Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

NaturFreunde historisch

19.11.2018 | Seit vielen Jahren wurde bei den NaturFreunden über Themen wie „Nacktkultur“ und „Freie Liebe“ diskutiert. Dabei wurden sehr hohe theoretische Abhandlungen in den Zeitschriften der NaturFreunde veröffentlicht, in denen sich NaturFreunde für die Freiheit der Geschlechter und für eine neue Form des Zusammenlebens aussprachen. Aber wie so häufig waren auch hier die theoretischen Einsichten und die Realität im Alltag durchaus sehr unterschiedlich. Die NaturFreundin Marie Weiher aus Forst an der Lausitz schrieb unter der Überschrift „Etwas vom freien Menschen“ im „Fahrtgenoß“ in der Ausgabe März/April 1929:

„Etwas vom freien Menschen

Wie häufig erhält man von verheirateten Genossen bei Treffahrten auf die Frage „Wo ist deine Frau?“ die Antwort: „Zu Hause; sie muss beim Kinde bleiben.“ Oder „Sie ist nicht mit der Arbeit fertig geworden, da konnte sie nicht mitkommen.“ Komisch. Niemals hört man, der Mann muß mal beim Kinde bleiben, oder der Mann ist nicht mit der Arbeit fertig geworden. Es ist ein Vorrecht des Mannes, das er sich selbst gibt, sich immer von der Beteiligung an der Arbeit im Haushalt zu drücken. Etwas mehr Gleichberichtigung in dieser Frage würde aber manche Ehe für b e i d e Teile etwas paradiesischer gestalten, würde aus manchem Weibe, das nur ein gehetztes Arbeitstier ist, eine geistig gleichwertige Lebenskameradin machen.“

aus: Fahrtgenoß – Monatsschrift für proletarisches Wandern“ des Touristen-Verein „Die Naturfreunde, Zentrale Wien, Gau Brandenburg“ in der Ausgabe März/April 1929, S. 15.

Tags

    • Geschichte
    • Historische Kommission
    • NaturFreunde

Verwandte Artikel

  • Gedenkveranstaltung für den ermordeten Boxer Rukeli Trollmann

    © Verein Rukeli Trollmann e.V.
    14.02.2018 | Pressemitteilung, 07.02.2018 NaturFreunde gedenken dem ermordeten Boxer Rukeli Trollmann - Die NaturFreunde Berlin veranstalten in Zusammenarbeit mit der Berliner VVN-BdA, dem AK Marginalisierte-gestern und heute, dem Jugend- Kultur und Kommunikationszentrums Wasserturm, der Stadtteil-Ini „Wem...Weiterlesen
  • Berge, Täler und Partisanen: Internationale Wanderung vom 13.07. bis 22.07.2018

    © Uwe Hiksch
    05.02.2018 | Wandern und Kultur gehören in den geschichtsreichen Ortschaften am Rande des Balkangebirges fast automatisch zusammen. In nahezu allen Regionen finden sich – leider meist in einem sehr schlechten Zustand – Denkmäler und Gedenkplatten für die Partisan*innen, die in der Zeit des bulgarischen...Weiterlesen
  • Interessante Fotoexkursion zu Gedenkorten rund um den Alexanderplatz

    © Uwe Hiksch
    04.02.2018 | Die Fotoexkursion bewegte sich auf den Spuren der antikolonialen, antimilitaristischen und antifaschistischen Gedenkorte rund um den Alexanderplatz. Die Tour begann am Gedenkorte in der Rosenstraße und näherte sich dort den sehr unterschiedlichen Formen des Gedenkens an den mutigen Widerstand gegen...Weiterlesen
  • Treffpunkt – die Zukunftsdebatte der NaturFreunde

    28.01.2018 | Der Bundesvorstand lädt zur Regionalkonferenz nach Leipzig ein Ziel von Treffpunkt ist es, aus dem vielfachen Nebeneinander von Bundesgruppe, Landesverbänden und Ortsgruppen ein stärkeres Miteinander zu machen und eine stärkere innere Verbundenheit im Sinne einer naturfreundlichen Identität zu...Weiterlesen
  • Straßenbahn-Demo am Bahnhof Zoo

    © Uwe Hiksch
    28.01.2018 | Trotz strömenden Regens trafen sich mehr als 20 Aktive um für den Ausbau der Straßenbahnen in Berlin zu demonstrieren. Anlässlich des 50. Jahrestages der Fahrt der letzten Straßenbahn in West-Berlin vom Bahnhof-Zoo nach Hakenfelde, machten die Aktiven deutlich, dass sie sich für einen schnellen und...Weiterlesen
  • GesundheitsWandern bei den NaturFreunden

    © Pixabay
    28.01.2018 | Die NaturFreunde Berlin haben mit den Wanderleiter*innen Shadia Hashim, Bernhard Prott und Ann-Kathrin Schwenkler jetzt ausgebildete Wanderleiter*innen mit dem Schwerpunkt „Gesundheit“. Von Seiten des Landesvorstandes den drei neu Ausgebildeten herzlichen Glückwunsch. Die drei Wanderleiter*innen...Weiterlesen
  • NaturFreunde gedenken Rukeli Trollmann

    © Verein Rukeli Trollmann e.V.
    14.02.2018 | Am Freitag, 9. Februar 2018 werden die NaturFreunde Berlin mit Unterstützung der VVN-BdA, des AK Marginalisierte-gestern und heute, des Jugend- Kultur und Kommunikationszentrums Wasserturm, der Stadtteil Ini: Wem gehört Kreuzberg, KIEZ AKTIV: Bockbrauerei, dem Franz Künstler Verein e.V. Berlin und...Weiterlesen
  • DenkMalTour auf dem Friedhof der Sozialisten

    © Uwe Hiksch
    21.01.2018 | Seit 14 Jahren führen die NaturFreunde Berlin jedes Jahr am dritten Wochenende eine DenkMalTour auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde durch. Eine Woche nach der großen Luxemburg-Liebknecht-Ehrung besuchen die Teilnehmenden den Friedhof und beschäftigen sich mit den Persönlichkeiten auf dem...Weiterlesen
  • NaturFreunde bei der Luxemburg-Liebknecht-Ehrung der FRIKO Berlin

    © Uwe Hiksch
    19.01.2018 | Mehr als 50 Teilnehmende kamen zur traditionellen Ehrung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht am 99. Jahrestags der Ermordung der beiden großen Sozialisten zum Olof-Palme-Platz. Wie in jedem Jahr hatte die Friedenskoordination Berlin (FRIKO Berlin) zu einer Kundgebung und einem Zug zu den...Weiterlesen
  • Naturfreundehaus Hermsdorf: Ein Jubiläum

    © Uwe Hiksch
    19.01.2018 | Für den NaturFreunde-Landesverband Berlin ist der 23. September 2017 ein ganz besonderer Tag gewesen, ein Jubiläumstag! Konnte doch in Erinnerung gerufen werden, dass vor 60 Jahren in der Hermsdorfer Seebadstraße das Grundstück· erworben wurde, auf dem heute noch unser kleines NaturFreundeHaus...Weiterlesen
  • Berliner Compagnie: „DIE WEISSEN KOMMEN“

    © Berliner Compagnie
    15.01.2018 | Tief beeindruckt waren die Zuhörenden beim Stück „DIE WEISSEN KOMMEN“ von der Berliner Compagnie. Die Compagnie hatte das Stück exklusiv für die NaturFreunde Berlin aufgeführt. Während der Vorstellung war es teilweise so still, dass man jedes leiseste Geräusch hören konnte. In dem Theaterstück wird...Weiterlesen
  • Die Anti-Atom-Bewegung auf neuen Wegen?

    © Uwe Hiksch
    15.01.2018 | In seiner Bachelorarbeit hat Luca Schirmer über die Rolle der NaturFreunde in der Anti-Atom-Bewegung und deren atom-und energiepolitischen Positionen zu Zeiten der Energiewende geschrieben. Leitfragen der Arbeit waren dabei: Ist die deutsche Anti-Atom-Bewegung durch den „Atomausstieg“ und die „...Weiterlesen
  • Fotoexkursion: Auf den Spuren der Silversterfeiern

    © Uwe Hiksch
    19.01.2018 | Unter dem Thema „Auf den Spuren der Silvesterfeiern“ begaben sich interessierte Fotograf*innen auf den Weg durch den Wedding, um sich die Stadt einen Tag nach den großen Silvesterfeiern aus dem Blickwinkel der Berliner Straßenreinigung anzuschauen. Alleine in Berlin wurden für mehrere Millionen...Weiterlesen
  • NaturFreunde-Walnüsse aus Brandenburg

    © Uwe Hiksch
    24.12.2017 | Vor den Toren Berlins baut der NaturFreund David Geier mit seiner Frau Walnüsse auf ihren „Hof Windkind“ an – ökologisch und sozial. Denn mit jedem verkauften Kilogramm Walnüsse fließen 30 Cent in soziale Projekte. Dabei wird das NaturFreunde-Projekt „Bäume für die Zukunft“ unterstützt. Durch das...Weiterlesen
  • Umverteilen – Reichtum besteuern

    © Reichtum umverteilen
    24.12.2017 | Mit einer symbolischen Umverteilungs-Kette hat das Bündnis „Reichtum umverteilen“ vor dem Deutschen Bundestag für eine gerechte Steuerpolitik demonstriert. Mehr als 50 Aktive nahmen an einer Menschenkette teil, die symbolisch Reichtum aus den Steueroasen zu Schulen, Kindertagesstätten, sozialen...Weiterlesen
  • Einen ruhigen Jahresausklang wünschen die NaturFreunde

    © Pixabay
    08.01.2018 | Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde, liebe Freundinnen und Freunde, schon ist das Jahr 2017 fast vorbei. Die NaturFreunde Berlin wünschen allen Mitgliedern, Aktiven und Freund*innen unserer Aktivitäten ein paar ruhige Tage über das Weihnachtsfest und ein gesundes, aktives und engagiertes Jahr...Weiterlesen
  • NaturFreunde lehnen Privatisierung der Schulbauten ab

    © Pixabay
    22.12.2017 | Die NaturFreunde lehnen die vom Senat geplante „Schulbauoffensive“, die über die privatrechtlich organisierte Wohnungsbaugesellschaft HOWOGE abgewickelt werden soll ab. Diese Planungen führen dazu, dass eine Privatisierung von Schulen und Schulbau in Berlin durch zukünftige Senate einfacher...Weiterlesen
  • Neue Übungsleiter bei NaturFreunden

    © Uwe Hiksch
    22.12.2017 | Die NaturFreunde Berlin gratulieren den beiden frisch gebackenen, lizensierten Übungsleitern, Breitensport C, Omar und Salah, die eine Lizenz des Landessportbund Berlin erworben haben. Omar und Salah sind über die Arbeit der NaturFreunde Berlin mit Geflüchteten zu den NaturFreunden gekommen und...Weiterlesen
  • Fahrradselbsthilfewerkstatt der NaturFreunde

    © Uwe Hiksch
    21.03.2018 | Die NaturFreunde Berlin bieten ab sofort eine Fahrradselbsthilfewerkstatt an. Die Fahrradwerkstatt ist als komplette mobile Fahrradwerkstatt auf einen Anhänger eingerichtet, so dass bei Bedarf auch mobile Termine für Gruppen organisiert werden können. Kosten entstehen, außer für die Ersatzteile,...Weiterlesen
  • Historische Kommission will Erinnerungen sichern

    © NaturFreunde Deutschlands
    18.12.2017 | Die Historische Kommission ist zurzeit damit beschäftigt, Materialien des Vereins zu sichten und zu ordnen, um sie in einem Archiv-Keller der Geschäftsstelle der Naturfreunde zugänglich zu machen. Wichtiger als die Ordnung von Papieren ist es uns jedoch, profilierte Mitglieder zu Wort kommen zu...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung