Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Honduras: Ex-Präsident Juan Orlando Hernández geht für 45 Jahre in ein US-Gefängnis

© amerika21

30.06.2024 | Richter bezeichnet früheren engen Verbündeten der USA als "machthungrigen, heuchlerischen Politiker", der selektiv bestimmte Drogenhändler schützte

Von Daniela Dreißig

amerika21

honduras_usa_hernandez_vicepresidente_biden.jpg

Früher stets bester Freund aller US-Regierungen, jetzt zu 45 Jahren Gefängnis verurteilt: Hernández mit dem damaligen Vizepräsidenten von Barack Obama, Joe Biden (Bild von 2016)

Quelle: Casa Presidencial

Lizenz: CC0 1.0 Universal

New York/Tegucigalpa. Am Mittwoch ist in einem New Yorker Bundesgericht das Strafmaß gegen den honduranischen Ex-Präsidenten Juan Orlando Hernández (2014-2022) verkündet worden. Er tritt eine Haftstrafe von 45 Jahren an und muss eine Geldstrafe in Höhe von acht Millionen US-Dollar zahlen. Die US-Justiz wird innerhalb der nächsten vier Monate das Gefängnis bestimmen, in dem er die Strafe absitzen muss.

Im März dieses Jahr wurde er von einer Geschworenenjury in den Anklagepunkten des Drogenhandels, des illegalen Besitzes von Waffen und Verschwörung schuldig gesprochen (amerika21 berichtete).

Noch kurz vor der Verkündung des Strafmaßes beteuerte Hernández erneut seine Unschuld und verwies auf seine jahrelange Zusammenarbeit mit den US-Behörden bei deren Anti-Drogenpolitik. Während der Sitzung gab Bundesrichter Kevin Castel zu verstehen, dass Hernández eine Erklärung abgeben, jedoch nicht seine Meinung kund tun dürfe. Castel bezeichnete ihn als einen "machthungrigen, heuchlerischen Politiker", der selektiv bestimmte Drogenhändler geschützt und dabei "beachtliche schauspielerische Fähigkeiten" gezeigt habe.

Mit diesem Urteil bleibt Hernández weit unter dem Strafmaß seines ebenfalls in New York verurteilten jüngeren Bruders Tony, der im Jahr 2019 unter anderem wegen Drogenschmuggels zu einer lebenslangen Haftstrafe und zusätzlich 30 Jahren verurteilt wurde.

Die US-Staatsanwaltschaft hatte eine lebenslange Freiheitsstrafe gefordert. Vergangene Woche forderten die Anwälte von Hernández die Mindesthaftstrafe von 40 Jahren. Sein Verteidiger Renato Stabile bestätigte indes, dass er in Berufung gehen und eine Wiederaufnahme des Verfahrens anstrebe werde.

Der ehemalige Chef der US-Antidrogenbehörde DEA, Mike Vigil, wies darauf hin, dass eine 45 Jahre dauernde Haft für einen 55-Jährigen in Wirklichkeit eine lebenslange Haft sei. "Der Richter wusste, dass er Honduras in einen Narcostaat verwandelt hat", die Beweismittel seien überzeugend. Hernández habe weder Reue gezeigt, noch sich entschuldigt.

Ana Garcia, die Ehefrau des Ex-Präsidenten, erklärte, dass Hernández an die US-Justiz glaube und insistierte auf die Unschuld ihres Mannes. Kein Familienangehöriger war im Gericht anwesend, da ihre Visaanträge abgelehnt wurden. Kritisch äußerte sich García gegenüber Castel: "Ein Richter, der Honduras nicht einmal kennt, hat es gewagt, so viele Dinge gegen meinen Mann zu sagen, dass ich mich schäme, entrüstet und wütend bin."

Die Nationale Partei Honduras ‒ die Partei von Hernández ‒ bedauerte seine Situation, distanzierte sich jedoch erstmalig. "Jede Person ist für ihr eigenes Handeln verantwortlich. Politische Parteien können und sollten nicht nach den Taten ihrer Mitglieder oder Vertreter beurteilt werden", hieß es in ihrer Stellungnahme noch am selben Tag.

Im Prozess kamen einige bereits wegen Drogenhandels verurteilte Straftäter zu Wort, die weitere Funktionäre aus den großen honduranischen Parteien beschuldigten. In einem Exklusivinterview mit der Zeitung El Faro sagte Fabio Lobo, der wegen Drogenhandels verurteilte Sohn des ehemaligen Präsidenten Porfirio Lobo, dass Juan Orlando Hernández "das Gehirn hinter Tonys kriminellen Aktivitäten" gewesen sei.

Die honduranische Generalstaatsanwaltschaft teilt in einem Kommuniqué mit, dass sie gegen Hernández, einige seiner Familienangehörigen sowie gegen ehemalige Minister und Funktionäre ermitteln werde. Ein Team der Behörde sei während des gesamten Prozesses im Gericht anwesend gewesen und habe alle Informationen gesammelt, um weitere Ermittlungen im eigenen Land durchzuführen.

aus: amerika21, siehe: https://amerika21.de/2024/06/270270/honduras-drogenprozess-hernandez?pk_...

Tags

    • International
    • Internationalismus
    • Internationalismus konkret
    • amerika21
    • Lateinamerika
    • Honduras
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin

Verwandte Artikel

  • Termine der Reihe: Frieden konkret - September bis November

    © Uwe Hiksch
    11.10.2023 | In der Reihe „Frieden konkret“ wollen die NaturFreunde Berlin und die NaturFreunde Hamburg regelmäßig friedenspolitische Themen behandeln und gemeinsam mit Aktiven aus der Friedensbewegung und Interessenten diskutieren. Die Reihe „Frieden konkret“ ist Teil der Bildungsarbeit der NaturFreunde gegen...Weiterlesen
  • Climate & Boat startete auf der Spree

    © Climate and Boat
    10.09.2023 | Unter dem Motto „Volle Kraft voraus: Grüne Energie für Alle!“ fand die diesjährige „Climate & Boat“ statt. Mit mehr als 30 Booten und Flößen ging es von der East Side Gallery auf der Spree zum Heizkraftwerk Mitte. Die NaturFreunde Berlin haben die Demonstration wieder tatkräftig unterstützt und...Weiterlesen
  • Energiewende machen statt verwalten - Berliner Energietisch demonstriert vor Abgeordnetenhaus

    © Uwe Hiksch
    08.09.2023 | Berliner Energietisch c/o Bürgerbegehren Klimaschutz, Greifswalder Straße 4, 10405 Berlin info@berliner-energietisch.net , mobil: 0172-3827941 Medienkontakt: Uwe Hiksch: 0176-62015902 Pressemitteilung Heute haben Aktive des Berliner Energietisches und der NaturFreunde Berlin, unterstützt von...Weiterlesen
  • Jugend und Politik: Friedensgespäche mit Ralf Stegner

    © NaturFreunde Berlin
    08.09.2023 | In Folge des Krieges in der Ukraine wurde die Friedensfrage wieder intensiv und teilweise äußerst unversöhnlich diskutiert. Die Politik hatte im letzten Jahr vor der Corona-Pandemie fast undenkbare finanzielle Mittel für die Aufrüstung zur Verfügung gestellt. Wir wollen mit Ralph Stegner über die...Weiterlesen
  • Aktion vor Abgeordnetenhaus: Energie- und Wärmewende durchsetzen

    © Uwe Hiksch
    08.09.2023 | Berliner Energietisch c/o Bürgerbegehren Klimaschutz, Greifswalder Straße 4, 10405 Berlin info@berliner-energietisch.net , mobil: 0172-3827941 Medienkontakt: Uwe Hiksch: 0176-62015902 Einladung zum Presse- und Medientermin Donnerstag, 07.09.2023 Zeit: 8.45 Uhr Ort: vor dem Berliner Abgeordnetenhaus...Weiterlesen
  • Aufruf zu den Aktionen am Antikriegstag 2023

    © Uwe Hiksch
    08.09.2023 | Liebe NaturFreund*innen, der Antikriegstag steht wieder direkt vor der Tür. Auch in diesem Jahr gibt es wieder zahlreiche Veranstaltungen, zu denen die NaturFreunde aufrufen. Am 1. September findet die traditionelle Veranstaltung der FRIKO Berlin zum Antikriegstag/Weltfriedenstag, um 18.00 Uhr an...Weiterlesen
  • Klima-Entscheid holt die Mehrheit – Scheitert allerdings am Quorum

    © Uwe Hiksch
    30.08.2023 | Beim Volksentscheid “Berlin 2030 klimaneutral”, den die NaturFreunde Berlin aktiv unterstützten, haben sich 51 Prozent für eine Änderung des Klimaschutz- und Energiewendegesetzes ausgesprochen. Dennoch scheitert der Volksentscheid am Quorum. “In den letzten Monaten war der Klimaschutz Stadtgespräch...Weiterlesen
  • Bau der TVO verhindern

    © Uwe Hiksch
    30.08.2023 | Als die Planungen für die Tangentialverbindung Ost (TVO) vor zehn Jahren begannen, gingen die Planer*innen von 80 Millionen Euro Kosten aus. 2021 war dann von 271 Millionen Euro Kosten die Rede. Jetzt wird die 6,4 Kilometer lange Straße, die quer durch die Wuhlheide gebaut werden soll, erneut...Weiterlesen
  • NaturFreunde begrüßen Wahl von Bernardo Arévalo zum neuen Präsidenten Guatemalas

    © OpenClipart-Vectors auf Pixabay
    10.09.2023 | Die NaturFreunde Berlin begrüßen die Wahl von Bernardo Arévalo zum neuen Präsidenten in Guatemala. Mit der Wahl wurde für die Menschen in Guatemala die Chance für eine soziale und ökologische Entwicklung eröffnet. Die Wahl ist eine der wichtigsten Wahlen in der Geschichte des Landes. Mit seinem...Weiterlesen
  • Tempelhofer Freiheit muss erhalten bleiben

    © Uwe Hiksch
    26.08.2023 | Die NaturFreunde Berlin haben das Volksbegehren „100 % Tempelhofer Feld“ unterstützt und sich mit vielen Initiativen und Verbänden dafür eingesetzt, dass eine Bebauung des Tempelhofer Feldes gesetzlich untersagt wurde. Obwohl eine große Mehrheit der Berliner*innen beim Volksentscheid entschieden...Weiterlesen
  • Protest vor Vattenfall-Zentrale in Berlin

    © Uwe Hiksch
    21.08.2023 | Einen Tag vor der Jahreshauptversammlung des Energiekonzerns Vattenfall protestieren Umwelt- und Klimaorganisationen vor der Vattenfall-Deutschland-Zentrale in Berlin gegen die Verbrennung von Kohle, Gas und Holz in Kraftwerken. Unter dem Motto „Kein Wald ins Kraftwerk! Wälder wachsen lassen“...Weiterlesen
  • NaturFreunde bei 1.-Mai-Demonstration des DGB

    © Uwe Hiksch
    21.08.2023 | Die Welt ist im Krisen-Dauermodus: Energiekrise, Klimakrise, der Krieg in der Ukraine, hohe Inflation und die Auswirkungen der Corona-Pandemie erzeugen Unsicherheit und stürzen viele Menschen in existentielle Sorgen. Unter dem Motto „Ungebrochen solidarisch“ hat der Deutsche Gewerkschaftsbund in...Weiterlesen
  • Straßenbahnausbau muss beschleunigt werden

    © Uwe Hiksch
    29.11.2024 | Die neue Landesregierung hat in die Koalitionsvereinbarung eine völlig unrealistische Planung des Baus von neuen U-Bahnstrecken aufgenommen. Mit ihrer Aufzählung von unrealistischen U-Bahn-Neubauplanungen leitet sie für die nächsten 20 bis 30 Jahre einen Stillstand beim Bau von neuer ÖPNV-...Weiterlesen
  • Schutz und Asyl für Alle die den Krieg verweigern

    © Uwe Hiksch
    16.08.2023 | Am 15. Mai, den Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung, haben 30 Organisationen aus Europa zum Schutz von Kriegsdienstverweigerer*innen aufgerufen. Sie forderten, die EU-Staaten auf, allen Kriegsdienstverweigerer*innen aus Russland, Belarus und der Ukraine Schutz und Asyl zu gewähren. Die...Weiterlesen
  • NaturFreunde beim globalen Klimastreik

    © Uwe Hiksch
    16.08.2023 | Auch beim zwölften globalen Klimastreik von Fridays for Future waren die NaturFreunde Berlin wieder aktiv beteiligt. Deutschlandweit gingen über 220.000 Menschen auf die Straßen. In der Hauptstadt waren es über 18.000 Berliner*innen, die eine schnellere und konsequentere Bekämpfung des Klimawandels...Weiterlesen
  • Finger weg vom Tempelhofer Feld

    © Uwe Hiksch
    10.09.2023 | Pressemitteilung Zu den aktuellen Diskussionen über eine mögliche Bebauung des Tempelhofer Feldes erklärt das Mitglied im Landesvorstand der NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch: Finger weg vom Tempelhofer Feld - Tempelhofer Freiheit muss erhalten werden - Es ist nicht akzeptabel, dass der Berliner...Weiterlesen
  • NaturFreunde lehnen Wiedereinstieg in die Atomenergie ab

    14.09.2023 | Gemeinsame Pressemitteilung der NaturFreunde Deutschlands und der NaturFreunde Bayern: NaturFreunde lehnen Wiedereinstieg in die Atomenergie ab Berlin, 16. August 2023 – Zur Debatte über einen möglichen Wiedereinstieg in die Atomenergie erklären Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der...Weiterlesen
  • NaturFreunde bei der Fukushima-Demonstration

    © Uwe Hiksch
    12.08.2023 | Anlässlich des 12. Jahrestags der Reaktorkatastrophe in Fukushima haben sich die NaturFreunde Berlin an der Fukushima-Demonstration beteiligt. Zwölf Jahre nach der Havarie der vier Atomreaktoren in Fukushima herrscht in den radioaktiv verstrahlten Gebieten weiterhin keine Normalität. Unter dem...Weiterlesen
  • Auf den Spuren der Rüstungslobby in Berlin

    © Uwe Hiksch
    17.07.2023 | Zu einer DenkMalTour unter dem Motto „Auf den Spuren der Rüstungslobby in Berlin“ hatten die NaturFreunde Berlin eingeladen. Bei 32 Grad im Schatten ging die DenkMalTour vom Potsdamer Platz bis zum Bahnhof Friedrichstraße. Am Treffpunkt führt der Referent in die Struktur der Rüstungslobby und den...Weiterlesen
  • Konzernmacht beschränken

    © Uwe Hiksch
    17.07.2023 | Die NaturFreunde engagieren sich in der Initiative „Konzernmacht beschränken“ und setzen sich dafür ein, dass die Marktmacht großer Konzerne eingeschränkt und kleine Unternehmen, Landwirte und Arbeiter*innen vor der Macht der großen Konzerne geschützt werden. Aktuell diskutiert die Initiative über...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung