Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehaus
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINT* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • GleisBeet - Urban Gardening
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Moabiter Stadtgarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Urban-Gardening-Projekt Lettekiez
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Projekt Wohin damit?
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

NaturFreunde Berlin gedenken Georg Elser

© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch

20.09.2022 | Anlässlich des Todestages von Georg Elser trafen sich die NaturFreunde Berlin zu einer Gedenkveranstaltung vor dem Denkzeichen für Georg Elser in der Wilhelmstraße. Uwe Hiksch begrüßte die Anwesenden und freute sich, dass trotz des sehr schlechten Wetters über 20 NaturFreund*innen zu der Gedenkveranstaltung gekommen waren. Der ehemalige Bundesgeschäftsführer der NaturFreunde Deutschlands, Hans-Gerd Marian, hielt die bewegende Gedenkrede für den ermordeten Antifaschisten. Er zeigte am Beispiel des Wirkens von Georg Elser auf, dass der Widerstand gegen den Faschismus aus der Arbeiterschicht vielfältig und mutig war. Elser habe mit seinem mutigen Eintreten für eine bessere Welt ein wichtiges Zeichen für die Nachwelt gesetzt, sich gegen Gewalt und Terror zu wehren. Als zweiter Redner betonte Bruno-Klaus Lampasiak, dass Georg Elser, der Mitglied des Rotfrontkämpfer-Bundes war und mit den Naturfreunden gewandert ist, für die NaturFreunde ein wichtiges Vorbild sei. In seinen jahrelangen Forschungen habe er versucht, die Lebensläufe von NaturFreund*innen im Widerstand gegen den Faschismus zusammenzutragen und einen Beitrag für die Geschichte der NaturFreunde zu leisten.

aus: WanderfreundIn 02-2022

Tags

    • Georg Elser
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • WanderfreundIn
    • Geschichte
    • Historische Kommission
    • antifa
    • Antifaschismus
    • antira
    • Antirassismus
    • antimil
    • Antimilitarismus
  • Adelante

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Demonstration am 03.10.2022 | 13.00 Uhr: „Heizung, Brot & Frieden! Protestieren statt frieren!“

    © Heizung, Brot und Frieden
    13.10.2022 | Presseinformation Das Bündnis „Heizung, Brot und Frieden“ lädt am Montag, 03.10.2022 13.00 Uhr Potsdamer Platz zu einer Demonstration unter dem Motto „Heizung, Brot & Frieden! Protestieren statt frieren!“ ein. Das Bündnis „Heizung, Brot und Frieden“ ist ein breites Bündnis aus linken und...Weiterlesen
  • Sommerfest der NaturFreunde Berlin

    © Uwe Hiksch
    29.09.2022 | Mehr als 60 Mitglieder der NaturFreunde trafen sich im NaturFreundehaus Hermsdorf zum traditionellen Sommerfest der NaturFreunde Berlin. Aufgrund der Corona-Pandemie hatte das Sommerfest zwei Jahre nicht stattfinden können. Für den Landesvorstand der NaturFreunde Berlin begrüßte Uwe Hiksch die...Weiterlesen
  • Aktion vor der Bundesgeschäftsstelle von Bündnis 90/Die Grünen: „Grüne, sagt Nein zu CETA!“

    © Uwe Hiksch
    30.09.2022 | Presseeinladung Aktion vor der Bundesgeschäftsstelle von Bündnis 90/Die Grünen: „Grüne, sagt Nein zu CETA!“ Am Montag, Freitag, 26.09.2022 führt das „Berliner Netzwerk TTIP | CETA | TiSA stoppen!“ eine Aktion vor der Bundesgeschäftsstelle von Bündnis 90/Die Grünen durch. Das „Berliner Netzwerk TTIP...Weiterlesen
  • Neue Broschüre Umweltdetektive ist erschienen

    © Yannick Kiesel
    20.09.2022 | Die Neue Broschüre der NaturFreunde für Umweltdetektive zum Thema „Müll“ ist fertig. Die Broschüre eignet sich bestens, um sich gemeinsam mit Kinder- und Jugendgruppen, aber auch allein mit dem Thema Müll oder Abfall zu beschäftigen. Müll oder Abfall ist alles, was wir nicht mehr gebrauchen können...Weiterlesen
  • Nein zu CETA – Zombie-Vertrag verhindern

    © Uwe Hiksch
    14.10.2022 | Presseeinladung: Mittwoch, 21.09.2022 09.00 Uhr Befestigter Bereich vor dem Deutschen Bundestag (Reichstagswiese) Um den Widersinn dieses Handelsvertrages deutlich zu machen, werden „Zombies“ vor dem Bundestag wandeln und auf den Zombie-Vertrag hinweisen. Am 21. September jährt sich die vorläufige...Weiterlesen
  • „Klimafreundliches Zusammenleben in Berlin“ stellt sich beim Sommerfest der Berliner NaturFreunde vor

    © pixabay
    20.09.2022 | Am 3. September 2022 fand das Sommerfest der Berliner NaturFreunde statt. Mitglieder aus verschiedenen Ortsgruppen des Verbandes und Gäste kamen im Naturfreundehaus Hermsdorf zusammen, um sich gemeinsam an die Geschichte des Verbandes zu erinnern und gleichzeitig in die Zukunft zu schauen. Mit...Weiterlesen
  • Aktion vor Bundesrat: Nein zu CETA!

    © Uwe Hiksch
    20.09.2022 | Erst zwei Tage vor der Bundesratssitzung war klar: Der Bundesrat beschäftigt sich im Rahmen seiner Sitzung mit dem Freihandelsabkommen CETA. Unter Tagesordnungspunkt 33 mit dem Titel „379/22 Entwurf eines Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts- und Handelsabkommen (CETA) zwischen Kanada einerseits...Weiterlesen
  • Aktion vor dem Bundesrat: Klima retten! Stoppt CETA im Bundesrat!

    © Uwe Hiksch
    16.09.2022 | Am Freitag, 16.09.2022 tagt der Bundesrat. Das „Berliner Netzwerk TTIP | CETA | TiSA stoppen!“ wird eine Aktion vor dem Bundesrat unter dem Motto „Klima retten! Stoppt CETA im Bundesrat!“ durchführen. Gemeinsam fordern wir die Regierungen der Bundesländer auf, CETA im Bundesrat abzulehnen. Bündnis...Weiterlesen
  • NaturFreunde beteiligen sich an Friedensdemonstration

    © Uwe Hiksch
    29.11.2022 | Die NaturFreunde werden sich am 01.10. an der überregionalen Friedensdemonstration eines breiten Bündnisses aus Friedensinitiativen und Organisationen beteiligen. Die Demonstration wird unter dem Motto „Schluss mit dem Krieg! Sofortiger Waffenstillstand – verhandeln statt schießen!“ stattfinden...Weiterlesen
  • Mit der Straßenbahn durch die Sonnenallee!

    © Uwe Hiksch
    12.01.2023 | Die NaturFreunde Berlin rufen mit einer Vielzahl von Initiativen, Parteien und Verkehrsverbänden zur Straßenbahn-Demo am 24.09.2022 in der Sonnenallee in Neukölln auf. Unter dem Motto „Mit der Straßenbahn durch die Sonnenallee! Von Schöneweide nach Neukölln weiterbauen!“ wollen die Aktiven für eine...Weiterlesen
  • Umbau der NaturFreunde-Kita läuft auf Hochtouren

    © Uwe Hiksch
    14.10.2022 | Nur noch wenige Wochen, dann ist der Umbau der Immobilie am Brabanter Platz 1 zur NaturFreunde-Kita abgeschlossen. Ziel ist, die Kita im Herbst 2022 zu eröffnen. In der Kita finden 20 Kinder ab zwei Jahren eine schöne und aktive Zeit. Die NaturFreunde bieten eine Kita, die gemeinsam mit den Eltern...Weiterlesen
  • Kulturabend mit europäischen Liedern aus dem Widerstand

    © Uwe Hiksch
    07.09.2022 | Zu einem Kulturabend in das Umweltzentrum „Nirgendwo“ im Wriezener Park hatten die NaturFreunde Berlin im Rahmen ihrer europapolitischen Reihe eingeladen. Mit einer musikalischen Rundreise mit antifaschistischen, antimilitaristischen und jiddischen Liedern führte Isabel Neuenfeldt die Zuhörenden...Weiterlesen
  • Mehr als 1.000 Menschen demonstrieren für soziale Gerechtigkeit

    © Evelin Genzel
    14.10.2022 | Unter dem Motto „Genug ist genug – Protestieren, statt frieren! Heizung, Brot und Frieden!“ sind mehr als 1.000 Menschen auf die Straße gegangen um vor der Bundeszentrale von Bündnis 90/Die Grünen gegen die massiv steigenden Preise für Lebensmittel, Gas und Strom zu demonstrieren. Für das breite...Weiterlesen
  • Mehr als 1.000 Teilnehmer*innen beim ersten großen Sozialprotest in Berlin

    © Yannick Kiesel
    17.09.2022 | Mehr als 1.000 Teilnehmer*innen beim ersten großen Sozialprotest in Berlin Demonstrierende fordern: „Genug ist genug – Protestieren, statt frieren! Heizung, Brot und Frieden!“ Die Organisator*innen des ersten Sozialprotestes unter dem Motto „Genug ist genug – Protestieren, statt frieren! Heizung,...Weiterlesen
  • NaturFreunde Deutschlands: Aktionswoche Klimagerechtigkeit 17. September bis 2. Oktober 2022

    © Uwe Hiksch
    11.11.2022 | Die NaturFreunde Berlin beteiligen sich mit einer Reihe von Veranstaltungen an der bundesweiten Aktionswoche „Klimagerechtigkeit“ der NaturFreunde Deutschlands. 09.09.2022 | 18.00 Uhr DenkMalTour: Auf den Spuren der Atomlobby in Berlin Treffpunkt: Pariser Platz 4 (vor der Akademie der Künste),...Weiterlesen
  • Bundesweite dezentrale CETA-Aktionstage

    © Uwe Hiksch
    29.11.2022 | In der Woche vom 19. September 2022 finden von der globalisierungskritischen Bewegungen bundesweite dezentrale CETA-Aktionstage statt. Mit den Aktionstagen werden die Aktiven gegen das Freihandelsabkommen EU-Kanada (CETA) demonstrieren. In den vergangenen Jahren waren Hunderttausende auf der Straße...Weiterlesen
  • Krieg bringt Tod und Zerstörung – auch für Umwelt und Klima

    © Uwe Hiksch
    14.10.2022 | Pressemitteilung der NaturFreunde Deutschlands: Der Kohlendioxid-„Stiefelabdruck“ von Militär und Krieg wird systematisch ausgeblendet Berlin, 1. September 2022 – Anlässlich des heutigen Antikriegstages kritisiert Regina Schmidt-Kühner, stellvertretende Bundesvorsitzende der NaturFreunde...Weiterlesen
  • 9-Euro-Ticket zwischen Erfolg und Überlastung

    02.09.2022 | Wenn die Sonne lockt und die Temperaturen steigen, streben viele von uns in die Natur oder entfliehen der Hitze in Richtung Badeseen oder Ost- und Nordsee. Auch Städtetrips sind sehr beliebt. Dann von Juni bis August für neun Euro im Monat den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) nutzen zu können...Weiterlesen
  • Termine September bis November in der Reihe: Frieden konkret

    © Uwe Hiksch
    24.10.2022 | In der Reihe „Frieden konkret“ wollen die NaturFreunde Berlin und die NaturFreunde Hamburg regelmäßig friedenspolitische Themen behandeln und gemeinsam mit Aktiven aus der Friedensbewegung und Interessenten diskutieren. Die Reihe „Frieden konkret“ ist Teil der Bildungsarbeit der NaturFreunde gegen...Weiterlesen
  • Wohin damit? – Floh- und Tauschmarkt am World Clean Up Day

    © pixabay
    08.01.2023 | Für die Kampagne „Wohin damit?“ der NaturFreunde Berlin im Projektgebiet Titiseestraße geht es hauptsächlich um die Sensibilisierung zum Thema Müll und Müllvermeidung. Deshalb ist der 17.9., seines Zeichens der „World Clean Up Day“ (Welt-Aufräum-Tag), auch der jährliche Feiertag der Kampagne...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung