Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

NaturFreunde Berlin aktiv bei #Unteilbar

© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch

12.12.2018 | Es war ein überwältigender Anblick, als nahezu 250 000 Menschen durch Berlin zogen um gegen Ausgrenzung, Rassismus und den zunehmenden Rechtspopulismus zu demonstrieren. Mit kreativen Plakaten und Transparenten und mehr als 40 Demowagen bildete sich ein nicht endender Zug von Demonstrierenden. Mehr als 450 Initiativen und Organisationen hatten zu der Großdemonstration aufgerufen. Künstler*innen wie Konstantin Wecker, Herbert Grönemeyer und  Dota Kehr traten auf. Redner*innen aus vielen gesellschaftlichen Bereichen sprachen zu den Demonstrierenden. Und auch die NaturFreunde waren Teil des Trägerkreises. Mit einem eigenen Demo-Wagen, den die NaturFreunde gemeinsam mit Aufstehen organisiert hatten und einem Info-Stand bei der Abschlusskundgebung waren die NaturFreunde präsent. Mit dem Banner „Aufstehen gegen Rassismus“ liefen die NaturFreunde in der Demonstration mit einem eigenen NaturFreunde-Block mit. Für den Trägerkreis hatte Uwe Hiksch die Demonstrationsleitung mit übernommen, Klaus Ehlbeck hatte die NaturFreunde im Trägerkreis vertreten.

Auf der Demonstration waren viele NaturFreund*innen bei den unterschiedlichen Organisationen und Initiativen unterwegs. Bei Gewerkschaften, Aufstehen gegen Rassismus, in den Blöcken von SPD, Bündnis 90/Die Grünen, DIE LINKE und DKP, überall waren aktive NaturFreund*innen beteiligt. Der Demonstrationszug war dann viele Kilometer lang. Beim Auftakt auf den Alexanderplatz war die Menschenmenge unüberschaubar. Die Teilnehmer*innen im NaturFreunde-Block mussten viel Geduld mitbringen, da aufgrund der riesigen Menschenmenge sie mehr als zwei Stunden warten mussten, bis sie sich in Bewegung setzten konnten. Gemeinsam gingen die Demonstrierenden auf die Straße, weil sie nicht zulassen wollen, dass Sozialstaat, Flucht und Migration gegeneinander ausgespielt werden. Sie forderten eine offene und solidarische Gesellschaft ein, in der Menschenrechte unteilbar, in der vielfältige und selbstbestimmte Lebensentwürfe selbstverständlich sind.

Die vielen Menschen wollten ein Zeichen setzen und deutlich machen, dass der Einsatz von Solidarität und Gerechtigkeit durch die Mehrheit der Menschen in Deutschland vertreten wird. Nicht die rechtspopulistischen und rassistischen Aufmärsche dürfen das Straßenbild prägen. Mit dem Hashtag #WirSindMehr machten viele der Mitlaufenden deutlich, dass sie sich gegen Diskriminierung, Kriminalisierung und Ausgrenzung von Menschen zu Wehr setzen.

In den nächsten Monaten werden die Organisationen, die sich bei #Unteilbar engagiert haben, wie es im nächsten Jahr weitergehen soll und der großartige Erfolg der Demonstration durch mögliche Aktionen fortgesetzt werden kann. Ziel ist der Einsatz für eine gerechtere Gesellschaft. Die rechtspopulistischen Parteien und Organisationen wollen die Gesellschaft immer weiter nach rechts verschieben. Sie wollen die Grenzen noch weiter schließen, Menschen aufgrund ihrer Herkunft diskriminieren und mit einer völkischen Politik erkämpfte Rechte infrage stellen. Dem werden sich die NaturFreunde weiterhin aktiv entgegenstellen.

Die NaturFreunde sind vor mehr als 100 Jahren entstanden, weil Menschen wegen ihrer Herkunft diskriminiert und ausgegrenzt wurden. Damals waren es die Arbeiter*innen, die in erbärmlichen Situationen leben mussten und als Untertanen von den Herrschenden für ihre Zwecke missbraucht wurden. Es war gerade auch die Arbeiter*innenbewegung, die in den letzten Jahrzehnten dafür gekämpft hat, dass aus den Untertanen Bürger*innen werden konnten. Heute gilt es diesen Einsatz für Gerechtigkeit noch mehr zu internationalisieren und sich für alle Menschen, gleich welcher Hautfarbe, Religion oder Herkunft, einzusetzen. NaturFreunde nehmen nicht hin, dass Menschen diffamiert und ausgegrenzt werden, weil sie in der Not geflohen sind und für sich und ihre Kinder ein besseres Leben wollen. Deshalb werden sich die NaturFreunde auch weiterhin für Initiativen wie Aufstehen gegen Rassismus oder #unteilbar engagieren.

Uwe Hiksch

aus: WanderfreundIn 04-2018

Tags

    • antifa
    • Antifaschismus
    • antira
    • Antirassismus
    • #unteilbar
    • Migration
    • Menschenrechte
    • NaturFreunde

Verwandte Artikel

  • Wer nicht feiert, hat verloren!

    © Uwe Hiksch
    21.08.2019 | Auch in diesem Jahr waren die NaturFreunde als Kooperationspartner der VVN-BdA, der „Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschist*innen“ am großen Fest am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park mit einem Info-Stand beteiligt. Zum 74. Jahrestages des Sieges über den Faschismus...Weiterlesen
  • NaturFreunde beim Kongress Aufstehen

    21.08.2019 | Die NaturFreunde waren gebeten worden, beim Aufstehen-Kongress in Berlin den Umwelt-Workshops zu gestalten. Mehr als 300 Aktive von Aufstehen hatten sich zum Aufstehen-Kongress in den Versammlungsräumen des ND-Gebäudes getroffen, um über aktuelle politische Entwicklungen zu diskutieren. Seitens der...Weiterlesen
  • Klimakatastrophe verhindern

    © Klimanotstand Berlin
    21.08.2019 | In Berlin arbeiten viele aktiv gegen die Klimakatastrophe. Der Berliner Energietisch, Kohleausstieg Berlin, Fridays for Future oder Eine Initiative will per Volksinitiative erreichen, dass Berlin den Klimanotstand ausruft und die Planungen in Berlin so angepasst werden, dass auf Grundlage des...Weiterlesen
  • Kinderwagen on tour goes Nienburg

    © Uwe Hiksch
    23.08.2019 | Es ist wieder so weit: Kinderwagen on tour geht auf große Fahrt und besucht in den Herbstferien das NaturFreundehaus Nienburg. Die Fahrt findet vom 09. – 13. Oktober statt. Auf schönen Wegen entdecken wir die schönen Wälder und Landschaften um Nienburg, das Rittergut Brokeloh und die Wesermarsch...Weiterlesen
  • NaturFreunde aktiv am 1. Mai

    © Uwe Hiksch
    19.08.2019 | Mit einem eigenen NaturFreunde-Block haben sich die NaturFreunde Berlin an der Maidemonstration des DGB Berlin beteiligt. Unter dem Motto „Umverteilen – Reichtum besteuern! Für eine gerechte Gesellschaft“ nahmen die NaturFreunde gemeinsam mit dem „Berliner Netzwerk TTIP | CETA | TiSA stoppen!“ an...Weiterlesen
  • Umweltverbände veröffentlichen Handlungsprogramm für effektiven Klimaschutz

    © Uwe Hiksch
    19.08.2019 | Klimakrise: Was jetzt getan werden muss Berlin, 16.8.2019 – Mit eindringlicher Kritik an der Bundesregierung haben heute Natur- und Umweltschutzverbände ein Handlungsprogramm zur wirksamen Eindämmung der Klimakrise veröffentlicht. Die Verbände fordern die Bundesregierung auf, endlich zu handeln und...Weiterlesen
  • Treffen mit Vorsitzenden der NaturFreunde Pokhara

    © NaturFreunde Nepal
    21.08.2019 | Am 3. September ist der Vorsitzende der NaturFreunde Pokhara, Nabaraj Adhikari, aus Nepal zu Gast bei den NaturFreunden in Berlin. Nabaraj Adhikari hat vor einem Jahr die Regionalgruppe Pokhara in Nepal gegründet. Es ist Mitglied des nepalesischen Bergführerverbandes und den NaturFreunde seit...Weiterlesen
  • NaturFreunde-Galerie zeigt Ausstellung: „Blaue Himmel - roter Zorn“

    © Uwe Hiksch
    19.08.2019 | Vom 31.10.2019 bis 12.12.2019 findet in der NaturFreunde-Galerie die Ausstellung „Blaue Himmel – roter Zorn“ von Ursula Richter statt. Ursula Richter wurde 1939 in Göttingen geboren, studierte Malerei und Grafik an der Werkkunstschule Hannover und der Hochschule für Bildende Künste, Berlin. Seit...Weiterlesen
  • Mithilfe bei mobiler Fahrradselbsthilfe-Werkstatt gesucht

    © Uwe Hiksch
    26.09.2019 | Seit mehr als zwei Jahren haben die NaturFreunde Berlin eine mobile Fahrradwerkstatt aufgebaut. Der Anhänger ist aktiv im Einsatz in Schulen, bei Einrichtungen von Geflüchteten, im GleisBeet und am Repair-Café der NaturFreunde. Die mobile Fahrradwerkstatt ist technisch gut ausgerüstet und wird von...Weiterlesen
  • NaturFreunde beteiligen sich an Ostermarsch

    © Uwe Hiksch
    19.08.2019 | Mehr als 50 Berliner und Brandenburger Naturfreund*innen beteiligten sich am Berliner Ostermarsch 2019. Unter dem Motto „Abrüsten statt Aufrüsten - die Welt braucht Frieden statt Kriegsbündnisse“ gingen fast 2000 Menschen auf die Straße, um für eine friedliche und gerechtere Welt einzutreten. Die...Weiterlesen
  • Internationale Wanderung: Berge, Täler und Partisanen

    © Uwe Hiksch
    18.08.2019 | Die NaturFreunde Berlin gehen wieder auf große Fahrt zur internationalen Wanderung nach Bulgarien. Vom 12.07.2019 bis 21.07.2019 geht es nach Karlovo einer geschichtsreichen Ortschaft am Rande des Balkangebirges. Auch in diesem Jahr werden wieder interessante Wandertouren in der direkten und...Weiterlesen
  • Protest-Rave: Elsenbrücke für alle!

    © Uwe Hiksch
    18.08.2019 | Einen Protest-Rave hat das “Aktionsbündnis A100 stoppen!” gegen den Weiterbau der Stadtautobahn A100 durch Treptow, Friedrichshain und Lichtenberg veranstaltet. Mit bekannten DJs wie Bloody Mary, Fadi Mohem, Sebastian Voigt und Rodmin wurde mit einer Kundgebung auf der Elsenbrücke eine...Weiterlesen
  • NaturFreunde Galerie zeigt Ausstellung „Hauswände statt Leinwände“

    © Uwe Hiksch
    18.08.2019 | Berlin kann auf mehr als 40 Jahre Wandmalerei zurückschauen. Mehr als 700 Wandbilder sind als „Galerie auf der Straße“ entstanden. Mit einer Vernissage wurde die Ausstellung von Norbert Martins zum Thema „Hauswände statt Leinwände“ eröffnet, bei der er Bilder von Street-Art in Berlin zeigt. Seit...Weiterlesen
  • Gemeinsam gegen rechts – für eine solidarische Gesellschaft

    © Uwe Hiksch
    18.08.2019 | Anlässlich der Aktionstage gegen Rassismus trafen sich die NaturFreunde Berlin zu einer außerordentlichen Landeskonferenz unter dem Motto „Aufstehen gegen Rassismus“. Für die Landeskonferenz hatte der Landesvorstand zwei inhaltliche Anträge vorgelegt, die nach einer intensiven Diskussion...Weiterlesen
  • Klausur des Berliner Energietisch

    © Berliner Energietisch
    18.08.2019 | Zu einer Strategieberatung traf sich der Berliner Energietisch im Versammlungsraum der NaturFreunde Deutschlands in der Warschauer Straße. Dabei wurden konkrete Überlegungen erarbeitet, die der Energietisch seine weitere Zusammenarbeit mit den Mieter*inneninitiativen organisieren kann und wie das...Weiterlesen
  • BVG führt Straßenbaukongress durch

    © Frank Goyke
    18.08.2019 | Auf Anregung der Initiative Pro Straßenbahn wurde von der BVG ein großer Straßenbahnkongress in Berlin durchgeführt. Mit mehreren Workshops und Plenumsdiskussionen wurden die Chancen und Hindernisse für einen schnellen Ausbau der Straßenbahn in Berlin diskutiert. Auch die Initiative Pro Straßenbahn...Weiterlesen
  • Mietgliederversammlung des BLN

    © Uwe Hiksch
    18.08.2019 | Auf der Mitgliederversammlung der Berliner Landesarbeitsgemeinschaft der Naturschutz (BLN) waren Gunter Strüven als Delegierter der NaturFreunde Berlin und Uwe Hiksch als Mitglied im Vorstand der BLN anwesend. Nach dem Geschäftsbericht des Vorstandes und den Kassenbericht wurden vor allem die...Weiterlesen
  • 900 Aktive bei Coal & Boat in Potsdam fordern Ausstieg aus der Kohle bis 2030

    © Uwe Hiksch
    26.08.2019 | Mehr als 900 Aktive kamen um zu Wasser, mit dem Fahrrad und zu Fuß für einen schnellen Kohleausstieg zu demonstrieren. Gemeinsam forderten die Aktiven: SCHLUSS MIT KOHLE - WASSER, DÖRFER, KLIMA RETTEN! Mit mehr als 120 Booten, Stand Up Paddlern, Kanus und Flößen gingen die Aktiven von der Seerose...Weiterlesen
  • Neue Gruppe der NaturFreundejugend

    © Uwe Hiksch
    12.08.2019 | Es gibt eine gute Nachricht aus der NaturFreundejugend. Anfang Mai ist eine neue politische Gruppe der Naturfreundejugend in Berlin entstanden. Die diverse, junge Gruppe von Auszubildenden, Schüler*innen, Freiwilligendienstleistenden und Studierenden möchte in diesem Rahmen gesellschaftliche...Weiterlesen
  • Gemeinsam gegen Verdrängung und #Mietenwahnsinn

    © Uwe Hiksch
    12.08.2019 | Immer mehr Menschen müssen mehr als 40 Prozent ihres Einkommens für Miete aufwenden. Dieser Mietenwahnsinn wird aufgrund der Profiterwartungen der großen Vermietungskonzerne immer schlimmer. Mieter*innen werden durch steigende Mieten verdrängt und zwangsgeräumt. Kiezläden, Gewerbe und...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • NaturFreunde Kita
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung