Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

NaturFreunde legen Vorschlag für Spreeweg vor

© Grünzüge für Berlin
© Natur statt Asphalt - Entsiegelt Berlin

10.05.2021 | In einer umfangreichen Stellungnahme zum geplanten Ausbau des Spreewegs hinter dem Schlosspark Charlottenburg bis zur Einmündung in den Wiesendamm haben die NaturFreunde ihre Forderungen für die Erhaltung des naturbelassenen Weges vorgelegt. In ihrer Stellungnahme legen sie dar, dass der Spreeweg keine klassische Verkehrsfunktion wahrnimmt, sondern Raum für Erholung, Naturerlebnis, Bewegung und Entschleunigung bietet.

Auf dem Spreeweg ist bei mehreren Abschnitten ein Ausbau bzw. Neubau geplant. Diesem Vorhaben sollen nun wertvolle Naturflächen zum Opfer fallen. Die NaturFreunde lehnen die Verbreiterung und Asphaltierung oder andere Versiegelung bzw. Verhärtung des geplanten Spreeweges grundsätzlich ab. Aufgrund der derzeitigen Planungen für den Spreeweg droht nun die Fortsetzung dessen, was leider Berlin seit Langem negativ verändert. Durch eine leblose technische Optimierung von Wegen, durch Begradigungen, Asphalt und Beton, werden die ökologischen Inseln in Berlin Stück für Stück zerstört.

Für die NaturFreunde als Wanderverband ist der Spreeweg ein wichtiger Bestandteil der Wanderinfrastruktur in der Innenlage von Berlin. Wander*innen erwarten jedoch von Wanderwegen, dass sie weder asphaltiert noch mit harten Belägen versehen werden, damit ein Wandergenuss entstehen kann.

NaturFreunde verlassen Dialogprozess

Obwohl die NaturFreunde Berlin, aber auch die Grünen Radler und FUSS e.V. in Stellungnahmen ähnliche Positionen bezogen haben, wurde durch eine Pressemitteilung aus der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz behauptet, dass sich „die Beteiligten darauf verständigt haben, dass der teilweise sehr schadhafte und zu schmale Weg unter strenger Einhaltung der naturschutzrechtlichen Rahmenbedingungen barrierefrei ausgebaut und damit einem breiten Nutzerspektrum zugänglich gemacht werden soll.“ Darauf hin haben die NaturFreunde Berlin, gemeinsam mit FUSS e.V., den Grünen Radler Berlin und dem Berliner Netzwerk für Grünzüge den sogenannten „Dialogprozess“ aufgekündigt. In dem Schreiben führen sie weiter aus: „Diesen „Dialogprozess“ hat Ihr Haus nun ad absurdum geführt. Wir sehen uns für eine Falschdarstellung missbraucht und nehmen nicht mehr daran teil.“

Uwe Hiksch

aus: WanderfreundIn 01-2021

Tags

    • Spree
    • Spreeweg
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • Entsiegelt Berlin
    • Natur statt Asphalt - Entsiegelt Berlin!
    • WanderfreundIn

Verwandte Artikel

  • Gedenken an den Widerstandskämpfer Paul Junius

    © VVN-BdA
    05.12.2024 | Anlässlich des 80. Jahrestages der Ermordung unseres NaturFreunde-Mitglieds Paul Junius findet am 4. Dezember eine Gedenkveranstaltung statt. Die Veranstaltung wird mit einem Vortrag von Tobias Mönch beginnen. Danach werden der Chor der NaturFreunde und die „Bolschewistische Kurkapelle Schwarz-Rot...Weiterlesen
  • NaturFreunde historisch: 25 Jahre T. V. ‚Die Naturfreunde‘

    © Naturfreunde Internationale
    20.11.2024 | "Am 16. September jährt sich zum fünfundzwanzigsten Male der Tag, an welchem die erste Ortsgruppe des T. V. „Die Naturfreunde“ in Wien ins Leben trat. […] Aus der „touristischen Gruppe der Wiener Sozialdemokraten“ heraus entstand im September 1895 die Ortsgruppe Wien des T. V. „Die Naturfreunde...Weiterlesen
  • NaturFreunde-Chor lädt zum Mitsingen ein

    © NaturFreunde Chor
    20.11.2024 | „Jede*r kann singen.“ Mit dieser Grundüberzeugung kommt der Chor der NaturFreunde Berlin zwei Mal im Monat zusammen. Dahinter steht das Verständnis aus der Tradition der Arbeiter*innenbewegung, dass alle Menschen kulturelle Leistungen vollbringen können. Der Mensch wird in dieser Tradition als...Weiterlesen
  • Neue Stolpersteintouren in Reinickendorf

    © Uwe Hiksch
    05.11.2024 | Im Rahmen des Projektes „Kein Platz für Rassismus und Antisemitismus in Reinickendorf" haben die NaturFreunde zwei neue Stolpersteintouren entwickelt. Die erste Stolpersteintour mit dem Titel „Auf den Spuren jüdischen Lebens in Berlin: Stolpersteine in Fronau“ beginnt am S-Bahnhof Fronau. Die...Weiterlesen
  • Für eine neue Kampagne zur Kriegsdienstverweigerung

    © Object War Campaign
    05.11.2024 | Viele NaturFreund*innen waren bis zur Abschaffung der Wehrpflicht aktiv in der KDV-Beratung und haben jungen Männern geholfen, den Kriegsdienst zu verweigern. Mit der Ankündigung von Verteidigungsminister Pistorius „eine verpflichtende Erfassung und bedarfsorientierte Musterung als notwendige...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin und Bürgerinitiative begrüßen Abriss-Stopp des Stadions im Jahnsportpark

    © Uwe Hiksch
    21.12.2024 | Berlin, den 5. November 2024 Gemeinsame Presseerklärung der NaturFreunde Berlin und Bürgerinitiative Jahnsportpark NaturFreunde Berlin und Bürgerinitiative begrüßen Abriss-Stopp des Stadions im Jahnsportpark Wegweisende Entscheidung des Verwaltungsgerichts stärkt Artenschutz in Berlin Die...Weiterlesen
  • NaturFreunde sagen Nein zu neuen Mittelstreckenraketen

    © NaturFreunde
    05.11.2024 | Es zeigt sich immer deutlicher, dass nur eine starke Friedensbewegung der zunehmenden Militarisierung der Politik in Deutschland und Europa eine entschiedene Gegenposition entgegensetzen kann. Die neueste Entwicklung ist die Ankündigung der Bundesregierung, US-amerikanische Flugkörper in...Weiterlesen
  • Berlin „Hauptstadt des Spatzensterbens“

    © Uwe Hiksch
    08.10.2024 | In den letzten Jahrzehnten hat sich Berlin aufgrund der flächendeckenden Bauprojekte zur ‚Hauptstadt des Spatzensterbens‘ entwickelt. Spatzen sind als Kulturfolger und gebäudebewohnende Art zum Überleben auf den Lebensraum Stadt und die Nähe zum Menschen angewiesen. Spatzen– und Mauersegler brüten...Weiterlesen
  • Umweltaktivist*innen müssen geschützt werden

    © Global Witness
    20.11.2024 | Im Jahr 2024 sind mindestens 196 Umweltaktivist*innen weltweit ermordet worden, weil sie sich gegen Großprojekte und mächtige Investoren gewehrt haben uns sich für die Natur und die betroffene Bevölkerung eingesetzt haben. Seit dem Jahr 2012 ist die Zahl der getöteten Umweltaktivist*innen damit auf...Weiterlesen
  • Lettegarten blüht

    © Uwe Hiksch
    27.09.2024 | Der Gemeinschaftsgarten „Lettegarten“ der NaturFreunde Berlin im Lettekiez blüht gerade prächtig. Es wird im Garten ein Fokus auf blühende Pflanzen gesetzt und auch der Wildwuchs wird bis auf einige Ausnahmen auf den Wegen zugelassen. Der Garten gleicht daher einem Naturschauspiel mit vielen...Weiterlesen
  • Friedensdemonstration am 03. Oktober

    © Uwe Hiksch
    27.09.2024 | Unter dem Motto „Nein zu Krieg und Hochrüstung! Ja zu Frieden und internationaler Solidarität“ ruft ein breites Bündnis zu einer bundesweiten Friedensdemonstration am 3. Oktober in Berlin auf. Auch die NaturFreunde werden sich an der Demonstration beteiligen. Gemeinsam mit Vielen fordern die...Weiterlesen
  • Nein zur Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsindustriestrategie!

    © Aktion Aufschrei
    20.11.2024 | Mehr Aufrüstung, mehr Rüstungsexporte, weniger Zivilklauseln? Anlässlich des internationalen Weltfriedenstages am 21. September kritisiert die Kampagne „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“ massiv die Pläne der Bundesregierung zu einer Strategie der Nationalen Sicherheits- und...Weiterlesen
  • Friedensstatue ‚Aris‘ muss erhalten bleiben

    © Uwe Hiksch
    20.11.2024 | In Moabit wurde durch den Korea-Verband ein Denkmal für die im Zweiten Weltkrieg verschleppten und versklavten koreanischen Frauen aufgestellt. Sie soll daran erinnern, dass aus den japanischen Kolonien 200.000 Mädchen und junge Frauen verschleppt und in den Kriegsbordellen der japanischen Armee...Weiterlesen
  • Armut bekämpfen – Reichtum besteuern

    © Uwe Hiksch
    26.09.2024 | Nach Aussagen der Deka-Bank beträgt das deutsche Geldvermögen 7.250 Milliarden Euro. Gleichzeitig schrumpfte der Anteil der ärmeren 50 Prozent der Einwohner*innen in Deutschland am Gesamteinkommen zwischen 1991 und 2018 von 22 auf 18 Prozent, während der Anteil der reichsten zehn Prozent von 29 auf...Weiterlesen
  • Neuer Natura Trail Fließwiese Ruhleben

    © Brigitte von Oertzen
    05.11.2024 | Am Samstag, den 20.1.2024 wurde der neue Natura Trail der NaturFreunde Berlin von 12 Naturfreundinnen eingeweiht. Als Begrüßungsgeschenk wurde der druckfrische Flyer „Fließwiese Ruhleben“ an alle Teilnehmerinnen verteilt. Der Flyer enthält eine Wegbeschreibung, sowie Erklärungen zum Schutzgebiet...Weiterlesen
  • 10 Jahre Repair-Café: Wegwerfen? - Denkste!

    © pixabay
    25.09.2024 | Es gibt guten Grund zu feiern: das Repair-Café als regelmäßiges Angebot der Berliner NaturFreunde kann in diesem Jahr sein 10 jähriges Bestehen jubilieren. Wir Menschen hier in Europa werfen Unmengen weg, auch Gegenstände, an denen nicht viel kaputt ist und die nach einer einfachen Reparatur...Weiterlesen
  • Aufruf zum Globalen Klimastreik am 20. September 2024: NaturFreunde Berlin fordern mehr Klimaschutz

    26.09.2024 | Der Klimawandel hat eine neue Dringlichkeit erreicht. Am 21. Juli 2024 erlebte die Erde den heißesten Tag seit Beginn der Aufzeichnungen, was die globale Klimakrise erneut ins Bewusstsein rückt. Diese Krise betrifft uns alle – unabhängig von geografischen oder politischen Grenzen. Von verheerenden...Weiterlesen
  • Erhaltung Kulturhof Koloniestraße 10

    © Uwe Hiksch
    13.09.2024 | Die NaturFreunde Berlin machen sich stark für den Erhalt des Biodiversitäts-Hotspot 'Kulturhof Koloniestraße 10'. Sie fordern von der Senatsverwaltung für Umweltschutz sowie vom Bezirksamt Mitte, keine Ausnahmegenehmigung vom Artenschutz und vom Sommerrodungsverbot zu erteilen. Der Eigentümer will...Weiterlesen
  • NaturFreunde beim Globalen Klimastreik

    © Uwe Hiksch
    13.09.2024 | Am 20. September ruft Friday For Future ruft zum Globalen Klimastreik auf. Die NaturFreunde werden sich – wie jedes Jahr – am Klimastreik aktiv beteiligen und mit einem eigenen Transparent und vielen Fahnen auf die Straße gehen. Gemeinsam fordern die NaturFreunde mit den Demonstrierenden, dass die...Weiterlesen
  • Sommerfest der NaturFreunde Berlin

    © Uwe Hiksch
    26.09.2024 | Am Sonntag, 15.09.2024 findet von 14.00 bis 17.00 Uhr das Sommerfest der NaturFreunde Berlin mit einem bunten Programm statt. Mit einem bunten Programm für Jung und Alt werden die Ortsgruppen der Berliner NaturFreunde ihre Angebote vorstellen. Der Tag beginnt mit einer Familienwanderung der...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Downloads

    • PDF Icon Stellungnahme NaturFreunde Spreeweg 25.11.2020
    • PDF Icon Spreepfad Flyer 2021
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung