Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Wie sich die NaturFreunde für nachhaltiges Wassermanagement in Honduras einsetzten

© Rita Trautmann
© Rita Trautmann
© BMZ

06.02.2024 | Die honduranische Organisation FundAmbiente unterstützte im Rahmen eines Projektes ländliche Gemeinden im Norden von Honduras mit Fortbildungen, damit diese ihre natürlichen Ressourcen – vor allem Wasser – schützen können. Das partnerschaftliche Projekt, das die NaturFreunde Berlin begleitet haben, konnte nach knapp drei Jahren erfolgreich abgeschlossen werden.  

Das Wasser ist knapp in einem regenreichen Gebiet
Obwohl der Verwaltungsbezirk Atlántida im nördlichen Honduras eine der wasserreichsten Regionen des Landes ist, wird der Zugang zu Wasser immer problematischer. „Die Ressource Wasser wird immer knapper und die ländliche Bevölkerung spürt dies zuerst“, sagt Santos David, Projektkoordinator von FundAmbiente. Dürren, Starkregen, Hurrikane sowie pestizidreiche industrielle Landwirtschaft und Wasserkraftwerke beeinträchtigen nicht nur die Menge an Wasser, die in den Gemeinden ankommt, sondern auch die Wasserqualität.

Um die Gemeinden in Atlántida bei einem nachhaltigen Management von natürlichen Gütern, vor allem Wasser, zu unterstützen, wurden die Basisgruppen der "Breiten Bewegung für Würde und Gerechtigkeit" (span. MADJ) in den Dörfern fortgebildet und beraten.

Für die ländlichen Gemeinden, die vorrangig von kleinbäuerlicher Landwirtschaft leben, ist Zugang zu Wasser existenziell. Denn die meisten Dörfer verfügen über keine öffentliche Wasserversorgung, auch ihre Felder müssen vom Wasser aus Flüssen bewässert werden. Doch was können Gemeinden tun, wenn ihnen der Zugang zu Wasser versperrt ist oder die Infrastruktur durch Unwetter beschädigt ist? Wie können staatliche Stellen in die Pflicht genommen werden? Wie kommen Gemeinden an die nötigen Informationen über Konzessionsvergabe auf ihrem Territorium und welche Rechtsmittel stehen ihnen zur Verfügung? All das war Gegenstand der Fortbildungen und Beratungen in dem Projekt, das vom Entwicklungsministerium (BMZ) gefördert wurde. „Dass die Basisgruppen mit staatlichen Behörden in Kontakt gehen und ihre Rechte einfordern können, ist ein Erfolg des Projektes“, so Ilena Morales, Vorstandsmitglied von FundAmbiente.

Neben der Fortbildung der Basisgruppen sollten im Verlauf des Projektes Vorschläge erarbeitet werden, wie ein nachhaltiges Wassermanagement in Atlántida gestaltet und wie für die Bevölkerung langfristig den Zugang zu Wasser gesichert werden könnte.

Schritte zum nachhaltigen Wassermanagement
Diese Vorschläge wurden in einem von FundAmbiente geleiteten partizipativen Prozess mit den Basisgruppen und Gemeinderäten erarbeitet. Die Vorschläge beinhalten konkrete Maßnahmen, die idealerweise in den nächsten Jahren von den Gemeinden, staatlichen Behörden und der Zivilgesellschaft umgesetzt werden könnten.

Einige dieser Vorschläge sind:  

  • Einrichtung eines Runden Tischen mit Beteiligung von Anwohner*innen, Gemeinderäten, Bürgermeister*innen, zuständigen staatlichen Behörden und wichtiger zivilgesellschaftlicher Organisationen, um gemeinsame Entscheidungen zu treffen und die Privatisierung von Wasser zu stoppen.
  • Erklärung von Wassereinzugsgebieten zu dauerhaften Schutzgebieten. Die Landkreise können mit öffentlichen Bürger*innenversammlungen die für die Wasserversorgung wichtigen Einzugsgebiete zum Schutzgebiet erklären, um sie dauerhaft vor privatwirtschaftlicher Nutzung zu schützen und so die Wasserversorgung zu sichern.
  • Förderung und Unterstützung der Wasserräte bei der Erneuerung der Infrastruktur in den Gemeinden. Die dörfliche Wasserversorgung wird von ehrenamtlichen Wasserräten organisiert. Doch die Beiträge der Dorfbevölkerung reichen nicht aus, um die Infrastruktur intakt zu erhalten bzw. zu erneuern. Der Staat sollte in den ländlichen Gebieten für den Erhalt und Ausbau der Infrastruktur sorgen.

Eines der wichtigsten Punkte beim Ressourcenmanagement ist jedoch die Rechtsstaatlichkeit. Honduras gehört seit Jahren zu den gefährlichsten Ländern für Umwelt- und Landrechtsverteidiger*innen. Auch von FundAmbiente und der Breiten Bewegung für Würde und Gerechtigkeit werden immer wieder Mitglieder verfolgt, kriminalisiert und ermordet. Der Kampf gegen Straflosigkeit hat deshalb nach wie vor Priorität für FundAmbiente. Ohne Strafverfolgung von Verbrechen gegen die Umwelt und gegen diejenigen, die sie verteidigen, wird es keinen nachhaltigen Umgang mit natürlichen Gütern geben. Deshalb geht die Arbeit für FundAmbiente auch nach Projektende weiter.

Rita Trautmann

Das Projekt wurde vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gefördert.

Tags

    • Honduras
    • International
    • Internationale Solidarität
    • Internationalismus
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin

Verwandte Artikel

  • Dezentraler Aktionstag gegen CETA

    © Uwe Hiksch
    12.12.2018 | Gemeinsam mit dem Berliner Netzwerk „TTIP | CTA | TiSA stoppen!“ haben sich die NaturFreunde Berlin am bundesweiten Aktionstag gegen das neoliberale Freihandelsabkommen EU-Kanada (CETA) beteiligt. In Berlin trafen sich die Aktiven um von der Landesvertretung Baden-Württemberg, über die...Weiterlesen
  • Beeindruckende Ausstellung in NaturFreunde-Galerie

    © Uwe Hiksch
    06.12.2018 | Die Ausstellung „Sobreviviente – Überleben“ hat viele der Besucher*innen tief beeindruckt. Mehr als 40 Interessierte kamen zur Vernissage der Ausstellung. Uwe Hiksch führte dankte den beiden Künstler*innen für ihre Arbeiten und führte in die Geschichte der politischen Malerei ein. Bärbel Bärbel...Weiterlesen
  • Der Chor der NaturFreunde Berlin hat sich gegründet

    © pixabay
    06.12.2018 | In den vergangenen Monaten hat sich der Chor der NaturFreunde Berlin bereits drei Mail getroffen. Nachdem die Idee seiner Gründung bereits vor der Sommerpause 2018 entstanden war, tauschten sich die Enthusiast*innen im September zunächst darüber aus, welche Lieder das Repertoire des Berliner...Weiterlesen
  • 50 000 fordern: Hambacher Wald bleibt!

    © Uwe Hiksch
    06.12.2018 | Mehr als 50 000 Menschen waren zur Demonstration „Klima schützen! Wald retten!“ an den Hambacher Wald gekommen. Die NaturFreunde hatten für einen breiten Trägerkreis die Demonstration angemeldet und nachdem die Demonstration durch die Versammlungsbehörde untersagt werden sollte, gegen die...Weiterlesen
  • Fachtagung „Arbeit gegen Natur? Marx und die ökologische Frage“

    © Uwe Hiksch
    17.12.2018 | Die Geschichte der NaturFreunde ist unmittelbar mit der Entstehung der organisierten Arbeiter*innenbewegung verbunden. Als die Gründung einer „touristischen Gruppe“ durch den Wiener Sozialisten, Freidenker und Lehrer Georg Schmiedl in der "Arbeiterzeitung" angekündigt wurde, war der Grundstein für...Weiterlesen
  • Berliner Compagnie: DIE SEHNSUCHT NACH DEM FRÜHLING

    © Berliner Compagnie
    22.02.2019 | Es ist wieder so weit. Die Berliner Compagnie wird in einer Vorstellung eigens für die NaturFreunde ihr neues Stück vorstellen. Mit „Die Sehnsucht nach dem Frühling“ hat die Berliner Compagnie ihre 30. Theaterproduktion vorgelegt. Das Stück handelt in Syrien. Was im März 2011 als friedlicher...Weiterlesen
  • Tempo machen beim Kohleausstieg!

    © Uwe Hiksch
    03.12.2018 | Am Samstag, 1.12.2018 findet zeitgleich in Berlin und Köln eine große Klimademonstration unter dem Motto „Kohle stoppen! Klimaschutz jetzt!“ statt. Ein breites Bündnis aus Umwelt- und Naturschutzverbänden, Eine-Welt-Organisationen, Verbänden und Initiativen demonstrieren für einen...Weiterlesen
  • Grünflächen in Berlin sichern und ausbauen

    © Uwe Hiksch
    27.11.2018 | Die NaturFreunde Berlin treten für die Sicherung und den Ausbau zusammenhängender Grünflächen ein. Ziel ist, durch Grünzüge die bestehenden Parks und Grünflächen zu verbinden. Die zunehmende Versiegelung der vorhandenen Freiflächen muss verhindert werden. Durch die Bebauung und Vermarktung vieler...Weiterlesen
  • NaturFreunde historisch

    19.11.2018 | Seit vielen Jahren wurde bei den NaturFreunden über Themen wie „Nacktkultur“ und „Freie Liebe“ diskutiert. Dabei wurden sehr hohe theoretische Abhandlungen in den Zeitschriften der NaturFreunde veröffentlicht, in denen sich NaturFreunde für die Freiheit der Geschlechter und für eine neue Form des...Weiterlesen
  • Initiative „Berlin Werbefrei“ nimmt erste Hürde

    © Berlin Werbefrei
    19.11.2018 | Die Initiative Berlin Werbefrei hat den ersten Schritt für ein Volksbegehren genommen. Von den 42 810 eingereichten Unterschriften sind 32 500 Unterschriften gültig. Damit wurden die notwendigen 20 000 Unterschriften bei weitem übertroffen. Die Initiative hat mit ihrer Forderung nach einer...Weiterlesen
  • Kleingärten erhalten – grüne Infrastruktur sichern

    © Uwe Hiksch
    19.11.2018 | Die Situation für die Berliner Kleingärten stellt sich mehr als dramatisch dar. Nach Aussagen des Berliner Senats wurden in den Jahren 2004 bis 2014 1594 Parzellen mit einer Gesamtfläche von rund 65 ha geräumt, „davon 30 ha landeseigene Flächen. Im gleichen Zeitraum wurden lediglich 67 Parzellen...Weiterlesen
  • Einladung zum Aktionstag „Würde statt Waffen“

    © Uwe Hiksch
    17.11.2018 | Gemeinsam wollen wir vor den Parteizentralen von SPD und CDU deutlich machen, dass die Große Koalition im neuen Bundeshaushalt keine Erhöhung des Rüstungsetats durchsetzen darf. Wir fordern, dass endlich genug Geld für eine menschenwürdige Altenpflege, für mehr Personal in Krankenhäuser, für einen...Weiterlesen
  • NaturFreunde unterstützen den Protest an der geplanten Beschwerdeplattform zur Meldung AfD-kritischer Lehrer*innen in Berlin

    12.12.2018 | Die NaturFreunde Berlin unterstützen den Protest an der geplanten Beschwerdeplattform zur Meldung AfD-kritischer Lehrer*innen in Berlin. Es ist mehr als bedauerlich, dass diese rechtspopulistische und rassistische Partei nicht davor zurückschreckt, Kinder und Jugendliche zu Diffamierungen...Weiterlesen
  • Reformpädagogische Forderungen in den Revolutionen von 1848 bis 1918

    © Uwe Hiksch
    19.11.2018 | Die NaturFreunde Berlin haben im August eine Veranstaltungsreihe zum Thema „Reformpädagogische Forderungen von 1848 bis 1968“ durchgeführt. Die Veranstaltungsreihe wurde von der Landeszentrale für politische Bildung gefördert. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe wurden drei DenkMalTouren und eine...Weiterlesen
  • Keine Bundeswehr auf der Jugendmesse YOU

    © Uwe Hiksch
    19.11.2018 | Das Bündnis „Schule ohne Militär“ hat auch in diesem Jahr zur Protestkundgebung gegen die massive Präsenz der Bundeswehr auf der Jugendmesse YOU in den Berliner Messerhallen eingeladen. Jedes Jahr findet die Jugendmesse YOU statt. Sie wirbt mit dem Slogan „Auftakt eines unvergesslichen Sommers 3...Weiterlesen
  • Jetzt kommt es darauf an: JEFTA im Europäischen Parlament stoppen! Wir besuchen Berliner Europaabgeordnete

    © Uwe Hiksch
    19.11.2018 | Noch in diesem Jahr wollen die Abgeordneten des Europäischen Parlaments abschließend über das Freihandelsabkommen EU-Japan (JEFTA) abstimmen. Dabei kommt den Mitgliedern der deutschen Delegationen in den großen Fraktionen im Europäischen Parlament eine wichtige Rolle bei der Meinungsfindung zu. Die...Weiterlesen
  • Kundgebung: Abrüsten statt aufrüsten – das ist das Gebot der Stunde

    © Uwe Hiksch
    07.11.2018 | Samstag, 03.11.2018 Zeit: 14:00 Uhr Ort: Wilhelmplatz/Zietenplatz, Mohrenstr. 69, (U-Bahnhof Mohrenstr.), 10117 Berlin Redebeiträge: Christian Hoßbach (DGB Bezirksvorsitzender Berlin-Brandenburg) Meike Jäger Ruth Misselwitz Lühr Henken (Berliner Friedenskoordination) Musik: Jane Zahn Moderation:...Weiterlesen
  • Buchvorstellung: 1918/19 in Berlin - Schauplätze der Revolution

    © Ingo Juchler
    30.11.2018 | Dieses Buch veranschaulicht die dramatischen Ereignisse der Revolution von 1918/19 anhand authentischer Schauplätze. Es nimmt den Leser mit auf eine Zeitreise durch Berlin: Von den ersten Streiks in der Rüstungsindustrie über die Ausrufung der Republik bis hin zu den Straßenkämpfen im Frühjahr 1919...Weiterlesen
  • Atomwaffen verbieten: Atomwaffenstandort Büchel schließen!

    19.11.2018 | Auch in diesem Jahr haben in Büchel wieder zahlreiche Gruppen der Friedensbewegung gegen die Atomwaffen demonstriert. Mit unterschiedlichsten Aktionen, mit Gottesdiensten und Blockaden machten die Aktivist*innen deutlich, dass sie die Lagerung von Atomwaffen in Büchel nicht akzeptieren. Zu den...Weiterlesen
  • GEDENKEN HEIßT HANDELN – AUFRUF ZU PROTESTEN AM 09. NOVEMBER 2018

    © Uwe Hiksch
    19.11.2018 | Die Reichspogromnacht jährt sich am 9. November 2018 zum 80. Mal – genau dann wollen die Neonazis von Wir für Deutschland e.V. um Enrico Stubbe, die mehrfach die rechtsradikalen Merkel muss weg-Aufmärsche organisiert haben, unter dem Motto „Den Opfern deutscher Politik“ durch Berlins Mitte...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung