Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

NaturFreunde Berlin Mitglied im Berliner Entwicklungspolitischen Ratschlag

© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch

06.11.2020 | Bei der letzten Mitgliederversammlung des Berliner Entwicklungspolitischen Ratschlags (BER) wurden die NaturFreunde Berlin als Mitglied aufgenommen. Der BER wurde 1996 als Netzwerk von entwicklungspolitisch aktiven Gruppen und Vereinen gegründet und setzt sich aktiv für globale Gerechtigkeit ein. Anke Kuß von den Berliner NaturFreunden stellte auf der Mitgliederversammlung die NaturFreunde Berlin und ihre internationale Arbeit vor. Sie zeigte die vielfältige Arbeit auf und warb für die Aufnahme der NaturFreunde in den BER.

Zwischenzeitlich gehören dem BER mehr als 110 Initiativen und Organisationen an. Durch den BER werden vielfältige Aktionen und Bildungsveranstaltungen organisiert. Er qualifiziert Haupt- und Ehrenamtliche in den Mitgliedsvereinen für ihre entwicklungspolitische Arbeit, bietet ein vielfältiges Beratungsangebot und setzt sich gegenüber der Berliner Landespolitik für ein zukunftsfähiges Berlin in einer globalisierten Welt und für eine starke Zivilgesellschaft ein. Seit 1998 ist das Netzwerk eingetragener Verein. So wie der BER als Landesnetzwerk entwicklungspolitischer Gruppen in Berlin agiert, gibt es in jedem Bundesland ein eigenständiges Landesnetzwerk.

Die NaturFreunde Berlin sind seit vielen Jahren entwicklungspolitisch und internationalistisch aktiv. Mit der Gründung des AK Internationalismus vor vier Jahren wurden die unterschiedlichen Aktivitäten der NaturFreunde gebündelt und zusammengeführt. Der AK Internationalismus beschäftigt sich mit Themen wie Klimagerechtigkeit, Menschenrechte, Internationale Solidarität und postkolonialer Aufarbeitung der deutschen und europäischen Geschichte. Intensive Kontakte hat der AK Internationalismus zu den Partner*innen der NaturFreunde in Honduras und Nepal. Gemeinsam mit den honduranischen Genoss*innen wurde ein Projekt zur Sicherung der Rechte der indigenen Bevölkerung entwickelt und aktiv umgesetzt. Zusammen mit den NaturFreunden Nepals wurde eine Schule wiedereingerichtet, die durch das schwere Erdbeben vor einigen Jahren schwer beschädigt wurde.

Aktiv arbeiten die NaturFreunde Berlin seit mehr als zehn Jahren zu internationalen Freihandelsabkommen und organisieren das „Berliner Netzwerk TTIP | CETA | TiSA stoppen!“ und den AK Gerechte Welthandel mit. Hier werden Info-Veranstaltungen zu den Folgen der neoliberalen Freihandelsabkommen organisiert, Protestveranstaltungen und Demos unterstützt und die Berliner freihandelskritische Arbeit zusammengeführt.

Gemeinsam mit dem FDCL und der Honduras-Delegation plant der AK Internationalismus politische Bildungsveranstaltungen und führt thematische Diskussionen in der Reihe Politik konkret durch. In Berlin werden postkoloniale DenkMalTouren und Stadtspaziergänge organisiert.

In den nächsten Jahren soll eine intensivere Zusammenarbeit mit Gambia aufgebaut werden. Ziel ist, ein gemeinsames Projekt zu verwirklichen. Die NaturFreunde Berlin wird Anke Kuß im Berliner Entwicklungspolitischen Ratschlag vertreten.

Tags

    • Berliner Entwicklungspolitischer Ratschlag
    • International
    • Internationalismus
    • Internationale Solidarität
    • Honduras
    • Nepal
    • Gambia
    • Solidarität
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • Berlin
    • #EineWelt
    • Eine Welt
    • Gerechter Welthandel
    • Klimagerechtigkeit

Verwandte Artikel

  • Klima-Entscheid holt die Mehrheit – Scheitert allerdings am Quorum

    © Uwe Hiksch
    30.08.2023 | Beim Volksentscheid “Berlin 2030 klimaneutral”, den die NaturFreunde Berlin aktiv unterstützten, haben sich 51 Prozent für eine Änderung des Klimaschutz- und Energiewendegesetzes ausgesprochen. Dennoch scheitert der Volksentscheid am Quorum. “In den letzten Monaten war der Klimaschutz Stadtgespräch...Weiterlesen
  • Bau der TVO verhindern

    © Uwe Hiksch
    30.08.2023 | Als die Planungen für die Tangentialverbindung Ost (TVO) vor zehn Jahren begannen, gingen die Planer*innen von 80 Millionen Euro Kosten aus. 2021 war dann von 271 Millionen Euro Kosten die Rede. Jetzt wird die 6,4 Kilometer lange Straße, die quer durch die Wuhlheide gebaut werden soll, erneut...Weiterlesen
  • NaturFreunde begrüßen Wahl von Bernardo Arévalo zum neuen Präsidenten Guatemalas

    © OpenClipart-Vectors auf Pixabay
    10.09.2023 | Die NaturFreunde Berlin begrüßen die Wahl von Bernardo Arévalo zum neuen Präsidenten in Guatemala. Mit der Wahl wurde für die Menschen in Guatemala die Chance für eine soziale und ökologische Entwicklung eröffnet. Die Wahl ist eine der wichtigsten Wahlen in der Geschichte des Landes. Mit seinem...Weiterlesen
  • Tempelhofer Freiheit muss erhalten bleiben

    © Uwe Hiksch
    26.08.2023 | Die NaturFreunde Berlin haben das Volksbegehren „100 % Tempelhofer Feld“ unterstützt und sich mit vielen Initiativen und Verbänden dafür eingesetzt, dass eine Bebauung des Tempelhofer Feldes gesetzlich untersagt wurde. Obwohl eine große Mehrheit der Berliner*innen beim Volksentscheid entschieden...Weiterlesen
  • Protest vor Vattenfall-Zentrale in Berlin

    © Uwe Hiksch
    21.08.2023 | Einen Tag vor der Jahreshauptversammlung des Energiekonzerns Vattenfall protestieren Umwelt- und Klimaorganisationen vor der Vattenfall-Deutschland-Zentrale in Berlin gegen die Verbrennung von Kohle, Gas und Holz in Kraftwerken. Unter dem Motto „Kein Wald ins Kraftwerk! Wälder wachsen lassen“...Weiterlesen
  • NaturFreunde bei 1.-Mai-Demonstration des DGB

    © Uwe Hiksch
    21.08.2023 | Die Welt ist im Krisen-Dauermodus: Energiekrise, Klimakrise, der Krieg in der Ukraine, hohe Inflation und die Auswirkungen der Corona-Pandemie erzeugen Unsicherheit und stürzen viele Menschen in existentielle Sorgen. Unter dem Motto „Ungebrochen solidarisch“ hat der Deutsche Gewerkschaftsbund in...Weiterlesen
  • Straßenbahnausbau muss beschleunigt werden

    © Uwe Hiksch
    29.11.2024 | Die neue Landesregierung hat in die Koalitionsvereinbarung eine völlig unrealistische Planung des Baus von neuen U-Bahnstrecken aufgenommen. Mit ihrer Aufzählung von unrealistischen U-Bahn-Neubauplanungen leitet sie für die nächsten 20 bis 30 Jahre einen Stillstand beim Bau von neuer ÖPNV-...Weiterlesen
  • Schutz und Asyl für Alle die den Krieg verweigern

    © Uwe Hiksch
    16.08.2023 | Am 15. Mai, den Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung, haben 30 Organisationen aus Europa zum Schutz von Kriegsdienstverweigerer*innen aufgerufen. Sie forderten, die EU-Staaten auf, allen Kriegsdienstverweigerer*innen aus Russland, Belarus und der Ukraine Schutz und Asyl zu gewähren. Die...Weiterlesen
  • NaturFreunde beim globalen Klimastreik

    © Uwe Hiksch
    16.08.2023 | Auch beim zwölften globalen Klimastreik von Fridays for Future waren die NaturFreunde Berlin wieder aktiv beteiligt. Deutschlandweit gingen über 220.000 Menschen auf die Straßen. In der Hauptstadt waren es über 18.000 Berliner*innen, die eine schnellere und konsequentere Bekämpfung des Klimawandels...Weiterlesen
  • Finger weg vom Tempelhofer Feld

    © Uwe Hiksch
    10.09.2023 | Pressemitteilung Zu den aktuellen Diskussionen über eine mögliche Bebauung des Tempelhofer Feldes erklärt das Mitglied im Landesvorstand der NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch: Finger weg vom Tempelhofer Feld - Tempelhofer Freiheit muss erhalten werden - Es ist nicht akzeptabel, dass der Berliner...Weiterlesen
  • NaturFreunde lehnen Wiedereinstieg in die Atomenergie ab

    14.09.2023 | Gemeinsame Pressemitteilung der NaturFreunde Deutschlands und der NaturFreunde Bayern: NaturFreunde lehnen Wiedereinstieg in die Atomenergie ab Berlin, 16. August 2023 – Zur Debatte über einen möglichen Wiedereinstieg in die Atomenergie erklären Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der...Weiterlesen
  • NaturFreunde bei der Fukushima-Demonstration

    © Uwe Hiksch
    12.08.2023 | Anlässlich des 12. Jahrestags der Reaktorkatastrophe in Fukushima haben sich die NaturFreunde Berlin an der Fukushima-Demonstration beteiligt. Zwölf Jahre nach der Havarie der vier Atomreaktoren in Fukushima herrscht in den radioaktiv verstrahlten Gebieten weiterhin keine Normalität. Unter dem...Weiterlesen
  • FARN erweitert Angebot: Beratung und Qualifikation in regionalen Schwerpunkten

    © NaturFreunde Deutschlands
    28.08.2023 | PRESSEINFORMATION FARN erweitert Angebot: Beratung und Qualifikation in regionalen Schwerpunkten Berlin, 24. Mai 2023 – Die Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) erweitert ihr Angebot und bietet ab sofort Beratung und Kompetenzentwicklung in der Region an. Das...Weiterlesen
  • Auf den Spuren der Rüstungslobby in Berlin

    © Uwe Hiksch
    17.07.2023 | Zu einer DenkMalTour unter dem Motto „Auf den Spuren der Rüstungslobby in Berlin“ hatten die NaturFreunde Berlin eingeladen. Bei 32 Grad im Schatten ging die DenkMalTour vom Potsdamer Platz bis zum Bahnhof Friedrichstraße. Am Treffpunkt führt der Referent in die Struktur der Rüstungslobby und den...Weiterlesen
  • Konzernmacht beschränken

    © Uwe Hiksch
    17.07.2023 | Die NaturFreunde engagieren sich in der Initiative „Konzernmacht beschränken“ und setzen sich dafür ein, dass die Marktmacht großer Konzerne eingeschränkt und kleine Unternehmen, Landwirte und Arbeiter*innen vor der Macht der großen Konzerne geschützt werden. Aktuell diskutiert die Initiative über...Weiterlesen
  • Rettet den Spreepfad

    © Uwe Hiksch
    16.07.2023 | Der Spreepfad zwischen dem Charlottenburger Schlosspark und Spandau ist ein ganz besonderer Uferweg: urwüchsig und schmal, ein bisschen rau und wild, kontrastreich zwischen Naturwald und Industrie, Lauben-Idylle und ICE-Strecke. Gegenüber mal die imposanten Backsteinhallen der Siemensstadt, mal der...Weiterlesen
  • „Johann Rukeli Trollmann – Ein Leben für den Sport unter der Naziherrschaft“

    © Uwe Hiksch
    11.07.2023 | Anlässlich des 90. Jahrestag des deutschen Meisterschaftskampfs in der Bockbrauerei Kreuzberg bei der der Johann Wilhelm Trollmann den Titel als Deutscher Meister im Halbschwergewicht gewonnen hatte, gedenken die NaturFreunde Berlin gemeinsam mit dem Mühlenhauptmuseum und der SPD-Fraktion in der...Weiterlesen
  • NaturFreunde-Kita auf Zielgeraden

    © Uwe Hiksch
    11.07.2023 | Die Kita ist auf den letzten Metern der Zielgeraden angekommen. Aktuell warten die NaturFreunde nur noch auf den Termin der Möbellieferung, da durch die Lieferkettenprobleme auch die Holzlieferung für die Möbelhersteller zu mehrmonatigen Wartezeiten geführt haben. Die NaturFreunde gehen davon aus,...Weiterlesen
  • Kritik aus der Friedensbewegung: Bundesregierung muss nukleare Teilhabe aufgeben

    © Uwe Hiksch
    07.07.2023 | Am 14. Juni 2023 hat die Bundesregierung ihre neue Nationale Sicherheitsstrategie¹ öffentlich vorgestellt. Die Kampagne „Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt“ kritisiert die darin enthaltenen Aussagen zur Nuklearwaffen-Politik. In der Sicherheitsstrategie heißt es: „Wir werden unseren Einsatz...Weiterlesen
  • Berliner Zivilgesellschaft fordert von schwedischer Regierung Engagement für den Verkauf der Fernwärmeversorgung an das Land Berlin

    © Uwe Hiksch
    28.08.2023 | Berliner Energietisch in Kooperation mit BBK und Naturfreunde Berlin c/o Bürgerbegehren Klimaschutz Greifswalder Straße 4, 10405 Berlin Kontakt: info@berliner-energietisch.net , (mobil: Uwe Hiksch, 017662015902) Berliner Zivilgesellschaft fordert von schwedischer Regierung Engagement für den...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung