Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

NaturFreunde boten vielfältiges Freizeit- und Bildungsangebot

© Uwe Hiksch

13.06.2021 | Der vergangene Woche war vollgepackt mit einem vielfältigen Freizeit- und Bildungsangebot der NaturFreunde Berlin.

Der Montag begann mit der Kundgebung „Klima am Montag“, bei der NaturFreunde als Teil des Unterstützendenkreises aktiv sind. An der Aktion nahmen die NaturFreunde Berlin mit mehreren Aktiven teil.

Am Dienstagmorgen trafen sich NaturFreunde und ein breites Bündnis von mehr als 20 Organisationen und Initiativen für eine gemeinsame Fotoaktion unter dem Motto „Gesundheit für Alle! Jetzt Patentfreigabe durchsetzen!“. Die Aktiven forderten die Bundesregierung auf, sich endlich der Forderung nach einer Freigabe der Patente für die Corona-Medikamente anzuschließen, damit die Menschen in den Staaten des globalen Südens Chancen auf eine baldige Impfung erhalten.

Der Dienstagabend stand im Zeichen von „Treffpunkt i“, in dem das Leben und Wirken von Fritz Lamm (1911–1977) und seine Bedeutung für die NaturFreunde-Bewegung dargestellt wurde. Mit Heinz Kopp und Regina Schmidt-Kühner zeigten zwei Referent*innen den beeindruckenden Lebensweg das NaturFreundes Fritz Lamm auf. Fritz Lamm leistete Widerstand gegen das Naziregime, wurde inhaftiert und flüchtete 1936 ins Exil. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland wurde er sofort wieder Mitglied bei den NaturFreunden. 1969 wurde Fritz Lamm zum Bundes-Kulturreferenten der NaturFreunde gewählt und engagierte sich für deren Ausrichtung als politischer Freizeitverband. Gemeinsam mit der Naturfreundejugend war er in der Anti-Atomtod-Bewegung und der späteren Ostermarschbewegung aktiv.

Am Mittwoch wurde ein Stadtspaziergang mit dem Titel „Ausstieg aus der Wachstumsfalle. Bietet das urbane Gärtnern und die "essbare Stadt" eine Alternative zu Agrarindustrie und Wachstumsfetisch in der Landwirtschaft?“ angeboten, der in das Urban-Gardening-Projekt „GleisBeet“ der NaturFreunde Berlin führte. Abends traf sich virtuell der „Berliner Energietisch“ um seine Aktionen und Planungen für die nächste Zeit abzustimmen.

Der Donnerstag war geprägt durch den Anti-Atom-Protest vor den Botschaften von Tschechien und Bulgarien. Gemeinsam mit Anti Atom Berlin demonstrierten die NaturFreunde für eine atomkraftwerksfreie Welt und forderten ein sofortiges Ende aller Planungen zum Neubau von Atomkraftwerken in Tschechien und Bulgarien.

Freitag gab es gleich drei interessante Angebote durch die NaturFreunde. Um 16.00 Uhr fand in der Reihe „Internationalismus konkret“ eine Veranstaltung zum Thema „Wasserkraft – eine saubere Alternative zu Atomkraft und Co.? Ein Beispiel aus Honduras.“. In der Veranstaltung wurden die Folgen der Planungen der Wasserkraftwerke für die Umwelt und die Menschen dargestellt. Bei der Debatte um alternative Energiegewinnung wird Wasserkraft als eine saubere, erneuerbare und zuverlässige Energiequelle gepriesen. Doch weltweit sorgen große Staudammprojekte immer wieder für negative Schlagzeilen: Umweltverschmutzung, Vertreibung lokaler Bevölkerung und Menschenrechtsverletzungen sind häufig Folgen von Wasserkraft. Aber auch kleinere Wasserkraftwerke stehen aus denselben Gründen oft in der Kritik. Da für kleinere Projekte oft weniger strenge gesetzliche Vorschriften existieren, können unter Umständen die sozialen und ökologischen Auswirkungen schlimmer sein. Am Beispiel von Jilamito an der Atlantikküste von Honduras werden die Folgen von Wasserkraftprojekten gezeigt. Was bedeutet ein Kraftwerksbau für Anwohner*innen? Wer nutzt den erzeugten Strom und wer verdient daran?  Kann Wasserkraft nachhaltig und umweltverträglich genutzt werden? Als Referenten konnten Martín Fernández, Anwalt und Menschenrechtsverteidiger der Breiten Bewegung für Würde und Gerechtigkeit (MADJ), und Thilo F. Papacek, Projektreferent bei der Organisation GegenStrömung, gewonnen werden.

Abends fand die Finissage der Ausstellung „Menschensklima“ von Klaus Beyersdorff statt. Unter den Auflagen der Corona-Pandemie konnte eine schöne Abschlussveranstaltung für die beeindruckende Ausstellung durchgeführt werden. Die Ausstellung war leider mitten in den Corona-Lockdown gefallen, so dass sie viele Wochen aufgrund der Hygiene-Vorschriften geschlossen bleiben musste. Mit dem Künstler wurde verabredet, die Ausstellung in weiterentwickelter Form im nächsten Jahr zu wiederholen.

Gleichzeitig fand ein Zoom-Meeting mit einem Themenabend „Antiziganismus in Deutschland“ statt. Im Rahmen einer zweistündigen Abendveranstaltung zeigten die jungen Trainer*innen Estera und Roberto aus dem Projekt „WIR SIND HIER! Bildungsprogramm gegen Antiziganismus“ in einem Begegnungsraum mithilfe interaktiver Übungen auf, was Sinti*- oder Roma*-Sein in Deutschland bedeutet. Mit Geschichten, die verschiedenen Facetten von Antiziganismus aufzeigten, wurde die Veranstaltung mit einer Fragerunde mit den Trainer*innen, in der sie von ihren eigenen Erfahrungen als junge Roma* in Deutschland erzählen, abgerundet. Die Veranstaltung fand im Rahmen des Projekts „Tourenscouts grenzenlos“ der NaturFreunde Berlin statt.

Auch am Samstag gab es gleich zwei Angebote: Ein Stadtspaziergang mit der Artenschutzexpertin Caroline Seige gab einen faszinierenden Einblick in das Leben von Gebäudebrütern im Lettekiez und wie wir Vögel vor Verdrängung schützen können. Unter dem Motto „Spatz sucht Wohnung – ein Spatziergang“ ging es durch den Lettekiez. Sie zeigte auf, dass in Städten immer mehr geeignete Brutstätten für Vögel verschwinden. Spatzen und Mauersegler nisten oft unbemerkt in Nischen von Fassaden und Hausverkleidungen. Bei Sanierungen werden die Gebäudebrüter leider oft vergessen und verlieren häufig ihren Wohnort.

Gleichzeitig wurde ein globalisierungskritischer Stadtspaziergang unter dem Motto „Die Auswirkungen von Freihandelsabkommen und globalisierter Wirtschaft auf die Länder des globalen Südens“ angeboten. Die Veranstaltung fand im Rahmen des Projektes „Projekt StadtNatur“ statt.

Tags

    • DenkMalTour
    • Stadtspaziergang
    • Demonstration
    • Gesundheit
    • Tourenscouts
    • Tourenscouts grenzenlos
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • Stadtnatur mitgestalten
  • Adelante

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • 33 000 sagen: "Wir haben Agarindustrie satt"

    © Uwe Hiksch
    20.01.2018 | Mehr als 33 000 Demonstrierende nahmen an der diesjährigen "Wir haben es satt"-Demonstration in Berlin Teil. 160 Traktoren begleitete die beeindruckende Demonstration. Auch die NaturFreunde waren mit einem eigenen Demonstrationswagen und einem Info-Stand bei der Abschlusskundgebung vertreten. Unter...Weiterlesen
  • NaturFreunde bei der Luxemburg-Liebknecht-Ehrung der FRIKO Berlin

    © Uwe Hiksch
    19.01.2018 | Mehr als 50 Teilnehmende kamen zur traditionellen Ehrung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht am 99. Jahrestags der Ermordung der beiden großen Sozialisten zum Olof-Palme-Platz. Wie in jedem Jahr hatte die Friedenskoordination Berlin (FRIKO Berlin) zu einer Kundgebung und einem Zug zu den...Weiterlesen
  • Gleisbeet-Aktive trafen sich für Planungen

    © Pixabay
    01.02.2018 | Zu einem gemeinsamen Austausch trafen sich Interessierte um für die nächsten Wochen und Monate erste Arbeitseinsätze und Planungen für die Weiterentwicklung des Urban-Gardening-Projektes „Gleisbeet“ zu sammeln. Mit vierzehn Aktiven wurde das Projekt besucht und erste Überlegungen für die Anlage von...Weiterlesen
  • Berliner Compagnie: „DIE WEISSEN KOMMEN“

    © Berliner Compagnie
    15.01.2018 | Tief beeindruckt waren die Zuhörenden beim Stück „DIE WEISSEN KOMMEN“ von der Berliner Compagnie. Die Compagnie hatte das Stück exklusiv für die NaturFreunde Berlin aufgeführt. Während der Vorstellung war es teilweise so still, dass man jedes leiseste Geräusch hören konnte. In dem Theaterstück wird...Weiterlesen
  • Die Anti-Atom-Bewegung auf neuen Wegen?

    © Uwe Hiksch
    15.01.2018 | In seiner Bachelorarbeit hat Luca Schirmer über die Rolle der NaturFreunde in der Anti-Atom-Bewegung und deren atom-und energiepolitischen Positionen zu Zeiten der Energiewende geschrieben. Leitfragen der Arbeit waren dabei: Ist die deutsche Anti-Atom-Bewegung durch den „Atomausstieg“ und die „...Weiterlesen
  • Fotoexkursion: Auf den Spuren der Silversterfeiern

    © Uwe Hiksch
    19.01.2018 | Unter dem Thema „Auf den Spuren der Silvesterfeiern“ begaben sich interessierte Fotograf*innen auf den Weg durch den Wedding, um sich die Stadt einen Tag nach den großen Silvesterfeiern aus dem Blickwinkel der Berliner Straßenreinigung anzuschauen. Alleine in Berlin wurden für mehrere Millionen...Weiterlesen
  • Anti-Atom-Koordination hält erstes Treffen 2018 ab

    © Uwe Hiksch
    04.01.2018 | Beim ersten Treffen im neuen Jahr haben die Aktiven der Anti-Atom-Koordination eine Reihe von Aktionen für die nächsten Monate besprochen. Fukushima-Demonstration Ein breites Bündnis von Anti-Atom-Initiativen und Umweltverbänden wird anlässlich des Jahrestags der Atomkatastrophe in Fukushima in...Weiterlesen
  • 15.000 X Abrüsten jetzt

    © Uwe Hiksch
    24.12.2017 | Der Aufruf „abrüsten statt aufrüsten“ hat in den ersten Wochen schon 15.000 Unterzeichnerinnen und Unterzeichner - ein guter Start, aber auch noch nicht mehr. Die erste Zeitung ist erschienen ( www.abruesten.jetzt/zeitung ) und schon fast vergriffen. Unterschriftenlisten werden laufend bestellt...Weiterlesen
  • Umverteilen – Reichtum besteuern

    © Reichtum umverteilen
    24.12.2017 | Mit einer symbolischen Umverteilungs-Kette hat das Bündnis „Reichtum umverteilen“ vor dem Deutschen Bundestag für eine gerechte Steuerpolitik demonstriert. Mehr als 50 Aktive nahmen an einer Menschenkette teil, die symbolisch Reichtum aus den Steueroasen zu Schulen, Kindertagesstätten, sozialen...Weiterlesen
  • NaturFreunde lehnen Privatisierung der Schulbauten ab

    © Pixabay
    22.12.2017 | Die NaturFreunde lehnen die vom Senat geplante „Schulbauoffensive“, die über die privatrechtlich organisierte Wohnungsbaugesellschaft HOWOGE abgewickelt werden soll ab. Diese Planungen führen dazu, dass eine Privatisierung von Schulen und Schulbau in Berlin durch zukünftige Senate einfacher...Weiterlesen
  • Rechtsextremismus und Naturschutz: Fachstelle der Naturfreundebewegung nimmt Arbeit auf

    © NaturFreunde Deutschlands
    18.12.2017 | Berlin, 12. Dezember 2017 – Die NaturFreunde und die Naturfreundejugend Deutschlands haben gemeinsam die Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) gegründet. FARN untersucht die historischen und aktuellen Verknüpfungen des deutschen Natur- und Umweltschutzes mit...Weiterlesen
  • Historische Kommission will Erinnerungen sichern

    © NaturFreunde Deutschlands
    18.12.2017 | Die Historische Kommission ist zurzeit damit beschäftigt, Materialien des Vereins zu sichten und zu ordnen, um sie in einem Archiv-Keller der Geschäftsstelle der Naturfreunde zugänglich zu machen. Wichtiger als die Ordnung von Papieren ist es uns jedoch, profilierte Mitglieder zu Wort kommen zu...Weiterlesen
  • Ausstellung „Von 7 bis 250 000“ eröffnet

    © Uwe Hiksch
    18.12.2017 | Gemeinsam mit dem Netzwerk „TTIP | CETA | TiSA stoppen!“ haben die NaturFreunde Berlin in der NaturFreunde-Galerie eine Ausstellung unter dem Motto „von 7 bis 250 000 – Der Widerstand gegen TTIP und CETA in Berlin“ eröffnet. Mehr als 80 Bilder aus den letzten vier Jahren wurden in der Ausstellung...Weiterlesen
  • Erster Berliner Natura Trail auf Pressekonferenz vorgestellt

    © NaturFreunde Deutschlands
    14.12.2017 | Auf einer Pressekonferenz am 28. September 2017 haben Uwe Hiksch, stellv. Landesvorsitzender der Berliner NaturFreunde, und Frank Goyke, Wanderleiter und Autor, den ersten Berliner Natura Trail präsentiert. Den Vertretern der Berliner Presse wurde verdeutlicht, welche Bedeutung die NaturFreunde als...Weiterlesen
  • Sozialen Wohnungsbau fördern – Mietwucher stoppen!

    © Uwe Hiksch
    14.12.2017 | Die Entwicklung auf den Wohnungsmarkt in Berlin ist mehr als dramatisch. Obwohl der Berliner Senat eine konsequente Förderung von Sozialwohnungen zugesagt hat, wird bis zum Jahr 2025 die derzeitige Förderpolitik lediglich dazu führen, dass die Zahl der etwa 110 000 Sozialwohnungen konstant bleibt...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern neue Flughafenpolitik in Berlin

    23.02.2023 | Auch im Jahr 2017 wird für die Berliner Flughäfen ein neuer Passagierrekord erwartet: Nachdem im Jahr 2016 die Zahl der Fluggäste bei 32,9 Millionen gelegen hatte werden für das Jahr 2017 für die beiden Flughäfen Tegel und Schönefeld zusammen rund 34 Millionen Passagiere werden. Im Jahr 2020...Weiterlesen
  • NaturFreunde demonstrieren gegen die faschistische Gefahr!

    © Uwe Hiksch
    06.12.2017 | Mehr als 150 Aktive kamen zur Aktion vor dem Bundestag um auf die Gefahren der neuen AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag hinzuweisen. Die Aktion wurde von mehr als 20 Abgeordneten der Fraktion DIE LINKE tatkräftig unterstützt. In Redebeiträgen von Vertreter*innen der Berliner VVN-BdA, des Berliner...Weiterlesen
  • CETA nicht ratifizieren!

    © Uwe Hiksch
    06.12.2017 | Das Berliner „Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!“ kämpft weiter gegen die Ratifizierung des Freihandelsabkommen EU-Kanada (CETA) durch den Deutschen Bundestag. Mit mehr als 20 Aktiven trafen sich die Mitglieder des Bündnisses vor dem Länderrat von Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Wedding, um die...Weiterlesen
  • Für Bienen und Menschen - Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin und NaturFreunde Berlin kooperieren

    © Oldifan
    14.12.2017 | Die Bienenarbeit der NaturFreunde Berlin wird in den nächsten Jahren aktiv weiterentwickelt. Vor wenigen Wochen schloss das Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin e.V. und die NaturFreunde Berlin einen Kooperationsvertrag zur gemeinsamen Weiterentwicklung der Arbeit mit Bienen. Der Kooperationsvertrag...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern: Neue Bundesregierung muss klimapolitisch handeln

    © Uwe Hiksch
    28.11.2017 | Die Bundestagswahlen haben zu einem deutlichen Rechtsruck geführt. Mit der AfD ist eine rechtspopulistische Partei in den Bundestag eingezogen, die offen ist für völkische und nationalistische Positionen. Mit ihrer islamfeindlichen und nationalistischen Grundhaltung wird sie in den nächsten Jahren...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • NaturFreunde Kita
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung