Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

NaturFreunde Berlin und Initiative „Berlin vs. Amazon“ fordern: Baugenehmigung für "Amazon-Hochhaus" muss zurückgenommen werden

© Uwe Hiksch

21.10.2020 | Presseerklärung:

Die NaturFreunde Berlin haben Widerspruch gegen die erteilte Baugenehmigung zum Bauvorhaben „Edge East Side Berlin“ eingereicht. Der Bauantrag wurde nicht vollständig eingereicht und trotzdem eine Baugenehmigung ohne Vollständigkeit des Bauantrags erteilt. Die Befreiung der Überschreitung der festgesetzten Bauhöhe in der vorliegenden Form um sechs Meter ist unzulässig. Gleichzeitig wurde eine unzureichende Umweltverträglichkeitsprüfung für die Auswirkungen auf das Mikroklima, Hochhauswinde und Verschattung vorgenommen. Gravierend für die Verkehrssicherheit in dem Bereich der Warschauer Brücke ist, dass die Stellungnahme Verkehr rechtsfehlerhaft ist. Der Widerspruch wurde in enger Kooperation mit der AG Bau der Initiative „Berlin vs. Amazon“ erarbeitet.

Dazu Uwe Hiksch (NaturFreunde Berlin): „Mit dem geplanten Hochhaus entsteht ein städtebaulich höchst fragwürdiges Gebäude am heute bereits völlig übernutzten Brückenkopf der Warschauer Brücke mit einer fatalen Ausstrahlung auf den Kiez. Die NaturFreunde bemängeln, dass die Baugenehmigung erhebliche Mängel im Bereich der Verkehrs- und Umweltprüfung aufweist, weshalb sich unser Naturschutzverband in seinen Beteiligungsrechten und sonstigen Belangen verletzt fühlt. Gleichzeitig hätte aufgrund der großen Auswirkungen auf die unmittelbare Umgebung eine bessere Beteiligung der Verbände und Initiativen stattfinden müssen.“

Mit der Befreiung gegenüber den Höhenfestsetzungen des Bebauungsplans V-3 um weitere sechs Meter Bauhöhe wurde gegen den geltenden Bebauungsplan verstoßen. Die zusätzlichen 6 Meter sind keine vollständig zurück gestaffelten Technikaufbauten, sondern Teil des stadtraumwirksamen Baukörpers. Die NaturFreunde weisen darauf hin, dass in der Begründung für den Punkt „Abstandsflächen“ ausdrücklich festgehalten wurde, dass „im Teilbereich MK 1 […] Baukörper mit max. 136,7 m Höhe zugelassen werden“.

Carsten Joost (Berlin vs. Amazon) erklärt: „Völlig inakzeptabel sind die verkehrstechnischen Abwägungen für die Genehmigung des Bauvorhabens ‚Edge East Side Berlin‘. Die Warschauer Brücke wird heute von mehreren Millionen Menschen im Jahr begangen. Diese exorbitante Zunahme an Verkehr war bei der Vorlage des Bebauungsplanes nicht absehbar und muss deshalb bei einer heutigen Genehmigung berücksichtigt werden. Die Lösung des Problems notwendiger neuer Fußgänger- und Radfahrquerungen auf der Brücke zum S-Bahnhof Warschauer Straße hätte im Zuge der Stellungnahme Verkehr eingefordert werden müssen. Im Bereich Verkehr der Baugenehmigung fehlt der Aspekt Fußgängerverkehr völlig. Damit ist die Genehmigung des Bauvorhabens in seiner jetzigen Form rechtsfehlerhaft.“

Allein der Hauptmieter Amazon beabsichtigt im Edge-Hochhaus 3.500 Mitarbeiter*innen unterzubringen. Die zu erwartenden Zu- und Abgänge, auch durch die geplanten öffentlichen Nutzungen, sind mit der heutigen verkehrlichen Infrastruktur nicht darstellbar. Aus diesen Gründen sehen die NaturFreunde ein Hochhaus dieser Größe an dieser Stelle so wie genehmigt für den Fuß- und Radverkehr als unzureichend erschlossen an. Die positive Stellungnahme Verkehr muss aufgehoben und ein Verkehrskonzept für den nichtmotorisierten Verkehr nachgefordert werden. 

Die fehlende Berücksichtigung von Starkwindereignissen im Bereich am Hochhaussockel ist ein weiteres Problem. Die Dimension des geplanten Hochhauses lässt verstärkte „Hochhauswinde“, eine erhöhte Turbulenz durch Umströmungs- und Düseneffekten erwarten, die im Bereich der offenen Erschließungsebene und Warschauer Brücke zu gefährlichen Situationen führen können. Gerade freistehende Hochhaussolitäre, die außergewöhnlich hoch sind, erzeugen den sog. „Monroe-Effekt“, der im Sockelbereich zu gefährlichen Turbulenzen führen kann.

Weiter fordern die NaturFreunde eine Nachreichung eines Verschattungsgutachtens als Grundlage für eine sachgerechte Entscheidung für den Bau eines Hochhauses in der Größe ein und fordern, dass „die Befreiung zur Überschreitung der zulässigen Bauhöhe des B-Plans V-3 zurückgenommen werden muss“.

Laut Akten wurde der Bauantrag am 26.8.2019 als vollständig erachtet. Man hätte für die Erteilung der Baugenehmigung nach Berliner Bauordnung einen Monat Zeit gehabt. Dennoch wurde das umstrittene Hochhaus bereits drei Tage später, am 29.08.2019 genehmigt. Das ist insofern zu beanstanden, als dass das Baukollegium das Projekt zur Wiedervorlage auf der Tagesordnung am 23.09.2019 hatte und die verfestigte Kritik der Senatsverwaltung am Hochhausprojekt durch die vorzeitige Baugenehmigung ins Leere laufen musste.

Bilder findet Ihr hier: https://www.flickr.com/photos/uwehiksch/albums/72157715843948486

Video findet Ihr hier: https://youtu.be/ivEjLLpLP4Q

Weitere Infos & Kontakt:

Uwe Hiksch (NaturFreunde Berlin), hiksch@naturfreunde.de, Tel.: 0176-62015902

Carsten Joost (AG Stadt von Berlin vs. Amazon), E-Mail: carsten-joost@gmx.de, Tel.: 0177-4912757

Tags

    • Stadtentwicklung
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • Berlin

Verwandte Artikel

  • Aktion der NaturFreunde zum Internationalen Tag gegen Rassismus

    © Uwe Hiksch
    25.03.2022 | Anlässlich des Internationalen Tag gegen Rassismus haben sich Berliner NaturFreund*innen am Rosa-Luxemburg-Platz getroffen, um vor der Volksbühne gegen Rassismus ein Zeichen zu setzen. Jährlich am 21. März wird der Internationale Tag gegen Rassismus begangen. Der Tag wurde 1966 von den Vereinten...Weiterlesen
  • Stadtnatur erhalten – Spatzen schützen

    © Uwe Hiksch
    31.03.2022 | Zum heutigen Weltspatzentag am 20. März 2022 erklären die NaturFreunde Berlin: Stadtnatur erhalten – Spatzen schützen NaturFreunde erinnern an Weltspatzentag an die Zerstörung der Lebensräume von Haussperlingen - Anlässlich des Weltspatzentags 2022 haben die NaturFreunde Berlin eine Aktion am...Weiterlesen
  • Kita-Umbau läuft

    © Uwe Hiksch
    18.03.2022 | Endlich geht es los. In den zukünftigen Räumen der NaturFreunde-Kita wird gehämmert und gebohrt. Nach langer Zeit hat der Umbau endlich begonnen und die Handwerker*innen sind dabei, die Räumlichkeiten herzurichten. Jetzt hoffen alle, dass sich während des Umbaus keine größeren Probleme ergeben und...Weiterlesen
  • Globaler Klimastreik am 25. März

    © Fridays For Future
    31.03.2022 | Wenn die Klimakatastrophe abgewendet werden soll, muss die neue Bundesregierung konsequenten Klimaschutz durchsetzen und eine Politik einleiten, um das 1,5-Grad-Ziel einzuhalten. Es zeigt sich jedoch bereits jetzt, dass die bisherigen Planungen der Bundesregierung bei weitem nicht ausreichen, um...Weiterlesen
  • Energiearmut bekämpfen – für ein Recht auf Mobilität und Energie

    © Uwe Hiksch
    18.03.2022 | Die Energiepreise steigen und steigen. Immer mehr Menschen können ihre Energierechnungen nur noch unter großen Mühen oder gar nicht mehr bezahlen. Die zunehmende Energiearmut ist ein immer gravierender werdendes Problem. Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer weist darauf hin, dass „die Energiewende...Weiterlesen
  • Großdemonstration für den Frieden: Stoppt den Krieg! Frieden und Solidarität für die Menschen in der Ukraine

    © Uwe Hiksch
    18.03.2022 | Am Sonntag wollen wir mit vielen Zehntausend Menschen auf die Straße gehen. Gemeinsam fordern wir „Stoppt den Krieg! Frieden und Solidarität für die Menschen in der Ukraine“. Vom Alexanderplatz laufen wir gemeinsam über die Grunerstraße, Leipziger Straße bis zur Siegessäule. Dort ist eine Bühne...Weiterlesen
  • Kazaguruma-Demo 2022: Atomkraft rettet NICHT unser Klima!!! 05.03.2022 - 12:00 Uhr bis 15:30 Uhr

    © Uwe Hiksch
    10.03.2022 | Am 5. März findet die „Kazaguruma-Demonstration“ anlässlich des 11. Jahrestages der Atomkatastrophe von Fukushima statt. In mehr als zehn Staaten der EU haben die Regierungen angekündigt, die Atomenergie ihrer Länder auszubauen. Auch die neue japanische Regierung hat die Absicht bekanntgegeben, die...Weiterlesen
  • Atomkraft ist kein Klimaretter!

    © Uwe Hiksch
    10.03.2022 | Am 05. März findet die „Kazaguruma-Demonstration“ anlässlich des 11. Jahrestages der Atomkatastrophe von Fukushima statt. In mehr als zehn Staaten der EU haben die Regierungen angekündigt, die Atomenergie ihrer Länder auszubauen. Auch die neue japanische Regierung hat die Absicht bekanntgegeben,...Weiterlesen
  • Foto-Ausstellung „Friedenswanderung – Frieden in Bewegung“

    © NaturFreunde Deutschlands
    23.04.2022 | 55 Tagesetappen, 1.000 Kilometer, 5.000 Mitwandernde, 15.000 Teilnehmende, 35 Empfänge, über 50 Presseberichte und zahllose Veranstaltungen. Das sind die Zahlen zu „Frieden in Bewegung 2021“, der ersten großen Friedenswanderung der NaturFreunde Deutschlands. Von Hannover bis zum Bodensee wanderten...Weiterlesen
  • Straßenbahndemo in Spandau

    © Uwe Hiksch
    05.03.2022 | Die Aktiven der Straßenbahn-AG der NaturFreunde Berlin und Teilnehmer*innen aus Verkehrsverbänden und Initiativen trafen sich zur Straßenbahn-Demonstration in Spandau. Unter dem Motto „Straßenbahn für Spandau – los jetzt mit dem Inselnetz!“ zogen die Demonstrierenden durch die Innenstadt von...Weiterlesen
  • Solidarität mit Domenico Lucano

    © Uwe Hiksch
    05.03.2022 | Unter dem Motto „Geflüchtete aufzunehmen ist ein Gebot der Menschlichkeit und kein Verbrechen!“ haben sich mehr als 40 Aktive auf dem Oranienplatz in Kreuzberg getroffen, um gemeinsam ihre Solidarität mit dem Bürgermeister von Riace, Domenico Lucano, zu zeigen. Riace ist ein Bergdorf im...Weiterlesen
  • Honduras: Neue Regierung verbietet Ausbeutung von Bodenschätzen im Tagebau

    © Honduras-Delegation
    05.03.2022 | Konzessionen sollen entzogen werden. Beobachter:innen befürworten das Vorhaben. Genaue Pläne zur Umsetzung sind bisher noch nicht bekannt Von Andrea Lammers aus: amerika21 Tegucigalpa. Das honduranische Staatsgebiet soll frei von Tagebauen für metallische und nichtmetallische Bodenschätze werden...Weiterlesen
  • 100-Tage-Programm des Berliner Senats überzeugt nicht

    © Uwe Hiksch
    02.03.2022 | Das vom Berliner Senat vorgelegte Programm „100 TAGE FÜR BERLIN - Unsere Schwerpunkte für die #Zukunftshauptstadt“ ist aus Sicht der NaturFreunde in keiner Weise ausreichend, um eine klimagerechte und zukunftsfähige Stadt zu gestalten. ‚Bauen, bauen, bauen‘ ist die Devise des neuen Senates. Dies...Weiterlesen
  • Ausstellungen in der NaturFreunde Galerie

    © DenkWeg
    31.03.2022 | In den Räumen der NaturFreunde Berlin werden regelmäßig zu unterschiedlichen Themen Ausstellungen mit Künstler*innen, Fotograf*innen und zu inhaltlichen Themen durchgeführt. 04.03.2022 | 19.00 Uhr Vernissage: „Ein (um)weltlicher Pilgerweg quer durch das Land von Aachen bis Zittau“ Ort: NaturFreunde...Weiterlesen
  • Was jetzt!

    © Uwe Hiksch
    02.03.2022 | Stockholm, 20. August 2018 – Am Anfang war der Aufschrei groß, doch Greta Thunberg hat es geschafft, eine ganze Generation zu mobilisieren und mittlerweile schmückt sich jede große Partei damit, die größte Klimaschützerin zu sein. Doch viel getan hat sich dennoch nicht. Während beim G20 Gipfel in...Weiterlesen
  • Solidarisch geht anders

    © Uwe Hiksch
    02.03.2022 | Gemeinsam mit einem breiten Bündnis aus mehr als 50 Organisationen und Initiativen haben die NaturFreunde zur Demonstration „Solidarisch geht anders“ aufgerufen. Unter dem Motto „Raus aus der Krise – nicht zurück“ gingen viele Menschen in Berlin auf die Straße, um gegen die aktuelle Krisenpolitik...Weiterlesen
  • Grenzen für Flüchtlinge öffnen!

    © Uwe Hiksch
    05.03.2022 | Pressemitteilung der NaturFreunde Deutschlands Berlin, 25. Februar 2022 – Anlässlich der aktuellen Entwicklung in der Ukraine erklärt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: In der Ukraine befinden sich Zehntausende von Menschen auf der Flucht vor den Kriegshandlungen...Weiterlesen
  • Schutz von Vögeln durchgesetzt

    © Uwe Hiksch
    25.02.2022 | Mit einem eindringlichen Brief haben sich die Aktiven der AG Artenschutz an das Umwelt- und Naturschutzamt Friedrichhain-Kreuzberg gewandt, da im Dragoner Areal eine Auslegung von Giften für die Rattenbekämpfung vorgenommen wurde Diese war nicht mit den Vorschriften des Tierschutzes vereinbar...Weiterlesen
  • Rettet den Spreepfad! Naturnahen Uferweg erhalten!

    © Uwe Hiksch
    25.02.2022 | Der Spreepfad im Norden Charlottenburgs windet sich durch dichtes, lauschiges Grün. Er entspannt und entschleunigt und ist ein von Natur geprägter Raum mitten in der Stadt. Doch jetzt plant der Senat unter dem Namen „Rad- und Wanderweg Spreeufer“ einen bis zu drei Meter breiten, befestigten Weg...Weiterlesen
  • Stoppt den Krieg! Frieden für die Ukraine und ganz Europa

    © Bündnis Stoppt den Krieg!
    02.03.2022 | Die NaturFreunde Berlin rufen zum Protest gegen den Krieg in der Ukraine auf und beteiligen sich an der Kundgebung auf der Straße des 17. Juni am Großen Stern an der Anti-Kriegs-Kundgebung. Sie fordern die russische Regierung auf, die Angriffe auf die Ukraine sofort zu beenden und sich zu einer...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Downloads

    • PDF Icon PE Baugenehmigung für "Amazon-Hochhaus" muss zurückgenommen werden
    • PDF Icon Widerspruch gegen Erteilung Baugenehmigung "Amazon-Hochhaus"
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung