Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Massenunterkünfte auf dem Tempelhofer Feld sind nicht akzeptabel

04.06.2017 | Zur aktuellen Diskussion über die Unterbringung von Geflüchteten auf dem Tempelhofer Feld erklären die NaturFreunde Berlin:

  • NaturFreunde Berlin fordern dezentrale Unterbringung der Geflüchteten -

Berlin, 01.12.15 - Die NaturFreunde Berlin unterstützen die Forderung des Berliner Flüchtlingsrates, die Massenunterkünfte in den Hangars des Flughafen Tempelhofes aufzugeben. Diese Massenunterkünfte sind für eine Unterbringung von zum Teil schwer traumatisierten Menschen in keiner Weise geeignet. Durch diese unhaltbare Situation sind Probleme im Zusammenleben von Menschen vorprogrammiert.

In den Hangars stehen den dort Lebenden lediglich 1,5 bis 2 qm Fläche zur Verfügung, obwohl nach § 7 Berliner des Bau- und Wohnungsaufsichtsgesetzes und den daran angelehnten LaGeSo-Qualitätsstandards für Flüchtlingsunterkünfte, Geflüchteten 6 – 9 qm Wohnfläche zustehen. Auch das Fehlen von menschenwürdigen Sanitäranlagen und Duschen auf dem Gelände ist nicht akzeptabel.

Dazu der stellv. Vorsitzende der NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch: „Die NaturFreunde erwarten von den Verantwortlichen, dass sie endlich eine dezentrale und menschenwürdige Unterbringung der Geflüchteten in Berlin durchsetzen. In Berlin stehen mehr als 2 Millionen Quadratmeter Bürofläche leer, die sich über die gesamte Stadt verteilt. Hier sollten zuallererst geeignete Flächen gesucht werden.“

Die NaturFreunde erwarten vom Berliner Senat, dass alle Planungen, das Bauverbot auf dem Tempelhofer Feld, das durch einen demokratischen Volksentscheid beschlossen wurde, aufzugeben. Mit einem weiteren riesigen Massenlager für Geflüchtete wird sich die Situation für die Betroffenen Menschen weiter verschlechtern.

Dazu Judith Demba, Geschäftsführerin der NaturFreunde Berlin: „Die Planungen des Berliner Senats bis zu 12 000 Menschen auf dem Tempelhofer Feld unterzubringen sind nicht vertretbar. Schon heute müssen mehr als 2 300 Menschen in den Hangars des ehemaligen Flughafens unter menschenunwürdigen Bedingungen leben. Es ist geradezu skandalös die Geflüchteten zur Aufweichung des Gesetzes zu missbrauchen. Statt blindem Aktionismus erwarten wir von Senat und Koalition ein berlinweites Konzept, welches die Bedürfnisse der Menschen berücksichtigt und ein Ankommen in der „neuen Gesellschaft“ ermöglicht.“

Gemeinsam mit anderen Umweltverbänden und stadtpolitischen Initiativen setzen sich die NaturFreunde für die Erhaltung des Tempelhofer Feldes ein. Alle Versuche, das durch einen Volksentscheid mit einer riesigen Mehrheit beschlossenen Gesetzestext zu ändern, lehnen die NaturFreunde ab.

Dazu Gunter Strüven, Landesvorsitzender der NaturFreunde Berlin: „Mit der Weigerung des Senates alternative Unterbringungsmöglichkeiten für die Geflüchteten zu prüfen, wird deutlich, dass das Ergebnis des Volksentscheides „100% Tempelhof“ durch den Senat unterlaufen werden soll. Die NaturFreunde haben den Volksentscheid unterstützt, da diese einmalige freie Fläche mitten in der City von Berlin, eine einzigartige Chance für alle Berlinerinnen und Berliner bietet, Erholung, Freiraum und Möglichkeiten der Freizeitgestaltung zu finden. Diese einmalige Chance infrage zu stellen, ist nicht akzeptabel.“

NaturFreunde – solidarisch mit den Geflüchteten

Die NaturFreunde sind solidarisch mit Geflüchteten. Sie haben alle Möglichkeiten, Geflüchtete in ihren Räumen unterzubringen genutzt und bieten derzeit 100 unbegleiteten Jugendlichen eine vorübergehende Wohnmöglichkeit. Die NaturFreunde Berlin setzen sich für die Rechte der Geflüchteten ein und engagieren sich in der antirassistischen Arbeit für eine grundlegende Veränderung der derzeitigen Flüchtlingspolitik. Die NaturFreunde sehen die Ankommenden als Chance für eine offene und interkulturelle Entwicklung in Berlin. Allen Versuchen, diese Menschen auszugrenzen, werden die NaturFreunde entschieden entgegentreten.

------------------------------------------------------------------------

Rückfragen an

NaturFreunde Deutschlands

Landesverband Berlin e.V.

Uwe Hiksch

Stellv. Landesvorsitzender NaturFreunde Berlin

(0176) 62 01 59 02

hiksch@naturfreunde.de 

Judith Demba

Landesgeschäftsführerin NaturFreunde Berlin

030-8332013

geschaeftsstelle@naturfreunde-berlin.de

Tags

    • antira
    • Antirassismus
    • Migration
    • Flucht
    • Asyl
    • Menschenrechte

Verwandte Artikel

  • Höchste Schauspielkunst der Berliner Compagnie

    © Berliner Compagnie
    15.03.2024 | Zu einer Premiere des vierten Teils der Rosa-Luxemburg-Lecture-Performance hatte die Berliner Compagnie wieder eine Vorstellung für die NaturFreunde Berlin organisiert. Der vierte Teil beschäftigte sich mit der Rolle von Rosa Luxemburg in der Novemberrevolution. Im Werkraum der Berliner Compagnie...Weiterlesen
  • Aktionswochen gegen Rassismus

    © Uwe Hiksch
    22.04.2024 | Auch in diesem Jahr beteiligen sich die NaturFreunde Berlin an den Wochen gegen Rassismus im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Aktionswochen finden vom 11.03.2024 bis 24.03.2024 statt. 11.03.2024 | 19:00 Uhr Politik konkret: Die Ideologie der neuen Rechten - Geschichte und Gegenwart rechter...Weiterlesen
  • Zivilcourage in unserer Gesellschaft

    © Uwe Hiksch
    06.03.2024 | Fast jede*r hat schon derartiges selbst gesehen oder erlebt, zum Beispiel Angriffe, Beleidigungen, Bedrohungen, Diskriminierungen, Pöbeleien, Propaganda, Sachbeschädigungen wie auch Verherrlichung des Faschismus, Werbung von rechten Gruppen. Doch die alltäglichen Vorfälle sind selten weitergetragen...Weiterlesen
  • Offene Grenzen für Menschen in Not

    © Uwe Hiksch
    06.03.2024 | Nach dem im Juni in Europa schon das gemeinsame europäische Asylsystem von der Bundesregierung mitbeschlossen wurde, folgte auf der Bund-Länder-Konferenz im November die nächste Verschärfung der Rechte von Geflüchteten. Das Motto dieser Migrationspolitik lässt sich in einer Anekdote gut...Weiterlesen
  • Gedenken an Berta Càceres

    © Honduras-Delegation
    06.03.2024 | Die NaturFreunde Berlin werden am 02.03. um 14.30 Uhr gemeinsam mit CADEHO und der Honduras-Delegation an die Umwelt- und Menschenrechtsaktivistin Berta Cáceres erinnern. Berta Cáceres setzte sich für die Rechte indigener Völker und den Erhalt ihrer natürlichen Umwelt in Honduras ein. 2012 erhielt...Weiterlesen
  • NaturFreunde beim Globalen Klimastreik

    © Uwe Hiksch
    21.02.2024 | Mit einem großen Transparent haben sich die Berliner NaturFreunde am Globalen Klimastreik von Fridays-For-Future beteiligt. 24.000 Aktive waren den Aufruf von Fridays-For-Future gefolgt und gemeinsam in Berlin gegen die zunehmende Klimakrise auf die Straße gegangen. Die Redner*innen betonten, dass...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern Abschaffung aller Atomwaffen in Europa

    © Uwe Hiksch
    06.03.2024 | Pressemitteilung der NaturFreunde Deutschlands Uwe Hiksch: „Die Mär vom atomaren Schutzschirm war schon immer falsch“ Berlin, 16. Februar 2024 – SPD-Spitzenkandidatin für die Europawahl, Katarina Barley, hat mit einer Äußerung zu EU-eigenen Atombomben eine kontroverse Debatte ausgelöst. Dazu...Weiterlesen
  • NaturFreunde setzen sich für naturverträgliche Entwicklung im Grünen Kiez Pankow ein

    © BI Grüner Kiez Pankow
    22.04.2024 | Im neuen Spiegel wird unter der reißerischen Überschrift „Nur halt nicht hier. Im grün-links dominierten Berliner Bezirk Pankow kämpfen Anwohner gegen den Neubau von zwei Wohnhäuser für Geflüchtete“ berichtet, wie sich die Bürgerinitiative „Grüner Kiez Pankow“ seit vielen Jahren gegen die massive...Weiterlesen
  • Gedenkveranstaltung für Johann ‚Rukeli‘ Trollmann

    © Uwe Hiksch
    01.03.2024 | Presseinladung NaturFreunde laden ein zum Gedenken an Johann ‚Rukeli‘ Trollmann Freitag, 09.02.2024 Zeit: 17:00 Uhr Treffpunkt: Stolperstein für Rukeli Trollmann, Fidicinstrasse 2, 10965 Berlin Vor 90 Jahren, am 9. Juni 1933 wurde Rukeli Trollmann in der Bockbrauerei in Berlin-Kreuzberg deutscher...Weiterlesen
  • Wie sich die NaturFreunde für nachhaltiges Wassermanagement in Honduras einsetzten

    © Rita Trautmann
    06.02.2024 | Die honduranische Organisation FundAmbiente unterstützte im Rahmen eines Projektes ländliche Gemeinden im Norden von Honduras mit Fortbildungen, damit diese ihre natürlichen Ressourcen – vor allem Wasser – schützen können. Das partnerschaftliche Projekt, das die NaturFreunde Berlin begleitet haben...Weiterlesen
  • 300.000 Menschen sagen Nein zu Rassismus und Menschenfeindlichkeit

    © Uwe Hiksch
    06.03.2024 | Es war für alle ein schönes Erlebnis, dass dem Aufruf der Kampagne „Hand in Hand gegen Rassismus“ 300.000 Menschen auf die Reichstagswiese zum Deutschen Bundestag gefolgt sind, um gemeinsam gegen Rassismus, Antisemitismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit zu demonstrieren. Auch die...Weiterlesen
  • Menschenkette #WirSindDieBrandmauer

    © #WirSindDieBrandmauer
    21.02.2024 | 800 Gruppen, Initiativen und Verbände rufen gemeinsam zu einer Aktion „#WirSindDieBrandmauer“ auf, bei der symbolisch der Deutsche Bundestag mit einer Menschenkette umzingelt werden soll. Die NaturFreunde sind Teil dieses großen zivilgesellschaftlichen Bündnisses. In Deutschland entwickelt sich die...Weiterlesen
  • Gedenkbank für Else und Erwin Gansdorf

    © Uwe Hiksch
    27.01.2024 | Mit einer feierlichen Würdigung wurde im Fennpfuhlpark Lichtenberg eine Gedenkbank für die NaturFreunde, Antifaschist*innen und Kommunist*innen Else und Erwin Gansdorf eingeweiht. Initiatorin der Gedenkbank ist Enkelin Jelena Gansdorf, die vor einigen Jahren begann, das spannende Leben ihrer...Weiterlesen
  • Es geht weiter – auch 10 Jahre nach dem Volksentscheid

    © Uwe Hiksch
    27.01.2024 | Unter dem Motto „Öffentlich geht besser“ trafen sich Aktive der NaturFreunde und des Berliner Energietisches vor dem Roten Rathaus, um für eine Rekommunalisierung der Energie- und Wärmeversorgung in Berlin zu demonstrieren. Sie machten deutlich, dass eine ökologische und soziale Energie- und...Weiterlesen
  • NaturFreunde: Straßenverkehrsordnung muss endlich reformiert werden

    © BündnisBerliner Straßen für alle!
    15.03.2024 | Zum aktuellen Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin zur sofortigen Aufhebung der Sperrungen für einen Kiezblock im Nesselweg in Pankow erklärt das Mitglied im Landesvorstand der NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch: NaturFreunde: Straßenverkehrsordnung muss endlich reformiert werden - Bevorzugung des...Weiterlesen
  • Liebknecht-Luxemburg-Ehrungen

    © Uwe Hiksch
    27.01.2024 | Am 14. Januar 2024 findet die Luxemburg-Liebknecht-Demonstration unter dem Motto „Gegen Krieg und Krise! Für Frieden und Solidarität!“ statt. Am 15. Januar werden sich die NaturFreunde am Gedenken für Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg am Olof-Palme-Platz beteiligen. Darüber hinaus bieten die...Weiterlesen
  • Wärmeversorgung in öffentliche Hand

    © Berliner Energietisch
    01.01.2024 | Mehr als 20 Aktive trafen sich vor der Schwedischen Botschaft, um die schwedische Regierung aufzufordern, das Fernwärmenetz an das Land Berlin zurückzugeben. Der schwedische Staatskonzern Vattenfall hat beschlossen, sich aus dem Fernwärmenetz in Berlin zurückzuziehen und deshalb alle Anteile zu...Weiterlesen
  • 10 Jahre Berliner Volksentscheid zur Rekommunalisierung der Energieversorgung

    © Uwe Hiksch
    31.12.2023 | Anlässlich des 10. Jahrestages des Berliner Volksentscheids über den Gesetzentwurf „Rekommunalisierung der Berliner Energieversorgung“ organisierten die Aktiven des Berliner Energietisches gemeinsam mit den NaturFreunden Berlin eine Aktion zur Rekommunalisierung der Berliner Energie- und...Weiterlesen
  • Ein richtiger und wichtiger Schritt zur erforderlichen Wärmewende ist getan. Die demokratische Zivilgesellschaft muss mitentscheiden können!

    © Berliner Energietisch
    25.12.2023 | Koordination des Berliner Energietisches zur gestrigen Vereinbarung zwischen dem Berliner Senat und der Vattenfall AG zum Rückkauf der Wärmeversorgung: Der Berliner Energietisch hat die Nachricht von der Einigung zwischen dem Berliner Senat und der Vattenfall AG mit Erleichterung vernommen. Damit...Weiterlesen
  • Straßenbahn nach Schmargendorf

    © Uwe Hiksch
    24.12.2023 | Zu einem Stadtspaziergang „Auf den Spuren der zukünftigen Straßenbahn vom Heidelberger Platz durch die Mecklenburgische Straße“ hatten die NaturFreunde zusammen mit der Initiative „Grünzüge für Berlin“ eingeladen. Mehr als 20 Interessierte waren zu dem Stadtspaziergang gekommen. Mit dem...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung