Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Internationale Wanderung: Berge, Täler und Partisanen

© Uwe Hiksch

26.03.2019 | Die NaturFreunde Berlin gehen wieder auf große Fahrt zur internationalen Wanderung nach Bulgarien. Vom 12.07.2019 bis 21.07.2019 geht es nach Karlovo einer geschichtsreichen Ortschaft am Rande des Balkangebirges. Auch in diesem Jahr werden wieder interessante Wandertouren in der direkten und näheren Umgebung angeboten.

Karlovo liegt am Fuße des Balkangebirges auf ca. 500 Meter mitten im Tal der Rosen. Von dort führen eine Reihe von Wanderwegen mitten in das Balkangebirge mit seinen abwechslungsreichen Tälern und weiten Höhen. Das Ziel der durchaus anspruchsvollen Wanderungen werden verschiedene Berghütten im Nationalpark Zentrales Balkangebirge sein: Die Hütte Dubrilla (1805 m), die zwischenzeitlich für den Bergtourismus überdimensioniert ausgebaut wurde, die Hütte Hubavetz (980 m) in ihrer Ursprünglichkeit, die Hütte „Komsomolska“ (1250 m), die heute in Ravnetz umbenannt wurde. Gemeinsam geht es auf einfachen Pfaden auch zu dem wunderschönen Geschichts- und Künstler*innenort mit der für das bulgarische Mittelalter typische Architektur Koprovstitza und zum „Hausberg“ von Karlovo.

Zwei Kulturtouren werden die Hauptstadt Sofia und die zweitgrößte Stadt Bulgariens Plovdiv erkunden. In Sofia geht es zu den beiden großen Denkmälern, die der Befreiung Bulgariens durch die sowjetische Armee und den gefallenen Antifaschisten gewidmet sind, wir sehen den Boris-Garten, heute wiederbenannt nach dem ehemaligen Zaren Boris, der in der sozialistischen Zeit in „Freiheitspark“ umbenannt war. Wir besuchen die Altstadt von Sofia und sehen dort die unterschiedlichen Baustile der verschiedenen Jahrhunderte, wir laufen am Parlament, an der orthodoxen Kathedrale Alexander Newsky und an den Ausgrabungen der historischen römischen Stadt Serdika vorbei. Die zweite Tour führt nach Plovdiv mit seiner wunderschönen Altstadt, den Ruinen des römischen Stadions und des römischen Amphitheaters sowie dem eindrucksvollen „Aljoscha“, dem sowjetischen Soldaten, dem stellvertretend der Roten Armee für ihren Kampf gegen den Faschismus gedankt wird.

Kosten: 375 Euro NaturFreunde/425 Euro Gäste

Im Preis ist Halbpension und Zugfahrten, Liftfahrten, Kosten für die Führungen und Eintrittspreise beinhaltet. Die Unterbringung erfolgt in Doppelzimmern. Anreise nach Sofia erfolgt individuell. Ein gemeinsame Anreise ist möglich.

Die Touren führen in das Gebirge. Sie setzen eine gewisse Ausdauer und Trittfestigkeit voraus.

Informationen: Uwe Hiksch, hiksch@naturfreunde.de, Tel.: 0o176-62015902

aus: WanderfreundIn 01-2019

Tags

    • WanderfreundIn
    • soziales Wandern
    • Wanderung
    • Bulgarien
    • antifa
    • Antifaschismus
  • Adelante

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • NaturFreunde wandern um den Straussee

    © Uwe Hiksch
    17.12.2018 | Bei schönem Wetter machten sich die Wander*innen der Ortsgruppe Adelante und von „Kinderwagen on tour“ auf den Weg vom S-Bahnhof Strausberg Stadt auf eine schöne Seenwanderung. Der erste Haltepunkt war der Wasserturm auf dem Marienberg, an dem eine Rast eingelegt wurde. Weiter ging es Richtung...Weiterlesen
  • Für eine ökologische und nachhaltige Agrarpolitik

    © Uwe Hiksch
    24.01.2019 | Die deutsche Agrarpolitik ist gescheitert. Durch die einseitige Orientierung der Landwirtschaft auf den weltweiten Export von Lebensmittel werden bäuerliche Betriebe sowohl in den Staaten der Europäischen Union als auch in den Staaten des globalen Südens zerstört. Die NaturFreunde finden sich mit...Weiterlesen
  • NaturFreunde engagieren sich bei Aufstehen und #unteilbar

    © Uwe Hiksch
    17.12.2018 | In den letzten Wochen gab es sehr intensive Diskussionen über die Sammlungsbewegung Aufstehen und die Großdemonstration #unteilbar. Die NaturFreunde bringen sich in beide Bewegungen ein und sind mit Aktiven in den Koordinierungskreisen vertreten. Für die Demonstration #unteilbar war Klaus Ehlbeck...Weiterlesen
  • Frauenrechte im Wandel der Zeit

    © NaturFreunde Berlin
    13.12.2018 | Die gastfreundlich gestalteten Räume der Galerie der Naturfreunde öffneten sich für wichtige Impulsreferate und Diskussionen. Dargestellt und diskutiert wurde der lange und mühsame Weg der Gleichstellung von Frauen in Bildung, Beruf, Politik und Familie. Bis zum ersten Weltkrieg konzentrierte sich...Weiterlesen
  • Energietisch übergibt Forderungen an Senatorin

    © Uwe Hiksch
    25.01.2022 | Unter dem Motto „Energetisch SINNVOLL sanieren und den Mietenwahnsinn stoppen“ organisierte der Berliner Energietisch eine Aktion vor der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen. Zu dem Termin hatte der Energietisch auch Senatorin Katrin Lompscher eingeladen, die den anwesenden...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin aktiv bei #Unteilbar

    © Uwe Hiksch
    12.12.2018 | Es war ein überwältigender Anblick, als nahezu 250 000 Menschen durch Berlin zogen um gegen Ausgrenzung, Rassismus und den zunehmenden Rechtspopulismus zu demonstrieren. Mit kreativen Plakaten und Transparenten und mehr als 40 Demowagen bildete sich ein nicht endender Zug von Demonstrierenden. Mehr...Weiterlesen
  • Offenes Strategietreffen „Büchel ist überall“

    © Uwe Hiksch
    12.12.2018 | In Köln trafen sich Aktive aus der Friedensbewegung um in einem offenen Strategietreffen über Aktionen gegen die Atomwaffen im rheinland-pfälzischen Büchel zu diskutieren. Die Bundesregierung will die deutschen Tornado-Jets modernisieren und den Fliegerhorst Büchel ausbauen. In den nächsten Jahren...Weiterlesen
  • 25-Kilometer-Wanderung durch die Döberitzer Heide

    © Uwe Hiksch
    12.12.2018 | Als sich die Wandergruppe der NaturFreunde Berlin am Bahnhof in Dallgow-Döberitz traf waren die Wettervorhersagen mehr als regnerisch. Für den Tag waren starke Regenschauer gemeldet und erst am Nachmittag sollte sich der Dauerregen in ‚einzelne Schauer‘ verwandeln. Trotzdem fanden sich NaturFreund*...Weiterlesen
  • Besuch bei Abgeordneten von CDU und SPD

    © Uwe Hiksch
    12.12.2018 | Aktive des Berliner Netzwerkes „TTIP | CETA | TiSA stoppen!“ haben das Abgeordnetenbüro der SPD-Europaabgeordneten Sylvia-Yvonne Kaufmann und das Büro des CDU-Kreisverbandes Pankow, in dem der Europaabgeordnete Joachim Zeller aktiv ist besucht, um die beiden Abgeordneten aufzufordern, im...Weiterlesen
  • Mehr als 3 000 Unterschriften für „Abrüsten statt aufrüsten!“

    © Uwe Hiksch
    10.12.2018 | Mehr als 200 Aktive beteiligten sich in Berlin am bundesweiten dezentralen Aktionstag des Bündnisses „Abrüsten statt Aufrüsten“. Das Bündnis wurde vor etwa einem Jahr von den NaturFreunden mitinitiiert und hat zwischenzeitlich mehr als 120 000 Unterschriften gegen den Rüstungswettlauf gesammelt. In...Weiterlesen
  • Dezentraler Aktionstag gegen CETA

    © Uwe Hiksch
    12.12.2018 | Gemeinsam mit dem Berliner Netzwerk „TTIP | CTA | TiSA stoppen!“ haben sich die NaturFreunde Berlin am bundesweiten Aktionstag gegen das neoliberale Freihandelsabkommen EU-Kanada (CETA) beteiligt. In Berlin trafen sich die Aktiven um von der Landesvertretung Baden-Württemberg, über die...Weiterlesen
  • Beeindruckende Ausstellung in NaturFreunde-Galerie

    © Uwe Hiksch
    06.12.2018 | Die Ausstellung „Sobreviviente – Überleben“ hat viele der Besucher*innen tief beeindruckt. Mehr als 40 Interessierte kamen zur Vernissage der Ausstellung. Uwe Hiksch führte dankte den beiden Künstler*innen für ihre Arbeiten und führte in die Geschichte der politischen Malerei ein. Bärbel Bärbel...Weiterlesen
  • Der Chor der NaturFreunde Berlin hat sich gegründet

    © pixabay
    06.12.2018 | In den vergangenen Monaten hat sich der Chor der NaturFreunde Berlin bereits drei Mail getroffen. Nachdem die Idee seiner Gründung bereits vor der Sommerpause 2018 entstanden war, tauschten sich die Enthusiast*innen im September zunächst darüber aus, welche Lieder das Repertoire des Berliner...Weiterlesen
  • 50 000 fordern: Hambacher Wald bleibt!

    © Uwe Hiksch
    06.12.2018 | Mehr als 50 000 Menschen waren zur Demonstration „Klima schützen! Wald retten!“ an den Hambacher Wald gekommen. Die NaturFreunde hatten für einen breiten Trägerkreis die Demonstration angemeldet und nachdem die Demonstration durch die Versammlungsbehörde untersagt werden sollte, gegen die...Weiterlesen
  • Fachtagung „Arbeit gegen Natur? Marx und die ökologische Frage“

    © Uwe Hiksch
    17.12.2018 | Die Geschichte der NaturFreunde ist unmittelbar mit der Entstehung der organisierten Arbeiter*innenbewegung verbunden. Als die Gründung einer „touristischen Gruppe“ durch den Wiener Sozialisten, Freidenker und Lehrer Georg Schmiedl in der "Arbeiterzeitung" angekündigt wurde, war der Grundstein für...Weiterlesen
  • Tempo machen beim Kohleausstieg!

    © Uwe Hiksch
    03.12.2018 | Am Samstag, 1.12.2018 findet zeitgleich in Berlin und Köln eine große Klimademonstration unter dem Motto „Kohle stoppen! Klimaschutz jetzt!“ statt. Ein breites Bündnis aus Umwelt- und Naturschutzverbänden, Eine-Welt-Organisationen, Verbänden und Initiativen demonstrieren für einen...Weiterlesen
  • Vertrag für Nutzung GleisBeet ist fertig

    © Uwe Hiksch
    27.11.2018 | Nach einer intensiven und guten Diskussion mit den Verantwortlichen im Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg liegt nun der Nutzungsvertrag für das Urban-Gardening-Projekt GleisBeet in der Wriezener Brache vor. Der Vertrag wurde vom Landesvorstand der NaturFreunde Berlin unterschrieben und dem Bezirk...Weiterlesen
  • Stadtgesellschaft gestalten durch Urban Gardening

    © Pixabay
    27.11.2018 | Seit Mitte der 1990er Jahre hat sich in nahezu allen urbanen Großräumen eine urbane Gartenbewegung gebildet. Anders als in den Ländern des globalen Südens steht beim Urban Gardening in den Staaten des globalen Nordens nicht eine Subsistenzwirtschaft im Vordergrund, bei der Lebensmittel für den...Weiterlesen
  • Grünflächen in Berlin sichern und ausbauen

    © Uwe Hiksch
    27.11.2018 | Die NaturFreunde Berlin treten für die Sicherung und den Ausbau zusammenhängender Grünflächen ein. Ziel ist, durch Grünzüge die bestehenden Parks und Grünflächen zu verbinden. Die zunehmende Versiegelung der vorhandenen Freiflächen muss verhindert werden. Durch die Bebauung und Vermarktung vieler...Weiterlesen
  • Das Trainer*innen-Team der Ortsgruppe Klettern ist gewachsen

    © OG Klettern
    12.12.2019 | Mit Daniela Krebs und Anne Richter hat die Gruppe nun zwei weitere Trainerinnen C für Sportklettern. Mit dem Trainer C für Sportklettern können sie Anfänger*innen und Fortgeschrittene für die Kletterhalle ausbilden (Toprope- und Vorstiegsklettern) und Kletter*innen auch alles beibringen, was sie...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung