Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Historische Kommission trifft sich

© NaturFreunde Deutschlands

29.06.2017 | Viele Jahre haben die NaturFreunde mit der historischen Kommission einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der NaturFreunde-Geschichte und der Aufarbeitung der Materialien zur Geschichte des Arbeiter*innensports geleistet. An dieser wichtigen Tradition wollen die NaturFreunde Berlin wieder anknüpfen und sich in Zukunft wieder regelmäßig treffen, um die Geschichte der NaturFreunde Berlin zu sichern. Zur Teilnahme sind alle eingeladen, die sich für geschichtliche Arbeit interessieren.

Die Treffen finden jeweils 19.00 Uhr bei den NaturFreunden Berlin, Paretzer Str. 7. 10713 Berlin statt.

Die ersten Treffen finden statt:

  • Montag, 19. Juni 2017
  • Dienstag, 18. Juli 2017

aus: WanderfreundIn 02-17

Verwandte Artikel

  • NaturFreunde historisch

    © NaturFreunde Deutschlands
    26.05.2020 | Als Teil der Arbeiter*innenbewegung war für die NaturFreunde der 1. Mai immer ein wichtiger Kampf- und Feiertag. Für NaturFreund*innen war die Teilnahme an den Maiumzügen und Maiveranstaltungen immer ein wichtiger Teil ihrer politischen Überzeugung. Im Mitteilungsblatt der NaturFreunde aus dem Gau...Weiterlesen
  • NaturFreunde historisch: NaturFreunde und politische Arbeit

    © NaturFreunde
    03.02.2020 | Die NaturFreunde haben historisch ihre Aufgabe darin gesehen, Mitglieder zu Engagement für eine solidarische Gesellschaft zu ermutigen. Mit dem Neujahrsgruß aus dem Jahr 1927 riefen sie die Mitglieder zur „herrlichen Mission ... im Aufgabenkreise unserer Klasse“ auf. Auch in diesem Aufruf stand die...Weiterlesen
  • NaturFreunde bei der Luxemburg-Liebknecht-Demonstration

    © Uwe Hiksch
    14.01.2020 | Mehr als 30 NaturFreund*innen aus Berlin, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg trafen sich auf der Luxemburg-Liebknecht-Demonstration, um gemeinsam gegen Faschismus und Krieg zu demonstrieren. Die Demonstrierenden trafen sich am U-Bahnhof Frankfurter Tor und zogen von dort bis zum...Weiterlesen
  • NaturFreunde historisch: „Naturfreunde und Klassenkampf“

    © NaturFreunde
    17.11.2019 | Seit ihrer Gründung haben die NaturFreunde innerhalb des Verbandes intensiv über das Verhältnis von Freizeitgestaltung und politischer Betätigung diskutiert. In der NaturFreunde-Zeitung der Gaue Rheinland und Westfalen wurde dazu im Jahr 1929 eine Positionsbestimmung veröffentlicht. Die Diktion der...Weiterlesen
  • DenkMalTour „Thälmann-Park und Arbeiter*innenwiderstand in Berlin“

    © Uwe Hiksch
    30.06.2019 | Über 60 Teilnehmende kamen trotz 32 Grad Außentemperatur zur DenkMalTour „Thälmann-Park und Arbeiter*innenwiderstand in Berlin“ in den Prenzlauer Berg zum Thälmann-Denkmal. Im ersten Teil der Tour wurde von Frau Weiher vom Landesdenkmalamt die geplanten Sanierungsmaßnahmen für das Denkmal...Weiterlesen
  • NaturFreunde in Berlin: 111 Jahre zwischen Freizeitgestaltung und gesellschaftlichen Einsatz

    21.06.2019 | Die Entstehung der Arbeiter*innenbewegung war eine organisatorische Antwort auf die systematische Ausgrenzung der arbeitenden Menschen aus nahezu allen gesellschaftlichen Bereichen. Häufig waren die Arbeiter*innenvereine Gegengründungen zu den bereits bestehenden Vereinen. So auch die NaturFreunde...Weiterlesen
  • „Ich habe den Krieg verhindern wollen“

    © Uwe Hiksch
    27.05.2019 | Im Gedenkkalender der NaturFreunde Berlin ist der 9. April ein wichtiger Tag. An diesem Tag wurde der Antifaschist und Antimilitarist Georg Elser auf persönlichen Befehl Hitlers im Konzentrationslager Dachau erschossen. Die Gedenkrede hielt in diesem Jahr Hans-Werner Horn. Georg Elser war eine...Weiterlesen
  • Umfangreiches Gedenken der NaturFreunde für Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg

    © Uwe Hiksch
    30.04.2019 | Zum 100. Jahrestag der Ermordung von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg durch Angehörige der Garde-Kavallerie-Schützen-Division haben sich viele NaturFreund*innen aus Berlin an den verschiedenen Gedenkaktionen beteiligt. Trotz Kälte und Regen trafen sich 20 Aktive um an der DenkMalTour teilzunehmen...Weiterlesen
  • LesensWert: Heinz Niemann liest aus seinem Buch „Wann wir streiten Seit ‘an Seit´.“

    20.05.2019 | Das neue Buch von Heinz Niemann ist hochaktuell. In dem Buch widmet sich der Autor der Frage, wie es mit der sozialdemokratischen Linken in Deutschland weitergehen wird. Der Historiker und Politikwissenschaftler Niemann zeigt fundiert den Niedergang der Sozialdemokratie auf und setzt hier bereits...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin gedenken Georg Elser

    © Uwe Hiksch
    19.04.2019 | Anlässlich des Todestages des Antifaschisten Georg Elser trafen sich die NaturFreunde Berlin, um an den mutigen Widerstandskämpfer zu erinnern. Georg Elser war ein überzeugter Antimilitarist und Antifaschist. In einem monatelang geplanten Attentat wollte er bei einer Feier der Faschisten in München...Weiterlesen
  • Tour de Musée: Berlin 18/19 - Das lange Leben der Novemberrevolution

    © Bundesarchiv
    16.04.2019 | Freitag, 12.04.2019 Zeit: 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Treffpunkt: Märkisches Museum, Am Köllnischen Park 5, 10179 Berlin Eintritt: 7,00 / erm. 4,00 Euro (inkl. Audioguide) bis 18 Jahre Eintritt frei Infos: NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch, hiksch@naturfreunde.de , Tel.: 0176-62015902 In einer...Weiterlesen
  • NaturFreunde historisch: „Das Arbeitermädel in der NaturFreundebewegung"

    © NaturFreunde
    02.04.2019 | Innerhalb der NaturFreunde wurde als Teil der Arbeiter*innenbewegung schon sehr lange über die Durchsetzung der Rechte von Frauen diskutiert. Die NaturFreunde waren auch immer ein Kulturverband der in der Entwicklung des Menschen zu einem höheren Bewusstsein eine wichtige Grundvoraussetzung für die...Weiterlesen
  • Gedenken für Georg Elser

    © Uwe Hiksch
    30.04.2019 | Georg Elser kommt aus einem Arbeiter*innenhaushalt. Er war überzeugter Antimilitarist und Antifaschist. Die NaturFreunde gedenken ihm als Freund und Sympathisant der NaturFreunde. Zwar sind aufgrund der faschistischen Tyrannei keine Unterlagen der NaturFreunde Konstanz überliefert, die einen...Weiterlesen
  • NaturFreunde werden 111 Jahre alt

    © NaturFreunde
    26.03.2019 | Auch heute noch verankern sich die NaturFreunde Berlin in der Tradition der demokratischen Arbeiter*innenbewegung. Als im Jahr 1895 der von Wiener Sozialist*innen gegründete Touristenverein „Die Naturfreunde“ (TVDN) entstand, mussten Arbeiter*innen 14 Stunden pro Tag arbeiten und der Lohn reichte...Weiterlesen
  • Die neue WanderfreundIn ist erschienen

    © NaturFreunde Berlin
    25.02.2019 | Die WanderfreundIn 01-2019 ist fertig. Schwerpunkt der Ausgabe ist das Thema Wohnen. Die WanderfreundIn beginnt mit einem Artikel "Wohnen ist Menschenrecht", in dem die NaturFreunde ihre grundlegende Position klar machen. Auf Seite 2 findet Ihr einen Artikel von Ralf Hoffrogge vom Bündnis "Deutsche...Weiterlesen
  • NaturFreunde historisch: „Dem Andenken Karl Liebknechts und Rosa Luxemburgs!

    © Uwe Hiksch
    26.01.2019 | In der Ausgabe 1 der Zeitschrift der NaturFreunde Thüringen, „Am Wege“ wurde als Leitartikel Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg gedacht. Viele NaturFreunde-Gruppen beteiligten sich in der Weimarer Republik am Gedenken für die beiden Ermordeten. Hier ein Auszug: „Dem Andenken Karl Liebknechts und...Weiterlesen
  • Frauenrechte im Wandel der Zeit

    © NaturFreunde Berlin
    13.12.2018 | Die gastfreundlich gestalteten Räume der Galerie der Naturfreunde öffneten sich für wichtige Impulsreferate und Diskussionen. Dargestellt und diskutiert wurde der lange und mühsame Weg der Gleichstellung von Frauen in Bildung, Beruf, Politik und Familie. Bis zum ersten Weltkrieg konzentrierte sich...Weiterlesen
  • NaturFreunde historisch

    19.11.2018 | Seit vielen Jahren wurde bei den NaturFreunden über Themen wie „Nacktkultur“ und „Freie Liebe“ diskutiert. Dabei wurden sehr hohe theoretische Abhandlungen in den Zeitschriften der NaturFreunde veröffentlicht, in denen sich NaturFreunde für die Freiheit der Geschlechter und für eine neue Form des...Weiterlesen
  • Buchvorstellung: 1918/19 in Berlin - Schauplätze der Revolution

    © Ingo Juchler
    30.11.2018 | Dieses Buch veranschaulicht die dramatischen Ereignisse der Revolution von 1918/19 anhand authentischer Schauplätze. Es nimmt den Leser mit auf eine Zeitreise durch Berlin: Von den ersten Streiks in der Rüstungsindustrie über die Ausrufung der Republik bis hin zu den Straßenkämpfen im Frühjahr 1919...Weiterlesen
  • Gedenkort Fontanepromenade 15 ohne Domizil

    © Lothar Eberhardt
    15.10.2018 | In der Fontanepromenade 15 gibt es gute und schlechte Nachrichten: Die gute ist, dass der Schwamm im Gebäude zwischenzeitlich beseitigt ist. Die schlechte ist, dass die beiden Büros in die eigentlich die Gedenkarbeit integriert werden sollte, seit Mitte Mai gewerblich an ein Start-up Unternehmen...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung