Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Kein Kahlschlag in der Wuhlheide für den geplanten Straßenneubau: TVO stoppen, Nahverkehr ausbauen!

© NaturFreunde Berlin

01.09.2020 | Gemeinsame Pressemitteilung

des Bündnisses „Natur statt Asphalt - Entsiegelt Berlin“ und NaturFreunde Berlin, FUSS e.V, Grünzüge für Berlin, Grüne Radler Berlin, BI Kienberg-Wuhletal 

Zu den aktuellen Planungen zum Bau der TVO durch die Wuhlheide erklären die oben genannten Verbände und Initiativen:

Kein Kahlschlag in der Wuhlheide für den geplanten Straßenneubau: TVO stoppen, Nahverkehr ausbauen!

Die Planungen für die Tangentialverbindung Ost (TVO) und die Vernachlässigung des Ausbaus des öffentlichen Nahverkehrs entstammen einer Verkehrspolitik der 1950er und 60er Jahre, als man die sogenannte autogerechte Stadt anstrebte. Die großflächige Vernichtung von wertvollem Grün und Wohnraum wurde dabei einfach hingenommen. Nach der Ausrufung des Klimanotstands und der Verabschiedung des Mobilitätsgesetzes durch das Land Berlin müssen den vollmundigen Ankündigungen einer Verkehrswende endlich Taten folgen, umso mehr, als die Folgen des Klimawandels auch in Berlin bereits spürbar sind.

Durch die TVO werden riesige Flächen versiegelt und alleine in der Wuhlheide sollen 14,6 ha Wald abgeholzt werden. Der die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz beratende Sachverständigenbeirat für Naturschutz und Landschaftspflege spricht vom größten Waldverlust in Berlin seit dem Zweiten Weltkrieg. Das Bündnis „Natur statt Asphalt – Entsiegelt Berlin“ lehnt diesen unverantwortlichen Kahlschlag in einem der wertvollsten Naherholungsgebiete von Berlin ab und wird sich gegen diese Pläne aktiv zur Wehr setzen. Mit dem geplanten Kahlschlag in der Wuhlheide führt der Berliner Senat seine bisherigen Gespräche für eine „Charta für ein Berliner Stadtgrün“ ad absurdum. Während auf der einen Seite den Natur- und Umweltverbänden in unverbindlichen Veranstaltungen suggeriert wird, das Grün in der Stadt schützen zu wollen, wird in der Wuhlheide eine massive Zerstörung von wertvollem Stadtgrün für eine unsinnige Straßenplanung in Kauf genommen.

Auch die Behauptung der Verkehrsplaner*innen, dass es durch die TVO zu einer Entlastung des Straßennetzes kommen würde, ist falsch. Alle bisherigen Straßenneubauten haben gezeigt, dass „wer Straßen sät, Verkehr ernten wird“. Deshalb fordert das Bündnis „Natur statt Asphalt", alle Planungen zur TVO sofort zu stoppen.

Durch die geplante TVO werden die Anwohner*innen der Märkischen Allee durch ein erheblich erhöhtes Verkehrsaufkommen massiv belastet. Gleichzeit wird durch die geplante TVO der überregionale europäische Gütertransit nach Berlin hineingezogen, da durch die Verkürzung der Route auch die östliche Berliner Innenstadt zusätzlich angefahren würde.

Um den Anforderungen von Umwelt- und Klimaschutz gerecht zu werden und eine echte Entlastung zu erreichen, muss die schon lange aufgeschobene Schienen-Nahverkehrstangente Ost so umweltschonend wie möglich umgesetzt werden.  Berlin braucht keine neuen Straßen, sondern endlich eine Konzentration auf den Ausbau der Fuß- und Fahrradinfrastruktur und den konsequenten Ausbau des ÖPNV.

Gemeinsam fordern wir den Ausbau des Eisenbahn-Ostrings zur S- oder Regionalbahnstrecke. So entsteht eine neue Verbindung zwischen Marzahn, Biesdorf, Köpenick und Adlershof sowie nach Potsdam, die weitere Menschen bewegen wird, vom Auto in die Bahn umzusteigen. Es ist absolut ärgerlich, dass der Bau einer neuen Regionaltangente frühestens in den 2030er-Jahren begonnen werden soll, wie der Berliner Senat auf eine Kleine Anfrage ausgeführt hat. Das hat mit einer zukunftsfähigen Verkehrspolitik, die den Berliner Verkehr klimagerecht umgestalten soll, wenig zu tun.

Bündnis „Natur statt Asphalt - Entsiegelt Berlin“

Die Kampagne „Natur statt Asphalt – Entsiegelt Berlin!“ setzt sich dafür ein, alle Entsiegelungspotentiale in Berlin zu nutzen. Sie will das Bewusstsein für die Schädlichkeit unnötiger Versiegelung in Bevölkerung, Verwaltung und Politik wecken und einen anderen Umgang mit unserem Boden einleiten. Sie ist eine gemeinsame Kampagne von NaturFreunde Berlin, FUSS e.V., Grünzüge für Berlin und Bürgerinitiativen.

Weitere Infos & Kontakt:

Uwe Hiksch (NaturFreunde Berlin), hiksch@naturfreunde.de, Tel.: 0176-62015902

Roland Stimpel (FUSS e.V.), roland.stimpel@fuss-ev.de, Tel.: 0163-1833508

Norbert Rheinlaender (Grüne Radler Berlin), n.rheinlaender@gmx.de, Tel.: 030-7883396

Tags

    • #Verkehrswende
    • Straßenverkehr
    • Verkehr
    • Verkehrspolitik
    • Verkehrswende
    • TVO
    • #autofrei
    • Entsiegelt Berlin
    • Natur statt Asphalt - Entsiegelt Berlin!
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • Berlin

Verwandte Artikel

  • Atom und Gas ist nicht nachhaltig

    © Uwe Hiksch
    18.06.2022 | Im Juni 2020 wurde von der EU-Kommission die Taxonomie-Verordnung beschlossen. Ziel der EU-Taxonomie ist es, privates Kapital in Wirtschaftstätigkeiten zu lenken, die dazu beitragen die EU bis 2050 klimaneutral umzubauen. Schon während der Ausarbeitung der Richtlinie begann in der EU ein Tauziehen...Weiterlesen
  • Berlin Arrival Support: Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine

    © Uwe Hiksch
    18.06.2022 | Die Berliner Großbahnhöfe haben sich in den letzten Monaten verändert. Seit Ende Februar kommen dort täglich tausende Schutzsuchende aus dem Krieg in der Ukraine an. Konkret am Hauptbahnhof, dem ZOB, Südkreuz und früher auch am Ostbahnhof. Wenn sie dort aussteigen, werden sie von Freiwilligen in...Weiterlesen
  • NaturFreunde in der Friedensbewegung

    © Uwe Hiksch
    18.06.2022 | Heute stehen die NaturFreunde wieder vor der schwierigen Frage, was können sie tun, um sich gegen Krieg und Gewalt zu wehren. Ein zentrales Ziel der NaturFreunde war seit ihrer Gründung, sich dafür einzusetzen, dass Bedingungen geschaffen werden, damit Kriege nicht mehr führbar sind. NaturFreund*...Weiterlesen
  • Straßenbahn-Vernetzung mit mehr als 40 Aktiven

    © Uwe Hiksch
    09.06.2022 | Mehr als 40 Aktive aus 16 Städten trafen sich auf Einladung der Straßen- bzw. Stadtbahninitiativen der NaturFreunde aus Hamburg und Berlin, um bei einem gemeinsamen Online-Treffen über eine mögliche Vernetzung der Aktivitäten nachzudenken. Die anwesenden Straßenbahn-Aktiven berichteten von ihrer...Weiterlesen
  • Schutz oder Verbot – Die Realität von Neonazi-Aufmärschen

    © Uwe Hiksch
    09.06.2022 | Am 16.01.1945 wurde Magdeburg von den Alliierten bombardiert. Das Gedenken an die Opfer wird wie jedes Jahr wieder von Neonazis missbraucht, um ihr menschenfeindliches und antisemitisches Gedankengut auf die Straßen zu tragen. Mit einem „Gedenkzug“ marschierten sie durch die Straßen. Später...Weiterlesen
  • Berlin 2030 – 180.000 Unterschriften in diesem Sommer

    © Uwe Hiksch
    09.06.2022 | Anfang Mai hat der Berliner Senat seinen Standpunkt zum Volksbegehren „Berlin 2030 klimaneutral“ beschlossen. Der Senat will den Volksentscheid nicht unterstützen. Das Bündnis aus 26 Organisationen hinter dem Volksbegehren, zu dem auch die NaturFreunde Berlin zählen, zeigt sich enttäuscht. Ohne...Weiterlesen
  • Termine Juni bis August in der Reihe: Frieden konkret

    © Uwe Hiksch
    05.08.2022 | In der Reihe „Frieden konkret“ wollen die NaturFreunde Berlin und die NaturFreunde Hamburg regelmäßig friedenspolitische Themen behandeln und gemeinsam mit Aktiven aus der Friedensbewegung und Interessenten diskutieren. Die Reihe „Frieden konkret“ ist Teil der Bildungsarbeit der NaturFreunde gegen...Weiterlesen
  • Gewalt in Honduras nimmt zu, "um das Vakuum an der Spitze der kriminellen Struktur zu füllen"

    © Quelle: Gabriela Campos
    07.06.2022 | Von Daniela Dreißig aus: amerika21 Nacaome/Tegucigalpa. In Honduras ist die für Umweltdelikte zuständige Staatsanwältin, Karen Gabriela Almendares Herrera, vor ihrem Haus in Nacaome im südlichen Department Valle von zwei Unbekannten erschossen worden. Bisher fehlt jede Spur zu den Hintergründen der...Weiterlesen
  • Internationalismus konkret: Eine besser Welt ist möglich – Wie trotzt Kuba der US-Blockade und geht aufrecht seinen Weg? Ein aktueller Reisebericht.

    © pixabay
    18.06.2022 | Hybrid-Veranstaltung: Link: https://zoom.us/j/526339150 Freitag, 10.06.2022 Zeit: 19:00 Uhr Ort: NaturFreunde Berlin, Paretzer Straße 7, 10713 Berlin Link: https://zoom.us/j/526339150 Angesichts der weltweiten „multiplen Krisen“ wird das Überleben der Menschheit davon abhängen, eine Transformation...Weiterlesen
  • Aktion am Weltspatzentag

    © Uwe Hiksch
    06.06.2022 | Die Aktiven vom Bündnis StadtNatur in K61 und die NaturFreunde der AG Artenschutz trafen sich für eine Fotoaktion anlässlich des Weltspatzentags 2022. Die Aktiven erinnerten am Weltspatzentag an die Zerstörung der Lebensräume von Haussperlingen. Am Beispiel des Umbaus des Mehringdamms zeigten die...Weiterlesen
  • Postkartenaktion Exit ECT

    © Netzwerk Gerechter Welthandel
    06.06.2022 | Die NaturFreunde unterstützen die Postkartenaktion des Münchner Umweltinstitut „Exit ECT – Raus aus dem Anti-Klima-Abkommen, Herr Habeck!“. Ziel ist, möglichst viele Postkarten an den Bundesminister Habeck zu schreiben und einen Ausstieg aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) zu bewirken. Der...Weiterlesen
  • Partnerschaft für Demokratie in Charlottenburg-Wilmersdorf

    © Uwe Hiksch
    06.06.2022 | Über die letzten zwei Jahre hinweg wurde das Projekt der NaturFreunde Berlin „Kein Platz für Rassismus und Antisemitismus in Charlottenburg-Wilmersdorf“ von der Partnerschaft für Demokratie Charlottenburg-Wilmersdorf gefördert. Mit dem Projekt sollte Bewusstsein für die Vergangenheit, sowie für das...Weiterlesen
  • Wohin damit – Projekt des Monats April 2022

    © Yannick Kiesel
    11.11.2022 | Die NaturFreunde-Kampagne „Wohin damit?!“ im Projektgebiet Titiseestraße hat sich in den letzten Wochen und Monaten im Kiez etabliert. Im April 2022 wurde sie sogar zum „Quartiersmanagement-Projekt des Monats“ in Berlin gewählt und war Teil der großen Osteraktion des QM Titiseestraße am 14. April...Weiterlesen
  • NaturFreunde errichten Parklet vor Geschäftsstelle

    © NaturFreunde Berlin
    11.11.2022 | Bald ist es geschafft: Direkt vor der Geschäftsstelle der NaturFreunde entsteht am 10. Juni ein Parklet, dass die NaturFreunde Berlin errichten. Die gerechtere Verteilung von Verkehrsflächen ist ein wichtiges Ziel des Berliner Mobilitätsgesetzes. Dazu gehört die Umwandlung von Flächen, die für den...Weiterlesen
  • Urban Gardening im GleisBeet

    © Uwe Hiksch
    25.10.2022 | Es ist wieder so weit: die Gartensaison hat begonnen. Die NaturFreunde Berlin bewirtschaften mit dem GleisBeet e.V. ein Urban-Gardening-Projekt, das Interessierte herzlich einlädt mitzumachen. Das Projekt befindet sich im Herzen Berlins entlang der Helsingforser Straße auf dem Gelände des...Weiterlesen
  • Großdemonstration zum G7-Gipfel in München – Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!

    © G7-Demo
    26.06.2022 | München, 10. Mai 2022. Mehr als 15 zivilgesellschaftliche Organisationen rufen für den 25. Juni 2022 unmittelbar vor Beginn des G7-Gipfels zu einer Großdemonstration in München auf. Das breite Bündnis fordert die Staats- und Regierungschef:innen der G7-Staaten auf, Konsequenzen aus dem russischen...Weiterlesen
  • Fahrraddemo: KEINE MILLIARDEN FÜR DAS MILITÄR!

    © Uwe Hiksch
    06.06.2022 | Mit dem Fahrrad und unserer stark geschwächten Friedenstaube besuchen wir die Büros der Rüstungsfirmen, die schon jetzt ihre Siegeshymne anstimmen: "WIR BRAUCHEN KEINE MILLIONEN, UNS FEHL'N MILLIARDEN ZUM SIEG, WIR BRAUCHEN WEITER NICHTS ALS KRIEG, ALS KRIEG, ALS KRIEG, ALS KRIEG!“ (zu singen nach...Weiterlesen
  • Hannoveraner Appell der NaturFreunde: Mehr Demokratie wagen. Wir fangen erst richtig an.

    © NaturFreunde Deutschlands
    20.05.2022 | NaturFreunde historisch: Seit vielen Jahren setzen sich die NaturFreunde für eine soziale Demokratie ein, in der nicht der egoistische Eigennutz und das Recht des Stärkeren, sondern das solidarische Miteinander im Mittelpunkt gesellschaftlicher Entwicklung steht. Im Jahr 2011 haben die NaturFreunde...Weiterlesen
  • NaturFreunde bei Anhörung zum „Nachhaltigen Tourismus“ im Bundestag

    © NaturFreunde Deutschlands
    20.05.2022 | Als Sachverständige für die Anhörung „Nachhaltiger Tourismus“ im Ausschuss für Tourismus im Deutschen Bundestag waren die NaturFreunde Deutschlands als Sachverständige eingeladen worden. Für die NaturFreunde war das Mitglied im Bundesvorstand, Uwe Hiksch, als Sachverständiger in den Ausschuss...Weiterlesen
  • Offener Brief gegen die Einstufung von Erdgas und Atomenergie als nachhaltig

    © Uwe Hiksch
    20.05.2022 | In einem Offenen Brief zur EU-Taxonomie haben heute 22 Umwelt- und Zivilgesellschaftliche Organisationen an die Abgeordneten des EU-Parlaments appelliert, gegen den delegierten Rechtsakt zu stimmen, der Atomenergie und Erdgas als nachhaltige Technologien einstufen soll. Die Unterzeichnenden fordern...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Downloads

    • PDF Icon PE Kein Kahlschlag in der Wuhlheide für den geplanten Straßenneubau: TVO stoppen, Nahverkehr ausbauen!
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung