Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Mordfall Berta Cáceres in Honduras: "Ein erster Schritt in Richtung Gerechtigkeit"

© pixabay

24.06.2022 | Keine Höchststrafe für Mittäter des Mordes an Cáceres. COPINH kritisiert Gericht und fordert Ermittlungen gegen Auftraggeber des Verbrechens

Von Andrea Lammers

amerika21

Tegucigalpa. 22 Jahre und sechs Monate Gefängnis für den ehemaligen Geschäftsführer des honduranischen Energieunternehmens Desarrollos Energéticos SA (Desa), David Castillo, lautet der Urteilsspruch der ersten Strafkammer des Obersten Gerichtshofes in Tegucigalpa am Montag.

Castillo, Ingenieur und ehemaliges Mitglied des militärischen Geheimdienstes, wurde vor fast einem Jahr als Mittäter des Mordes im März 2016 an der bekannten Aktivistin für indigene Rechte, Berta Cáceres, verurteilt. Die Festlegung und Verkündung des Strafmaßes war jedoch immer wieder verzögert worden (amerika21 berichtete).

Victor Fernández, Anwalt der Nebenklage, würdigte das Urteil als "kleinen Sieg" und ersten Schritt auf einem langen Weg zur Gerechtigkeit. Das juristisch mögliche Strafmaß habe zwischen 20 und 25 Jahren betragen, das Gericht habe einen Mittelweg gewählt.

Castillo, der sich seit knapp viereinhalb Jahren in Haft befindet, muss zwei Drittel seiner Strafe verbüßen, er kann also in gut zehn Jahren freikommen.

Der von Berta Cáceres mitgegründete Zivile Rat der indigenen und Volksorganisationen von Honduras (COPINH) zeigte sich unzufrieden mit dem Urteil: Es erfülle die Erwartungen der indigenen Lenca-Gemeinden an ein gerechtes Urteil nicht, heißt es in einer ersten Pressemitteilung. Der Rat beklagt zudem, dass die Staatsanwaltschaft immer noch nicht gegen die Hinterleute des Verbrechens ermittelt und fordert vom Staat weiter umfassende Maßnahmen in Richtung Wahrheit, Gerechtigkeit, Wiedergutmachung und Garantien dafür, dass sich ein derartiges Verbrechen nicht wiederholen könne.

Miriam Miranda, Koordinatorin der afroindigenen Garífuna-Organisation Ofraneh und langjährige Weggefährtin von Berta Cáceres, äußerte sich gegenüber amerika21 erbost und entsetzt über das Strafmaß.

honduras_strafmass_castillo_berta_caceres_copinh.jpg

Copinh-Mitglieder am Montag vor dem Gerichtsgebäude

Quelle: Giorgio Trucchi / LINyM

Bertha Zúniga, Tochter von Berta Cáceres und Nachfolgerin als Vorsitzende des COPINH, betonte bei einer Pressekonferenz am Montag, dass nach über sechs Jahren zähen Ringens mit der Justiz ein Etappenziel erreicht und die Möglichkeit für einen noch weit schweren Kampf eröffnet sei: die strafrechtliche Verfolgung der Auftraggeber des Mordes an Berta Cáceres wegen ihres Widerstandes gegen das Wasserkraftwerk Agua Zarca.

Der Prozess gegen David Castillo hatte zahlreiche Hinweise auf die mutmaßliche Verwicklung der Miteigentümer des Unternehmens Desa aus der einflussreichen Unternehmerfamilie Atala Zablah und von Desa-Finanzchef Daniel Atala Midence ergeben. Da das ausführliche schriftliche Urteil nicht verlesen, sondern den Prozessbeteiligten auf mitgebrachte USB-Sticks überspielt wurde, ist noch nicht klar, wie die Würdigung der Beweise und des Kontextes genau ausfällt. Die äußerst knappe Urteilsbegründung, die vorgetragen wurde, benennt zwei Chatgruppen, an denen Vorstandsmitglieder der Desa beteiligt waren, und in denen der Mordplan gegen Berta Cáceres mit Castillo besprochen wurde. Die Akten zu dem Fall bleiben weiter unter Verschluss, um weitere Ermittlungen möglich zu machen, so das Gericht.

Organisationen des Internationalen Forums für Menschenrechte in Honduras betonten, dass zu den notwendigen Garantien für die indigenen Lenca-Gemeinden in Honduras auch die Aufhebung der Konzession für das Wasserkraftwerk Agua Zarca gehöre. Deren illegales und von Betrug und Unterschlagung geprägtes Zustandekommen wird derzeit in einem parallelen Prozess gegen Castillo und weitere Angeklagte verhandelt (amerika21 berichtete)

COPINH versucht weiter, auch die an dem Projekt beteiligten Banken in die Verantwortung zu nehmen und demonstrierte am Montag nicht nur vor dem Gerichtsgebäude, sondern auch vor der Zentralamerikanischen Bank für Wirtschaftsintegration.

aus: amerika21, siehe: https://amerika21.de/2022/06/258714/honduras-strafmass-mordfall-caceres?...

Tags

    • Honduras
    • Menschenrechte
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • NaturFreunde
    • amerika21

Verwandte Artikel

  • Resolution zur Unterstützung der Forderungen der Beschäftigten der Berliner Krankenhäuser

    © Berliner Bündnis für mehr Personal in Krankenhäusern
    24.04.2020 | Durch die COVID-19-Pandemie ist die gesamte Gesellschaft unter immensen Druck geraten. Aber im Besonderen sind nun die Beschäftigten in systemrelevanten Berufen den Gefahren dieses Virus ausgesetzt. So sichern alle Beschäftigten des Gesundheitswesens mit ihrer professionellen Arbeit die...Weiterlesen
  • Ökumenisches Büro München veranstaltet Webinar zur Menschenrechten in Honduras

    © pixabay
    21.04.2020 | Im Rahmen der letzten Zoom-Konferenz des Arbeitskreises Internationalismus der NaturFreunde Berlin haben sich die Teilnehmenden als einen Schwerpunkt mit der Menschenrechtslage in Honduras beschäftigt. Dabei wurde auch auf die Webinar „Honduras: Soziale Bewegungen zwischen Drogenstaat, Militär und...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern Aufhebung der Sanktionen gegen Kuba und Venezuela

    © pixabay
    20.04.2020 | In den letzten Wochen haben immer mehr Staaten und Organisationen die Aufhebung der Sanktionen der USA gegen Statten wie Kuba und Venezuela gefordert. So haben China und die Gruppe der Entwicklungs- und Schwellenländer (G 77) ein Aussetzen einseitiger Sanktionen gegen arme Länder während der Corona...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern Senat und Regierungsfraktionen auf, mindestens 1.500 Geflüchtete von den griechischen Inseln in Berlin aufzunehmen

    © Uwe Hiksch
    07.05.2020 | Zur aktuellen Diskussion in Berlin über die Aufnahme von Geflüchteten von den griechischen Inseln in Berlin erklärt der stellvertretende Landesvorsitzende der NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch: Die NaturFreunde Berlin haben sich mit einem eindringlichen Brief an den Regierenden Bürgermeister Michael...Weiterlesen
  • Schildaktion: #NetzstreikFürsKlima

    © NaturFreunde Berlin
    21.04.2020 | Hier stehen die Demoschilder für den Neztstreik am 24.04 zum Download zur Verfügung. Entweder könnt ihr euch für das Schild mit dem Titel "Klimagerechtigkeit jetzt!" entscheiden, oder das Blankoschild mit einem ganz eigenen Spruch versehen. Wir möchten euch bitten, ein Bild von euch und euren...Weiterlesen
  • NaturFreunde beteiligen sich am 'virtuellen' Ostermarsch

    © Uwe Hiksch
    19.04.2020 | Aufgrund der Corona-Krise konnten keine Demonstrationen und Ostermärsche stattfinden. Deshalb hatte die Berliner Friedenskoordination (FRIKO) dazu aufgerufen, sich an einem 'virtuellen' Ostermarsch zu beteiligen. Mit einem Video, dass Positionen und Forderungen der NaturFreunde aufzeigt, setzen die...Weiterlesen
  • NaturFreunde gedenken Georg Elser

    © Uwe Hiksch
    19.04.2020 | Am 09. April gedenken die NaturFreunde jedes Jahr am Denkzeichen für Geord Elser in der Wilhelmstraße den Antifaschisten und NaturFreund Georg Elser. Die Kundgebung kann dieses Jahr aufgrund der allgemeinen Situation leider nicht stattfinden. Georg Elser kommt aus einem Arbeiter*innenhaushalt. Er...Weiterlesen
  • Vermögensabgabe zur Finanzierung der Krisen ist nötig und gerecht

    © Uwe Hiksch
    19.04.2020 | NaturFreunde Deutschlands unterstützen Vorschläge von SPD- und Linken-Vorsitzenden Berlin, 2. April 2020 – In der Debatte über die Einführung einer Vermögensabgabe erklärt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: Die NaturFreunde Deutschlands unterstützen die Vorschläge...Weiterlesen
  • Für grenzenlose Solidarität - Evakuierung der Lager jetzt! #LeaveNoOneBehind

    © Uwe Hiksch
    19.04.2020 | Als Gruppen der Klimagerechtigkeitsbewegung fordern wir einen solidarischen Neustart der europäischen Asyl- und Migrationspolitik und schließen uns dem von der Seebrücke ausgerufenen Aktionstag zur Evakuierung der griechischen Lager am 5. April an. Unter dem Hashtag #LeaveNoOneBehind wollen auch...Weiterlesen
  • 28.3. Mietenwahnsinn-Demo dezentral

    © Uwe Hiksch
    31.03.2020 | Die bisher vorbereitete Demo am 28.03. findet in veränderter Form als Online-Demo statt! Ihr könnt Alle mitmachen und dabei sein! Und die Demonstration für 13 Uhr am Potsdamer Platz wurde – aufgrund der aktuellen Situation – lediglich verschoben. Stattdessen nun die Online-Demo - Lasst uns am 28.03...Weiterlesen
  • NaturFreunde beim SPD-Parteitag

    © campact
    28.03.2020 | Am 6.12 traf sich die SPD zum ordentlichen Parteitag im Messegelände Berlin. Die NaturFreunde waren dabei mehrfach vertreten. Als einziger Umweltverband haben die NaturFreunde Deutschlands Antragsrecht bei den Sozialdemokraten. Dieses Jahr forderten die NaturFreunde in ihrem Antrag „Die neue...Weiterlesen
  • Aufstehen gegen Rassismus: Auch beim Wandern

    © Uwe Hiksch
    28.03.2020 | Kurz vor dem Ausgangsverbot aufgrund der aktuellen Lage trafen sich einige wanderfreudige NaturFreunde, um gemeinsam eine Rundtour durch den Tegeler Forst zu unternehmen. Natürlich waren bereits in der Einladung die Teilnehmenden auf alle notwendigen Vorsichtsmaßnahmen hingewiesen worden und die...Weiterlesen
  • Erdbeben in Kroatien mahnt: Atomkraftwerke endlich schließen!

    © Uwe Hiksch
    23.03.2020 | Berlin, 23. März 2020 – Das gestrige Erdbeben in Kroatien muss als ernste Mahnung begriffen werden, den Betrieb von Atomkraftwerken schnellstmöglichst zu beenden, warnt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: Das schwere Erdbeben in der Nähe der kroatischen Hauptstadt...Weiterlesen
  • NaturFreunde-Arbeit geht weiter – Treffen finden als Telefonkonferenzen statt

    © pixabay
    19.04.2020 | Die Arbeit der NaturFreunde Berlin wird weitergehen. Für die nächsten Wochen planen die NaturFreunde Berlin eine Reihe von Telefonkonferenzen und werden ihre inhaltlichen Seminare als Webinare anbieten. Die NaturFreunde wollen einen Beitrag dazu leisten, dass die inhaltliche Arbeit weiterhin...Weiterlesen
  • Friedensbewegung fordert Waffenexportstopp für den Jemen – Offener Brief an die Mitglieder des Bundessicherheitsrates

    © Uwe Hiksch
    25.03.2020 | Offener Brief an die Mitglieder des Bundessicherheitsrates Frau Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel Bundeskanzleramt Willy-Brandt-Straße 1 10557 Berlin Berlin, 13.03.2020 Ein breites Bündnis aus Organisationen aus der Entwicklungs-, Friedens- und Menschenrechtspolitik und humanitären...Weiterlesen
  • Geplante Straßenbahnprojekte konsequent und zielorientiert umsetzen – laufenden Straßenbahnbetrieb verbessern

    © Frank Goyke
    18.03.2020 | BÜNDNIS PRO STRASSENBAHN Verkehrswende schaffen! Das Berliner BÜNDNIS PRO STRASSENBAHN begrüßt die Ankündigung des Senats und der BVG, dass im Mai 2020 mit dem Bau der Straßenbahnstrecke zwischen Schöneweide und Adlershof (Adlershof II) begonnen werden soll. Gleichzeitig fordert das Bündnis den...Weiterlesen
  • Arbeitskreis Internationales als Telefonkonferenz durchgeführt

    © pixabay
    22.04.2020 | Durch die aktuelle Entwicklung hat sich die Arbeit der NaturFreunde für einige Zeit sehr verändert. Da auch die NaturFreunde ihre Veranstaltungen in geschlossenen Räumen abgesagt haben, musste für die Arbeitsgruppen und inhaltlichen Strukturen eine Lösung gefunden werden. Der Arbeitskreis...Weiterlesen
  • DenkMalTouren

    © Uwe Hiksch
    16.03.2020 | Seit vielen Jahren finden die DenkMalTouren statt. Die Schwerpunkte sind antifaschistische, postkoloniale und antimilitaristische Themen in Berlin. Aus Sicht der organisierten Arbeiter*innenbewegung, der Kämpfe um Freiheit und Gerechtigkeit und einer materialistischen Sicht auf Geschichte, werden...Weiterlesen
  • Frieden in Bewegung – 80 Tage im Einsatz für den Frieden

    © NaturFreunde Deutschlands
    10.03.2020 | Der offizielle Anmeldestart von „Frieden in Bewegung“, der großen Friedenswanderung der NaturFreunde Deutschlands, hat begonnen. Die ersten Anmeldungen sind bereits eingegangen und das Interesse, sich an der Friedenswanderung zu beteiligen, ist groß. Täglich erreichen die NaturFreunde Anfragen über...Weiterlesen
  • Demo gegen #Mietenwahnsinn

    © Uwe Hiksch
    10.03.2020 | Gemeinsam mit einem großen Bündnis aus Mieterinitiativen und Organisationen rufen die NaturFreunde Berlin zur Demonstration gegen Verdrängung und den #Mietenwahnsinn auf. Unter dem Motto „Gemeinsam widersetzen gegen #Mietenwahnsinn“ geht ein Bündnis aus mehr als 250 Organisationen auf die Straße,...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung