Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

NaturFreunde fordern: Ticketfreien Nahverkehr in Berlin verwirklichen

© Uwe Hiksch

14.02.2018 | NaturFreunde fordern Senat auf, Berlin als Referenzstadt für einen ticketfreien Nahverkehr vorzuschlagen -

Mit dem Brief der Umwelt-, Verkehrs- und Kanzleramtsminister an die EU-Kommission, über die Einführung von „kostenlosen Nahverkehr in den Städten“ nachdenken, versucht die geschäftsführende Bundesregierung, mögliche Strafen der EU aufgrund der überhöhten Schadstoffbelastungen in vielen Großstädten abzuwenden. Die NaturFreunde fordern die Bundesregierung auf, diesen sinnvollen Schritt ernsthaft anzugehen und den Koalitionsvertrag dementsprechend zu ergänzen. Bisher findet sich nirgends im Koalitionsvertrag auch nur Ansätze für die Umsetzung eines ticketfreien Nahverkehrs in den Städten.

Dazu Uwe Hiksch: „Wenn die Bundesregierung den ticketfreien Personennahverkehr in den Städten ernst meint, muss sie den Koalitionsvertrag dementsprechend verändern. Bisher erscheint diese Ankündigung lediglich als Versuch, Strafen aufgrund der verfehlten Verkehrspolitik der letzten Jahrzehnte, von Deutschland abzuwenden. Konkrete Vorschläge wie diese sinnvolle Forderung umgesetzt werden kann, wurden von der Bundesregierung jedoch nicht vorgelegt.“

NaturFreunde fordern seit vielen Jahren ticketfreien Nahverkehr

Die NaturFreunde Berlin setzen sich seit vielen Jahren für die Einführung eines ticketfreien Nahverkehrs in Berlin ein. Mit der Ankündigung der drei Bundesminister könnte eine solche Forderung jetzt konkret umgesetzt werden. Der rot-rot-grüne Senat hat in seiner Koalitionsvereinbarung einen Prüfauftrag für die Einführung eines ticketfreien Personennahverkehrs aufgenommen.

Die NaturFreunde Berlin fordern deshalb den Berliner Senat auf, sich aktiv für die Einführung eines Pilotprojektes in Berlin einzusetzen, damit der ÖPNV in Berlin in Zukunft für die Kund*innen kostenfrei angeboten werden kann. Die NaturFreunde unterstützen die Aussage der Vizesprecherin des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen, dass bei einem Nulltarif „mit viel mehr Fahrgästen“ zu rechnen sei. Deshalb muss jetzt endlich gehandelt werden. Der Berliner Senat muss die Ankündigung der drei Bundesminister konkret aufgreifen und Berlin als Referenzstadt für die Einführung von kostenfreien Personennahverkehr anbieten. Wenn der Senat hierfür auch noch einen Bundeszuschuss bekommen kann, ist dies ausdrücklich zu begrüßen.

Die NaturFreunde wollen den motorisierten Individualverkehr in der Berliner Innenstadt massiv einschränken. Dafür braucht Berlin eine Verkehrswende, die auf der einen Seite die Schadstoffbelastung deutlich verringert, auf der anderen Seite dafür sorgt, dass die öffentlichen Verkehrsräume wieder für die Fußgänger*innen, Fahrradfahrer*innen und den öffentlichen Personennahverkehr und nicht für Autos zur Verfügung steht. Hierfür muss der Ausbau der Straßenbahninfrastruktur deutlich beschleunigt werden.

Dazu Uwe Hiksch: „Der rot-rot-grüne Senat hat die große Chance, die Vorschläge der Bundesregierung sofort aufzugreifen und Berlin als Referenzstadt für einen ticketfreien öffentlichen Personennahverkehr vorzuschlagen. Gleichzeitig sollte der Senat anbieten, auf den Ausbau der A 100 zu verzichten und damit viele hundert Millionen Euro verschwendete Steuergelder einzusparen. Der Ausbau der A 100 wird zu weiteren Verkehrsbelastungen mitten in der City von Berlin führen und damit die Schadstoffbelastungen in der Innenstadt von Berlin noch mehr steigern.“

Aktion Ticketteilen

Die NaturFreunde Berlin werben mit ihrer Aktion „Ticketteilen“ seit mehreren Jahren für einen kostenfreien öffentlichen Personennahverkehr. In den letzten Jahren haben die NaturFreunde mehr als 30 000 Flyer und 20 000 Buttons an die Berliner*innen verteilt. Mit der Aktion „Ticketteilen“ weisen die NaturFreunde darauf hinweisen, dass mit Umwelttickets an Werktagen ab 20.00 Uhr kostenfrei ein Erwachsener und bis zu drei Kindern mitgenommen werden können. An Wochenenden gilt dieses Angebot ganztags. Mit dieser Aktion wollen die NaturFreunde die Vorteile eines ökologischen und sozialen Personennahverkehrs aufzeigen.

Tags

    • Ticketteilen
    • NaturFreunde
    • ÖPNV
    • Straßenverkehr
    • Verkehr
    • Verkehrspolitik
    • Pro Straßenbahn
    • Straßenbahn

Verwandte Artikel

  • Arbeitskreis Internationalismus arbeitet zu Honduras

    © pixabay
    08.01.2019 | Seit mehr als einem Jahr beschäftigen sich die Teilnehmer*innen am Arbeitskreis Internationalismus der NaturFreunde Berlin mit der Situation in Honduras. Gemeinsam organisieren die Aktiven Veranstaltungen und planen gemeinsame Aktionen. Beim Arbeitskreis waren bereits mehrere...Weiterlesen
  • LesensWert: Rainer Balcerowiak liest aus „Aufstehen“

    © pixabay
    21.01.2019 | Rainer Balcerowiak hat ein lesenswertes Buch über die neue linke Bewegung „Aufstehen“ vorgelegt. Welches Potenzial hat Sahra Wagenknechts linke Bewegung? Die neue Bewegung „Aufstehen“ wird sehr kontrovers diskutiert. Das Buch will sich mit dieser Bewegung auseinanderzusetzen und Antworten auf...Weiterlesen
  • Für den Bau einer Straßenbahn nach Steglitz

    © Uwe Hiksch
    26.12.2018 | Die NaturFreunde Berlin haben gemeinsam mit mehreren Organisationen Kundgebungen für den Bau einer neuen Straßenbahn bis zum Rathaus Steglitz durchgeführt. Mehr als 30 Aktivist*innen forderten „Schienen auf die Straße – Für den Ausbau der Straßenbahn nach Steglitz!“. Bei Kundgebungen am Innsbrucker...Weiterlesen
  • EURATOM-Vertrag auflösen

    © Uwe Hiksch
    26.12.2018 | Gemeinsam mit Anti Atom Berlin protestierten die NaturFreunde Berlin vor der EU-Vertretung in Berlin gegen den EURATOM-Vertrag. Der Europäische Gerichtshof (EUGH) hat entschieden, dass die geplanten Subventionen für das britische Atomkraftwerk Hinkley Point aufgrund der EU-Verträge zulässig sind...Weiterlesen
  • NaturFreunde begrüßen Gerichtsurteil gegen Vattenfall

    © Uwe Hiksch
    26.12.2018 | Seit Jahren streitet Vattenfall gegen das Land Berlin um das laufende Vergabeverfahren für die Stromnetzkonzession zu stoppen. Die für Kartellrechtsstreitigkeiten zuständige Kammer 16 des Landgerichts Berlin hat den Eilantrag von Vattenfall gegen das Land Berlin im Vergabeverfahren über das...Weiterlesen
  • WanderfreundIn 04-2018 erschienen

    © NaturFreunde Berlin
    26.12.2018 | Die WanderfreundIn 04-2018 ist erschienen. Auch in der neuen WanderfreundIn finden sich viele interessante Artikel zu den Themen Wohnen, Friedenspolitik, Anti-Atom-Politik und Neuigkeiten zum Verbandsleben. Wie immer findet Ihr einen umfangreichen Terminteil mit den Terminen der NaturFreunde Berlin.Weiterlesen
  • 25 Jahre Bahnreform: Bündnis Bahn für Alle bilanziert das Desaster Deutsche Bahn AG

    © Bahn für Alle
    21.12.2018 | Pressemitteilung Bündnis Bahn für Alle zum Erscheinen der Lunapark21-Extraausgabe am 21.12.2018 Alle reden über die Bahn, „Bahn für Alle“ bringt auf den Punkt, was bei der Bahn genau schiefläuft und legt dazu ein Extraheft Lunapark21 vor. Berlin, 21.12.2018: „25 Jahre Deutsche Bahn. 9131 Tage...Weiterlesen
  • Für eine ökologische und nachhaltige Agrarpolitik

    © Uwe Hiksch
    24.01.2019 | Die deutsche Agrarpolitik ist gescheitert. Durch die einseitige Orientierung der Landwirtschaft auf den weltweiten Export von Lebensmittel werden bäuerliche Betriebe sowohl in den Staaten der Europäischen Union als auch in den Staaten des globalen Südens zerstört. Die NaturFreunde finden sich mit...Weiterlesen
  • NaturFreunde engagieren sich bei Aufstehen und #unteilbar

    © Uwe Hiksch
    17.12.2018 | In den letzten Wochen gab es sehr intensive Diskussionen über die Sammlungsbewegung Aufstehen und die Großdemonstration #unteilbar. Die NaturFreunde bringen sich in beide Bewegungen ein und sind mit Aktiven in den Koordinierungskreisen vertreten. Für die Demonstration #unteilbar war Klaus Ehlbeck...Weiterlesen
  • Energietisch übergibt Forderungen an Senatorin

    © Uwe Hiksch
    25.01.2022 | Unter dem Motto „Energetisch SINNVOLL sanieren und den Mietenwahnsinn stoppen“ organisierte der Berliner Energietisch eine Aktion vor der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen. Zu dem Termin hatte der Energietisch auch Senatorin Katrin Lompscher eingeladen, die den anwesenden...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin aktiv bei #Unteilbar

    © Uwe Hiksch
    12.12.2018 | Es war ein überwältigender Anblick, als nahezu 250 000 Menschen durch Berlin zogen um gegen Ausgrenzung, Rassismus und den zunehmenden Rechtspopulismus zu demonstrieren. Mit kreativen Plakaten und Transparenten und mehr als 40 Demowagen bildete sich ein nicht endender Zug von Demonstrierenden. Mehr...Weiterlesen
  • Offenes Strategietreffen „Büchel ist überall“

    © Uwe Hiksch
    12.12.2018 | In Köln trafen sich Aktive aus der Friedensbewegung um in einem offenen Strategietreffen über Aktionen gegen die Atomwaffen im rheinland-pfälzischen Büchel zu diskutieren. Die Bundesregierung will die deutschen Tornado-Jets modernisieren und den Fliegerhorst Büchel ausbauen. In den nächsten Jahren...Weiterlesen
  • EU-Japan-Handelsabkommen (JEFTA) nicht ratifizieren!

    © Uwe Hiksch
    11.12.2018 | Gemeinsame Pressemitteilung Netzwerk Gerechter Welthandel 11. Dezember 2018 Heute wird das EU-Parlament über das Handelsabkommen der EU mit Japan (JEFTA bzw. EU-Japan Economic Partnership Agreement) diskutieren, morgen Mittag soll die Abstimmung erfolgen. Gemeinsam mit seinen über 60...Weiterlesen
  • Besuch bei Abgeordneten von CDU und SPD

    © Uwe Hiksch
    12.12.2018 | Aktive des Berliner Netzwerkes „TTIP | CETA | TiSA stoppen!“ haben das Abgeordnetenbüro der SPD-Europaabgeordneten Sylvia-Yvonne Kaufmann und das Büro des CDU-Kreisverbandes Pankow, in dem der Europaabgeordnete Joachim Zeller aktiv ist besucht, um die beiden Abgeordneten aufzufordern, im...Weiterlesen
  • Mehr als 3 000 Unterschriften für „Abrüsten statt aufrüsten!“

    © Uwe Hiksch
    10.12.2018 | Mehr als 200 Aktive beteiligten sich in Berlin am bundesweiten dezentralen Aktionstag des Bündnisses „Abrüsten statt Aufrüsten“. Das Bündnis wurde vor etwa einem Jahr von den NaturFreunden mitinitiiert und hat zwischenzeitlich mehr als 120 000 Unterschriften gegen den Rüstungswettlauf gesammelt. In...Weiterlesen
  • Dezentraler Aktionstag gegen CETA

    © Uwe Hiksch
    12.12.2018 | Gemeinsam mit dem Berliner Netzwerk „TTIP | CTA | TiSA stoppen!“ haben sich die NaturFreunde Berlin am bundesweiten Aktionstag gegen das neoliberale Freihandelsabkommen EU-Kanada (CETA) beteiligt. In Berlin trafen sich die Aktiven um von der Landesvertretung Baden-Württemberg, über die...Weiterlesen
  • 50 000 fordern: Hambacher Wald bleibt!

    © Uwe Hiksch
    06.12.2018 | Mehr als 50 000 Menschen waren zur Demonstration „Klima schützen! Wald retten!“ an den Hambacher Wald gekommen. Die NaturFreunde hatten für einen breiten Trägerkreis die Demonstration angemeldet und nachdem die Demonstration durch die Versammlungsbehörde untersagt werden sollte, gegen die...Weiterlesen
  • Fachtagung „Arbeit gegen Natur? Marx und die ökologische Frage“

    © Uwe Hiksch
    17.12.2018 | Die Geschichte der NaturFreunde ist unmittelbar mit der Entstehung der organisierten Arbeiter*innenbewegung verbunden. Als die Gründung einer „touristischen Gruppe“ durch den Wiener Sozialisten, Freidenker und Lehrer Georg Schmiedl in der "Arbeiterzeitung" angekündigt wurde, war der Grundstein für...Weiterlesen
  • Berliner Compagnie: DIE SEHNSUCHT NACH DEM FRÜHLING

    © Berliner Compagnie
    22.02.2019 | Es ist wieder so weit. Die Berliner Compagnie wird in einer Vorstellung eigens für die NaturFreunde ihr neues Stück vorstellen. Mit „Die Sehnsucht nach dem Frühling“ hat die Berliner Compagnie ihre 30. Theaterproduktion vorgelegt. Das Stück handelt in Syrien. Was im März 2011 als friedlicher...Weiterlesen
  • Tempo machen beim Kohleausstieg!

    © Uwe Hiksch
    03.12.2018 | Am Samstag, 1.12.2018 findet zeitgleich in Berlin und Köln eine große Klimademonstration unter dem Motto „Kohle stoppen! Klimaschutz jetzt!“ statt. Ein breites Bündnis aus Umwelt- und Naturschutzverbänden, Eine-Welt-Organisationen, Verbänden und Initiativen demonstrieren für einen...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • NaturFreunde Kita
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung