Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

NaturFreunde historisch: Ein Beitrag zum Punkt Agitation

© NaturFreunde

27.08.2021 | In der Fahrtgenoss, der Mitgliederzeitung der NaturFreunde Gau Brandenburg, zu dem auch die Berliner NaturFreunde gehörten, findet sich im Juli 1920 ein Aufruf an die Mitglieder, gemeinsam für eine starke NaturFreunde-Bewegung zu kämpfen. Ein Artikel, der auch heute noch Spaß macht zu lesen.

„Ein Beitrag zum Punkt Agitation

Franz Karlewitz, Bln.-Moabit

In der Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei ist ein Antrag angenommen worden, der dem Sinne nach folgendes besagt: Mitglieder der Partei, die bürgerlichen Sportvereinen angehören, haben dort ihre Mitgliedschaft aufzugeben und sich den revolutionären Arbeiter-Sportorganisationen anzuschließen. Bei Bekanntgabe dieses Antrages machte ich auf dem Zahlabend der Partei die Beobachtung, daß man ihn stillschweigend zur Kenntnis nahm. […] Warum? Innerhalb der Arbeiter-Sportbewegung stehende Genossen finden in dem Antrag etwas Selbstverständliches, und die anderen sind sich der Tragweite nicht bewußt. In den Kreisen der Arbeiterschaft in Berlin ist wohl sehr stark die Auffassung vertreten, daß als Sport Turnen und Leichtathletik in Frage kommen, also der Turnverein „Fichte“ als solcher ihnen nur als Gegner der bürgerlichen Sportvereine gilt, allenfalls noch die „Märkische Spielvereinigung“ (Fußball), die aber auch von den meisten mit dem Turnverein „Fichte“ in einen Topf geworfen wird. […] Und nun, Wanderer, heraus und Aufklärung in die Partei gebracht; denn diese hat sich jetzt uns gegenüber den Rücken freigemacht, jetzt kann sie uns, wenn gesagt wird, daß es so und soviel Arbeiter und Arbeiterkinder gibt, die bürgerlichen Wandervereinen angehören, (als solche gelten für mich auch die kleinen Wandercliquen und Vereinchen) sagen, warum bringt ihr keine Aufklärung in die Reihen der Arbeiterschaft, daß ihr als Touristen-Verein „Die Naturfreunde“ die Organisation der revolutionären Arbeiterwanderer seid; denn man kann nicht von der Partei verlangen, daß sie ihre Kraft in dieser Richtung vergibt. […] Fragt [die Arbeiter], ob sie schon ihre Kinder, die in Scharen, mit dem Rucksack und Mandoline bewaffnet, ihre Wohnung verlassen, gefragt haben, wo sie hinziehen und was sie treiben, welcher Vereinigung sie angehören. […] Besonders die Wanderer können sich das Bild des Konsum-Vereins Groß-Berlin zu eigen machen, welches ein Kind darstellt, das einen Holzstab mit Leichtigkeit zerbricht, und daneben einen Herkules, der ein Bündel dieser Holzstäbe nicht mit der größten Kraftanstrengung zerbrechen kann. Also Geschlossenheit macht stark!“

Aus: Franz Karlewitz, Ein Beitrag zum Punkt Agitation, in: Fartgenoss, Nr. 4, Juli 1920, S. 28f.

aus: WanderfreundIn 02-2020

Tags

    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • Historische Kommission
    • Geschichte
    • WanderfreundIn

Verwandte Artikel

  • Dein Kiez, dein Wohnzimmer

    08.04.2023 | Im Projektgebiet der Auguste-Viktoria-Allee in Reinickendorf werden für das Projekt „Dein Kiez, dein Wohnzimmer“ allerlei Pläne geschmiedet. Seit die NaturFreunde das Projekt im Oktober 2022 als Trägerorganisation übernommen haben, wurden bereits zahlreiche Gespräche geführt und die ersten...Weiterlesen
  • Nie wieder Krieg – nie wieder Faschismus

    © Uwe Hiksch
    27.04.2023 | Ein Beschluss des NaturFreunde-Bundesausschusses vom 24. März 2023 31.03.2023 | „Nie wieder Krieg – nie wieder Faschismus“ gehören für die NaturFreunde unteilbar zusammen. Deshalb engagieren sich NaturFreund*innen in antirassistischen, antifaschistischen und friedenspolitischen Bewegungen und...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin gedenken Georg Elser

    © Uwe Hiksch
    12.06.2023 | Vor 120 Jahren, am 04. Januar 1903, wurde der Antifaschist und NaturFreund Georg Elser geboren. Am 09. April 1945 wurde Georg Elser im KZ Dachau von den Faschisten ermordet. Georg Elser plante monatelang ein Attentat auf die Führung der NSDAP und wollte bei einer Feier der Faschisten in München die...Weiterlesen
  • Der Lettekiez bleibt naturfreundlich

    © Yannick Kiesel
    01.04.2023 | Das Projekt „StadtNatur mitgestalten“ im Lettekiez ist nach zwei ereignisreichen Jahren beendet. Die NaturFreunde haben vor Ort viel erreicht und konnten in diesen beiden Jahren viele Veranstaltungen durchführen. Diese reichten von klimagerechten und ökologischen Stadtspaziergängen bis hin zu...Weiterlesen
  • Gespräch mit Stadträtin Annika Gerold

    © Uwe Hiksch
    01.04.2023 | Zu einem Meinungsaustausch über Fragen des Artenschutzes trafen sich NaturFreund*innen und Aktive des Bündnis StadtNatur in K61 mit der Stadträtin Annika Gerold. Annika Gerold ist zuständig für Natur- und Umweltschutz im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg. Bei dem Treffen wurden die Kritik der...Weiterlesen
  • Das GleisBeet – eine Oase im Friedrichshain

    © Uwe Hiksch
    01.04.2023 | Mitten im Wriezener Park in Friedrichshain liegt das Urban-Gardening-Projekt der NaturFreunde Berlin. Die NaturFreunde Berlin haben mit dem GleisBeet eine wunderschöne, 1.400 qm große Fläche, die gärtnerisch nutzbar gemacht wurde. Hier können alternative Modelle zur Stadtbegrünung entwickelt und...Weiterlesen
  • Ausstellung in der NaturFreunde-Galerie zu Klimawandelfolgen

    © Klaus Beyersdorff
    01.04.2023 | Vom 12. Januar bis zum 17. Februar 2023 fand in der Galerie der Berliner NaturFreunde die Ausstellung „Menschensklima“ statt. Die Grafikserie des Bühnenbildners und Malers Klaus Beyersdorff umfasst bereits seit 2014 entstandene Bilder und thematisiert den steigenden Meeresspiegeln, um die...Weiterlesen
  • Volksentscheid Berlin klimaneutral 2030: Bitte geht am Sonntag zur Wahl und stimmt mit JA!

    © Berlin 2030 klimaneutral
    27.03.2023 | Liebe NaturFreund*innen, am 26. März findet die Abstimmung zum Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ statt. Wir wollen euch bitten, alle zur Wahl zu gehen und mit „JA“ zu stimmen . Mit dem Volksentscheid können wir die zukünftigen Berliner Regierungen auf konkrete Verpflichtungen für die...Weiterlesen
  • „Wir geben nicht auf, bis der Fluss wieder Gemeingut ist“

    © NaturFreunde Berlin
    09.04.2023 | Bericht eines Projektbesuchs bei Umweltverteidiger*innen im Norden von Honduras Die NaturFreunde unterstützen ländliche Gemeinden im Norden von Honduras, die vom Verlust ihres Lebensraums durch Wirtschaftsprojekte – vor allem in der Stromerzeugung – bedroht sind. Die Arbeit der Umweltverteidiger*...Weiterlesen
  • Schulungen für Multiplikator*innen

    © pixabay
    16.03.2023 | Von September bis November fanden bei den NaturFreunden im Rahmen des Projekts „Antidiskriminierungsarbeit – inklusive Ansätze an eine moderne Bildungsarbeit“ Vorträge und Workshops zu Intersektionalität und verbindender Sozialpolitik statt. Das Projekt startete mit einem Vortrag von Uwe Hiksch zum...Weiterlesen
  • Berlin autofrei – und Spaß dabei

    © Uwe Hiksch
    16.03.2023 | Die Kampagne „Berlin autofrei – und Spaß dabei“ fand sich 2020 zusammen, um die Umweltzone autofrei zu gestalten und den Menschen sowie dem ÖPNV die Straßen Berlins wieder zur Verfügung zu stellen. Die NaturFreunde wollen mit Initiativen wie „Autofreier Wrangelkiez“, „Berlin autofrei“, „Pro...Weiterlesen
  • 90 Jahre Verbot der NaturFreunde durch die Faschisten

    © Uwe Hiksch
    22.05.2023 | Mit der Machtübertragung an die Faschisten spürten die NaturFreunde-Aktiven sofort die Zunahme der Repression und der Ausschreitungen gegen Einrichtungen der NaturFreunde-Bewegung. Die Dachverbände der Arbeiter*innenkultur- und sportbewegung wurden systematisch bekämpft und ausgeschaltet...Weiterlesen
  • Bundesweite Aktionstage: 90 Jahre Verbot und Verfolgung der NaturFreunde

    © NaturFreunde Deutschlands
    08.06.2023 | Die NaturFreunde-Aktionstage widmen sich deshalb vom 20. März bis 2. April 2023 dem Thema „90 Jahre Verbot und Verfolgung der NaturFreunde“. Mit der Machtübertragung an die Faschisten im Frühjahr 1933 begann das dunkelste Kapitel in der deutschen Geschichte. Damals wurde auch die NaturFreunde-...Weiterlesen
  • NaturFreunde historisch: „Geschichtliche Skizzen und zeitgemäße Gedanken zur Jahreswende"

    © NaturFreunde Deutschlands
    10.03.2023 | Seit mehr als 100 Jahren beschäftigen sich NaturFreund*innen mit den alltäglichen Auswirkungen der bürgerlichen Sitten und Bräuche. Hier ein schönes Beispiel für einen Wunsch, das neue Jahr dazu zu nutzen, die Gesellschaft zu verändern. „Geschichtliche Skizzen und zeitgemäße Gedanken zur...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin beim Globalen Klimastreik

    © Uwe Hiksch
    10.03.2023 | Auch dieses Mal haben sich die NaturFreunde Berlin am Globalen Klimastreik von Fridays for Future beteiligt. Gemeinsam mit vielen Aktiven der NaturFreundejugend waren die NaturFreunde Berlin mit einem großen Transparent mit der Aufschrift „Zukunft Retten, Frieden schaffen – Mehr Geld fürs Klima...Weiterlesen
  • Aktionswochen gegen Rassismus

    © Uwe Hiksch
    02.04.2023 | Auch in diesem Jahr beteiligen sich die NaturFreunde Berlin an den Wochen gegen Rassismus im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Aktionswochen finden vom 20.03.-02.04.2023 statt. 22.03.2023 | 19:00 Uhr Politik konkret: Die Ideologie der neuen Rechten - Geschichte und Gegenwart rechter Strukturen...Weiterlesen
  • Internationale Kulturreise nach Bulgarien

    © Uwe Hiksch
    22.05.2023 | Vom 12. bis 21 Mai 2023 geht es wieder auf die Spuren der antifaschistischen Bewegung vom Tal der Rosen bis zur Schwarzmeerküste in Bulgarien. Die Tour entdeckt die Hauptstadt Sofia mit ihren vielen Denkmälern und historischen Gebäuden. Weiter geht es nach Karlovo in das Tal der Rosen. Karlovo wird...Weiterlesen
  • Unsere Solidarität mit den Kämpfen des Widerstandscamps für Würde, Wasser und das Leben in der Gemeinde Pajuiles

    © pixabay
    10.03.2023 | NaturFreunde Berlin Paretzer Str. 7 10713 Berlin Movimiento Amplio por la Dignidad y Justicia San Pedro Sula Honduras Unsere Solidarität mit den Kämpfen des Widerstandscamps für Würde, Wasser und das Leben in der Gemeinde Pajuiles Liebe Genoss*innen der Breiten Bewegung für Würde und Gerechtigkeit...Weiterlesen
  • Das neue Parklet für Alle in der Niederbarnimstraße

    © Niederbarnimstraße für alle
    12.02.2023 | Die Niederbarnimstraße in Berlin-Friedrichshain ist eine kleine, feine Straße mit 27 Hausnummern mitten im Herzen des um 1900 entstandenen Arbeiterkiezes. Solche „kurzen“ Straßen um die 300 Meter gibt es in Berlin über 2.000. Die allermeisten davon kennt kein Mensch – außer man wohnt da. Bei der ‚...Weiterlesen
  • Neues Urban-Gardening Projekt Lettegarten

    © Yannick Kiesel
    12.02.2023 | Das Projekt „StadtNatur mitgestalten“ endet für die NaturFreunde eigentlich zum Jahresende 2022. Als finales Projekt wurde der „Lettegarten“ gestaltet. Der Lettegarten ist ein Hochbeet-Garten auf dem Gelände der Reginhard-Grundschule inmitten des Lettekiezes. Die NaturFreunde haben die Trägerschaft...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung