Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

"Mehr S-Bahn für die Berliner*innen!"

© Ulrich Dregler auf Pixabay

04.01.2020 | DGB, BUND und NaturFreunde fordern Änderungen an S-Bahnausschreibung

Mehr S-Bahn für die Berliner*innen! – Gemeinsame Resolution des DGB-Bezirks Berlin-Brandenburg, des BUND Berlin und der Naturfreunde Berlin zur Ausschreibung der Berliner S-Bahn 

Berlin wächst, Brandenburg wächst, zumindest im engeren Verflechtungsraum rund um Berlin. Hunderttausende Berliner*innen und Brandenburger*innen bekommen dieses Wachstum jeden Tag in den immer voller werdenden U- und S-Bahnen zu spüren. Dabei wäre es aus Gründen des Klimaschutzes notwendig, dass noch sehr viel mehr Menschen anstelle ihres eigenen PKWs mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren. ÖPNV und SPNV sind das Rückgrat einer klimagerechten Verkehrswende und müssen so schnell wie möglich ausgebaut werden. Eine leistungsfähige S-Bahn mit neuen Strecken und Fahrzeugen, bezahlbaren Preisen und motivierten Beschäftigten gehört zu den tragenden Säulen einer zukunftsfähigen, nachhaltigen Verkehrspolitik für die Menschen in Berlin und Brandenburg.

Mit großer Sorge erfüllen uns vor diesem Hintergrund die laufenden Vorbereitungen der größten S-Bahnausschreibung der Geschichte. Der Vergabe-Beschluss des Berliner Senats vom 12.11.2019 ist nach unserer Auffassung nicht geeignet, einen schnellen Ausbau des SPNV voranzubringen.

Wir sehen durchaus die Probleme, die durch die internen Schnittstellen zwischen den verschiedenen Gesellschaften der Deutschen Bahn AG bestehen. Dieses Problem wird aber durch die Aufteilung auf mehrere Betreiber nicht kleiner, sondern größer – und damit auch die Störanfälligkeit. Der Zwang zum Neubau einer Werkstatt, unabhängig von bestehenden Werkstattkapazitäten, wird zu erheblichen Kosten führen. Die dazu vom Senat bezifferten Kosten sind nach unserer Einschätzung unrealistisch niedrig. Hier werden unnötig Gelder eingesetzt, die dem SPNV-Ausbau an anderer Stelle fehlen werden. Ob das Gelände tatsächlich geeignet ist und bis 2026 fertiggestellt werden kann, ist zumindest fragwürdig, nicht zuletzt vor dem Hintergrund der aktuellen Erfahrungen mit größeren Bauvorhaben.

Kritisch sehen wir auch die positiven Erwartungen an die Auswirkungen des Wettbewerbs. Aktuelle Beispiele lassen eher das Gegenteil erwarten. Im Ruhrgebiet wurde kürzlich drei Monate vor der Betriebsaufnahme der Zuschlag für den Betrieb von S-Bahnlinien entzogen, weil das Unternehmen nicht genügend Personal darstellen konnte. In Stuttgart gibt es seit dem Betreiberwechsel massive Probleme sowohl mit der Technik als auch hier mit dem Personal. Inzwischen plant das Land Baden-Württemberg einen eigenen Fahrer*innenpool und wirbt europaweit um Lokführer*innen. Der im Senatsbeschluss vorgesehene Personalübergang von Teilen der aktuellen S-Bahn-Beschäftigten soll nicht auf Basis des aktuell für die S-Bahn gültigen EVG-Tarifvertrags erfolgen, was Einbußen für die Mitarbeiter*innen zur Folge haben kann. Es ist daher sehr fraglich, ob die Mitarbeiter*innen in ausreichender Zahl zu einem neuen Betreiber wechseln werden.

Zumindest einige der Betreiber, die dem Land Berlin offenbar bereits eine Bewerbung angekündigt haben, wecken erhebliche Zweifel an ihrer Eignung.

In der Diskussion über die Ausschreibung wird seitens der Senatsparteien häufig argumentiert, dass eine Wiederholung des S-Bahnchaos von 2009 vermieden werden müsse, ohne jedoch die Gründe für die damalige Situation zu benennen. Die Bahn (und auch die S-Bahn) sollte „fit für den Wettbewerb“ gemacht werden, um sie an die Börse zu bringen. Viele haben sich dagegen ausgesprochen und letztendlich ist der Börsengang nicht erfolgt. Leider waren die Folgen dieser „Fitness-Kur Wettbewerb“ dennoch gravierend. BUND, DGB und Naturfreunde unterstützen die Gewerkschaft EVG in dieser Auseinandersetzung und warnen gemeinsam ausdrücklich vor den möglichen Auswirkungen eines zweiten S-Bahnchaos. Wir appellieren dringend an den Senat, die Ausschreibung zu verändern:

  • Je weniger unterschiedliche Betreiber, desto weniger Schnittstellen und umso stabiler der Betrieb.
  • Auf den Zwang zum Bau einer neuen Werkstatt sollte verzichtet werden.
  • Verpflichtender Beschäftigtenübergang zu den bestehenden Arbeits- und Sozialbedingungen – auch um Personalmangel im Hinblick auf einen stabilen S-Bahn-Verkehr zu verhindern.

Tags

    • ÖPNV
    • S-Bahn
    • Privatisierung
    • Berlin
    • NaturFreunde
    • DGB
    • 'EVG
    • BUND

Verwandte Artikel

  • Die neue WanderfreundIn ist erschienen

    © NaturFreunde Berlin
    25.02.2019 | Die WanderfreundIn 01-2019 ist fertig. Schwerpunkt der Ausgabe ist das Thema Wohnen. Die WanderfreundIn beginnt mit einem Artikel "Wohnen ist Menschenrecht", in dem die NaturFreunde ihre grundlegende Position klar machen. Auf Seite 2 findet Ihr einen Artikel von Ralf Hoffrogge vom Bündnis "Deutsche...Weiterlesen
  • Aktion Aufschrei: Für ein Rüstungsexport-Kontrollgesetz ohne jede Hintertür

    © Aktion Aufschrei
    26.02.2019 | Kunst- und Protestaktion der "Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel!" Dienstag, 26.02.2019 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr Am 26.2. - dem bundesweiten Aktionstag der Kampagne "Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel!" - wollen wir erneut in Berlin mit einer bildstarken Aktion unseren Protest gegen...Weiterlesen
  • Aktionstage gegen Rassismus

    © Uwe Hiksch
    25.03.2019 | „Seit ihrer Gründung 1895 wenden sich die NaturFreunde gegen Ausgrenzung und Rassismus. Für uns NaturFreunde ist klar: Kein Mensch darf auf Grund von Hautfarbe, Herkunft, eigener Geschlechtsidentität, Religionsangehörigkeit oder sexueller Orientierung diskriminiert werden. Dies ist eine der...Weiterlesen
  • U-Bahn-Planungen beenden - Straßenbahnen bauen!

    © Uwe Hiksch
    01.02.2019 | Die Entwicklung des öffentlichen Nahverkehrs steht in Berlin vor einer wichtigen Weichenstellung. Innerhalb des Berliner Senats fordern einzelne, dass in den nächsten Jahren neue U-Bahn-Strecken geplant werden sollen. Damit versucht ein Teil des Berliner Senats an die Planungen der autogerechten...Weiterlesen
  • Kündigung des INF-Vertrages verhindern

    © Uwe Hiksch
    01.02.2019 | Wir stehen vor einer Beschleunigung der atomaren Aufrüstung in der Welt. Der US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, den INF-Vertrag zur atomaren Abrüstung aufzukündigen. Dieser Vertrag wurde im Jahr 1987 zwischen den USA und der ehemaligen Sowjetunion geschlossen und trat 1988 in Kraft. Im INF-...Weiterlesen
  • Weiterbau A 100 verhindern!

    © Uwe Hiksch
    28.01.2019 | Mehr als 300 Aktive trafen sich um gegen den Weiterbau der Stadtautobahn A 100 zu demonstrieren. Symbolisch besetzten sie die Kreuzung Elsenstraße/Puschkinallee am S-Bahnhof Treptower Park. Die Aktiven machten deutlich, dass durch die A 100 die Innenstadt von Berlin nachhaltig zerstört wird. Mitten...Weiterlesen
  • Protest gegen Beschwerdeplattform der AfD

    © Uwe Hiksch
    28.01.2019 | Die NaturFreunde Berlin unterstützen den Protest an der geplanten Beschwerdeplattform zur Meldung AfD-kritischer Lehrer*innen in Berlin. Es ist mehr als bedauerlich, dass diese rechtspopulistische und rassistische Partei nicht davor zurückschreckt, Kinder und Jugendliche zu Diffamierungen...Weiterlesen
  • Honduras – ein Land zwischen Ausverkauf und Widerstand

    © AK Internationalismus
    28.01.2019 | Das zentralamerikanische Land Honduras steht nur selten im Fokus der internationalen Aufmerksamkeit. Ein Militärputsch enthob 2009 den demokratisch gewählten Präsidenten Zelaya seines Amtes. Seitdem wird wieder eine stramme neoliberale Agenda verfolgt, die mit aller Härte durchgesetzt wird. Ab 2009...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin unterstützen Volksbegehren „Deutsche Wohnen enteignen“

    © Uwe Hiksch
    09.04.2019 | Bei der Landesvorstandssitzung der NaturFreunde Berlin beschäftigten sich die Vorstandsmitglieder mit dem kommenden Volksbegehren „Deutsche Wohnen enteignen“. Einstimmig beschlossen die NaturFreunde das Volksbegehren zu unterstützen und sich gemeinsam mit den Unterstützer*innen für einen Erfolg des...Weiterlesen
  • Volksentscheid „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“

    © Uwe Hiksch
    22.02.2019 | Im Frühjahr 2019 startet die erste Phase der Unterschriftensammlung für einen Volksentscheid zur Enteignung von Deutsche Wohnen & Co. Die NaturFreunde werden diesen Volksentscheid unterstützen, da Wohnraum nicht von Spekulant*innen und Anlagefonds für hohe Renditen missbraucht werden darf. Die...Weiterlesen
  • Dezentraler Aktionstag gegen CETA

    © Uwe Hiksch
    24.01.2019 | Gemeinsam mit dem Berliner Netzwerk „TTIP | CTA | TiSA stoppen!“ haben sich die NaturFreunde Berlin am bundesweiten Aktionstag gegen das neoliberale Freihandelsabkommen EU-Kanada (CETA) beteiligt. In Berlin trafen sich die Aktiven um von der Landesvertretung Baden-Württemberg, über die...Weiterlesen
  • Berta Cáceres – Widerstand gegen mächtige Wirtschaftsinteressen

    © pixabay
    24.01.2019 | Die international renommierte Umweltaktivistin Berta Cáceres wurde im März 2016 ermordet. Gemeinsam mit der Organisation der indigenen Lenca COPINH widersetzte sie sich dem Bau des illegalen Wasserkraftwerkes Agua Zarca. Ihr friedlicher Widerstand begann im Jahr 2013. Die Gemeinden waren im Vorfeld...Weiterlesen
  • Über 150 Nichtregierungsorganisationen fordern Rückzug aus Investitionsschutzabkommen sowie rechtliche Haftung bei Menschenrechtsverstößen durch Konzerne

    © StopISDS
    23.01.2019 | Zum Weltwirtschaftsgipfel: Start der gemeinsamen Kampagne Anlässlich des Auftakts des Weltwirtschaftsforums in Davos starten heute über 150 Nichtregierungsorganisationen aus 23 EU-Mitgliedsstaaten eine gemeinsame Kampagne gegen Konzernklagerechte (Investor State Dispute Settlement, ISDS) und für...Weiterlesen
  • Protest vor dem Bundestag: Menschenrechte schützen – Konzernklagen stoppen!

    17.01.2019 | Presse-Einladung des Netzwerks Gerechter Welthandel zur Foto-Aktion in Berlin Dienstag, 22.01.2019 Zeit: 11:00 Uhr Vor dem Bundestag, Platz der Republik (Reichstagswiese, befestigter Bereich) Vom 22. bis 25. Januar treffen sich viele der reichsten und mächtigsten Menschen dieser Welt zum jährlichen...Weiterlesen
  • WIR HABEN AGRARINDUSTRIE SATT!

    © Uwe Hiksch
    21.01.2019 | Am 19. Januar2019 ist es wieder so weit. Die Großdemonstration des Bündnisses „Wir haben es satt!“ geht anlässlich der Grünen Woche in Berlin auf die Straße. Auch dieses Jahr werden wieder mehr als 100 Bäuer*innen mit ihren Traktoren und viele Tausende Demoteilnehmende erwartet. Gemeinsam gehen die...Weiterlesen
  • Charta für das Berliner Stadtgrün

    © Uwe Hiksch
    14.01.2019 | In den Jahren 2018 und 2019 wird in Berlin eine „Charta für das Berliner Stadtgrün“ erarbeitet. In einem Dialogverfahren sollen Politik, Verwaltung, Fachöffentlichkeit und interessierten Berliner*innen Vorschläge für eine solche Charta erarbeiten. Die NaturFreunde Berlin werden sich aktiv an diesem...Weiterlesen
  • Aufruf zur Unterstützung: Aktiv für Umwelt und Menschenrechte in Honduras

    © pixabay
    08.03.2019 | Die Breite Bewegung für Würde und Gerechtigkeit (MADJ) arbeitet mit ländlichen Gemeinden, die von illegalen Wasserkraftwerken, Bergbau oder Holzeinschlag auf ihrem Land bedroht sind. Die Basis der MADJ sind sogenannte Kerngruppen in den Gemeinden, die von dem kleinen Anwaltsteam unterstützt wird...Weiterlesen
  • Liebknecht-Luxemburg-Ehrungen

    © Uwe Hiksch
    16.01.2019 | Am 15. Januar 1919, vor 100 Jahren, wurden Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht durch die Soldateska der Garde-Kavallerie- Schützen-Division ermordet. Auch dieses Jahr beteiligen sich die NaturFreunde Berlin an den verschiedenen Ehrungen für die beiden großen Sozialisten. Karl Liebknecht und Rosa...Weiterlesen
  • Bündnis Reichtum umverteilen plant Aktionen

    © Uwe Hiksch
    16.01.2019 | Zu einem Bündnistreffen kamen die Mitgliedsorganisationen des Bündnisses „Reichtum umverteilen“ zusammen, um über die Aktivitäten im neuen Jahr zu sprechen. Die NaturFreunde Berlin koordinieren für den bundesweiten Trägerkreis in ihrem Büro das Bündnis und helfen mit, Aktionen zu planen. Im...Weiterlesen
  • Arbeitskreis Internationalismus arbeitet zu Honduras

    © pixabay
    08.01.2019 | Seit mehr als einem Jahr beschäftigen sich die Teilnehmer*innen am Arbeitskreis Internationalismus der NaturFreunde Berlin mit der Situation in Honduras. Gemeinsam organisieren die Aktiven Veranstaltungen und planen gemeinsame Aktionen. Beim Arbeitskreis waren bereits mehrere...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Downloads

    • PDF Icon Resolution: Mehr S-Bahn für die Berliner*innen!
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • NaturFreunde Kita
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung