Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
        • Stolpersteintouren
          • Alt-Hermsdorf
          • Lettekiez
          • Hermsdorf
          • Gruppe Mannhart
          • Frohnau
          • Hermsdorfer Damm
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Klimaschutz sozial und gerecht gestalten

© Uwe Hiksch

16.09.2019 | Der zunehmende Klimawandel wird die Lebensbedingungen der nachfolgenden Generationen radikal beeinflussen. Sollte es nicht gelingen, den Anstieg der Durchschnittstemperaturen in den nächsten Jahren deutlich zu verlangsamen, wird dies dramatische Folgen haben. Schon heute ist der Zustand der Wälder in den Staaten der EU mehr als besorgniserregend, die zukünftigen Ernteprognosen in vielen Teilen der Erde fallen zum Teil äußerst negativ aus. In den nächsten Jahren müssen immer mehr Menschen mit zunehmenden negativen Klimaereignissen, wie Schlechtwetter, Dürre oder Hochwasser, steigenden Meeresspiegel oder Ernteausfällen in einer Vielzahl von Regionen rechnen.

Dieser Entwicklung werden die NaturFreunde nicht tatenlos zusehen und engagieren sich deshalb aktiv in der Klimabewegung und der Anti-Kohle-Bewegung. Mit der Unterstützung der Demonstrationen gegen die Internationale Automobil-Ausstellung, dem Klimastreik von Fridays for Future und dem Engagement um Umfeld des Weltklimagipfels wollen die NaturFreunde die herrschende Politik grundlegend verändern.

Dabei ist für NaturFreunde klar: Wir brauchen eine grundlegende Transformation des bestehenden Wirtschaftssystems hin zu einer ressourcenschonenden und klimaverträglichen Wirtschaftsweise. Eine Klimadioxid-Steuer allein wird hier nicht weiterhelfen. Notwendig ist die Wiederaufnahme eine ökologisch orientierten Ordnungsrechtes, dass den Profitstreben der großen Konzerne auf Kosten der Natur und Umwelt klare Grenzen setzt. Hierfür muss die TA-Luft deutlich verschärft, ein Umbau der Verkehrsinfrastruktur hin zur offensiven Förderung des öffentlichen Personen -und Güterverkehrs aktiv vorangetrieben, ein ambitioniertes Kohleausstiegsgesetz verabschiedet und eine Beendigung des neoliberalen Freihandels vorangebracht werden. Für eine klimaverträgliche Politik braucht es nicht indirekte Maßnahmen im Klimaschutz, sondern ist ein schneller und grundlegender ökologischer Umbau der Volkswirtschaft notwendig.

Ökologie und Soziales gehören zusammen

Der Umbau der Industriegesellschaft bringt für viele Arbeitnehmer*innen Unsicherheiten mit sich, da sie damit rechnen müssen, dass die profitorientierten Konzerne diesen Umbau einseitig zu ihren Lasten organisieren werden. Die NaturFreunde unterstützen ausdrücklich die Forderungen der Industriegewerkschaften nach einem ökologischen und sozialverträglichen Umbau der Industriegesellschaft. Dies darf jedoch nicht zu einer konservativen Beharrungsstrategie führen. Es war die IG Metall, die in den 1980er Jahren in vielen Rüstungsbetrieben mit konkreten Konversionsvorschlägen einen Umbau der Rüstungsindustrie vorgeschlagen hat. Damals scheiterten diese Vorstellungen an der Rüstungslobby und der herrschenden Politik.

Heute müssen in allen Bereichen, von Umweltverbänden und Gewerkschaften zusammen, konkrete Ausstiegsszenarien für die umweltzerstörenden Produktionsbereiche erarbeitet werden. Mit einem ökologischen Investitionsprogramm zur Wiederherstellung und Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen können innerhalb kürzester Zeit hunderttausende von sinnvollen Arbeitsplätzen geschaffen werden. Hierfür müssen jedoch die Hauptprofiteure und Gewinner der bisherigen Umweltzerstörung endlich zur Kasse gebeten werden. Deshalb kämpfen die NaturFreunde im Bündnis „Reichtum umverteilen“ für die Einführung einer Reichensteuer und einer Vermögensabgabe zur Finanzierung des notwendigen ökologischen Umbaus der Gesellschaft.

Nachhaltige Arbeitsplätze schaffen

Menschen haben ein Recht, ihre durch harte Arbeit erworbenen Ansprüche, nicht zu verlieren. Deshalb unterstützen die NaturFreunde die Forderung, dass bis spätestens 2030 alle Kohlekraftwerke in Deutschland abgeschaltet werden und die Arbeitnehmer*innen in den Kraftwerken und den Tagebauen ihre erworbenen Einkommenshöhen bis zur Rente gesichert bekommen müssen. Ausdrücklich unterstützten die NaturFreunde die Vorschläge, dass alle in der Knappschaft organisierten Arbeitnehmer*innen, gesetzlich abgesichert, ihre dort erkämpften Rechte erhalten.

Gerade durch einen Ausbau des öffentlichen Personen- und Güterverkehrs können in den nächsten Jahren hunderttausende von neuen Arbeitsplätzen bei Bahn, Infrastrukturunternehmen und Waggonherstellern entstehen. Für den Ausbau einer dezentralen, nachhaltigen Energieerzeugung werden hunderttausende qualifizierter Arbeitnehmer*innen benötigt. Von der Politik erwarten die NaturFreunde, dass hier tarifvertraglich abgesicherte neue Arbeitsplätze entstehen. Vorfälle wie in Teilen der Windkraftbranche, dass Betriebsräte behindert und Tarifverträge verweigert werden, müssen unterbunden werden. Für die Kolleg*innen in der Automobilindustrie müssen sinnvolle und tariflich abgesicherte Arbeitsplätze in ökogischen und nachhaltigen Bereichen geschaffen werden. Hierfür müssen die Automobilkonzerne zu Beschäftigungssicherungsmaßnahmen gesetzlich verpflichtet werden.

Die NaturFreunde wollen die betroffenen Arbeitnehmer*innen für einen ökologischen Transformationsprozess gewinnen. Hierfür ist jedoch eine deutliche Veränderung der herrschenden Politik notwendig.

Uwe Hiksch

aus: WanderfreundIn 03-2019

Tags

    • Klima
    • Klimaschutz
    • Klimanotstand
    • Klimastreik
    • Klimawandel
    • antikohle
    • #StopKohle
    • Kohle
    • Kohleausstiegsgesetz
    • Verkehrswende
    • Energiewende
    • NaturFreunde
    • Berlin

Verwandte Artikel

  • Kinderwagen on tour goes Nienburg

    © Uwe Hiksch
    23.08.2019 | Es ist wieder so weit: Kinderwagen on tour geht auf große Fahrt und besucht in den Herbstferien das NaturFreundehaus Nienburg. Die Fahrt findet vom 09. – 13. Oktober statt. Auf schönen Wegen entdecken wir die schönen Wälder und Landschaften um Nienburg, das Rittergut Brokeloh und die Wesermarsch...Weiterlesen
  • NaturFreunde aktiv am 1. Mai

    © Uwe Hiksch
    19.08.2019 | Mit einem eigenen NaturFreunde-Block haben sich die NaturFreunde Berlin an der Maidemonstration des DGB Berlin beteiligt. Unter dem Motto „Umverteilen – Reichtum besteuern! Für eine gerechte Gesellschaft“ nahmen die NaturFreunde gemeinsam mit dem „Berliner Netzwerk TTIP | CETA | TiSA stoppen!“ an...Weiterlesen
  • Umweltverbände veröffentlichen Handlungsprogramm für effektiven Klimaschutz

    © Uwe Hiksch
    19.08.2019 | Klimakrise: Was jetzt getan werden muss Berlin, 16.8.2019 – Mit eindringlicher Kritik an der Bundesregierung haben heute Natur- und Umweltschutzverbände ein Handlungsprogramm zur wirksamen Eindämmung der Klimakrise veröffentlicht. Die Verbände fordern die Bundesregierung auf, endlich zu handeln und...Weiterlesen
  • Treffen mit Vorsitzenden der NaturFreunde Pokhara

    © NaturFreunde Nepal
    21.08.2019 | Am 3. September ist der Vorsitzende der NaturFreunde Pokhara, Nabaraj Adhikari, aus Nepal zu Gast bei den NaturFreunden in Berlin. Nabaraj Adhikari hat vor einem Jahr die Regionalgruppe Pokhara in Nepal gegründet. Es ist Mitglied des nepalesischen Bergführerverbandes und den NaturFreunde seit...Weiterlesen
  • NaturFreunde-Galerie zeigt Ausstellung: „Blaue Himmel - roter Zorn“

    © Uwe Hiksch
    19.08.2019 | Vom 31.10.2019 bis 12.12.2019 findet in der NaturFreunde-Galerie die Ausstellung „Blaue Himmel – roter Zorn“ von Ursula Richter statt. Ursula Richter wurde 1939 in Göttingen geboren, studierte Malerei und Grafik an der Werkkunstschule Hannover und der Hochschule für Bildende Künste, Berlin. Seit...Weiterlesen
  • Mithilfe bei mobiler Fahrradselbsthilfe-Werkstatt gesucht

    © Uwe Hiksch
    26.09.2019 | Seit mehr als zwei Jahren haben die NaturFreunde Berlin eine mobile Fahrradwerkstatt aufgebaut. Der Anhänger ist aktiv im Einsatz in Schulen, bei Einrichtungen von Geflüchteten, im GleisBeet und am Repair-Café der NaturFreunde. Die mobile Fahrradwerkstatt ist technisch gut ausgerüstet und wird von...Weiterlesen
  • NaturFreunde beteiligen sich an Ostermarsch

    © Uwe Hiksch
    19.08.2019 | Mehr als 50 Berliner und Brandenburger Naturfreund*innen beteiligten sich am Berliner Ostermarsch 2019. Unter dem Motto „Abrüsten statt Aufrüsten - die Welt braucht Frieden statt Kriegsbündnisse“ gingen fast 2000 Menschen auf die Straße, um für eine friedliche und gerechtere Welt einzutreten. Die...Weiterlesen
  • Internationale Wanderung: Berge, Täler und Partisanen

    © Uwe Hiksch
    18.08.2019 | Die NaturFreunde Berlin gehen wieder auf große Fahrt zur internationalen Wanderung nach Bulgarien. Vom 12.07.2019 bis 21.07.2019 geht es nach Karlovo einer geschichtsreichen Ortschaft am Rande des Balkangebirges. Auch in diesem Jahr werden wieder interessante Wandertouren in der direkten und...Weiterlesen
  • Protest-Rave: Elsenbrücke für alle!

    © Uwe Hiksch
    18.08.2019 | Einen Protest-Rave hat das “Aktionsbündnis A100 stoppen!” gegen den Weiterbau der Stadtautobahn A100 durch Treptow, Friedrichshain und Lichtenberg veranstaltet. Mit bekannten DJs wie Bloody Mary, Fadi Mohem, Sebastian Voigt und Rodmin wurde mit einer Kundgebung auf der Elsenbrücke eine...Weiterlesen
  • NaturFreunde Galerie zeigt Ausstellung „Hauswände statt Leinwände“

    © Uwe Hiksch
    18.08.2019 | Berlin kann auf mehr als 40 Jahre Wandmalerei zurückschauen. Mehr als 700 Wandbilder sind als „Galerie auf der Straße“ entstanden. Mit einer Vernissage wurde die Ausstellung von Norbert Martins zum Thema „Hauswände statt Leinwände“ eröffnet, bei der er Bilder von Street-Art in Berlin zeigt. Seit...Weiterlesen
  • Gemeinsam gegen rechts – für eine solidarische Gesellschaft

    © Uwe Hiksch
    18.08.2019 | Anlässlich der Aktionstage gegen Rassismus trafen sich die NaturFreunde Berlin zu einer außerordentlichen Landeskonferenz unter dem Motto „Aufstehen gegen Rassismus“. Für die Landeskonferenz hatte der Landesvorstand zwei inhaltliche Anträge vorgelegt, die nach einer intensiven Diskussion...Weiterlesen
  • Klausur des Berliner Energietisch

    © Berliner Energietisch
    18.08.2019 | Zu einer Strategieberatung traf sich der Berliner Energietisch im Versammlungsraum der NaturFreunde Deutschlands in der Warschauer Straße. Dabei wurden konkrete Überlegungen erarbeitet, die der Energietisch seine weitere Zusammenarbeit mit den Mieter*inneninitiativen organisieren kann und wie das...Weiterlesen
  • BVG führt Straßenbaukongress durch

    © Frank Goyke
    18.08.2019 | Auf Anregung der Initiative Pro Straßenbahn wurde von der BVG ein großer Straßenbahnkongress in Berlin durchgeführt. Mit mehreren Workshops und Plenumsdiskussionen wurden die Chancen und Hindernisse für einen schnellen Ausbau der Straßenbahn in Berlin diskutiert. Auch die Initiative Pro Straßenbahn...Weiterlesen
  • Mietgliederversammlung des BLN

    © Uwe Hiksch
    18.08.2019 | Auf der Mitgliederversammlung der Berliner Landesarbeitsgemeinschaft der Naturschutz (BLN) waren Gunter Strüven als Delegierter der NaturFreunde Berlin und Uwe Hiksch als Mitglied im Vorstand der BLN anwesend. Nach dem Geschäftsbericht des Vorstandes und den Kassenbericht wurden vor allem die...Weiterlesen
  • 900 Aktive bei Coal & Boat in Potsdam fordern Ausstieg aus der Kohle bis 2030

    © Uwe Hiksch
    26.08.2019 | Mehr als 900 Aktive kamen um zu Wasser, mit dem Fahrrad und zu Fuß für einen schnellen Kohleausstieg zu demonstrieren. Gemeinsam forderten die Aktiven: SCHLUSS MIT KOHLE - WASSER, DÖRFER, KLIMA RETTEN! Mit mehr als 120 Booten, Stand Up Paddlern, Kanus und Flößen gingen die Aktiven von der Seerose...Weiterlesen
  • Neue Gruppe der NaturFreundejugend

    © Uwe Hiksch
    12.08.2019 | Es gibt eine gute Nachricht aus der NaturFreundejugend. Anfang Mai ist eine neue politische Gruppe der Naturfreundejugend in Berlin entstanden. Die diverse, junge Gruppe von Auszubildenden, Schüler*innen, Freiwilligendienstleistenden und Studierenden möchte in diesem Rahmen gesellschaftliche...Weiterlesen
  • Gemeinsam gegen Verdrängung und #Mietenwahnsinn

    © Uwe Hiksch
    12.08.2019 | Immer mehr Menschen müssen mehr als 40 Prozent ihres Einkommens für Miete aufwenden. Dieser Mietenwahnsinn wird aufgrund der Profiterwartungen der großen Vermietungskonzerne immer schlimmer. Mieter*innen werden durch steigende Mieten verdrängt und zwangsgeräumt. Kiezläden, Gewerbe und...Weiterlesen
  • Legt den Leo an die Kette!

    © Uwe Hiksch
    12.08.2019 | Ein breites Bündnis aus Organisationen der Friedensbewegung hat sich anlässlich der Jahreshauptversammlung des Rüstungskonzerns Rheinmetall AG im Berliner Maritim-Hotel in der Stauffenbergstraße zu einer Protest-Aktion vor dem Hotel getroffen. Unter dem Motto „Auf zivile Produkte umstellen!...Weiterlesen
  • Kindergarten geht vorwärts

    © pixabay
    12.08.2019 | Nachdem jetzt das Gespräch mit der Kita-Aufsicht stattgefunden hat, werden am Grundriss für die neue Kita der NaturFreunde noch kleinere Änderungen vorgenommen. Das Architekturbüro wird die gewünschten baulichen Änderungen einplanen und dann hoffen die NaturFreunde, dass die Baugenehmigung schnell...Weiterlesen
  • Frank Goyke stellt neues Wanderbuch vor

    © bebra Verlag
    30.07.2019 | Berlin lädt auf vielseitigen Routen zu ausgedehnten Wanderungen ein. Das Wegenetz der 20 grünen Hauptwege verbindet die vorhandenen Parks und Grünflächen miteinander und führt dabei durch teils beschauliche, teils turbulente Wohn- und Geschäftsviertel. NaturFreund Frank Goyke hat fünf Wege...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • NaturFreunde Kita
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung