Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Honduras "an der Schwelle zu einem Staatsstreich"

© Uwe Hiksch

03.02.2022 | Institutionelle Krise durch zwei gewählte Kongresspräsidenten. Spaltung und Ausschlüsse in der Libre-Partei. Tausende Honduraner:innen protestieren auf den Straßen

Von Daniela Dreißig

aus: amerika21

Tegucigalpa. Am Sonntag ist der Abgeordnete Luis Redondo von der Partei Salvador de Honduras (PSH) zum Präsidenten des neuen Nationalkongresses gewählt worden. Für ihn stimmten jedoch nur 48 Abgeordnete: 32 von der Partei Libertad y Refundación (Libre), zehn von der PSH, fünf von der Liberalen Partei (PLH) und einer von der Democracia Cristiana de Honduras (DCH).

Zur gleichen Zeit stimmten für dieselbe Funktion in Bosques de Zambrano, außerhalb der Hauptstadt, 44 Abgeordnete der konservativen Nationalen Partei (PNH) zusammen mit 18 abtrünnigen Libre-Abgeordneten und 17 Abgeordneten der Liberalen Partei für Jorge Calix, ein ehemaliger Libre-Abgeordneter.

Calix sollte schon am Freitag vereidigt werden. Dieser Versuch war im Kongress von Tumulten begleitet. Die Sitzung wurde abgebrochen. Noch am selben Abend wurden die 18 Abtrünnigen aus der Partei Libre ausgeschlossen. Drei Abgeordnete zogen ihre Entscheidung zurück.

Warum so viele Libre-Abgeordnete mit ihren jahrelangen Widersachern paktieren, erschließt sich den Beobachter:innen noch nicht. Rechnerisch hätten die 50 Libre-Abgeordneten zusammen mit der PSH und einigen Abgeordneten der PLH eine einfache Mehrheit im 128-köpfigen Kongress erlangt. Nun ist Libre nur noch mit 32 Sitzen vertreten, was die Regierungsarbeit der designierten Präsidentin Xiomara Castro deutlich erschweren dürfte.

Am Samstag folgten Tausende Honduraner:innen dem Aufruf von Castro zu einer Mahnwache vor dem Parlament. "Die Mahnwache soll die Übernahme des Nationalkongresses verhindern und die Zweiparteienherrschaft des Diktators Juan Orlando Hernández [scheidender Präsident von Honduras] mit direkter Komplizenschaft einiger verräterischer Abgeordneter, die vom Volk unter unserer Flagge gewählt wurden, zurückweisen", begründete Castro ihren Aufruf. Honduras nächste Präsidentin erklärte, dass sie einen Kongressvorsitz unter Calix nicht akzeptiere. Gewerkschaftsmitglieder der Nationalen Druckerei (ENAG) schützten Sonntagnacht die Druckerei und erklärten, dass sie die offizielle Zeitung La Gaceta mit Calix' Wahl nicht drucken würden.

Ismael Moreno, Jesuit und Direktor von Radio Progreso, beschreibt die aktuelle Situation: "Juan Orlando Hernández und seine Mafia sind aktiver denn je. Sie nutzten die triumphale Euphorie, um die Demokratie innerhalb der Partei Libre zu untergraben. Heute stehen wir an der Schwelle zu einem Staatsstreich."

photo-2022-01-24-18-59-08.jpg

Die Wahl von Luis Redondo zum Präsidenten des Kongresses

Quelle: Luis Méndez

Der honduranische Anwalt Joaquin Mejía erklärt gegenüber amerika21, dass beide Wahlvorgänge, sowohl von Calix als auch von Redondo, Verfahrensmängel aufweisen und gegen das Gesetz verstießen. Das normale Prozedere der Wahl einschließlich der Verlesung von Anträgen und Reden der Abgeordneten konnte nicht durchgeführt werden. "Aber mehr noch die Wahl von Jorge Calix. Es handelt sich nicht nur um ein juristisches Problem, es hat eine politische Reichweite. Die politische Klasse hat sich in der Wählerschaft getäuscht, als ob die Wähler:innen nur im November ihre Stimmen abgeben. Sie bilden ein Gegengewicht, was sich in den spontanen Demonstrationen widerspiegelt."

Die online-Zeitung ContraCorriente wiederum äußert sich zu dem Dilemma, dass Redondo zwar nur 48 Stimmen erhielt, jedoch habe er die Legitimität der designierten Präsidentin. Hingegen wäre der Kongressvorstand unter Calix mit 79 Stimmen rechtlich abgesichert. Dieser Konflikt müsse nun von der Verfassungskammer des Obersten Gerichtshofs gelöst werden.

Seit dem Wochenende kursieren in den sozialen Netzwerken Nachrichten, dass Calix in Verbindung zu den Sonderarbeits- und Wirtschaftszonen (Zedes) stünde. Zedes sind sogenannte Privatstädte, wobei nationales Territorium an Privatunternehmen veräußert wird und diese ihre Interessen und Entscheidungen losgelöst von jeglicher honduranischer Gesetzgebung durchsetzen. Darüber hinaus soll Calix von der zweitgrößten honduranischen Bank FICOHSA unterstützt werden. Deren Eigentümer, die Familie Atala, gehört zur mächtigen Bankiers- und Wirtschaftselite des Landes. Weiterhin kursierte ein Audio, in dem die ebenfalls ausgeschlossene Abgeordnete Margie Dip berichtet, dass Calix ihre Schulden von über 92.000 Lempira bezahlt habe.

Wie ist die Krise zu verstehen? Im Oktober 2021, noch vor den Wahlen, verzichtete Salvador Nasralla von der Partei Salvador de Honduras (PSH) auf seine Präsidentschaftskandidatur und ging zusammen mit Libre eine Wahlallianz ein. Im Falle des Sieges von Xiomara Castro solle Nasralla Vizepräsident von Honduras werden, dazu stellt die PSH den Präsidenten des Nationalkongresses. Dieses Abkommen wurde durch Calix' Kongressvorsitz unterlaufen.

Honduras hat noch immer unter den Folgen des Militärputschs im Juni 2009 zu leiden. Die Nationale Partei ist seit zwölf Jahren Regierungspartei. Ihr scheidender Präsident Hernández hat sich vor vier Jahren verfassungswidrig und unter massivem Wahlbetrug eine zweite Amtszeit verschafft. Hernández hat Kontrolle über alle Institutionen des Staates. Die Strukturen aus der Drogenkriminalität reichen bis in die Familien von Hernández und Porfirio Lobo, Hernández Vorgänger, deren Bruder bzw. Sohn rechtskräftig in den USA verurteilt sind.

Neben den prominenten Fällen gehören Abgeordnete, Bürgermeister:innen und hohe Beamte zu den Personen, gegen die die New Yorker Staatsanwaltschaft ermittelt. Honduras ist durchsetzt von Korruption, dazu kommt ein ungebremster Ausverkauf der Gemeingüter und Versuche der Privatisierung wichtiger Bereiche wie Gesundheit, Bildung, Stromversorgung, selbst der öffentlichen Straßen.

Honduras ist das zweitärmste Land Lateinamerikas, 70 Prozent der Bevölkerung sind arm. Tausende Honduraner:innen sehen keine Perspektive in ihrem Land und machen sich in Karawanen auf den Weg in die USA. Vor diesem Hintergrund haben mehr als 1,7 Millionen Wahlberechtigte im November 2021 ihre Stimme Castro gegeben.

Am 27. Januar wird sie als Präsidentin von Honduras vereidigt. Es bleibt abzuwarten wie sich die Streitkräfte bis dahin verhalten werden.

aus: amerika21, siehe: https://amerika21.de/2022/01/256552/honduras-wahlen-parlament?pk_campaig...

Tags

    • Honduras
    • amerika21
    • International
    • Internationale Solidarität
    • Internationalismus
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
  • Adelante

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • NaturFreunde und Initiative „Berlin vs. Amazon“ fordern Rücknahme des Bauantrages

    © Uwe Hiksch
    20.10.2020 | Die Initiative „Berlin vs. Amazon“ und die NaturFreunde Berlin haben sich zu einer Protest-Aktion vor der Baustelle für das geplante Amazon-Hochhaus getroffen um für eine Rücknahme der Genehmigung des Bauantrages für den Bau der „Edge East Side Berlin“ zu demonstrieren. Gemeinsam forderten sie,...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin und Initiative „Berlin vs. Amazon“ fordern: Baugenehmigung für "Amazon-Hochhaus" muss zurückgenommen werden

    © Uwe Hiksch
    21.10.2020 | Presseerklärung: Die NaturFreunde Berlin haben Widerspruch gegen die erteilte Baugenehmigung zum Bauvorhaben „Edge East Side Berlin“ eingereicht. Der Bauantrag wurde nicht vollständig eingereicht und trotzdem eine Baugenehmigung ohne Vollständigkeit des Bauantrags erteilt. Die Befreiung der...Weiterlesen
  • „Bulgarien in Berlin“ – das neue Projekt der NaturFreunde Berlin

    © Uwe Hiksch
    20.10.2020 | In Berlin leben mehr als 30 000 Menschen bulgarischer Herkunft. Die NaturFreunde wollen mithelfen, Angebote für ein gegenseitiges Kennenlernen und für integrative Strukturen zu schaffen. Hier wird das Projekt „Bulgarien in Berlin“ ansetzen. Mit dem Projekt wollen die NaturFreunde Infostände...Weiterlesen
  • Auf dem Rücken der Zukunft und des sogenannten Globalen Südens

    © Björn Obmann | BUNDjugend Berlin
    03.09.2020 | Der Earth-Overshoot-Day beschreibt den Tag, an dem wir als Menschheit die nachwachsenden Ressourcen für dieses Jahr verbraucht haben und anfangen für das restliche Jahr auf Kosten der Umwelt und zukünftiger Generationen zu leben. Dieser Tag lag im Jahr 1971 das erste Mal vor dem 31. Dezember und...Weiterlesen
  • Kundgebung für eine klima- und sozialgerechte Verkehrswende

    © Uwe Hiksch
    05.09.2020 | Freitag, 04.09.2020 Zeit: 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr Treffpunkt: Invalidenpark vor dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Invalidenstr., 10115 Berlin Anlässlich der Übergabe eines Offenen Briefes an die Bundes- und Landesverkehrsminister*innen am 04.09. wollen wir gemeinsam mit...Weiterlesen
  • Autofrei und Spaß dabei

    © Uwe Hiksch
    28.09.2020 | Die NaturFreunde Berlin haben ein Projekt ins Leben gerufen mit einem hohen Ziel: den inneren Ring Berlins autofrei zu gestalten. Es geht um mehr Grünflächen, mehr Räume für Begegnungen, statt nur motorisiertem Individualverkehr. Es geht um eine neu entwickelte Mobilitätskultur, statt verstopften...Weiterlesen
  • Presseeinladung zur gemeinsamen Aktion der Initiative „Berlin vs. Amazon“ und der NaturFreunde Berlin vor der Baustelle für das „Amazon-Hochhaus“

    © Uwe Hiksch
    05.09.2020 | Freitag, 04.09.2020 Zeit: 11.00 Uhr Ort: Warschauer Brücke, vor der Baustelle „Edge East Side Berlin“ Baugenehmigung für "Amazon-Hochhaus" muss zurückgenommen werden Die Initiative „Berlin vs. Amazon“ und die NaturFreunde Berlin laden zur Protest-Aktion vor der Baustelle für das geplante Amazon-...Weiterlesen
  • Wer den Frieden will, muss für den Frieden kämpfen

    © Uwe Hiksch
    03.09.2020 | Berlin, 31.8.2020 – Anlässlich des Antikriegstages am 1. September fordern die NaturFreunde Deutschlands eine starke Friedensbewegung. „Wir erleben heute eine neue Phase der Hochrüstung, sehen aber keine politische Kraft, die diesen Irrsinn durchbrechen will“, warnt Michael Müller,...Weiterlesen
  • Aktion: Kein Atommülllager in der Wallonie!

    © Uwe Hiksch
    01.09.2020 | Die NaturFreunde Berlin und Anti Atom Berlin haben gemeinsam eine Aktion vor der Botschaft des Königreichs Belgien in der Berliner Jägerstraße organisiert um gegen die Entscheidung der föderalen Agentur für Atommüll zu demonstrieren, als möglichen Atommülllagerstandort das belgische Massiv von...Weiterlesen
  • Aufruf: Autofrei und Spaß dabei! – 100 Aktionen für eine ökologische und soziale Verkehrswende in Berlin

    © Uwe Hiksch
    28.09.2020 | Der Autoverkehr ist für einen beträchtlichen Teil der Lärm- und Schadstoffemissionen in der Stadt verantwortlich, aber auch für die hauptsächlichen Gefahren im Straßenraum: Unfälle, Stressbelastung, Staus, steigende Aggressivität und eine unfaire Aufteilung des öffentlichen Raums zugunsten weniger...Weiterlesen
  • 125 Jahre Einsatz für soziale und ökologische Gerechtigkeit

    © Uwe Hiksch
    14.09.2020 | Als die NaturFreunde, vor 125 Jahren, am 16. September 1895 von 185 Sozialisten*innen in Wien gegründet wurden, waren viele der Gründungsmitglieder der festen Überzeugung, dass der Kampf für eine gerechte Gesellschaft bald gewonnen würde. Sie konnten nicht ansatzweise ahnen, welchen Weg – mit...Weiterlesen
  • „Coal & Boat“: Bootsdemo auf der Spree demonstriert vor Berlins größtem Kohlekraftwerk für eine regenerative Wärmewende

    © Uwe Hiksch
    03.09.2020 | Gemeinsame Pressemitteilung des Demo-Trägerkreises | 29. August 2020 Berlin: Am heutigen Samstag haben hunderte Menschen für eine klimaneutrale Wärmeversorgung bis spätestens 2035 vor dem Kohlekraftwerk Reuter West (Vattenfall) in Berlin Spandau demonstriert. Unter dem Motto „Stoppt Kohle, Gas und...Weiterlesen
  • Neue Abrüsten Zeitung zum Antikriegstag 2020

    © Abrüsten statt Aufrüsten
    30.08.2020 | Rechtzeitig zum 1. September 2020 wird die 8. Ausgabe der Zeitung Abrüsten statt Aufrüsten “Nie wieder Krieg” aus der Druckerei kommen. Die Zeitung „Abrüsten statt Aufrüsten“ wird von einem breiten Bündnis aus Einzelpersonen und Organisationen der Friedensbewegung herausgegeben. Die NaturFreunde...Weiterlesen
  • Tour de Musée besucht Hanf-Museum

    © Uwe Hiksch
    30.08.2020 | Gemeinsam mit Interessierten ging es in der Reihe „Tour de Musée“ in das Hanf-Museum in der Berliner Mitte. Das Museum organisiert bis zum 14.09.2020 eine Sonderausstellung zum Thema "Kunst und Cannabis". Nachdem die Gruppe die Dauerausstellung über den Anbau und die Nutzung von Hanf besichtigt...Weiterlesen
  • Gemeinsame Aktion der NaturFreunde Berlin und der BUNDjugend Berlin zum Earth-Overshoot-Day

    © Björn Obmann | BUNDjugend Berlin
    03.09.2020 | Am 22. August fand eine gemeinsame Aktion der NaturFreunde Berlin und der BUNDjugend Berlin statt. Am Wittenbergplatz trafen sich 15 Aktivist*Innen vor dem KDW, um die verstärkte Auslastung des Planeten zu kritisieren. Der Earth-Overshoot-Day (zu Deutsch Erdüberlastungstag) weist darauf hin, dass...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin freuen sich auf Anton-Wilhelm-Amo-Straße

    © Uwe Hiksch
    01.09.2020 | Die Bezirksverordnetenversammlung in Berlin Mitte hat entschieden: die Mohrenstraße soll künftig Anton-Wilhelm-Amo- Straße heißen. Dieser Antrag wurde von den SPD und Bündnis 90/Die Grünen eingereicht. Die Fraktion DIE LINKE hatte kritisiert, dass in „einen ergebnisoffenen, öffentlichen...Weiterlesen
  • Keine Spur der entführten Menschenrechtsverteidiger in Honduras

    © pixabay
    25.08.2020 | Von Daniela Dreißig aus: amerika21 Mitglieder der Garífunaorganisation Ofraneh protestierten vor dem Sitz der ermittelnden Polizei in San Pedro Sula Quelle: Honduras Solidarity Network Triunfo de la Cruz. Nach mehr als einem Monat des gewaltsamen Verschwindens der fünf Garífuna-Aktivisten Alberth...Weiterlesen
  • Termine für Marx-Lesekreis für Anfänger*innen

    © Uwe Hiksch
    30.08.2020 | Wie funktioniert das kapitalistische System? Wie entsteht der Wert einer Ware? Geht der Kapitalismus seinem Ende entgegen? Ist Marx heute noch aktuell? Was hat Marx und Engels in ihren Werken geschrieben? Wie wurde später ihre Theorie ausgelegt? Fragen über Fragen. Der Lesekreis richtet sich an...Weiterlesen
  • Straßenbahn-AG plant vielfältige Aktivitäten

    © Uwe Hiksch
    31.08.2020 | In den nächsten Monaten plant die Straßenbahn-AG wieder vielfältige Aktivitäten. Es wird ein Stadtspaziergang zur Verkehrsplanung im Wrangelkiez, ein Workshop zu Entwicklung des öffentlichen Personennahverkehrs nach der Gründung Groß-Berlins und eine neue Entdeckungsreise im Rahmen von „Abenteuer...Weiterlesen
  • Spenden-Aktion für Honduras bringt vorerst 1.750 €

    © pixabay
    01.09.2020 | Die NaturFreunde Berlin haben um Spenden für Menschen in Honduras gebeten – und viele haben gespendet. Dafür bedanken wir uns sehr. Derzeit sind bei uns Spenden in Höhe von 1.750 € eingegangen. Um schnelle Hilfe zu ermöglichen, wurden bereits vor zwei Wochen ein Betrag in Höhe 1.450 € als...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • NaturFreunde Kita
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung