Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
        • Stolpersteintouren
          • Alt-Hermsdorf
          • Lettekiez
          • Hermsdorf
          • Gruppe Mannhart
          • Frohnau
          • Hermsdorfer Damm
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Keine Olympiabewerbung Berlins - Berlin braucht Investitionen in den Breitensport !

04.06.2017 | NaturFreunde: Berlin braucht eine neue „NOlympia-Bewegung“

Zur aktuellen Diskussion um eine mögliche Olympia-Bewerbung Berlins 2024/2028 erklärt der stellv. Landesvorsitzende der NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch:

Berlin, 18.06.14 – „Berlin braucht kein Megaevent wie die Olympischen Spiele, Berlin braucht stattdessen ausreichende Mittel zum Ausbau der maroden Sportinfrastruktur für den Breitensport.“ Wenn der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit erklärt, dass „Berlin für die Olympischen Spiele bereit stehe“, scheint er die Stimmungslage in Berlin völlig zu verkennen.

Berlin hat einen riesigen Investitionsbedarf für Schul- und Breitensportstätten. Im 4. Sportbericht des Berliner Senats wird ausgeführt, dass „viele der Sportanlagen in baulicher, sicherheitstechnischer und sportfunktionaler Hinsicht teilweise erhebliche Mängel aufweisen, so dass ihr Bestand nicht als gesichert bezeichnet werden kann“. Der Berliner Landessportbund geht von einem Sanierungsbedarf für die Berliner Sportanlagen von mehr als 300 Millionen Euro aus. Hierfür fehlen dem Land Berlin jedoch die finanziellen Mittel.

Berlin kann die notwendigen Investitionen für den Breitensport nicht annähernd finanzieren. Für das Sportstättensanierungsprogramm 2014 hatten die Bezirke beim Senat 16 Sportplätze, 24 Sportplatzgebäude und 15 Sporthallen sowie zwei Sondersportanlagen angemeldet. Insgesamt wurden dafür Investitionen in Höhe von 13,15 Millionen Euro veranschlagt. Genehmigt wurden jedoch für das Jahr 2014 nur 9 Millionen Euro. Dadurch müssen dringend notwendige Sanierungsprojekte wieder verschoben werden.

Weiter Uwe Hiksch: „Wenn die notwendigen finanziellen Mittel für die Beseitigung des riesigen Sanierungsstatus an den Schulen nicht endlich zur Verfügung gestellt werden, besteht die Gefahr, dass der Sport an den Berliner Schulen weiter eingeschränkt bleibt und die sportliche Bildung der jungen Menschen eingeschränkt bleibt. Gleichzeitig wird durch fehlende Investitionen in die Barrierefreiheit die Inklusion von Menschen mit Behinderung in den sportlichen Schulalltag massiv beeinträchtigt.“

Der Bezirk Tempelhof-Schöneberg hat in seiner Antwort auf die Anfragen zur „Aufgabe von Sportflächen nach § 7 Absatz 2 Sportförderungsgesetz“ des Abgeordnetenhauses ausgeführt, dass „im Bezirk ein genereller Mangel an Sportflächen besteht, der bei näherer Betrachtung der einzelnen Regionen sehr unterschiedlich ausgeprägt ist. Eine Analyse des baulichen Zustandes der Bestandssportflächen hat zudem ergeben, dass viele bezirkliche Sportanlagen teilweise erhebliche Mängel in baulicher, sicherheitstechnischer und sportfunktionaler Hinsicht aufweisen“. Weiter in der Antwort: „Ein Großteil der Sportanlagen stammt aus den 50-iger Jahren; bei vielen dieser Anlagen besteht erheblicher Sanierungsbedarf“ (Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg, Abteilung Bildung, Kultur und Sport vom 28.05.2014).

Dazu Uwe Hiksch: „Klaus Wowereit hat aus den Erfahrungen seiner gigantischen Investitionsplanungen nichts gelernt. Spätestens die Planungen für seine Mega-Bibliothek auf dem Tempelhofer Feld und das Ergebnis des Volksentscheides zum Tempelhofer Feld hätten ihm die Stimmungslage in Berlin deutlich machen müssen.“

Die NaturFreunde Berlin lehnen eine Olympiabewerbung Berlins kategorisch ab. Sollten sich die Bewerbungsvorstellungen weiter konkretisieren, braucht Berlin eine neue „NOlympia-Bewegung“. Die NaturFreunde Berlin werden sich aktiv daran beteiligen.

In Berlin sind mehr als 550 000 Menschen in den Sportvereinen organisiert. Die NaturFreunde erwarten vom Berliner Senat, dass endlich für die Interessen des Breitensports mehr Mittel zur Verfügung gestellt und alle „hochtrabenden Pläne für Olympia 2022“ in Berlin aufgegeben werden.

Die NaturFreunde Berlin fordern die Fraktionen im Abgeordnetenhaus auf,

  • alle Pläne für eine Olympia-Bewerbung Berlins sofort aufzugeben; 
  • die Mittel für den Breitensport deutlich zu erhöhen; 
  • die Investitionsmittel für die notwendigen Investitionen in die Sanierung von Sportstätten für den Schul- und Breitensport von derzeit 9 Millionen auf 20 Millionen Euro pro Jahr zu erhöhen. 

Tags

    • NOlympia
    • Berlin
    • Sport
    • Sportkritik

Verwandte Artikel

  • Bündnis Stoppt den Hass – Stoppt die AfD in Berlin gegründet

    01.05.2018 | Pressemitteilung vom Bündnis Stoppt den Hass – Stoppt die AfD 27.04.2018 In Berlin hat sich das Bündnis „Stoppt den Hass – Stoppt die AfD“ gegründet. Das Bündnis ist ein breiter Zusammenschluss von Gewerkschaften, linken Gruppen, Parteien und anderen Initiativen. „Wir stehen für eine Gesellschaft...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin bei 1.-Mai-Demo des DGB

    © Uwe Hiksch
    02.05.2018 | Heraus zum 1. Mai! Auch in diesem Jahr werden wir uns wieder an der 1.-Mai-Demo des Deutschen Gewerkschaftsbundes beteiligen. Gemeinsam mit dem „Berliner Netzwerk TTIP | CETA | TiSA stoppen“ werden wir gegen die neoliberalen Freihandelsabkommen demonstrieren und uns für einen gerechteren Welthandel...Weiterlesen
  • Anti-Atom-Bewegung trifft sich regelmäßig

    © Uwe Hiksch
    30.04.2018 | In Berlin finden regelmäßig Treffen der Anti-Atom-Bewegung statt, bei denen Aktionen geplant werden und in einem gegenseitigen Austausch über aktuelle Diskussionen in der Anti-Atom-Bewegung berichtet wird. Eines der Treffen ist die Berliner „Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination“ die sich...Weiterlesen
  • Abenteuer Straßenbahn: Eine Expedition in die Welt der Tram

    © Uwe Hiksch
    06.05.2018 | Gemeinsam haben die NaturFreunde Berlin eine neue Exkursionsreihe entwickelt. Unter dem Motto „Abenteuer Straßenbahn“ bieten die NaturFreunde ab Mai die Straßenbahnexkursionen an. Mit der Reihe wollen die NaturFreunde dazu beitragen, dass noch mehr Berliner*innen für den schnellen Ausbau der...Weiterlesen
  • Schwarzbau der Stadtautobahn A100 hinter dem Parkcenter Treptow?

    © Uwe Hiksch
    30.04.2018 | Einladung zur Pressekonferenz am Freitag, 4.5.2018 um 13:00 Uhr in der Kulturwerkstätte MOOS Moosdorfstraße 7-9 in 12435 Berlin anschließend Fototermin: Besichtigung der A100-Baustelle Treptow Sehr geehrte Damen und Herren, die Anwohner*innen-Initiative A100 Treptow und das Aktionsbündnis A100...Weiterlesen
  • NaturFreunde beim Berliner Klimatag

    © Uwe Hiksch
    28.04.2024 | Seit dem ersten Berliner Klimatag sind die NaturFreunde Berlin aktiver Unterstützer dieses wichtigen Vernetzungstreffens der Klimainteressierten in Berlin. Der Berliner Klimatag wird durch den BUND Berlin organisiert und von vielen Umwelt- und Klimainitiativen unterstützt. Auch der Berliner...Weiterlesen
  • Stadtspaziergang: Auf den Spuren der neuen Straßenbahn vom Alexanderplatz zum Potsdamer Platz

    © Frank Goyke
    30.04.2018 | Berlin braucht eine neue Verkehrspolitik. Dort soll der Mensch und nicht das Auto im Mittelpunkt stehen. Die Straßenbahn kann hierfür die zentrale Infrastruktur liefern, die den Menschen in Berlin eine nachhaltige Mobilität ermöglicht und gleichzeitig den „Lebensraum Stadt“ aufwertet. Mit einem „...Weiterlesen
  • Nein zur US-Blockade gegen Kuba

    © Uwe Hiksch
    23.04.2018 | Auf Einladung der Berliner Kuba-Solidaritätsinitiativen tragen sich am Samstag etwa 25 Aktive zu einer Kundgebung vor der US-amerikanischen Botschaft um gegen die völkerrechtswidrige Blockade der USA gegen Kuba zu demonstrieren. Ein Ziel der Kundgebung war auch, die vielen hunderte Tourist*innen,...Weiterlesen
  • Netzwerks Gerechter Welthandel: Keine Zustimmung zu JEFTA!

    © Uwe Hiksch
    22.04.2018 | Pressemitteilung Netzwerk Gerechter Welthandel 18.4.2018 Heute vormittag haben EU-Vizepräsident Jyrki Katainen und Handelskommissarin Cecilia Malmström verkündet, dass die geplanten Handelsabkommen der EU mit Japan (JEFTA) und Singapur dem EU-Ministerrat zur Unterzeichnung und dem EU-Parlament zur...Weiterlesen
  • Menschenrechtsanwalt Carlos Hernández in Honduras ermordet

    © pixabay
    22.04.2018 | Am 10. April ist der Rechtsanwalt Carlos Hernández in seinem Büro in der honduranischen Gemeinde Tela in Atlántida von bisher unbekannten Tätern erschossen worden. Carlos Hernández engagierte sich als Rechtsanwalt gegen den Ingelsa-Staudamm am Fluss Jilamito und setzte sich aktiv für die...Weiterlesen
  • 1500 Teilnehmer*innen bei der Kundgebung „Nein zum Krieg!“

    © Uwe Hiksch
    20.04.2018 | Es war ein beeindruckendes Bild: Etwa 1 500 Teilnehmer*innen waren auf Einladung der Bundestagsfraktion DIE LINKE zu einer Anti-Krieg-Kundgebung auf den Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor gekommen. Unter dem Motto „Nein zum Krieg! Deeskalation ist das Gebot der Stunde!“ fand die...Weiterlesen
  • Die nukleare Kette brechen

    © Uwe Hiksch
    17.04.2018 | Unter dem Motto „die nukleare Kette brechen“ lädt ein breites Bündnis aus Umweltverbänden und Anti-Atom-Organisationen zur Fukushima-Demonstration ein. Gemeinsam werden die Demonstrierenden der Reaktorkatastrophe in Fukushima gedenken und sich für ein weltweites Verbot von Uranabbau einsetzen. Im...Weiterlesen
  • Berliner Ostermarsch fordert „Abrüsten! Abrüsten! Abrüsten!“

    © Uwe Hiksch
    17.04.2018 | Unter dem Motto „Abrüsten! Abrüsten! Abrüsten!“ findet der diesjährige Berliner Ostermarsch statt. Im Aufruf zum Ostermarsch wird gefordert, dass die Bundeswehr aus allen 14 Auslandseinsätzen abgezogen wird. Gemeinsam gehen die Demonstrierenden auf die Straße, um für Abrüstung und für eine Politik...Weiterlesen
  • Kundgebung: Nein zum Krieg! Frieden, Frieden und nochmals Frieden! Deeskalation ist das Gebot der Stunde!

    © Uwe Hiksch
    20.04.2018 | 58 Prozent der Menschen lehnen den Militärschlag der USA und ihrer westlichen Verbündeten in Syrien ab, weil dies den Konflikt dramatisch zuspitzt. 90 Prozent finden eine Intervention der USA in Syrien generell falsch. Nach den Angriffen der Regierungen der USA, Frankreichs und Großbritanniens auf...Weiterlesen
  • Stoppt den Hass! Stoppt die AfD! Proteste gegen AfD-Demonstration in Berlin angekündigt

    17.04.2018 | Pressemitteilung Berliner Bündnis gegen Rechts / Aufstehen gegen Rassismus Berlin, 16.04.2018 Berlin / Inland AfD Rassismus Rechtsextremismus In Berlin laufen die Vorbereitungen für Proteste gegen den angekündigten rassistischen Aufmarsch der AfD auf Hochtouren. Aus Presseberichten war...Weiterlesen
  • NaturFreunde und Berliner Energietisch bei der Mietendemo „Widersetzen“

    © Uwe Hiksch
    15.04.2018 | Unter dem Motto „Widersetzen“ gingen mehr als 25 000 Menschen in Berlin auf die Straße um gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn zu demonstrieren. Auf Transparenten und Plakaten forderten die Demonstrierenden eine solidarische Stadt, in der es einen Lebensraum für Alle - unabhängig z.B. von Herkunft...Weiterlesen
  • Ressourcenkonflikte und sozialer Widerstand in Honduras

    © Honduras Delegation
    22.04.2018 | Am 28. März 2018 stellten Martín Fernández, Generalkoordinator der Breiten Bewegung für Würde und Gerechtigkeit (MADJ) und Leonel George von der Koordination der Basisorganisationen im Aguán (COPA) die Menschenrechtslage in den Land- und Ressourcenkonflikten im Norden von Honduras vor. Mit dem...Weiterlesen
  • Kinderwagen on tour beteiligt sich am Ostermarsch in Kaiserslautern

    © Uwe Hiksch
    10.04.2018 | Mit 32 Teilnehmer*innen ist Kinderwagen on tour in den Pfälzerwald zur gemeinsamen Osterfreizeit in das NaturFreundehaus Rahnenhof in den Pfälzerwald zum Wandern aufgebrochen. Natürlich durfte die Beteiligung am Ostermarsch dabei nicht fehlen. Mit der Gruppe ging es am Ostersamstag nach...Weiterlesen
  • NaturFreunde gedenken Georg Elser

    © Uwe Hiksch
    10.04.2018 | Anlässlich des Tages der Ermordung von Georg Elser am 9. April 1945 im Konzentrationslager Dachau trafen sich die NaturFreunde Berlin um an den Antifaschisten zu erinnern. Bruno-Klaus Lampasiak und Uwe Hiksch erinnerten in kurzen Reden an das Leben und das Werk von Georg Elser. Bruno-Klaus...Weiterlesen
  • Gedenken für Georg Elser

    © Uwe Hiksch
    10.04.2018 | Georg Elser blieb standhaft bis zum Schluss. Seine Verhörprotokolle zeigen, dass es ihm gelungen ist, keinen Menschen mit dem er im Laufe seines Lebens in Berührung kam, zu diskreditieren oder als Gegner*in der Nazis darzustellen. Seine Aussagen in den Folterkellern der Gestapo, „daran kann ich...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • NaturFreunde Kita
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung