Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Kein Kahlschlag in der Wuhlheide für den geplanten Straßenneubau: TVO stoppen, Nahverkehr ausbauen!

© NaturFreunde Berlin

01.09.2020 | Gemeinsame Pressemitteilung

des Bündnisses „Natur statt Asphalt - Entsiegelt Berlin“ und NaturFreunde Berlin, FUSS e.V, Grünzüge für Berlin, Grüne Radler Berlin, BI Kienberg-Wuhletal 

Zu den aktuellen Planungen zum Bau der TVO durch die Wuhlheide erklären die oben genannten Verbände und Initiativen:

Kein Kahlschlag in der Wuhlheide für den geplanten Straßenneubau: TVO stoppen, Nahverkehr ausbauen!

Die Planungen für die Tangentialverbindung Ost (TVO) und die Vernachlässigung des Ausbaus des öffentlichen Nahverkehrs entstammen einer Verkehrspolitik der 1950er und 60er Jahre, als man die sogenannte autogerechte Stadt anstrebte. Die großflächige Vernichtung von wertvollem Grün und Wohnraum wurde dabei einfach hingenommen. Nach der Ausrufung des Klimanotstands und der Verabschiedung des Mobilitätsgesetzes durch das Land Berlin müssen den vollmundigen Ankündigungen einer Verkehrswende endlich Taten folgen, umso mehr, als die Folgen des Klimawandels auch in Berlin bereits spürbar sind.

Durch die TVO werden riesige Flächen versiegelt und alleine in der Wuhlheide sollen 14,6 ha Wald abgeholzt werden. Der die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz beratende Sachverständigenbeirat für Naturschutz und Landschaftspflege spricht vom größten Waldverlust in Berlin seit dem Zweiten Weltkrieg. Das Bündnis „Natur statt Asphalt – Entsiegelt Berlin“ lehnt diesen unverantwortlichen Kahlschlag in einem der wertvollsten Naherholungsgebiete von Berlin ab und wird sich gegen diese Pläne aktiv zur Wehr setzen. Mit dem geplanten Kahlschlag in der Wuhlheide führt der Berliner Senat seine bisherigen Gespräche für eine „Charta für ein Berliner Stadtgrün“ ad absurdum. Während auf der einen Seite den Natur- und Umweltverbänden in unverbindlichen Veranstaltungen suggeriert wird, das Grün in der Stadt schützen zu wollen, wird in der Wuhlheide eine massive Zerstörung von wertvollem Stadtgrün für eine unsinnige Straßenplanung in Kauf genommen.

Auch die Behauptung der Verkehrsplaner*innen, dass es durch die TVO zu einer Entlastung des Straßennetzes kommen würde, ist falsch. Alle bisherigen Straßenneubauten haben gezeigt, dass „wer Straßen sät, Verkehr ernten wird“. Deshalb fordert das Bündnis „Natur statt Asphalt", alle Planungen zur TVO sofort zu stoppen.

Durch die geplante TVO werden die Anwohner*innen der Märkischen Allee durch ein erheblich erhöhtes Verkehrsaufkommen massiv belastet. Gleichzeit wird durch die geplante TVO der überregionale europäische Gütertransit nach Berlin hineingezogen, da durch die Verkürzung der Route auch die östliche Berliner Innenstadt zusätzlich angefahren würde.

Um den Anforderungen von Umwelt- und Klimaschutz gerecht zu werden und eine echte Entlastung zu erreichen, muss die schon lange aufgeschobene Schienen-Nahverkehrstangente Ost so umweltschonend wie möglich umgesetzt werden.  Berlin braucht keine neuen Straßen, sondern endlich eine Konzentration auf den Ausbau der Fuß- und Fahrradinfrastruktur und den konsequenten Ausbau des ÖPNV.

Gemeinsam fordern wir den Ausbau des Eisenbahn-Ostrings zur S- oder Regionalbahnstrecke. So entsteht eine neue Verbindung zwischen Marzahn, Biesdorf, Köpenick und Adlershof sowie nach Potsdam, die weitere Menschen bewegen wird, vom Auto in die Bahn umzusteigen. Es ist absolut ärgerlich, dass der Bau einer neuen Regionaltangente frühestens in den 2030er-Jahren begonnen werden soll, wie der Berliner Senat auf eine Kleine Anfrage ausgeführt hat. Das hat mit einer zukunftsfähigen Verkehrspolitik, die den Berliner Verkehr klimagerecht umgestalten soll, wenig zu tun.

Bündnis „Natur statt Asphalt - Entsiegelt Berlin“

Die Kampagne „Natur statt Asphalt – Entsiegelt Berlin!“ setzt sich dafür ein, alle Entsiegelungspotentiale in Berlin zu nutzen. Sie will das Bewusstsein für die Schädlichkeit unnötiger Versiegelung in Bevölkerung, Verwaltung und Politik wecken und einen anderen Umgang mit unserem Boden einleiten. Sie ist eine gemeinsame Kampagne von NaturFreunde Berlin, FUSS e.V., Grünzüge für Berlin und Bürgerinitiativen.

Weitere Infos & Kontakt:

Uwe Hiksch (NaturFreunde Berlin), hiksch@naturfreunde.de, Tel.: 0176-62015902

Roland Stimpel (FUSS e.V.), roland.stimpel@fuss-ev.de, Tel.: 0163-1833508

Norbert Rheinlaender (Grüne Radler Berlin), n.rheinlaender@gmx.de, Tel.: 030-7883396

Tags

    • #Verkehrswende
    • Straßenverkehr
    • Verkehr
    • Verkehrspolitik
    • Verkehrswende
    • TVO
    • #autofrei
    • Entsiegelt Berlin
    • Natur statt Asphalt - Entsiegelt Berlin!
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • Berlin

Verwandte Artikel

  • Aktion der NaturFreunde und der „Bündnisses StadtNatur in K 61“ zum Weltspatzentag

    © Uwe Hiksch
    22.04.2021 | „Wer den Spatzen schützt – ermöglicht ökologische Räume auch für die Menschen“ Seit 2010 findet jedes Jahr am 20. März der Weltspatzentag statt. Der Weltspatzentag wurde von der Nature Forever Society (NFS) initiiert. Mit dem Tag möchten die Initiator*innen aufmerksam machen, dass der Bestand der...Weiterlesen
  • Fotoaktion zum Internationalen Tag gegen Rassismus

    © Uwe Hiksch
    22.03.2021 | Am Sonntag, 21. März findet der Internationale Tag gegen Rassismus statt. Der Internationale Tag gegen Rassismus wurde 1966 von den Vereinten Nationen ausgerufen. Der 21. März wurde ausgewählt, da sich hier das Massakers von Sharpeville durch Einheiten der South African Police in Sharpeville in...Weiterlesen
  • Das deutsche Klimaschutzgesetz muss angepasst werden

    © Uwe Hiksch
    20.03.2021 | Mehr als 85 Organisationen aus den Bereichen Umwelt, Entwicklung, Kirche, Jugend und Soziales haben fordern in einem Appell an die Bundesregierung, die Klima- und Sektorziele in Deutschland anzuheben. Wir fordern deshalb eine Reform des Klimaschutzgesetzes noch vor der Sommerpause. Hierzu muss...Weiterlesen
  • Gebt die Patente frei!

    © pixabay
    16.03.2021 | Offener Brief Gebt die Patente frei! Über 200 Organisationen aus dem Globalen Süden fordern Angela Merkel und die EU auf, die Öffnung der Impfstoff-Patente gegen Covid-Impfstoffe nicht länger zu blockieren. Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin Angela Merkel, die Unterzeichnenden repräsentieren mehr...Weiterlesen
  • Keine TVO durch die Wuhlheide

    © Uwe Hiksch
    13.03.2021 | Am 25. April werden die NaturFreunde gemeinsam mit einem breiten Bündnis aus Naturschutz- und Umweltverbänden und Bürgerinitiativen eine Demonstration und Aktion an der Wuhlheide durchführen. Mit der Aktion soll auf die geplante Zerstörung eines Teils der Wuhlheide durch die „Tangentialverbindung...Weiterlesen
  • Bündnis Entsiegelt Berlin – aktiv für ein lebenswertes Berlin

    © NaturFreunde Berlin
    13.03.2021 | Seit mehr als drei Jahren koordinieren die NaturFreunde das Bündnis „Natur statt Asphalt – Entsiegelt Berlin“, in dem verschiedenen Bürgerinitiativen, Verbände und Organisationen zusammenarbeiten, um sich für die Erhaltung der vorhandenen Naturräume in Berlin einzusetzen. Die Forderung des...Weiterlesen
  • Klimaschutz gestalten - Wir haben noch eine Wahl!

    © Uwe Hiksch
    13.03.2021 | Unter dem Titel “Klimaschutz gestalten - Wir haben noch eine Wahl!” hat die Klima-Allianz einen umfangreichen Forderungskatalog an die Parteien zur Bundestagswahl vorgelegt. Mit 16 Punkten, die sich mit Klimaschutz, Energie- und Ressourcenverbrauch und der Forderung nach einer Energie-, Verkehrs-...Weiterlesen
  • Breites Bündnis aus Umweltverbänden und Anti-Atom-Initiativen fordert: Konsequente Energiewende statt Atomkraft

    © Uwe Hiksch
    05.04.2021 | Die Atomlobby versucht seit der Reaktorkatastrophe von Fukushima mit immer neuen Argumenten den Weiterbetrieb von Atomkraftwerken zu rechtfertigen und für den Neubau von neuen Atomreaktoren zu werben. Das neueste Argument der Atomlobby: Atomkraft sei angeblich „klimaneutral“ und dementsprechend „...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern: EU-Mercosur-Abkommen stoppen!

    © Uwe Hiksch
    22.03.2021 | Berlin, 10. März 2021 – Zur aktuellen Diskussion über das Handelsabkommen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten erklärt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: Gegen das EU-Mercosur-Handelsabkommen hat sich in den letzten Jahren immer mehr Widerstand gebildet. Es...Weiterlesen
  • 10 Jahre nach Fukushima: Berliner Anti-Atom-Bewegung demonstriert

    © Uwe Hiksch
    22.03.2021 | Gemeinsam Pressemitteilung von Sayonara Nukes Berlin, NaturFreunde Berlin, Anti Atom Berlin und Greenpeace Energy: 10 Jahre nach Fukushima: Atomkraft ist kein Klimaretter! Berliner Anti-Atom-Bewegung demonstriert zum 10. Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima - Anlässlich des 10. Jahrestages...Weiterlesen
  • Corona-Pandemie hat Arbeit im Netz deutlich verstärkt

    © Uwe Hiksch
    05.03.2021 | Seit einem Jahr mussten die NaturFreunde Berlin aufgrund der Herausforderungen durch die Corona-Pandemie ihre Arbeit umorganisieren, da physische Treffen nicht möglich waren aber auch viele Mitglieder aufgrund der allgemeinen Situation nicht mit Verkehrsmitteln zu den Versammlungsräumen der...Weiterlesen
  • Die NaturFreunde unterstützen das Volksbegehren „Deutsche Wohnen und Co. enteignen“

    © Jonathan Deisler
    18.04.2021 | Das Recht auf “angemessenen” Wohnraum ist wesentlicher Bestandteil der öffentlichen Daseinsfürsorge (Artikel 28 der Landesverfassung von Berlin). Die Wohnungspolitik der letzten Jahrzehnte hat jedoch diesen Grundsatz ausgehebelt und zu einer immer mehr zunehmenden Schieflage auf dem Wohnungsmarkt...Weiterlesen
  • Einladung zur Demonstration: 10 Jahre nach Fukushima: Atomkraft ist kein Klimaretter!

    © Uwe Hiksch
    22.03.2021 | Gemeinsame Pressemitteilung von Sayonara Nukes Berlin, NaturFreunde Berlin, Anti Atom Berlin und Greenpeace Energy: Einladung zur Demonstration: 10 Jahre nach Fukushima: Atomkraft ist kein Klimaretter! Samstag, 06.03.2021 12.00 Uhr Pariser Platz (vor dem Brandenburger Tor) Die Veranstaltung ist für...Weiterlesen
  • Bundesverfassungsgericht weist Organklage gegen CETA zurück

    © Netzwerk Gerechter Welthandel
    02.03.2021 | Pressemitteilung Netzwerk Gerechter Welthandel Bundesverfassungsgericht weist Organklage gegen CETA zurück * NGO-Bündnis: Letztes Wort ist noch nicht gesprochen * Entscheidendes Verfahren läuft noch Berlin/Karlsruhe, 2. März 2021 - Das Bundesverfassungsgericht wies heute eine Organklage der...Weiterlesen
  • Verkehrswende umsetzen - Nein zur TVO

    © Uwe Hiksch
    01.03.2021 | Mit dem Straßenbauprojekt „Westumfahrung Bahnhofstraße“ (WB) ist ein weiteres Vorhaben geplant, welches zu Versiegelung und Verlust von wertvollem Waldgebiet in der Wuhlheide führen wird. Bereits durch die seit 2014 geplante Tangentialverbindung Ost (TVO) ist die Wuhlheide betroffen: Allein durch...Weiterlesen
  • NaturFreunde bei Auftaktkundgebung für "Deutsche Wohnen enteignen"

    © Uwe Hiksch
    22.03.2021 | Am Kottbusser Tor trafen sich die Initiativen und Organisationen zur Auftaktkundgebung für die Volksinitiative „Deutsche Wohnen & Co. Enteignen“. An der Auftaktkundgebung nahmen Vertreter*innen der Gewerkschaften, Mieter*inneninitiativen, Vertreter*innen der Partei DIE LINKE und Bündnis 90/Die...Weiterlesen
  • DenkMalTouren März bis Juni 2021

    © Uwe Hiksch
    03.04.2021 | Seit vielen Jahren finden die DenkMalTouren statt. Die Schwerpunkte sind antifaschistische, postkoloniale und antimilitaristische Themen in Berlin. Aus Sicht der organisierten Arbeiter*innenbewegung, der Kämpfe um Freiheit und Gerechtigkeit und einer materialistischen Sicht auf Geschichte, werden...Weiterlesen
  • Atomwaffen verbieten

    © Uwe Hiksch
    22.03.2021 | Über die Jahre haben wir als Menschheit entschieden, dass manche Waffen auch im Krieg so unmenschlich sind, dass wir sie verboten haben. Dem Genfer Protokoll, was den Einsatz von biologischen und chemischen Waffen ächtet, schlossen sich bis 2018 145 Länder, darunter die fünf ständigen Mitglieder...Weiterlesen
  • Tag der Erinnerung und Mahnung: 75. Jahrestag der Opfer des Faschismus

    © Uwe Hiksch
    26.02.2021 | Auch in diesem Jahr waren die NaturFreunde Berlin mit einem Infostand am Fest und der Kundgebung am Rosa-Luxemburg-Platz am Tag der Erinnerung und Mahnung beteiligt. Vertreter*innen der NaturFreunde Berlin haben auch am dreistündigen Antifaschistischen Fahrradkorso teilgenommen. Der Infostand der...Weiterlesen
  • Aufstehen gegen Rassismus – aber wie?

    © Uwe Hiksch
    26.02.2021 | Rassismus und andere Formen der Diskriminierung begegnen uns ständig im Alltag - ob beim Stammtisch, in der Bahn oder sogar zuhause. Viel zu häufig aber ist man nicht in der Lage, richtig zu reagieren und ärgert sich, nichts gesagt zu haben. An zwei Terminen haben die NaturFreunde dazu das...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Downloads

    • PDF Icon PE Kein Kahlschlag in der Wuhlheide für den geplanten Straßenneubau: TVO stoppen, Nahverkehr ausbauen!
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung