Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

NaturFreunde werden 111 Jahre alt

© NaturFreunde

26.03.2019 | Auch heute noch verankern sich die NaturFreunde Berlin in der Tradition der demokratischen Arbeiter*innenbewegung. Als im Jahr 1895 der von Wiener Sozialist*innen gegründete Touristenverein „Die Naturfreunde“ (TVDN) entstand, mussten Arbeiter*innen 14 Stunden pro Tag arbeiten und der Lohn reichte häufig nicht aus, um die notwendigsten Bedürfnisse zu befriedigen. Die NaturFreunde verstanden sich von Anfang an als sozialistische Familien-Selbsthilfeorganisation. Innerhalb des Verbandes wurde ein Rahmen für sinnvolle Freizeitgestaltung in kulturellen, sportlichen, politischen und ökologischen Bereichen geboten. Nach der Gründung verbreitete sich die NaturFreunde-Idee vor allem durch wandernde Handwerksgesellen in ganz Europa, bis sie 1908 in Berlin zur Gründung einer Ortsgruppe führte. Seitdem sind NaturFreund*innen in Berlin aktiv. Viel der Mitglieder der NaturFreunde wurden in der Zeit des Faschismus verfolgt und ermordet. Bereits nach dem Ende des Faschismus an der Macht begannen engagierte NaturFreund*innen mit der Reorganisation der NaturFreunde-Bewegung in Berlin. Heute gibt es in Berlin mehr als 1.000 Mitglieder bei den NaturFreunden, die in Ortsgruppen und als Direktmitglieder organisiert sind.

Die NaturFreunde Berlin wollen anlässlich des 111. Gründungsjahr an die Arbeit der NaturFreunde erinnern. Mit einer Reihe von Aktivitäten soll dem vielfältigen Engagement der NaturFreunde gedacht und die Arbeit für die Zukunft diskutiert werden.

Veranstaltungsreihe 111 Jahre NaturFreunde Berlin

13.04.2019 | 14.00 Uhr
Landeskonferenz der NaturFreunde Berlin
Thema: „Aufstehen gegen Rassismus: Aus der Geschichte lernen – Nie wieder Faschismus – Nie wieder Krieg“

mit Kultursenator Klaus Lederer
Jugendhalle MV, Königshorster Straße 1-9 13439 Berlin

24.05.2019 | 19.00 Uhr
Kultur konkret: Der Film Kuhle Wampe und die NaturFreunde

Ort: NaturFreunde Berlin, Paretzer Str. 7, 10713 Berlin

10.08.2019 | 14.00 Uhr
DenkMalTour: Auf den Spuren der NaturFreunde in Berlin

Ort: siehe Internet

31.08.2019 | 14.00 Uhr
Sommerfest „111 Jahre NaturFreunde Berlin“

NaturFreundehaus Hermsdorf, Seebadstraße 27, 13467 Berlin

20.09.2019 | 19.00 Uhr
Wissenschaft konket: Die Geschichte der NaturFreunde Berlin

Ort: NaturFreunde Berlin, Paretzer Str. 7, 10713 Berlin

12.10.2019 | 14.00 Uhr
Tagung: Die Geschichte der NaturFreunde Berlin – Kontinuitäten, Brüche und Wandel

Ort: siehe Internet

Tags

    • NaturFreunde
    • Geschichte
    • antifa
    • Antifaschismus
    • antira
    • Antirassismus
    • DenkMalTour
    • Kultur
    • Kultur konkret
    • Historische Kommission
  • Adelante

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Einladung Landeskonferenz 2021

    © Uwe Hiksch
    11.06.2021 | Alle Mitglieder und Delegierten werden nach § 11 Absatz 2 zur Landeskonferenz der NaturFreunde Berlin eingeladen. Datum: Sonntag, 20. Juni 2021 Beginn: 11:00 Uhr (Sitzungsbeginn 11.30 Uhr) Ort: Kinder- und Jugendhalle MV, Königshorster Str. 1-9, 13439 Berlin Vorläufige Tagesordnung 1. Eröffnung der...Weiterlesen
  • Wir-haben-es-Aktion vor Kanzleramt

    © Uwe Hiksch
    11.06.2021 | Statt mehreren 10.000 Menschen, die sonst lautstark durch die Straßen ziehen, um für eine sozial gerechte und ökologische Landwirtschaft zu demonstrieren, wehten dieses Jahr mehr als 10.000 Plakate vor dem Kanzleramt. Aufgereiht auf Wäscheleinen hingen die Forderungen der Menschen an die...Weiterlesen
  • Unterwegs mit den Tourenscouts

    © Margarita Mileva
    11.06.2021 | Der erste Stadspaziergang der Tourenscouts der Berliner NaturFreunde „Auf den Spuren der bulgarischen Geschichte und Kultur in Berlin“ steht. Die Tour gibt einen allgemeinen Überblick über die Themen der deutschen und bulgarischen Geschichte, auf die im Rahmen von fünf weiteren, noch...Weiterlesen
  • Gesundheit für Alle - #GebtDiePatenteFrei

    © Gesundheit für alle
    10.06.2021 | Demonstration | 13. Juni 2021 | 14 Uhr | Willi-Brandt-Haus Millionen Menschenleben stehen auf dem Spiel. Die Patente für alle notwendigen Güter zur Pandemiebekämpfung müssen jetzt freigegeben werden! Gesundheit ist ein Menschenrecht Die Corona-Pandemie zeigt auf drastische Weise, wie ungerecht der...Weiterlesen
  • Protest-Aktion: EU-Taxonomie retten: Kein Ökolabel für Gas und Atom

    © Uwe Hiksch
    28.06.2021 | Freitag, 18.06.2021 11.00 Uhr: Protest vor der Botschaft Frankreichs (Pariser Platz 5, vor dem Brandenburger Tor) 12.00 Uhr: Protest vor der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland (Unter den Linden 78, 10117 Berlin) Klima- und Anti-Atom-Initiativen rufen dazu auf, am Freitag, den 18...Weiterlesen
  • Verkehrswende erfordert entschiedene Investitionspolitik für den Umweltverbund

    © Uwe Hiksch
    08.06.2021 | Seit mehr als einem Jahr engagiert sich ein Bündnis aus Umweltverbänden, Verkehrsverbänden, Fridays for Future, Attac und den Gewerkschaften Ver.di und EVG für eine ökologische und sozialverträgliche Verkehrswende. Das Bündnis tritt für eine konsequente Verkehrswende ein, mit der Klimaschutz und...Weiterlesen
  • Anti-Atom-Protest: Nein zum Neubau von AKW in Tschechien und Bulgarien

    © Uwe Hiksch
    11.06.2021 | Donnerstag, 10.06.2021, 17.00 Uhr: Protest vor der Botschaft der Tschechischen Republik (Wilhelmstraße 44, 10117 Berlin) 18.00 Uhr: Protest vor der Botschaft Bulgariens (Mauerstraße 11, 10117 Berlin) Atomprogramm der Tschechischen Republik stoppen! Nein zum Reaktorbau in Dukovany! Die tschechische...Weiterlesen
  • Projekt X-hain entsiegeln voller Erfolg: Mehr als 370 Vorschläge für Entsiegelungspotential eingereicht

    © NaturFreunde Berlin
    05.06.2021 | Pressemitteilung Das gemeinsame Pilotprojekt von Bündnis 90 / Die Grünen Kreisverband Friedrichshain-Kreuzberg und NaturFreunde Berlin läuft noch bis zum 30. Juni. - Die NaturFreunde Berlin haben in enger Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft „Klima und Ökologie“ von Bündnis 90/Die Grünen in...Weiterlesen
  • StadtNatur mitgestalten

    © NaturFreunde Berlin
    28.05.2021 | Das Umweltprojekt im Reinickendorfer Lettekiez entwickelt sich stetig weiter. So gab es im Dezember eine erste Stolpersteintour. Erstmal nur online, aber die Bewohner*innen des Kiezes waren sehr interessiert und es entwickelte sich die Idee gemeinschaftlich nach dem Zustand der Stolpersteine zu...Weiterlesen
  • Frieden in Bewegung ist auf dem Weg

    © Frieden in Bewegung
    19.08.2021 | Am 12. Mai ist die große Friedenswanderung „Frieden in Bewegung“ der NaturFreunde Deutschlands in Hannover mit einer Auftaktkundgebung vor dem Rathaus gestartet. Mehr als 100 NaturFreund*innen und Friedensbewegte trafen sich am Opernplatz und zogen mit einer Demonstration durch die Innenstadt von...Weiterlesen
  • Energiecharta-Vertrag abschaffen

    © Netzwerk Gerechter Welthandel
    19.08.2021 | Großkonzerne wie RWE und Uniper verklagen die Niederlande, weil sie den Kohleausstieg bis 2030 durchsetzen wollen. Grundlage für die Klage ist der Energiecharta-Vertrag (ECT). Für eine ökologische Energiewende ist der Energiecharta-Vertrag ein Hindernis. Der ECT – 1994 in einem völlig anderen...Weiterlesen
  • Partnerschaftsprojekt in Honduras beginnt

    © Honduras-Delegation
    20.07.2021 | Nach fast einem Jahr Vorbereitung hat im Februar ein gemeinsames Projekt der NaturFreunde mit unserer honduranischen Partnerorganisation FundAmbiente begonnen. Das Projekt unterstützt honduranische Basisgruppen in ihrem Einsatz für Menschenrechte und Umweltschutz. In dem dreijährigen Projekt...Weiterlesen
  • StadtNatur mitgestalten

    © NaturFreunde Berlin
    18.05.2021 | Das Umweltprojekt im Reinickendorfer Lettekiez entwickelt sich stetig weiter. So gab es im Dezember eine erste Stolpersteintour. Erstmal nur online, aber die Bewohner*innen des Kiezes waren sehr interessiert und es entwickelte sich die Idee gemeinschaftlich nach dem Zustand der Stolpersteine zu...Weiterlesen
  • Saison im GleisBeet beginnt

    © Uwe Hiksch
    18.05.2021 | Noch ist es kalt und dunkel draußen. Doch es wird nicht mehr lange dauern, bis die Blumenzwiebeln, die im letzten Herbst gesetzt wurden, die ersten Farbtupfer ins GleisBeet bringen. Die Aktiven können es kaum erwarten, dass die neue Gartensaison startet und die Oase mitten in Berlin-Friedrichshain...Weiterlesen
  • Tourenscouts der NaturFreunde Berlin machen weiter

    © Margarita Mileva
    18.05.2021 | Auch in diesem Jahr setzen die Tourenscouts der NaturFreunde Berlin ihre Arbeit fort. Nachdem sie 2020 ihren ersten Stadtspaziergang „Auf den Spuren der bulgarischen Geschichte und Kultur in Berlin“ entwickelt hatten, steht die Konzipierung und Umsetzung der zweiten Tour auf der Tagesordnung...Weiterlesen
  • Infographik: Paraguay – Das vergessene Land des Mercosur

    © Uwe Hiksch
    18.05.2021 | Die EU hält an dem Handelsabkommen mit den Mercosur-Staaten Argentinien, Brasilien, Uruguay und Paraguay fest - trotz aller Kritik und den absehbaren Folgen des Abkommens für Mensch und Natur, Klima und regionale Wertschöpfung. Viel wird über Brasilien gesprochen, die Brände und Abholzung im...Weiterlesen
  • Offener Brief NaturFreunde Berlin, BUND Berlin, Berliner Wassertisch, Wite anlässlich der Neubesetzung der Stelle der/des Vorstandsvorsitzenden der BWB

    © Berliner Wasserbetriebe
    18.05.2021 | Offener Brief Neubesetzung der Stelle der/des Vorstandsvorsitzenden der Berliner Wasserbetriebe Sehr geehrte Frau Senatorin Pop, in den nächsten Monaten soll die Stelle der/des Vorstandsvorsitzenden der Berliner Wasserbetriebe neu besetzt werden. Bei den Berliner Wasserbetrieben handelt es sich um...Weiterlesen
  • Internationalismus konkret: „Wasserkraft – eine saubere Alternative zu Atomkraft und Co.?“

    © pixabay
    13.06.2021 | Gemeinsam mit CADEHO, FDCL e.V. und GegenStrömung führen die NaturFreunde Berlin eine Bildungsveranstaltung zum Thema Wasserkraft in Honduras durch. Bei der Debatte um alternative Energiegewinnung wird Wasserkraft als eine saubere, erneuerbare und zuverlässige Energiequelle gepriesen. Doch weltweit...Weiterlesen
  • Klimakrise bekämpfen! Deutsche Wohnen & Co. enteignen!

    © Uwe Hiksch
    11.05.2021 | Seit Ende Februar sammelt die Kampagne Deutsche Wohnen und Co. enteignen Unterschriften für einen Volksentscheid. Im September soll zur Bundestagswahl auch darüber abgestimmt werden, ob in Berlin große Immobilienkonzerne wie zum Beispiel die Deutsche Wohnen vergesellschaftet werden. Große...Weiterlesen
  • Tschernobyl – Symbol für ein wahnsinniges Spiel mit dem Feuer

    © Uwe Hiksch
    10.05.2021 | Pressemitteilung der NaturFreunde Deutschlands Berlin, 23. April 2021 – Vor 35 Jahren kam es in Tschernobyl zum größten (nicht-) angenommenen Unfall (GAU) in der zivilen Nutzung der Atomkraft. Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands, erinnert an diese Katastrophe und warnt...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • NaturFreunde Kita
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung