Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Klimaschutz sozial und gerecht gestalten

© Uwe Hiksch

16.09.2019 | Der zunehmende Klimawandel wird die Lebensbedingungen der nachfolgenden Generationen radikal beeinflussen. Sollte es nicht gelingen, den Anstieg der Durchschnittstemperaturen in den nächsten Jahren deutlich zu verlangsamen, wird dies dramatische Folgen haben. Schon heute ist der Zustand der Wälder in den Staaten der EU mehr als besorgniserregend, die zukünftigen Ernteprognosen in vielen Teilen der Erde fallen zum Teil äußerst negativ aus. In den nächsten Jahren müssen immer mehr Menschen mit zunehmenden negativen Klimaereignissen, wie Schlechtwetter, Dürre oder Hochwasser, steigenden Meeresspiegel oder Ernteausfällen in einer Vielzahl von Regionen rechnen.

Dieser Entwicklung werden die NaturFreunde nicht tatenlos zusehen und engagieren sich deshalb aktiv in der Klimabewegung und der Anti-Kohle-Bewegung. Mit der Unterstützung der Demonstrationen gegen die Internationale Automobil-Ausstellung, dem Klimastreik von Fridays for Future und dem Engagement um Umfeld des Weltklimagipfels wollen die NaturFreunde die herrschende Politik grundlegend verändern.

Dabei ist für NaturFreunde klar: Wir brauchen eine grundlegende Transformation des bestehenden Wirtschaftssystems hin zu einer ressourcenschonenden und klimaverträglichen Wirtschaftsweise. Eine Klimadioxid-Steuer allein wird hier nicht weiterhelfen. Notwendig ist die Wiederaufnahme eine ökologisch orientierten Ordnungsrechtes, dass den Profitstreben der großen Konzerne auf Kosten der Natur und Umwelt klare Grenzen setzt. Hierfür muss die TA-Luft deutlich verschärft, ein Umbau der Verkehrsinfrastruktur hin zur offensiven Förderung des öffentlichen Personen -und Güterverkehrs aktiv vorangetrieben, ein ambitioniertes Kohleausstiegsgesetz verabschiedet und eine Beendigung des neoliberalen Freihandels vorangebracht werden. Für eine klimaverträgliche Politik braucht es nicht indirekte Maßnahmen im Klimaschutz, sondern ist ein schneller und grundlegender ökologischer Umbau der Volkswirtschaft notwendig.

Ökologie und Soziales gehören zusammen

Der Umbau der Industriegesellschaft bringt für viele Arbeitnehmer*innen Unsicherheiten mit sich, da sie damit rechnen müssen, dass die profitorientierten Konzerne diesen Umbau einseitig zu ihren Lasten organisieren werden. Die NaturFreunde unterstützen ausdrücklich die Forderungen der Industriegewerkschaften nach einem ökologischen und sozialverträglichen Umbau der Industriegesellschaft. Dies darf jedoch nicht zu einer konservativen Beharrungsstrategie führen. Es war die IG Metall, die in den 1980er Jahren in vielen Rüstungsbetrieben mit konkreten Konversionsvorschlägen einen Umbau der Rüstungsindustrie vorgeschlagen hat. Damals scheiterten diese Vorstellungen an der Rüstungslobby und der herrschenden Politik.

Heute müssen in allen Bereichen, von Umweltverbänden und Gewerkschaften zusammen, konkrete Ausstiegsszenarien für die umweltzerstörenden Produktionsbereiche erarbeitet werden. Mit einem ökologischen Investitionsprogramm zur Wiederherstellung und Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen können innerhalb kürzester Zeit hunderttausende von sinnvollen Arbeitsplätzen geschaffen werden. Hierfür müssen jedoch die Hauptprofiteure und Gewinner der bisherigen Umweltzerstörung endlich zur Kasse gebeten werden. Deshalb kämpfen die NaturFreunde im Bündnis „Reichtum umverteilen“ für die Einführung einer Reichensteuer und einer Vermögensabgabe zur Finanzierung des notwendigen ökologischen Umbaus der Gesellschaft.

Nachhaltige Arbeitsplätze schaffen

Menschen haben ein Recht, ihre durch harte Arbeit erworbenen Ansprüche, nicht zu verlieren. Deshalb unterstützen die NaturFreunde die Forderung, dass bis spätestens 2030 alle Kohlekraftwerke in Deutschland abgeschaltet werden und die Arbeitnehmer*innen in den Kraftwerken und den Tagebauen ihre erworbenen Einkommenshöhen bis zur Rente gesichert bekommen müssen. Ausdrücklich unterstützten die NaturFreunde die Vorschläge, dass alle in der Knappschaft organisierten Arbeitnehmer*innen, gesetzlich abgesichert, ihre dort erkämpften Rechte erhalten.

Gerade durch einen Ausbau des öffentlichen Personen- und Güterverkehrs können in den nächsten Jahren hunderttausende von neuen Arbeitsplätzen bei Bahn, Infrastrukturunternehmen und Waggonherstellern entstehen. Für den Ausbau einer dezentralen, nachhaltigen Energieerzeugung werden hunderttausende qualifizierter Arbeitnehmer*innen benötigt. Von der Politik erwarten die NaturFreunde, dass hier tarifvertraglich abgesicherte neue Arbeitsplätze entstehen. Vorfälle wie in Teilen der Windkraftbranche, dass Betriebsräte behindert und Tarifverträge verweigert werden, müssen unterbunden werden. Für die Kolleg*innen in der Automobilindustrie müssen sinnvolle und tariflich abgesicherte Arbeitsplätze in ökogischen und nachhaltigen Bereichen geschaffen werden. Hierfür müssen die Automobilkonzerne zu Beschäftigungssicherungsmaßnahmen gesetzlich verpflichtet werden.

Die NaturFreunde wollen die betroffenen Arbeitnehmer*innen für einen ökologischen Transformationsprozess gewinnen. Hierfür ist jedoch eine deutliche Veränderung der herrschenden Politik notwendig.

Uwe Hiksch

aus: WanderfreundIn 03-2019

Tags

    • Klima
    • Klimaschutz
    • Klimanotstand
    • Klimastreik
    • Klimawandel
    • antikohle
    • #StopKohle
    • Kohle
    • Kohleausstiegsgesetz
    • Verkehrswende
    • Energiewende
    • NaturFreunde
    • Berlin

Verwandte Artikel

  • Partnerschaftsprojekt in Honduras beginnt

    © Honduras-Delegation
    20.07.2021 | Nach fast einem Jahr Vorbereitung hat im Februar ein gemeinsames Projekt der NaturFreunde mit unserer honduranischen Partnerorganisation FundAmbiente begonnen. Das Projekt unterstützt honduranische Basisgruppen in ihrem Einsatz für Menschenrechte und Umweltschutz. In dem dreijährigen Projekt...Weiterlesen
  • StadtNatur mitgestalten

    © NaturFreunde Berlin
    18.05.2021 | Das Umweltprojekt im Reinickendorfer Lettekiez entwickelt sich stetig weiter. So gab es im Dezember eine erste Stolpersteintour. Erstmal nur online, aber die Bewohner*innen des Kiezes waren sehr interessiert und es entwickelte sich die Idee gemeinschaftlich nach dem Zustand der Stolpersteine zu...Weiterlesen
  • Saison im GleisBeet beginnt

    © Uwe Hiksch
    18.05.2021 | Noch ist es kalt und dunkel draußen. Doch es wird nicht mehr lange dauern, bis die Blumenzwiebeln, die im letzten Herbst gesetzt wurden, die ersten Farbtupfer ins GleisBeet bringen. Die Aktiven können es kaum erwarten, dass die neue Gartensaison startet und die Oase mitten in Berlin-Friedrichshain...Weiterlesen
  • Tourenscouts der NaturFreunde Berlin machen weiter

    © Margarita Mileva
    18.05.2021 | Auch in diesem Jahr setzen die Tourenscouts der NaturFreunde Berlin ihre Arbeit fort. Nachdem sie 2020 ihren ersten Stadtspaziergang „Auf den Spuren der bulgarischen Geschichte und Kultur in Berlin“ entwickelt hatten, steht die Konzipierung und Umsetzung der zweiten Tour auf der Tagesordnung...Weiterlesen
  • Infographik: Paraguay – Das vergessene Land des Mercosur

    © Uwe Hiksch
    18.05.2021 | Die EU hält an dem Handelsabkommen mit den Mercosur-Staaten Argentinien, Brasilien, Uruguay und Paraguay fest - trotz aller Kritik und den absehbaren Folgen des Abkommens für Mensch und Natur, Klima und regionale Wertschöpfung. Viel wird über Brasilien gesprochen, die Brände und Abholzung im...Weiterlesen
  • Offener Brief NaturFreunde Berlin, BUND Berlin, Berliner Wassertisch, Wite anlässlich der Neubesetzung der Stelle der/des Vorstandsvorsitzenden der BWB

    © Berliner Wasserbetriebe
    18.05.2021 | Offener Brief Neubesetzung der Stelle der/des Vorstandsvorsitzenden der Berliner Wasserbetriebe Sehr geehrte Frau Senatorin Pop, in den nächsten Monaten soll die Stelle der/des Vorstandsvorsitzenden der Berliner Wasserbetriebe neu besetzt werden. Bei den Berliner Wasserbetrieben handelt es sich um...Weiterlesen
  • Klimakrise bekämpfen! Deutsche Wohnen & Co. enteignen!

    © Uwe Hiksch
    11.05.2021 | Seit Ende Februar sammelt die Kampagne Deutsche Wohnen und Co. enteignen Unterschriften für einen Volksentscheid. Im September soll zur Bundestagswahl auch darüber abgestimmt werden, ob in Berlin große Immobilienkonzerne wie zum Beispiel die Deutsche Wohnen vergesellschaftet werden. Große...Weiterlesen
  • Tschernobyl – Symbol für ein wahnsinniges Spiel mit dem Feuer

    © Uwe Hiksch
    10.05.2021 | Pressemitteilung der NaturFreunde Deutschlands Berlin, 23. April 2021 – Vor 35 Jahren kam es in Tschernobyl zum größten (nicht-) angenommenen Unfall (GAU) in der zivilen Nutzung der Atomkraft. Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands, erinnert an diese Katastrophe und warnt...Weiterlesen
  • Reihe "Frieden konkret" der NaturFreunde Berlin und Hamburg

    © Uwe Hiksch
    05.06.2021 | Gemeinsam mit den NaturFreunden Hamburg organisieren die NaturFreunde Berlin einmal im Monat die Reihe „Frieden konkret“. In der Reihe „Frieden konkret“ bieten die NaturFreunde interessante Diskussions- und Informationsveranstaltung zu unterschiedlichen friedenspolitischen Themen an. Zu den...Weiterlesen
  • Aktion am Weltspatzentag

    © Uwe Hiksch
    10.05.2021 | Gemeinsam mit dem Bündnis StadtNatur in K 61 führten die NaturFreunde Berlin eine Aktion am Weltspatzentag durch. Die Aktiven trafen sich am Mehringdamm, um dort auf die Zerstörung von Brutstätten für Vögel aufmerksam zu machen. Aufgrund einer geplanten Baumaßnahme wurden die Mittelbeete auf dem...Weiterlesen
  • NaturFreunde legen Vorschlag für Spreeweg vor

    © Grünzüge für Berlin
    10.05.2021 | In einer umfangreichen Stellungnahme zum geplanten Ausbau des Spreewegs hinter dem Schlosspark Charlottenburg bis zur Einmündung in den Wiesendamm haben die NaturFreunde ihre Forderungen für die Erhaltung des naturbelassenen Weges vorgelegt. In ihrer Stellungnahme legen sie dar, dass der Spreeweg...Weiterlesen
  • Bündnis fordert: Erneuerbaren-Ausbau verdreifachen

    © Uwe Hiksch
    10.05.2021 | Es ist seit Jahrzehnten bekannt, dass mehr erneuerbare Energien gebraucht werden. Neben der Luftverschmutzung von Kohle-, Öl- und Gaskraftwerken, die jährlich mehrere zehntausend Tote fordert, sind nachhaltige Energiequellen auch für den Kampf gegen den Klimawandel essentiell. Um den Ausbau...Weiterlesen
  • Deckelung von Autobahnen kein klimagerechter Weg für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung

    © Uwe Hiksch
    15.05.2021 | Das Abgeordnetenhaus von Berlin und der Berliner Senat entdecken eine alte Forderung aus der Zeit der ‚autogerechten Stadt‘ und wollen in Berlin Lebensqualität zurückgewinnen, indem die Schneisen der autogerechten Stadt in den Untergrund verlegt werden. „40 Jahre nach Fertigstellung der Wohnanlage...Weiterlesen
  • NaturFreunde historisch: Aufruf zum 1. Mai

    © NaturFreunde Deutschlands
    07.05.2021 | Der 1. Mai war für die NaturFreunde-Bewegung seit ihrer Gründung einer der wichtigsten Fest- und Feiertage im Jahr. Dabei war für die NaturFreunde in den 1920er Jahren der Zusammenhang von NaturFreunde-Arbeit und der Herstellung einer gerechten Gesellschaft unmittelbar verbunden. Die NaturFreunde...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern schnellen Straßenbahnausbau

    © Uwe Hiksch
    07.05.2021 | Mit einem Brief an die Spitzenkandidatin der SPD in Berlin, Franziska Giffey, haben sich die NaturFreunde zusammen mit vielen anderen Verbänden gewandt und ihre Skepsis gegenüber der klaren Positionierung zum Ausbau der U-Bahnen in Berlin aufgezeigt. Die unterzeichnenden Verbände haben sich für den...Weiterlesen
  • NaturFreunde bei Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen

    © Uwe Hiksch
    07.05.2021 | Vor 150 Jahren wurden Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht geboren. Sie lebten nur 48 Jahre. Am 15. Januar 1919 wurden sie von Mitgliedern der Freikorps ermordet. Jedes Jahr am zweiten Wochenende im Januar findet die traditionelle Luxemburg-Liebknecht-Demonstration statt. Auch in diesem Jahr...Weiterlesen
  • Frieden in Bewegung 2021

    © NaturFreunde Deutschlands
    07.05.2021 | Die Planungen für „Frieden in Bewegung 2021“, der großen NaturFreunde Friedenswanderung, schreiten voran. Das Ziel ist es in 65 Tagesetappen von Hamburg bis an den Bodensee zu wandern, ausgestaltet mit Kundgebungen, Abendveranstaltungen und historischen Führungen zum Thema Krieg und Frieden...Weiterlesen
  • NaturFreunde beteiligen sich an Gedenken und Aktionen zum 8. und 9. Mai

    © Uwe Hiksch
    10.05.2021 | der 8. Mai und der 9. Mai sind für die NaturFreunde ein wichtiger historischer Bezugspunkt. Am 8. Mai wird der „Tag der Befreiung“ und am 9. Mai der „Tag des Sieges“ vom Faschismus an der Macht gefeiert. Für viele NaturFreund*innen ging ein Zeit der Unterdrückung, Verfolgung und Diskriminierung zu...Weiterlesen
  • Den Klimaschutz jetzt auf eine breitere Basis stellen: Der ökologische Strukturwandel muss sozial verträglich bleiben

    © Uwe Hiksch
    06.05.2021 | Pressemitteilung der NaturFreunde Deutschlands Berlin, 6. Mai 2021 – „Der Klimaschutz erfordert eine grundlegende ökologische Modernisierung, Es reicht nicht aus, die Debatte auf erneuerbare Energien, den Strombereich sowie die Bepreisung von Kohlendioxid zu reduzieren. Sonst wird unser Land die...Weiterlesen
  • Asphalt und Lärm statt blühender Sträucher

    © Uwe Hiksch
    28.04.2021 | Presseeinladung von Bündnis Stadtnatur in K61 und NaturFreunde Berlin Kundgebung und Anwohner*innenaktion Mittwoch 28.04. 2021 ab 15 Uhr Mehringdamm 61, 10961 Berlin (vor „Melitta Sundström“) Aufruf: Leitungstausch, Radwegebau & Erhalt der Stadtnatur zusammen denken! Die Planungen und das...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung