Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Kiez-Parklets: Eine Stadt-Verschönerungs-Bewegung gestaltet ihre Straßen

© NaturFreunde Berlin
© NaturFreunde Berlin

24.04.2022 | “Wir nennen es Mini-Bauernhof”, sagt Jörg Winners von der Nachbarschaftsinitiative in der Fritschestraße. Sie sind eine der ersten Initiativen, die unterstützt durch ein Team aus den Vereinen Berlin 21 und NaturFreunde Berlin ein Stadtmöbel in ihre Straße stellen konnten. 

Die Initiative für die Kiez-Parklets kommt von engagierten Anwohnenden selbst. Das Parklet-Team navigiert sie durch den Behördendschungel, besorgt das Baumaterial und organisiert Workshops, auf denen die Initiativen ihre eigenen Parklets aufbauen. Den Auftakt machen rund 50 Initiativen und Vereine aus Friedrichshain-Kreuzberg, Charlottenburg-Wilmersdorf und Mitte. Ausgestattet mit Bauanleitungen und Werkzeugen erschaffen sie die ersten Kiez-Parklets, die nach der Genehmigung durch die Bezirke Parkplatzflächen im öffentlichen Straßenland ersetzen. 

Gleichzeitig entsteht eine stadtweite Straßen-Verschönerungs-Bewegung, deren Mitglieder sich gegenseitig unterstützen. So geben erfahrene Initiativen zum Beispiel ihr Wissen über die Kommunikation mit der Nachbarschaft weiter. Denn: Kiez-Parklets sind nicht nur Objekte im Stadtraum, sondern gelebtes Miteinander. Ihr Ursprung liegt im gemeinsamen Interesse vieler daran, unsere Städte, Nachbarschaften und Straßenräume mitzugestalten. 

Damit noch viel mehr Stadtmöbel entstehen können, erstellen wir ein Booklet mit Bauanleitungen und Tipps rund um die Parklet-Planung. Für alle, die Lust haben, ihren Kiez und ihre Stadt lebenswerter zu gestalten, wird dieser wachsende Wegweiser hilfreiche Informationen bereithalten. 

Ab spätestens Ende März steht auch ein Parklet in der Nähe des NaturFreunde-Büros in der Paretzer Str. So können sich auch dort Anwohnende, die Mitarbeitenden und bald ja auch die NaturFreunde-Kita-Kinder an dem Pflanz- und Begegnungsort erfreuen. Wer mehr über das Projekt und die engagierten Initiativen erfahren will, kann uns am Tag der Stadtnatur (11.06.) auf einer Tour begleiten. Genaueres erfahrt ihr beizeiten im Veranstaltungskalender der NaturFreunde Berlin.

Wir betreuen das Förderprogramm “Berliner Kiez-Parklets” im Auftrag der Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz.

Mehr Informationen: https://www.berlin.de/parklets/

Parklet-Team: Lena Horlemann und Tristan Biere von Berlin 21, Leander Buchenau und Annemarie Nazarek von NaturFreunde Berlin

aus: WanderfreundIn 01-2022

Tags

    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • Berlin
    • WanderfreundIn
    • Parklet
    • Parklets
    • #Verkehrswende
    • #Mobilitätswende
    • Straßenverkehr
    • Verkehr
    • Verkehrspolitik
    • Verkehrswende

Verwandte Artikel

  • NaturFreunde bedauern Ausgang des Volksentscheides "Berlin klimaneutral 2030"

    © Berlin 2030 klimaneutral
    09.04.2023 | Mit dem Volksbegehren „Berlin klimaneutral 2030“ sollte die Berliner Politik verpflichtet werden, alle möglichen Schritte zu unternehmen, damit Berlin die Pariser Klimaziele einhalten kann. Damit hätte Berlin ein deutschlandweites Zeichen setzen können und dazu beitragen können, die...Weiterlesen
  • Volksentscheid Berlin klimaneutral 2030: Bitte geht am Sonntag zur Wahl und stimmt mit JA!

    © Berlin 2030 klimaneutral
    27.03.2023 | Liebe NaturFreund*innen, am 26. März findet die Abstimmung zum Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ statt. Wir wollen euch bitten, alle zur Wahl zu gehen und mit „JA“ zu stimmen . Mit dem Volksentscheid können wir die zukünftigen Berliner Regierungen auf konkrete Verpflichtungen für die...Weiterlesen
  • Berlin autofrei – und Spaß dabei

    © Uwe Hiksch
    16.03.2023 | Die Kampagne „Berlin autofrei – und Spaß dabei“ fand sich 2020 zusammen, um die Umweltzone autofrei zu gestalten und den Menschen sowie dem ÖPNV die Straßen Berlins wieder zur Verfügung zu stellen. Die NaturFreunde wollen mit Initiativen wie „Autofreier Wrangelkiez“, „Berlin autofrei“, „Pro...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin beim Globalen Klimastreik am 03.03.2023

    © Uwe Hiksch
    10.03.2023 | Liebe NaturFreund*innen, Am 03. März rufen Fridays for Future wieder zu einem globalen Klimastreik auf. Unter dem Motto #TomorrowIsTooLate finden in ganz Deutschland und weltweit Demonstrationen statt. Die NaturFreunde werden sich wieder an dem Klimastreik beteiligen und freuen sich, wenn wir uns...Weiterlesen
  • Das neue Parklet für Alle in der Niederbarnimstraße

    © Niederbarnimstraße für alle
    12.02.2023 | Die Niederbarnimstraße in Berlin-Friedrichshain ist eine kleine, feine Straße mit 27 Hausnummern mitten im Herzen des um 1900 entstandenen Arbeiterkiezes. Solche „kurzen“ Straßen um die 300 Meter gibt es in Berlin über 2.000. Die allermeisten davon kennt kein Mensch – außer man wohnt da. Bei der ‚...Weiterlesen
  • Neues Urban-Gardening Projekt Lettegarten

    © Yannick Kiesel
    12.02.2023 | Das Projekt „StadtNatur mitgestalten“ endet für die NaturFreunde eigentlich zum Jahresende 2022. Als finales Projekt wurde der „Lettegarten“ gestaltet. Der Lettegarten ist ein Hochbeet-Garten auf dem Gelände der Reginhard-Grundschule inmitten des Lettekiezes. Die NaturFreunde haben die Trägerschaft...Weiterlesen
  • Gemeinsame Pressekonferenz der Umweltverbände zum "Erhalt der Stadtnatur in Berlin!"

    © Uwe Hiksch
    09.02.2023 | Unter dem Motto „Grenzen des Wachstums erreicht“ haben die Berliner Umweltverbände zu einer gemeinsamen Pressekonferenz eingeladen. Bei dem Pressegespräch machten die Teilnehmer*innen deutlich, dass Berlin vor gewaltigen Herausforderungen steht. Die Klimakrise wird die Stadt heißer und trockener...Weiterlesen
  • Urban Gardening im Lettekiez und im GleisBeet

    © Yannick Kiesel
    02.02.2023 | Die Möglichkeiten bei den NaturFreunden Urban-Gardening zu betreiben haben sich verdoppelt. Neben dem GleisBeet im Friedrichshain werden die NaturFreunde ab sofort auch ein Urban-Gardening-Projekt im Lettekiez aufbauen und betreiben. In enger Zusammenarbeit mit dem Quartiersmanagement und der...Weiterlesen
  • Neue Runde Kiez-Parklets

    © NaturFreunde Berlin
    28.02.2023 | Anwohner*innen aus sechs Berliner Bezirken können dank des Projekts “Parklets für Berliner Kieze” des Landes Berlin seit Herbst 2021 selbst “grüne Inseln” in ihren Straßen schaffen. Berlin 21 und NaturFreunde Berlin koordinieren das Projekt und unterstützen Bürger*innen bei der Antragstellung, beim...Weiterlesen
  • Mahnwache 2. Jahrestages der Rodungen am Mehringdamm Ost

    © Uwe Hiksch
    27.01.2023 | Gemeinsame Presseerklärung der NaturFreunde Berlin und des Bündnis Stadtnatur in K61 Anlässlich des 2. Jahrestages der Rodungen am Mehringdamm Ost am 25. Januar laden die AG Artenschutz am Bau der Berliner NaturFreunde Berlin und das Bündnis Stadtnatur in K61 ein: Mahnwache Donnerstag, 26. Januar...Weiterlesen
  • Presseeinladung zur Mahnwache am 26.02.2023 anlässlich 2. Jahrestages der Rodungen am Mehringdamm Ost

    © Uwe Hiksch
    08.02.2023 | Gemeinsame Presseerklärung der NaturFreunde Berlin und des Bündnis Stadtnatur in K61 Anlässlich des 2. Jahrestages der Rodungen am Mehringdamm Ost am 25. Januar laden die AG Artenschutz am Bau der Berliner NaturFreunde Berlin und das Bündnis Stadtnatur in K61 ein: Mahnwache Donnerstag, 26. Januar...Weiterlesen
  • PKW-Bestand in Berlin nimmt weiter zu – Es ist Zeit für eine Mobilitätswende

    © Uwe Hiksch
    11.02.2023 | Es ist wie in zwei verschiedenen Welten. In Berlin wird in nahezu allen Medien und auch einer Vielzahl von Verbänden und Initiativen über die Mobilitätswende diskutiert. Im eigenen persönlichen Umfeld kennen wir heute fast niemanden mehr, der sich nicht für eine Reduktion des motorisierten...Weiterlesen
  • Klimagerechten Umbau Berlins beschleunigen

    © Uwe Hiksch
    24.02.2023 | Die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus muss komplett wiederholt werden. Das hat das Berliner Verfassungsgericht entschieden. Damit steht auch die bisherige Arbeit des Berliner Senats zur Abstimmung. Die NaturFreunde Berlin erwarten vom neuen Berliner Senat, dass er eine konsequentere Mobilitäts-...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin Träger von drei Urban-Gardening-Projekten

    © Uwe Hiksch
    23.01.2023 | In Friedrichshain im Wriezener Park gibt es das GleisBeet, in Moabit den Moabiter Stadtgarten und in Reinickendorf den Lettegarten. Die drei Projekte unterscheiden sich in ihrer Ausrichtung und Arbeit. Im Lettegarten, der sich auf dem Gelände der Reginhard-Grundschule am Letteplatz befindet, hat...Weiterlesen
  • Mit der Straßenbahn durch die Sonnenallee

    © Uwe Hiksch
    23.01.2023 | Jedes Jahr führen die Aktiven der AG Straßenbahn der NaturFreunde Berlin mit anderen Verkehrs- und Mobilitätsinitiativen eine Straßenbahn-Aktion durch. Dieses Jahr trafen sich mehr als 20 Aktive vor dem S-Bahnhof Sonnenallee. Sie forderten den schnellen Bau der Straßenbahn vom S-Bahnhof Schöneweide...Weiterlesen
  • Brandenburger Umweltamt darf Kontrollhoheit im Grundwasserschutz nicht an Tesla abgeben

    © Uwe Hiksch
    12.02.2023 | Die NaturFreunde Berlin unterstützen die Forderungen der Wassertafel Berlin-Brandenburg, dass die Kontrollhoheit über den Grundwasserschutz nicht privatisiert und an Tesla abgegeben werden darf. Es zeigt sich immer mehr, dass die Politik in Brandenburg gegenüber den internationalen Konzern ein...Weiterlesen
  • Berliner Landeszentrale für politische Bildung fördert Projekte

    © Uwe Hiksch
    12.01.2023 | Auch im Jahr 2022 wurden die NaturFreunde Berlin von der Berliner Landeszentrale für politische Bildung gefördert. Insgesamt entstanden in dieser Kooperation vier spannende Projekte. Das Projekt „Postkoloniale Kontinuitäten in Berlin“ beschäftigte sich durch Stadtspaziergänge und Vorträge mit...Weiterlesen
  • Ferienprogramme und Jugendarbeit

    © Uwe Hiksch
    12.01.2023 | Das Projekt „Wohin damit?!“ läuft nun bereits mehr als ein Jahr und wir blicken zurück auf viele tolle Ereignisse und Projekte im Kiez. Für den Herbst und Winter sind auch wieder regelmäßige Veranstaltungen geplant. Den Beginn machte das Herbstprogramm Anfang November. Hierbei waren an vier Tagen...Weiterlesen
  • Ferienprogramm am NaturFreundehaus Hermsdorf

    © Uwe Hiksch
    08.01.2023 | Im Rahmen des Förderprojekts „Wohin damit?“ im Quartier Titiseestraße wurde in den Herbstferien ein Ferienprogramm für die Kinder der Grundschule in den Rollbergen organisiert. In Zusammenarbeit mit der ansässigen Schulstation wurden verschiedene Upcycling-Workshops entwickelt und durchgeführt, die...Weiterlesen
  • AG Artenschutz erarbeitet Broschüre

    © Uwe Hiksch
    08.01.2023 | Berlin wächst, baut und modernisiert. Nicht nur unsere unmittelbare Umwelt verändert sich dadurch, sondern auch die zahlreicher Tiere. Besonders betroffen sind Vögel, die unmittelbar an oder in Gebäuden leben. Um zu erreichen, dass die gesetzlich vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen zum Beispiel für...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung