Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Mehr als 100.000 Menschen beim Globalen Klimastreik in Berlin

© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch

25.10.2021 | Es war ein großartiges Erlebnis. Mehr als 100.000 Menschen gingen in Berlin zum Globalen Klimastreik auf die Straße, um gemeinsam für eine klimagerechte Politik auf die Straße zu gehen. Auch die NaturFreunde Berlin waren mit einem eigenen Block dabei. Gemeinsam mit den anderen Umweltverbänden hatten sie sich getroffen um gemeinsam einen „NGO-Block“ im Rahmen der riesigen Demonstration zu bilden. Die Demonstrierenden trafen sich vor dem Bundestag auf dem Platz der Republik um dann gemeinsam in einer großen Runde durch die Berliner Innenstadt, vorbei über Unter den Linden Bahnhof Friedrichstraße, Reinhardstraße zurück zum Bundestag zu laufen. Mit vielfältigen, kreativen und abwechslungsreichen Schildern zogen die Demonstrierenden durch Berlin und machten deutlich, dass sie mit der bisherigen Politik der Bundesregierung in keiner Weise zufrieden sind.

Auf den Schildern wurden eine Energiewende und eine Verkehrswende für eine klimagerechte Zukunft eingefordert. Auf vielen Schildern engagierten sich die Demonstrierenden für eine gerechte Politik zwischen den Staaten des Globalen Nordens und des Globalen Südens. Auch die NaturFreunde zeigten mit ihrem Banner „Amazonas retten! EU-Mercosur-Abkommen stoppen!“ ihre Solidarität mit den Klimaaktivist*innen in den Staaten des südlichen Amerikas und forderten eine sofortige Beendigung der neoliberalen Freihandelspolitik von EU und Bundesregierung ein.

Mit dem Hashtag #AlleFürsKlima waren ganze Schulklassen, Kita-Gruppen, Beschäftige aus Geschäften und Betrieben aber auch die Großeltern mit ihren Enkel*innen zur Demonstration gekommen. Gemeinsam machten die Demonstrierenden klar, dass die nächste Legislaturperiode für die Klimaentwicklung in den nächsten Jahrzehnten wichtig sein wird, und forderten eine konsequente Klimapolitik ein.

Mit einem bundesweiten Bündnis haben die Umweltverbände für die Beteiligung an dem Globalen Klimastreik geworben. Gemeinsam fordern sie von der zukünftigen Regierung, dass sie:

  • spätestens 2030 aus der Kohle aussteigt und dafür sorgt, dass Menschen für Kohle nicht ihr Zuhause verlieren.
  • die Erneuerbaren auf mindestens 80 Prozent Anteil am Bruttostromverbrauch bis 2030 natur- und sozialverträglich ausbaut. Sie muss Maßnahmen zur Energieeinsparung ergreifen und in Alternativen zu fossilem Gas, wie zum Beispiel grünen Wasserstoff, investieren.
  • in attraktiven öffentlichen Nahverkehr und in die Fahrradinfrastruktur investiert, alle neuen Autobahnprojekte stoppt und ein festes Datum für ein sozialverträgliches Ende der Neuzulassung von Verbrennungsmotoren bei PKWs festlegt. Unser Vorschlag ist ein Ausstieg vor 2030.
  • sich für eine klima- und umweltfreundliche Landwirtschaft mit fairen Preisen für Erzeuger*innen sowie eine artgerechte und flächengebundene Tierhaltung einsetzt. Sie muss zudem die Agrarsubventionen überwiegend an ökologische Leistungen knüpfen.
  • jetzt eine sozial-ökologische Transformation der Wirtschaft einleitet und in klimafreundliche Technologien und Prozesse investiert, statt weiter klimaschädliche Wirtschaftszweige zu subventionieren.
  • für gute Löhne sorgt und einen solidarischen Sozialstaat schafft, damit Strom, Wohnen, Lebensmittel und Mobilität klimafreundlich und gleichzeitig für alle bezahlbar sind.
  • für Klimagerechtigkeit im Globalen Süden einsteht und die deutsche Klimafinanzierung bis 2025 mindestens verdoppelt.
  • sich gegen klimaschädliche Abkommen wie CETA und das EU-Mercosur-Abkommen einsetzt, private Schiedsgerichte ablehnt und gemeinsam mit möglichst vielen EU-Staaten aus dem Energiecharta-Vertrag aussteigt, durch den Konzerne vor geheimen Schiedsgerichten gegen die Stilllegung fossiler Kraftwerke klagen können.

Die NaturFreunde sind Mitglied im Koordinierungskreis für die Unterstützung des Klimastreiks und haben mit vielfältigen Aktionen aktiv mitgeholfen, den bundesweiten Klimastreik möglich zu machen.

Informationen zu den Aktivitäten des Bündnisses der Umweltverbände findet Ihr hier: https://www.klima-streik.org/infos/buendnis

Informationen zum Globalen Klimastreik findet Ihr hier: https://fridaysforfuture.berlin/

Tags

    • Globaler Klimastreik
    • #Klimademo
    • #Klimastreik
    • Klima
    • Klimagerechtigkeit
    • Klimakrise
    • Klimaschutz
    • Klimastreik
    • Klimawandel
    • #FridaysForFuture
    • Fridays for future
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • Demonstration
    • #Energiewende
    • Energiewende
    • #Verkehrswende
    • Verkehrswende
    • #Mobilitätswende
    • Mobilitätswende

Verwandte Artikel

  • NaturFreunde bei Anhörung zum „Nachhaltigen Tourismus“ im Bundestag

    © NaturFreunde Deutschlands
    20.05.2022 | Als Sachverständige für die Anhörung „Nachhaltiger Tourismus“ im Ausschuss für Tourismus im Deutschen Bundestag waren die NaturFreunde Deutschlands als Sachverständige eingeladen worden. Für die NaturFreunde war das Mitglied im Bundesvorstand, Uwe Hiksch, als Sachverständiger in den Ausschuss...Weiterlesen
  • Offener Brief gegen die Einstufung von Erdgas und Atomenergie als nachhaltig

    © Uwe Hiksch
    20.05.2022 | In einem Offenen Brief zur EU-Taxonomie haben heute 22 Umwelt- und Zivilgesellschaftliche Organisationen an die Abgeordneten des EU-Parlaments appelliert, gegen den delegierten Rechtsakt zu stimmen, der Atomenergie und Erdgas als nachhaltige Technologien einstufen soll. Die Unterzeichnenden fordern...Weiterlesen
  • Ökosozialistisches Plenum

    © pixabay
    13.05.2022 | Die NaturFreunde haben einen neuen hierarchiefreien Raum für Diskussionen und Austausch geschaffen. Jeden Montag treffen sich politisch interessierte Menschen, um aktuelle Themen und Aktionen zu besprechen. Die Inhalte werden dabei von den Teilnehmenden frei gewählt. Aktuell werden die...Weiterlesen
  • Keine Kampfdrohnen für die Bundeswehr

    © Uwe Hiksch
    13.05.2022 | Mehr als 50 Aktive trafen sich vor der Bundeszentrale von Bündnis 90/Die Grünen, um gegen die geplante Anschaffung von Kampfdrohnen für die Bundeswehr zu demonstrieren. Die Redner*innen forderten die Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen auf, sich gegen die Anschaffung von Kampfdrohnen auszusprechen...Weiterlesen
  • Urlaub machen, wo Einheimische vertrieben werden

    © Foto: HondurasDelegation
    12.05.2022 | Interview mit Jessica Fernández über die Folgen von Tourismusprojekten für die afro-indigenen Garínagu in Honduras Im Rahmen des Projektes „Global unterwegs“ beschäftigen sich NaturFreund*innen mit verschiedenen Aspekten des Tourismus in Ländern des globalen Südens. Vertreibung durch...Weiterlesen
  • Pressemitteilung Vor Energiecharta-Konferenz: Aktion gegen klimaschädlichen Handelsvertrag — „ECT-Dino“ hält in Berlin Deutschland sollte aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) austreten. Das haben heute zahlreiche zivilgesellschaftliche Organisationen vor

    © Jörg Farys
    07.05.2022 | Pressemitteilung Vor Energiecharta-Konferenz: Aktion gegen klimaschädlichen Handelsvertrag — „ECT-Dino“ hält in Berlin Deutschland sollte aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) austreten. Das haben heute zahlreiche zivilgesellschaftliche Organisationen vor dem Kanzleramt gefordert. Im Vorfeld der im...Weiterlesen
  • Preußenpark erhalten

    © Uwe Hiksch
    02.05.2022 | Die NaturFreunde und die Initiative Preußenpark setzen sich für die Erhaltung eines naturnahen, unverbauten Parks für alle Generationen ein. Der Preußenpark ist mehr als 100 Jahre alt und ist heute ein Gartendenkmal. Er ist die einzige größere, unversiegelte und naturnahe öffentliche Grünfläche im...Weiterlesen
  • Keine Kampfdrohnen für die Bundeswehr

    © Uwe Hiksch
    02.05.2022 | Mehr als 50 Aktive trafen sich vor der Bundeszentrale von Bündnis 90/Die Grünen, um gegen die geplante Anschaffung von Kampfdrohnen für die Bundeswehr zu demonstrieren. Die Redner*innen forderten die Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen auf, sich gegen die Anschaffung von Kampfdrohnen auszusprechen...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin beteiligen sich an Mai-Demonstration des DGB

    © Uwe Hiksch
    02.05.2022 | Mit einem großen Transparent mit der Forderung „Rüstungsexporte verbieten“ haben sich die NaturFreunde Berlin an der Maidemonstration des Deutschen Gewerkschaftsbundes beteiligt. Unter dem Motto „GeMAInsam Zukunft gestalten! Das ist unser Auftrag!“ fand nach zwei Jahren Pandemie-Pause wieder eine...Weiterlesen
  • Abenteuer Straßenbahn: Eine Expedition in die Welt der Tram

    © Frank Goyke
    12.05.2022 | Unter dem Motto „Abenteuer Straßenbahn“ bieten die NaturFreunde Straßenbahnexkursionen an. Mit der Reihe wollen die NaturFreunde dazu beitragen, dass noch mehr Berliner*innen für den schnellen Ausbau der Straßenbahninfrastruktur gewonnen werden können. Denn die Straßenbahn ist als Mittel des...Weiterlesen
  • Aufruf des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum Tag der Arbeit 2022

    © Uwe Hiksch
    02.05.2022 | Frieden, Gerechtigkeit und sozialer Zusammenhalt kommen nicht von selbst. Sie müssen immer wieder gemeinsam erkämpft werden. Die Menschen spüren das in diesem Jahr so intensiv wie seit vielen Jahren nicht mehr. In diesen Zeiten tiefgreifender Veränderungen stehen die Gewerkschaften für ein...Weiterlesen
  • Kiez-Parklets: Eine Stadt-Verschönerungs-Bewegung gestaltet ihre Straßen

    © NaturFreunde Berlin
    24.04.2022 | “Wir nennen es Mini-Bauernhof”, sagt Jörg Winners von der Nachbarschaftsinitiative in der Fritschestraße. Sie sind eine der ersten Initiativen, die unterstützt durch ein Team aus den Vereinen Berlin 21 und NaturFreunde Berlin ein Stadtmöbel in ihre Straße stellen konnten. Die Initiative für die...Weiterlesen
  • NaturFreunde beteiligen sich an Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen

    © Uwe Hiksch
    24.04.2022 | Wie in jedem Jahr haben sich die NaturFreunde Berlin mit sehr unterschiedlichen Aktionen an der Ehrung für die beiden Sozialisten Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht beteiligt. Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht wurden am 15. Januar 1919 durch Mitglieder der Freikorps ermordet. Auch in diesem Jahr...Weiterlesen
  • Keine grüne Atomkraft

    © Uwe Hiksch
    23.04.2022 | Fridays for Future hatten ihren ersten Klimastreik im neuen Jahr mit dem Schwerpunkt gegen die geplante Taxonomie der EU-Kommission durchgeführt. Ziel war die geplante Einstufung von Atomenergie und Gaskraftwerken als nachhaltig zu verhindern. Die EU-Kommission möchte mit der sogenannten Taxonomie...Weiterlesen
  • Honduras: "Narcodiktator" Hernández an USA ausgeliefert

    © Uwe Hiksch
    23.04.2022 | US-Drogenbehörde bringt Hernández nach New York. Anklage wegen 500-Tonnen-Kokain-Deals. Justiz in Honduras noch von Gefolgsleuten des Ex-Präsidenten beeinflusst Von Jutta Blume Tegucigalpa. Der ehemalige honduranische Präsident Juan Orlando Hernández ist am Donnerstag in die USA ausgeliefert worden...Weiterlesen
  • Honduras: Auslieferung des Ex-Polizeichefs an die USA bestätigt

    © Uwe Hiksch
    16.04.2022 | Von Daniela Dreißig Tegucigalpa/New York. Ein Richter in Honduras hat die Auslieferung des ehemaligen Polizeichefs Juan Carlos Bonilla Valladares (2012 bis 2013) an die USA bestätigt. Laut Anklageschrift wirft die New Yorker Staatsanwaltschaft ihm neben unerlaubtem Waffenbesitz auch die Überwachung...Weiterlesen
  • Stoppt den Krieg! Frieden und Solidarität für die Menschen in der Ukraine!

    © Uwe Hiksch
    23.04.2022 | Der Krieg tobt in Europa. Mit ihrem völkerrechtswidrigen Angriff hat die russische Führung unendliches Leid über die Menschen in der Ukraine, aber auch über die Menschen in ihrem eigenen Land gebracht. Jeden Tag wird der Krieg brutaler und zerstörerischer. Selbst das Schreckensszenario einer...Weiterlesen
  • Berliner Ostermarsch: Sicherheit in Europa geht nur gemeinsam. Für Entspannung statt Konfrontation.

    © Uwe Hiksch
    23.04.2022 | Tag: Samstag, 16. April 2022 Zeit: 12.00 Uhr Ort: Oranienplatz, Berlin-Kreuzberg Am Ostersamstag findet in Berlin der Ostermarsch der Berliner Friedensbewegung statt. Gemeinsam mit vielen fordern wir die sofortige Beendigung des völkerrechtswidrigen Angriffskrieges in der Ukraine. Gerade in der...Weiterlesen
  • NaturFreunde-Kampagne „Wohin damit?“

    © pixabay
    11.04.2022 | Im letzten Jahr starteten die NaturFreunde Berlin mithilfe eines Projektfonds des Bezirksamts Reinickendorf die Kampagne „Wohin damit?“, ein Projekt zum Thema Mülltrennung und Ressourcenschonung im Fördergebiet Titiseestraße im Nordwesten Berlins. Die bisherigen Rückmeldungen sind durchweg positiv...Weiterlesen
  • Nachhaltigkeit in der Großstadt

    © NaturFreunde Berlin
    11.04.2022 | Ab April dieses Jahrs wird ein neues Projekt zum Thema Nachhaltigkeit in der Großstadt von den NaturFreunden umgesetzt. In mehreren Vorträgen, Workshops und kleineren Aktionen soll Interessierten das Thema nähergebracht werden. Dabei werden sich die Referent*innen mit den Perspektiven, sowie...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • NaturFreunde Kita
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung