2040 für nicht akzeptabel. Der Berliner Senat hat aus den Diskussionen der letzten Jahrzehnte keine Schlüsse gezogen. Während das Geld fehlt, um den Breitensport zu fördern, Schwimmbäder und Hallenbäder...Weiterlesen
  • Aktionswochen gegen Rassismus

    © Uwe Hiksch
    19.09.2025 | Mit einem vielfältigen Angebot haben sich die NaturFreunde Berlin an den Aktionswochen gegen Rassismus im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf beteiligt. Im Rahmen der Aktionswochen führten die NaturFreunde zwei Stolpersteintouren und zwei Veranstaltungen zum Thema Neue Rechte durch. Mit ihren...Weiterlesen
  • Gedenken für Berta Cáceres

    © Uwe Hiksch
    13.08.2025 | Mehr als 20 Aktive der NaturFreunde und der Honduras-Delegation trafen sich am Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor, um am Todestag von Berta Cáceres an die mutige Menschenrechtsverteidiger*in zu erinnern. Anfangs erinnerten die Aktiven an das Leben und Wirken von Berta Cáceres und zeigten ihren...Weiterlesen
  • NaturFreunde bei der Wir-haben-es-satt-Demo

    © Uwe Hiksch
    13.08.2025 | Über 60 Organisationen haben zur diesjährigen „Wir haben es satt!“-Demonstration aufgerufen, um gemeinsam für eine bäuerlich-ökologische Landwirtschaft zu demonstrieren. Die NaturFreunde gehören seit der ersten Demonstration zum Trägerkreis. Gemeinsam mit vielen forderten die NaturFreunde eine...Weiterlesen
  • Bündnis NOlympia Berlin: Nein zur Olympiabewerbung! Berlin hat andere Probleme

    © NaturFreunde Berlin
    22.09.2025 | Presseerklärung zum Senatsbeschluss am 22.07.25 Berlin, 22. Juli 2025 Der Senat hat heute einen Beschluss gefasst, der die Bewerbung Berlins für Olympische Spiele 2036/40/44 unwiderruflich machen soll. Es werden Maßnahmen, Veranstaltungen, Mittel in ungenannter Höhe angekündigt, die dazu zur...Weiterlesen
  • Politische Reise nach Gambia

    © Kirsten Büttner
    22.09.2025 | Vom 25. Januar bis 09. Februar war eine Gruppe von 11 Teilnehmenden unterwegs in Gambia. Die politische Reise fand in Kooperation der NaturFreunde Berlin und IAK politisch Reisen statt. Zu den Themen Migration und Frauen hat sich die Gruppe mit unterschiedlichen Akteurinnen, Initiativen und...Weiterlesen
  • Flughafen BER verbreitet Ultrafeinstaub über Berlin

    © Uwe Hiksch
    09.08.2025 | In einer Studie des Umweltbundesamtes wurde festgestellt, dass Ultrafeinstaub, der von den Flugzeugen ausgestoßen wird, bis ins Berliner Stadtzentrum nachgewiesen werden kann. Ultrafeinstaub sind winzige Schadstoffpartikel, die so winzig sind, dass sie bis tief in die Lunge gelangen können und sich...Weiterlesen
  • Armut nimmt weiter zu

    © Uwe Hiksch
    09.08.2025 | Der neue Armutsbericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbands ist mehr als erschreckend. 13 Millionen Menschen sind in Deutschland von Armut betroffen. Das entspricht 15,5 Prozent der Bevölkerung. Damit hat die Zahl der von Armut betroffenen um 1,1 Prozent zugenommen. Die Zahlen des Armutsberichtet...Weiterlesen
  • Abrüsten statt Aufrüsten

    © Uwe Hiksch
    09.08.2025 | Unter dem Motto „Keine Grundgesetzänderung für Hochrüstung und Kriegstüchtigkeit“ trafen sich Aktive der Berliner Friedensbewegung, um gegen die Aufrüstung in Deutschland zu demonstrieren. Mehrere hundert Aktive machten am Tag der Abstimmung über die Grundgesetzänderung deutlich, dass sie diesen...Weiterlesen
  • Gedenken an Georg Elser

    © Uwe Hiksch
    17.07.2025 | Auch in diesem Jahr trafen sich die NaturFreunde Berlin anlässlich des Todestages des Antifaschisten Georg Elser, um an den mutigen Widerstandskämpfer und Antifaschisten zu erinnern. Georg Elser war ein überzeugter Antimilitarist und Antifaschist. Georg Elser wollte mit seiner Tat den Frieden...Weiterlesen
  • Aktion zum Weltspatzentag

    © Uwe Hiksch
    17.07.2025 | Mehr als 50 Anwohnerinnen kamen zur Aktion der NaturFreunde Berlin und des „Bündnis Stadtnatur in K 61“. Die NaturFreunde nutzten den Weltspatzentag, um auf die immer größer werdende Zerstörung der Brutstätten für Gebäudebrüter und Vögel in Berlin hinzuweisen. Seit 2010 findet jedes Jahr am 20...Weiterlesen

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • NaturFreunde Kita
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung