Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

"Mehr S-Bahn für die Berliner*innen!"

© Ulrich Dregler auf Pixabay

04.01.2020 | DGB, BUND und NaturFreunde fordern Änderungen an S-Bahnausschreibung

Mehr S-Bahn für die Berliner*innen! – Gemeinsame Resolution des DGB-Bezirks Berlin-Brandenburg, des BUND Berlin und der Naturfreunde Berlin zur Ausschreibung der Berliner S-Bahn 

Berlin wächst, Brandenburg wächst, zumindest im engeren Verflechtungsraum rund um Berlin. Hunderttausende Berliner*innen und Brandenburger*innen bekommen dieses Wachstum jeden Tag in den immer voller werdenden U- und S-Bahnen zu spüren. Dabei wäre es aus Gründen des Klimaschutzes notwendig, dass noch sehr viel mehr Menschen anstelle ihres eigenen PKWs mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren. ÖPNV und SPNV sind das Rückgrat einer klimagerechten Verkehrswende und müssen so schnell wie möglich ausgebaut werden. Eine leistungsfähige S-Bahn mit neuen Strecken und Fahrzeugen, bezahlbaren Preisen und motivierten Beschäftigten gehört zu den tragenden Säulen einer zukunftsfähigen, nachhaltigen Verkehrspolitik für die Menschen in Berlin und Brandenburg.

Mit großer Sorge erfüllen uns vor diesem Hintergrund die laufenden Vorbereitungen der größten S-Bahnausschreibung der Geschichte. Der Vergabe-Beschluss des Berliner Senats vom 12.11.2019 ist nach unserer Auffassung nicht geeignet, einen schnellen Ausbau des SPNV voranzubringen.

Wir sehen durchaus die Probleme, die durch die internen Schnittstellen zwischen den verschiedenen Gesellschaften der Deutschen Bahn AG bestehen. Dieses Problem wird aber durch die Aufteilung auf mehrere Betreiber nicht kleiner, sondern größer – und damit auch die Störanfälligkeit. Der Zwang zum Neubau einer Werkstatt, unabhängig von bestehenden Werkstattkapazitäten, wird zu erheblichen Kosten führen. Die dazu vom Senat bezifferten Kosten sind nach unserer Einschätzung unrealistisch niedrig. Hier werden unnötig Gelder eingesetzt, die dem SPNV-Ausbau an anderer Stelle fehlen werden. Ob das Gelände tatsächlich geeignet ist und bis 2026 fertiggestellt werden kann, ist zumindest fragwürdig, nicht zuletzt vor dem Hintergrund der aktuellen Erfahrungen mit größeren Bauvorhaben.

Kritisch sehen wir auch die positiven Erwartungen an die Auswirkungen des Wettbewerbs. Aktuelle Beispiele lassen eher das Gegenteil erwarten. Im Ruhrgebiet wurde kürzlich drei Monate vor der Betriebsaufnahme der Zuschlag für den Betrieb von S-Bahnlinien entzogen, weil das Unternehmen nicht genügend Personal darstellen konnte. In Stuttgart gibt es seit dem Betreiberwechsel massive Probleme sowohl mit der Technik als auch hier mit dem Personal. Inzwischen plant das Land Baden-Württemberg einen eigenen Fahrer*innenpool und wirbt europaweit um Lokführer*innen. Der im Senatsbeschluss vorgesehene Personalübergang von Teilen der aktuellen S-Bahn-Beschäftigten soll nicht auf Basis des aktuell für die S-Bahn gültigen EVG-Tarifvertrags erfolgen, was Einbußen für die Mitarbeiter*innen zur Folge haben kann. Es ist daher sehr fraglich, ob die Mitarbeiter*innen in ausreichender Zahl zu einem neuen Betreiber wechseln werden.

Zumindest einige der Betreiber, die dem Land Berlin offenbar bereits eine Bewerbung angekündigt haben, wecken erhebliche Zweifel an ihrer Eignung.

In der Diskussion über die Ausschreibung wird seitens der Senatsparteien häufig argumentiert, dass eine Wiederholung des S-Bahnchaos von 2009 vermieden werden müsse, ohne jedoch die Gründe für die damalige Situation zu benennen. Die Bahn (und auch die S-Bahn) sollte „fit für den Wettbewerb“ gemacht werden, um sie an die Börse zu bringen. Viele haben sich dagegen ausgesprochen und letztendlich ist der Börsengang nicht erfolgt. Leider waren die Folgen dieser „Fitness-Kur Wettbewerb“ dennoch gravierend. BUND, DGB und Naturfreunde unterstützen die Gewerkschaft EVG in dieser Auseinandersetzung und warnen gemeinsam ausdrücklich vor den möglichen Auswirkungen eines zweiten S-Bahnchaos. Wir appellieren dringend an den Senat, die Ausschreibung zu verändern:

  • Je weniger unterschiedliche Betreiber, desto weniger Schnittstellen und umso stabiler der Betrieb.
  • Auf den Zwang zum Bau einer neuen Werkstatt sollte verzichtet werden.
  • Verpflichtender Beschäftigtenübergang zu den bestehenden Arbeits- und Sozialbedingungen – auch um Personalmangel im Hinblick auf einen stabilen S-Bahn-Verkehr zu verhindern.

Tags

    • ÖPNV
    • S-Bahn
    • Privatisierung
    • Berlin
    • NaturFreunde
    • DGB
    • 'EVG
    • BUND

Verwandte Artikel

  • Fridays for Future: Kohleausstieg bis 2030 durchsetzen

    © Sebastian Scholl (CC BY-NC-ND 2.0)
    27.05.2019 | Mit den „Fridays for Future-Demonstrationen“ hat die gesellschaftliche Diskussion über einen schnellen Kohleausstieg noch mehr an Fahrt gewonnen. Die Aktivist*innen haben vor wenigen Wochen einen klaren Forderungskatalog zur Einhaltung der Ziele des Pariser Abkommens und des 1,5°C-Ziels vorgelegt...Weiterlesen
  • „Solidarität ist die Zärtlichkeit der Völker“

    © NaturFreunde Algerien
    27.05.2019 | Dieses Zitat der nicaraguanischen Schriftstellerin und Lyrikerin Gioconda Belli beschreibt sehr gut die Grundüberzeugung der Mitarbeitenden im Arbeitskreis Internationalismus der NaturFreunde Berlin. In den nächsten Monaten wollen die Aktiven ein Patenschaftsprogramm für die verfolgten...Weiterlesen
  • Rheinmetall entrüsten!

    © Uwe Hiksch
    30.05.2019 | Am 28. Mai treffen sich die Aktionäre der Rheinmetall AG zu ihrer Hauptversammlung. Europas größter Heeresausrüster setzte 2017 5,86 Milliarden Euro um. Das Geschäft boomt. Im Jahr 2017 ist der Konzernumsatz um 5 Prozent gestiegen. Auch in diesem Jahr wird das Berliner Bündnis „Legt den Leo an die...Weiterlesen
  • Keine Bundeswehr auf der YOU!!!

    © Uwe Hiksch
    27.05.2019 | Die diesjährige Jugendmesse YOU in Berlin lockt wieder mit großen Versprechungen: "3 Tage volles Programm aus Music, Sports und Lifestyle - und obendrauf eine Karrierehalle" – "der Auftakt eines unvergesslichen Sommers". Dieses "YOU summer festival", wie es sich nennt, findet vom 24. bis 26.Mai...Weiterlesen
  •  NaturFreunde aktiv bei Wir-haben-es-satt-Demo

    © Uwe Hiksch
    20.05.2019 | Unter dem Motto „EU-Gelder nur für gesunde Felder“ beteiligten sich die NaturFreunde mit einem eigenen Demo-Wagen und einem Demo-Block an der Wir-haben-es-satt-Demonstration. Wie auch in den letzten Jahren haben die NaturFreunde einen gemeinsamen Block mit den Berliner „Netzwerk TTIP | CETA | TiSA...Weiterlesen
  • NaturFreunde: Keine Atomwaffen in Büchel

    © Uwe Hiksch
    20.05.2019 | Am 2. Juni 2019 werden die NaturFreunde Deutschlands wieder bei der Aktion „20 Bomben – 20 Wochen“ für ein weltweites Verbot von Atomwaffen demonstrieren. Mit einem zentralen Aktionstag fordern die NaturFreunde den sofortigen Abzug der US-amerikanischen Atomwaffen aus dem Fliegerhorst der...Weiterlesen
  • Demonstrationen in über 50 Städten Europas: Allein in Deutschland stellen sich über 150.000 Menschen gegen Nationalismus und fordern eine veränderte EU

    © Ein Europa für alle
    29.05.2019 | Gemeinsame Pressemitteilung des Bündnisses „Ein Europa für Alle – Deine Stimme gegen Nationalismus!“ + 25.000 in Berlin + Frankfurt am Main 16.000 + Hamburg 15.000 + Köln 45.000 + Leipzig 10.000 + Stuttgart 12.000 + München 20.000 + Klares Signal vor der Europawahl auch in über 50 europäischen...Weiterlesen
  • Gemeinsame Pressemitteilung des Berliner Bündnisses „Ein Europa für alle – Deine Stimme gegen Nationalismus“

    © Ein Europa für alle
    20.05.2019 | Gemeinsame Pressemitteilung des Berliner Bündnisses „Ein Europa für alle – Deine Stimme gegen Nationalismus“ aus Attac Deutschland, Campact, Der Paritätische Gesamtverband, Mehr Demokratie, NaturFreunde Deutschlands, Pro Asyl, Seebrücke, Naturfreundejugend Deutschlands. Großdemonstration “Ein...Weiterlesen
  • NaturFreunde aktiv bei Wir-haben-es-satt-Demo

    © Uwe Hiksch
    16.05.2019 | Unter dem Motto „EU-Gelder nur für gesunde Felder“ beteiligten sich die NaturFreunde mit einem eigenen Demo-Wagen und einem Demo-Block an der Wir-haben-es-satt-Demonstration. Wie auch in den letzten Jahren haben die NaturFreunde einen gemeinsamen Block mit den Berliner „Netzwerk TTIP | CETA | TiSA...Weiterlesen
  • Immobilienkonzerne Vergesellschaften! Die Initiative „Deutsche Wohnen & Co Enteignen“

    © Uwe Hiksch
    16.05.2019 | Die Preisspirale bei den Mieten ist nicht allein auf Knappheit zurückzuführen, sondern auf Spekulation mit dem Wohnraummangel. Verdrängung und Obdachlosigkeit auf der einen Seite, steigende Gewinne auf der anderen Seite – das ist der Immobilienmarkt. Diese existenziell bedrohliche Situation ist nur...Weiterlesen
  • EuGH-Gutachten zu CETA-Schiedsgerichten ist nicht plausibel

    © Uwe Hiksch
    02.05.2019 | Berlin, 30.4.2019 – Zum aktuellen Gutachten des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) zur vorgesehenen Streitschlichtung im Freihandelsabkommen CETA zwischen der EU und Kanada erklärt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: „Der EuGH hält die CETA-Gerichte für ungefährlich...Weiterlesen
  • Umfangreiches Gedenken der NaturFreunde für Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg

    © Uwe Hiksch
    30.04.2019 | Zum 100. Jahrestag der Ermordung von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg durch Angehörige der Garde-Kavallerie-Schützen-Division haben sich viele NaturFreund*innen aus Berlin an den verschiedenen Gedenkaktionen beteiligt. Trotz Kälte und Regen trafen sich 20 Aktive um an der DenkMalTour teilzunehmen...Weiterlesen
  • Ein Europa für Alle: Deine Stimme gegen Nationalismus!

    © Uwe Hiksch
    19.05.2019 | Am Sonntag, den 19. Mai 2019 gehen europaweit hunderttausende Menschen gleichzeitig auf die Straße - für die Zukunft Europas, gegen die Nationalisten. Ein breites Bündnis aus Gewerkschaften, Umweltverbänden, Menschenrechtsorganisationen und Initiativen ruft zu Großdemonstrationen in sieben...Weiterlesen
  • Rüstungswettlauf beenden – Abrüstung jetzt!

    © Uwe Hiksch
    30.04.2019 | Zum aktuellen SIPRI-Bericht „TRENDS IN WORLD MILITARY EXPENDITURE, 2018“ erklärt der stellvertretende Landesvorsitzende der NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch: - NaturFreunde unterstützen Kampagne Abrüsten statt Aufrüsten - Die aktuelle Studie des Friedensforschungsinstituts SIPRI macht überdeutlich,...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin bei 1.-Mai-Demo des DGB

    © Uwe Hiksch
    02.05.2019 | Heraus zum 1. Mai! Auch in diesem Jahr werden wir uns wieder an der 1.-Mai-Demo des Deutschen Gewerkschaftsbundes beteiligen. Gemeinsam mit dem „Berliner Netzwerk TTIP | CETA | TiSA stoppen“ werden wir gegen die neoliberalen Freihandelsabkommen demonstrieren und uns für einen gerechteren Welthandel...Weiterlesen
  • NaturFreunde beteiligen sich am Berliner Ostermarsch

    © Uwe Hiksch
    20.05.2019 | Mehr als 50 Berliner und Brandenburger Naturfreund*innen beteiligten sich am Berliner Ostermarsch 2019. Unter dem Motto „Abrüsten statt Aufrüsten - die Welt braucht Frieden statt Kriegsbündnisse“ gingen fast 2000 Menschen auf die Straße, um für eine friedliche und gerechtere Welt einzutreten. Die...Weiterlesen
  • Solidaritätspreis für Menschenrechtsanwälte aus Honduras

    © Daniela Dreissig
    20.05.2019 | Aktivisten beklagen Komplizenschaft der internationalen Gemeinschaft mit politischer Elite, die Putsch unterstützte und Wahlbetrug beging Von Daniela Dreißig Bremen. Im Bremer Rathaus haben die beiden honduranischen Menschenrechtsanwälte Martín und Victor Antonio Fernández Guzmán den 16. Bremer...Weiterlesen
  • Aufarbeitung des Kolonialismus darf kein Papier- oder Verwaltungstiger werden

    © Uwe Hiksch
    20.04.2019 | ­ Pressemitteilung des Bündnis Decolonize Berlin zum Antrag: „Berlin übernimmt Verantwortung für seine koloniale Vergangenheit“ Das Berliner Bündnis Decolonize Berlin fordert das Land Berlin auf, das Berliner Aufarbeitungs- und Erinnerungskonzept zum Kolonialismus mit angemessenen Haushaltsmitteln...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern Auflösung von EURATOM

    © Uwe Hiksch
    19.04.2019 | Die NaturFreunde engagieren sich innerhalb der Anti-Atom-Bewegung für die mittelfristige Durchführung einer europaweiten Kampagne zur Auflösung von EURATOM. Gemeinsam mit anderen Verbänden und Organisationen muss der Druck auf die Regierungen der Mitgliedstaaten der EU und hier in Deutschland auf...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin gedenken Georg Elser

    © Uwe Hiksch
    19.04.2019 | Anlässlich des Todestages des Antifaschisten Georg Elser trafen sich die NaturFreunde Berlin, um an den mutigen Widerstandskämpfer zu erinnern. Georg Elser war ein überzeugter Antimilitarist und Antifaschist. In einem monatelang geplanten Attentat wollte er bei einer Feier der Faschisten in München...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Downloads

    • PDF Icon Resolution: Mehr S-Bahn für die Berliner*innen!
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • NaturFreunde Kita
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung