Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehaus
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINT* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • GleisBeet - Urban Gardening
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Projekt Wohin damit?
    • Klimafreundliches Zusammenleben
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

NaturFreunde begrüßen Beendigung der juristischen Verfolgung von Lula da Silva

© pixabay

06.04.2021 | Das Vorgehen eines Teils der brasilianischen Justiz war von Anfang an durchschaubar. Mit juristisch fragwürdigen Methoden sollte der populärste Politiker Brasiliens, der ehemalige Präsident Lula da Silva, an einer erneuten Kandidatur für das Präsidentenamt gehindert werden. Korrupte Richter, die nach der Entscheidung politisch befördert wurden und bis in Staatsämter aufstiegen, verurteilen Lula da Silva wegen angeblicher Korruption. Damit wurde der Weg für den Corona-Leugner und rechtspopulistischen Politiker Bolsonaro geebnet. Von Anfang an war deutlich zu sehen, dass die Rechtskonservativen mit Hilfe von unseriösen Praktiken gegen den ehemaligen Präsidenten vorgingen, um einer Präsidentschaftskandidatur zu verhindern. Lula da Silva ist ehemaliger Gewerkschaftsvorsitzender und hat während seiner Amtszeit „Millionen von Menschen durch großzügige Sozialprogramme aus der Armut geholt“[1].

Jetzt hat das Oberste Gericht von Brasilien vier Korruptionsurteile gegen Lula da Silva für nichtig erklärt und klargestellt, dass das „Gericht im südbrasilianischen Curitiba, das alle Prozesse gegen Lula geführt hatte, […] dafür nicht zuständig gewesen“[2] sei. Deshalb müssten die Prozesse „nun von einem Bundesgericht in Brasília neu aufgerollt werden“[3].

Die NaturFreunde Berlin begrüßen die Einstellung der politischen Prozesse gegen Lula. Hier zeigt sich, dass die brasilianische Justiz noch nicht vollkommen von der Bolsonaro-Regierung unterwandert werden konnte. Durch die Entscheidung des Obersten Gerichtshof wurden „sämtliche Urteile des Lava Jatos gegen ihn aufgehoben“[4]. Mit dem Urteil von Richter Luiz Edson Fachins hat Lula alle „politischen Rechte wiedererhalten“[5].

Zu dem Urteil erklären die NaturFreunde Berlin:

„Die NaturFreunde Berlin nehmen mit Freude zur Kenntnis, dass die politisch motivierten Urteile gegen den ehemaligen Präsidenten Lula da Silva aufgehoben wurden. Von Anfang an waren diese politischen Urteile der Versuch, einen populären Politiker an einer erneuten Kandidatur für das Präsidentenamt zu hindern.

Die NaturFreunde Berlin haben die Amtszeit des ehemaligen Präsidenten mit kritischer Solidarität begleitet und die vielfältigen Sozialprogramme für die ärmeren Bevölkerungsschichten als wichtiges Zeichen für eine Abkehr von Neoliberalismus der Vergangenheit begrüßt. Die Sozialprogramme wie das Null-Hunger-Programm (Fome Zero), das Programm Bolsa Família und die Landreform für die armen Landarbeiter*innen waren wichtige Meilensteine für die Entwicklung in Südamerika. Die Politik Lula da Silvas war auch für andere fortschrittliche Bewegungen Mittel- und Südamerikas ein wichtiger Referenzpunkt. Lula da Silva hat durch seine internationalen Kooperationen auch zur Bildung einer fortschrittlichen Koalition der antikolonialen und linken Regierungen in Südamerika beigetragen.

Gleichzeitig haben die NaturFreunde darauf hingewiesen, dass die Macht der Großkonzerne und der Agrarlobby auch in den Präsidentschaft von Lula da Silva nicht maßgeblich eingeschränkt werden konnte und auch Teile der damaligen Regierungspartei Partido dos Trabalhadores (Partei der Arbeiter) in Zusammenhang mit Skandalen in Verbindung gebracht wurde. So wurde von der Landlosenbewegung MST[6] der Regierung und der Partido dos Trabalhadores (PT) vorgeworfen, dass sie in ihrer Regierungszeit aufgrund von Zugeständnissen an die Landbarone und die Großkonzerne ihre eigentlichen Ziele aus den Augen verloren habe.

Die NaturFreunde Berlin werden weiterhin einen solidarischen Austausch mit fortschrittlichen, ökologischeren und sozialen Bewegungen in Brasilien fördern. Die Solidarität der NaturFreunde gehört den Gewerkschafter*innen, der Landlosenbewegung und den vielfältigen Aktivist*innen in den ökologischen und sozialen Bewegungen die für die Rechte der Frauen, für die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen und für soziale Reformen kämpfen. Die NaturFreunde Berlin begrüßen Bestrebungen der fortschrittlichen Bewegungen und Parteien, die neoliberale, auf die Interessen der Großkonzerne und der Agrarlobby ausgerichteten Interessenpolitik des jetzigen Präsidenten, zu beenden.

Ausdrücklich begrüßen sie, dass sich Lula da Silva bei seinem Auftritt im Gewerkschaftssitz der Metallarbeiter in São Bernardo do Campo[7], für eine schnelle Impfkampagne in Brasilien zur Bekämpfung der Corona-Pandemie ausgesprochen hat und damit eine klare Gegenposition zur unverantwortlichen Politik der Regierung Bolsonaro bezogen hat. Durch die Würdigung der Beschäftigten im öffentlichen Gesundheitssystem SUS machte Lula da Silva deutlich, wo seine Sympathien und sein Respekt liegen. Auch mit dem Dank an die Landlosenbewegung und die Bewegung der Betroffenen von Staudammprojekten (Movimiento de Afectados por Represas – MAB) bezieht er Stellung für eine notwendige Neuausrichtung der Politik in Brasilien.

Die NaturFreunde Berlin teilen seine Kritik an 500 Jahren Kolonialpolitik und unterstützen die Durchsetzung eines eigenständigen Weges der Staaten Lateinamerikas für eine soziale und ökologische Entwicklung. Mit Bildungsveranstaltungen, solidarischen Aktionen und einer engen Zusammenarbeit mit den Aktivist*innen aus den sozialen und ökologischen Bewegungen wollen sich die NaturFreunde für eine grundlegende Neuausrichtung der brasilianischen Politik engagieren.“

[1] O.A., Gericht hebt Urteile gegen Lula auf, in: tagesschau.de, 08.03.2021, siehe: https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/brasilien-lula-korruption-103....
[2] fek/AFP/Reuters, Gericht hebt Korruptionsurteile gegen Ex-Präsident Lula da Silva auf, in: Spiegel.de, 08.03.2021, siehe: https://www.spiegel.de/politik/ausland/luiz-inacio-lula-da-silva-gericht...
[3] O.A., Gericht hebt Urteile gegen Lula auf, in: tagesschau.de, 08.03.2021, siehe: https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/brasilien-lula-korruption-103....
[4] Luiz Inácio Lula da Silva, Lula da Silva: "Das Wort 'aufgeben' existiert in meinem Wortschatz nicht", in: amerika21, Übersetzung: Ellen Spielmann/Viviane de Santana, 18.03.2021, siehe: https://amerika21.de/dokument/248855/rede-lula-da-silva-nach-gerichtsurteil
[5] Ebd.
[6] Movimento dos Trabalhadores Rurais Sem Terra ist die Bewegung der Landlosen
[7] Die Übersetzung der Rede von Lula da Silva findet ihr hier: https://amerika21.de/dokument/248855/rede-lula-da-silva-nach-gerichtsurteil
 

Tags

    • Brasilien
    • Lula da Silva
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • Internationale Solidarität
    • Solidarität
  • Adelante

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Lesen gegen das Vergessen

    © Yannick Kiesel
    06.08.2022 | Vertreter*innen verschiedener Organisationen, u.a. der feministischen und antifaschistischen Jugendorganisation Charlottenburg (F_ajoc) und dem VVN-BdA, organisierten vor der Synagoge in der Pestalozzistraße eine Kundgebung, um an die Ereignisse der Bücherverbrennung am 10. Mai 1933 zu erinnern...Weiterlesen
  • 9-Euro-Ticket erhalten

    © Uwe Hiksch
    06.08.2022 | Dieser Artikel entsteht zu einem Zeitpunkt, an dem noch nicht klar ist, wie es nach dem 9-Euro-Ticket weitergeht. Die NaturFreunde haben hierzu eine klare Position: Das 9-Euro-Ticket hat dazu geführt, dass Hunderttausende auf die Bahn umgestiegen sind und für ihre individuellen...Weiterlesen
  • Internationaler Tag gegen Rassismus

    © Uwe Hiksch
    05.08.2022 | Anlässlich des Internationalen Tages gegen Rassismus trafen sich einige NaturFreunde, um auf dem Rosa-Luxemburg-Platz vor der Volksbühne ein Zeichen für Solidarität und gegen Rassismus zu setzen. Mit einem großen Transparent demonstrierten sie am Vortrag des Gedenktages. NaturFreunde engagieren...Weiterlesen
  • NaturFreunde begleiten den neuen Klimabürger*innen-Rat

    © Uwe Hiksch
    05.08.2022 | Die NaturFreunde Berlin wurden ausgewählt, mit mehreren zivilgesellschaftlichen Organisationen zusammen die erste Ausgabe des neu installierten Klimabürger*innenrats in Berlin zu begleiten. Unterstützt durch die NaturFreunde, hatte die Initiative „Klimaneustart Berlin“ im Jahr 2020 Unterschriften...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin gedenken Georg Elser

    © Uwe Hiksch
    26.07.2022 | Anlässlich des Todestages von Georg Elser trafen sich die NaturFreunde Berlin zu einer Gedenkveranstaltung vor dem Denkzeichen für Georg Elser in der Wilhelmstraße. Uwe Hiksch begrüßte die Anwesenden und freute sich, dass trotz des sehr schlechten Wetters über 20 NaturFreund*innen zu der...Weiterlesen
  • Gemeinsam gegen Atomkraft

    © Uwe Hiksch
    26.07.2022 | Auch in diesem Jahr haben sich die NaturFreunde Berlin an der Fukushima-Demonstration in Berlin beteiligt. Die Aktion wurde gemeinsam von Sayonara Nukes Berlin und den NaturFreunden vorbereitet. Mehr als 150 Aktive trafen sich, um gemeinsam unter dem Motto „Atomkraft rettet NICHT unser Klima!“ zu...Weiterlesen
  • Die unsinnige Atomkraft-Debatte muss endlich beendet werden!

    © Uwe Hiksch
    20.07.2022 | Pressemitteilung der NaturFreunde Deutschlands: Berlin, 20. Juli 2022 – Anlässlich der anhaltenden Debatte über einen möglichen Weiterbetrieb von Atomkraftwerken in Deutschland erklärt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: Wenn selbst Bündnis 90 / Die Grünen bereit...Weiterlesen
  • Todesschwadrone in Honduras weiter aktiv

    © pixabay
    20.07.2022 | Sohn des Ex-Präsidenten Lobo getötet. Trotz sinkender Mordrate im Land wird Kritik laut, dass staatliche Sicherheitspläne fehlen. Linksregierung mit Strukturen des alten "Narcostaates" konfrontiert Von Thomas Raabe Tegucigalpa. Der Polizeichef von Honduras, Gustavo Sánchez, hat informiert, dass...Weiterlesen
  • Klima(un)gerechtigkeit – eine Einführung aus dekolonialer Perspektive

    © NaturFreunde Deutschlands
    20.07.2022 | Dienstag, 19.07.2022 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr Anmeldeschluss: 18.07.2022 Anmeldung hier: https://www.naturfreunde.de/termin/klimaungerechtigkeit-eine-einfuehrung... Auskunft & Anmeldung: NaturFreunde Deutschlands, Bundesgeschäftsstelle, Rita Trautmann, Tel. (030) 29 77 32-74, trautmann@...Weiterlesen
  • Neue Atomdebatte ist ein Griff in die Mottenkiste

    © Uwe Hiksch
    14.07.2022 | Pressemitteilung der NaturFreunde Deutschlands: NaturFreunde: Wer die Rückkehr zur Atomenergie fordert, hat die Notwendigkeiten der Energiepolitik nicht verstanden Berlin, 10. Juni 2022 – Zur aktuellen Diskussion in der Bundesregierung über eine mögliche Rückkehr zur Atomenergie erklärt Uwe Hiksch...Weiterlesen
  • Wahl in Kolumbien gibt Hoffnung auf sozialökologische Entwicklung

    © pixabay
    14.07.2022 | NaturFreunde: Bundesregierung muss demokratischen Wandel aktiv unterstützen 27.06.2022 | Die Wahlergebnisse in Kolumbien und Honduras kommentiert Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: Die Wahlergebnisse in Kolumbien und Honduras bieten die große Chance, soziale und...Weiterlesen
  • NaturFreunde: Atomenergie und Gas sind nicht nachhaltig!!

    © Uwe Hiksch
    26.07.2022 | Pressemitteilung der NaturFreunde Deutschlands: Der Atomausstieg in der Europäischen Union muss endlich vorangebracht werden Berlin, 6. Juli 2022 – Die heutige Abstimmung im Europäischen Parlament zur Taxonomie kommentiert Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: Die...Weiterlesen
  • CETA darf nicht ratifiziert werden!

    © Uwe Hiksch
    29.06.2022 | Pressemitteilung der NaturFreunde Deutschlands: Neoliberale Freihandelsabkommen haben keine Zukunft Berlin, 24. Juni 2022 – Zur aktuellen Ankündigung der Bundesregierung, CETA im Deutschen Bundestag noch vor der Sommerpause ratifizieren zu wollen, erklärt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der...Weiterlesen
  • Berlin 2030 – 180.000 Unterschriften in diesem Sommer

    © Uwe Hiksch
    28.06.2022 | Anfang Mai hat der Berliner Senat seinen Standpunkt zum Volksbegehren „Berlin 2030 klimaneutral“ beschlossen. Der Senat teile die Absicht des Volksbegehrens, den Klimaschutz an den Zielen des Pariser Abkommens auszurichten. Das geplante Volksbegehren würde den Weg aber nicht beschleunigen, so...Weiterlesen
  • Erkennen. Erinnern. Verändern. - Zivilgesellschaft stärken!

    © Uwe Hiksch
    28.06.2022 | Die NaturFreunde freuen sich, auch in der nächsten Förderrunde in den Jahren 2022 und 2023 wieder von der Partnerschaft für Demokratie in Charlottenburg-Wilmersdorf gefördert zu werden. Das Projekt „Erinnern. Erkennen. Verändern. – Zivilgesellschaft stärken!“ beinhaltet mehrere Ansätze. Zum einen...Weiterlesen
  • Reform des Energiecharta-Vertrags gescheitert: Zivilgesellschaftliche Organisationen fordern Austritt

    © Netzwerk Gerechter Welthandel
    26.06.2022 | Pressemitteilung von Attac, Forum Umwelt und Entwicklung, Naturfreunde Deutschlands, PowerShift, Umweltinstitut München, Urgewald Berlin, 24.06.2022: In Brüssel sind heute die Reformverhandlungen über den Energiecharta-Vertrag (ECT) zu Ende gegangen. Das Ergebnis fällt deutlich hinter die Ziele von...Weiterlesen
  • Nukleare Aufrüstung sofort beenden!

    © Uwe Hiksch
    24.06.2022 | Pressemitteilung der NaturFreunde Deutschlands: NaturFreunde: Bundesregierung muss Atomwaffenverbotsvertrag ratifizieren Berlin, 16. Juni 2022 – Das Friedensforschungsinstitut SIPRI hat in seinem aktuellen Jahresbericht vor einem neuen atomaren Wettrüsten gewarnt. Vor diesem Hintergrund erklärt Uwe...Weiterlesen
  • Berlin autofrei: – Eine sinnvolle Vision

    © Berlin autofrei
    24.06.2022 | Mit dem Volksentscheid „Berlin autofrei“ soll die Vision einer Stadt für alle einen wichtigen Schritt vorangebracht werden. „Berlin autofrei“ will erreichen, dass in einer zukunftsfähigen und nachhaltigen Stadt mehr Raum für Fußgänger*innen, Radfahrenden und einen starken öffentlichen Nahverkehr...Weiterlesen
  • Mordfall Berta Cáceres in Honduras: "Ein erster Schritt in Richtung Gerechtigkeit"

    © pixabay
    24.06.2022 | Keine Höchststrafe für Mittäter des Mordes an Cáceres. COPINH kritisiert Gericht und fordert Ermittlungen gegen Auftraggeber des Verbrechens Von Andrea Lammers amerika21 Tegucigalpa. 22 Jahre und sechs Monate Gefängnis für den ehemaligen Geschäftsführer des honduranischen Energieunternehmens...Weiterlesen
  • Atom und Gas ist nicht nachhaltig

    © Uwe Hiksch
    18.06.2022 | Im Juni 2020 wurde von der EU-Kommission die Taxonomie-Verordnung beschlossen. Ziel der EU-Taxonomie ist es, privates Kapital in Wirtschaftstätigkeiten zu lenken, die dazu beitragen die EU bis 2050 klimaneutral umzubauen. Schon während der Ausarbeitung der Richtlinie begann in der EU ein Tauziehen...Weiterlesen

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung