Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Hände weg von unserer Bahn!

© Uwe Hiksch

03.02.2022 | Gemeinsam mit mehr als 1.000 Gewerkschafter*innen der Bahngewerkschaft EVG sind die NaturFreunde auf die Straße gegangen, um vor den Bundeszentralen von Bündnis 90/Die Grünen und FDP gegen die Zerschlagung der Bahn zu demonstrieren.

Für die NaturFreunde steht viel auf dem Spiel: Die Bahn ist zentraler Baustein für den Umbau des Verkehrssystems im Nah- und Fernverkehr. Die NaturFreunde setzen sich deshalb für einen konsequenten Ausbau der Bahn als Beitrag für eine klimagerechte Verkehrspolitik ein. Gemeinsam mit den Kolleg*innen der EVG machten die Demonstrierenden deutlich, dass sie sich für eine integrierte DB als Systemführerin einsetzen, um die Verkehrsleistung mit Personen und Gütern auf der Schiene in kurzer Zeit stark zu erhöhen. Ziel müsse es sein, das Schienennetz weiter zu elektrifizieren, Strecken zu reaktivieren und den Neubau voranzutreiben sowie die Eisenbahninfrastruktur umfassend auszubauen.

Für die NaturFreunde sprach Uwe Hiksch als Mitglied im Bundesvorstand ein Grußwort auf der Kundgebung der EVG. Er macht deutlich, dass nicht der fehlende Wettbewerb den Ausbau der Eisenbahn verhindere, sondern eine völlig verfehlte Verkehrspolitik der vergangenen Bundesregierungen. Diese hatte weiterhin einseitig auf die Förderung des motorisierten Individualverkehrs gesetzt. Er forderte die neue Bundesregierung auf, den bestehenden Bundesverkehrswegeplan zurückzuziehen und das Geld auf den Ausbau der Schiene zu konzentrieren.

Gemeinsam mit den Kolleg*innen machten die NaturFreunde deutlich, dass die Eisenbahn bessere Wettbewerbsbedingungen gegenüber Straßenverkehr und Luftfahrt benötigt, und eine ausreichende Finanzierung der Infrastruktur für ein integriertes, flächendeckendes und einfach zu nutzendes Schienenverkehrsangebot benötigt. Hierfür braucht es endlich mutige Entscheidungen für die Schiene.

aus: WanderfreundIn 04-2022

Tags

    • #Verkehrswende
    • Verkehr
    • Verkehrspolitik
    • Verkehrswende
    • WanderfreundIn
    • Bahn
    • Deutsche Bahn AG
    • Gewerkschaft
  • Adelante

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • NaturFreunde-Chor für Berlin?

    © pixabay
    18.08.2018 | Die Musik und die Lieder der internationalen Arbeiter*innenbewegung haben in den letzten 200 Jahren vielen Aktiven Halt und Mut gegeben. Die Lieder begleiteten die Kämpfe und die Feiern der fortschrittlichen Bewegungen. Sie sind integraler Bestandteil einer Kultur des Widerstandes und der Hoffnung...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern Umdenken in der Wohnungspolitik

    © Uwe Hiksch
    14.08.2018 | Berlin wächst. Aufgrund von Studium oder Beruf ziehen immer mehr Menschen in den Großraum Berlin. Alleine im letzten Jahr ist Einwohner*innenzahl in Berlin um mehr als 40 000 gestiegen. So viel wie seit vielen Jahrzehnten nicht mehr. Gleichzeitig werden aufgrund der Politik der letzten Jahrzehnte...Weiterlesen
  • NaturFreunde beteiligen sich an DGB-Demo

    © Uwe Hiksch
    14.08.2018 | "Der erste Mai ist kein Feiertag, er ist der Schulze- und der Meiertag, weil wir an diesem Tag marschiern und unsere Einheit demonstriern." In allen Ländern der Erde wird der 1. Mai als „Internationaler Kampf- und Feiertag“ der Arbeiter*innenbewegung begangen. In vielen Ländern demonstrieren...Weiterlesen
  • NaturFreunde beteiligen sich am Umweltfestival

    © Uwe Hiksch
    14.08.2018 | Am 3. Juni 2018 ist es wieder soweit. Das Umweltfestival Berlin findet von 11 bis 19 Uhr am Brandenburger Tor statt. Etwa 250 Aussteller werden auf der Straße des 17. Juni zwischen Brandenburger Tor und Großer Stern umweltpolitische Themen präsentieren und natürlich auch viele Leckereien anbieten...Weiterlesen
  • Senatsverwaltung ehrt Historiker und NaturFreund Gerhard Schoenberner

    © Bruno Klaus Lampasiak, NaturFreunde Berlin
    13.08.2018 | Gerhard Schoenberner hat die Zeit des Faschismus als Schüler erlebt. Bereits seit 1949 engagierte er sich bei der NaturFreundejugend in Berlin. Immer setzte er sich dafür ein, dass sich die Jugend mit der Zeit des Faschismus und den Folgen von Kriegen auseinandersetzt. Gerhard Schoenberner hat...Weiterlesen
  • Walk on the wild side: 6. Langer Tag der StadtNatur am 16./17. Juni 2012

    © Uwe Hiksch
    13.08.2018 | Im Berliner Großstadtdschungel kann man einiges erleben. Berlin hat aber noch eine viel wildere Seite zu bieten, als den Stadtbewohnern bisher bekannt ist. So sind Waschbär, Habicht, Biber und Co. hier zu Hause, auch wenn diese für das ungeübte Auge nicht immer gleich zu entdecken sind. Der 6...Weiterlesen
  • Im GleisBeet tut sich was

    © Uwe Hiksch
    13.08.2018 | Im Urban-Gardening-Projekt GleisBeet gibt es viel zu tun: Beete herrichten, Wassertanks füllen, Kräuterspirale freilegen, Schubkarren reparieren und gemeinsam die Entwicklung des Geländes besprechen. Jeden ersten und dritten Samstag im Monat treffen sich Aktive um gemeinsam das wunderschöne Gelände...Weiterlesen
  • Fahrradverkehr stärken!

    © pixabay
    13.08.2018 | Die Sonne ist wieder da und mit dem besseren Wetter werden die Radfahrer*innen wieder aktiver. Aber nicht nur saisonbedingt steigt die Anzahl der Radler*innen. Fahrradfahren wird immer beliebter. In der Berliner Innenstadt wurden 2016 im Durchschnitt täglich bis zu 16.500 Radfahrer*innen gezählt...Weiterlesen
  • Fahrradverkehr muss Vorrang bekommen

    © pixabay
    10.08.2018 | Die Berliner Verkehrspolitik muss einen radikalen Kurswechsel erfahren. Der Fetisch der „autogerechten Stadt“ muss endlich beendet und durch eine Strategie, die Fußgänger*innen, Fahrradfahrer*innen und die Straßenbahn forcieren, ersetzt werden. Dabei wird es Widerstände geben. Die Automobillobby...Weiterlesen
  • Berliner*innen gestalten Newsletter für die Bundesgruppe

    10.08.2018 | Die beiden Berliner NaturFreund*innen Janeta Mileva und Uwe Hiksch gestalten regelmäßig thematische Newsletter für die Bundesgruppe der NaturFreunde. Janeta Mileva ist verantwortlich für den Newsletter Kultur & Bildung. In dem Newsletter wird die Vielfalt der Kultur- und Bildungsarbeit der...Weiterlesen
  • Veranstaltungsreihe: Familiengeheimnisse

    © pixabay
    19.11.2018 | Heutzutage beginnen etliche Menschen nach der Erwerbsphase mit der Erforschung ‚dunkler Punkte' in ihren Familien. Mal sagt der Vater nichts über sich, ein anderes Mal ist die Tante tabu. Die Erinnerungen an die Zeit des aufwachsen kommen mit 50 oder 55 Jahren zurück, und die Neugier wächst. Im...Weiterlesen
  • Venezuela nach der Wahl

    © Eneas De Troya, Attribution 2.0 Generic (CC BY 2.0)
    27.11.2018 | Die NaturFreunde Berlin führen am 05. September gemeinsam mit dem Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika e.V. (FDCL) eine Veranstaltung zum Thema „Venezuela nach der Wahl“ durch. Im Mittelpunkt der Veranstaltung wird eine Diskussion mit dem Vorstandsmitglied von Cuba Si, Harri...Weiterlesen
  • Veranstaltungsreihe: Familiengeheimnisse

    © pixabay
    08.09.2018 | Heutzutage beginnen etliche Menschen nach der Erwerbsphase mit der Erforschung ‚dunkler Punkte' in ihren Familien. Mal sagt der Vater nichts über sich, ein anderes Mal ist die Tante tabu. Die Erinnerungen an die Zeit des aufwachsen kommen mit 50 oder 55 Jahren zurück, und die Neugier wächst. Im...Weiterlesen
  • Kinderwagen on tour: Wunderschöne Wanderungen im Pfälzerwald

    © Uwe Hiksch
    03.08.2018 | Seit etwa fünf Jahren verreisen die Berliner NaturFreunde mit ihrer Gruppe „Kinderwagen on Tour“ über Ostern für eine Wanderwoche zu einem NaturFreundehaus. Auch diesmal machten sich 32 Teilnehmende im Alter zwischen 1,5 – 82 Jahren am Osterfreitag nach Rheinland-Pfalz auf den Weg. Ziel der...Weiterlesen
  • Ehrung für Georg Elser

    © Uwe Hiksch
    03.08.2018 | Für die NaturFreunde Berlin ist es jedes Jahr ein wichtiges Anliegen an den Widerstandskämpfer und Antifaschisten Georg Elser zu erinnern. Am Jahrestag seiner Ermordung treffen sich NaturFreund*innen zu einer kleinen Gedenkkundgebung. Georg Elser war ein „Sehender und Blinden“. Bruno-Klaus...Weiterlesen
  • Geschichte der NaturFreunde lebendig erzählt

    © NaturFreunde Deutschlands
    03.08.2018 | Die Historische Kommission hat damit begonnen, mit NaturFreund*innen lebensgeschichtliche Gespräche zu führen, um ihren Erfahrungsschatz für die historische Arbeit festzuhalten. Der Erfahrungsschatz NaturFreund*innen reicht bis in ihre Kindheit und Jugend. Aus eigenen Erzählungen können sie aus der...Weiterlesen
  • 50 Jahre Gruppe Ski und Freizeit

    © NaturFreunde Berlin
    03.08.2018 | Im Februar 1968 gründete sich die Ortsgruppe Wintersport aus Einzelmitgliedern und Skiinteressierten anderer Ortsgruppen der Berliner NaturFreunde. Ziel waren gemeinsame Skifreizeiten, aber darüber hinaus Treffen und Aktivitäten im Rest des Jahres. Die Treffen waren über lange Jahre immer der...Weiterlesen
  • Demonstration Klima retten! Kohle stoppen! am 28. Juli 2018, 14:00 Uhr in Leipzig

    © Kohle stoppen
    03.08.2018 | Klima retten! Kohle stoppen! Lasst uns gemeinsam die Forderung nach einer klimagerechten Welt auf Leipzigs Straßen tragen! In Anbetracht der globalen Klimakrise ist es dringend nötig, aus der Nutzung fossiler Energieträger auszusteigen. Ganz oben auf der Liste des Ausstieges steht die besonders...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern Bundesregierung auf EURATOM-Vertrag zu kündigen

    © Uwe Hiksch
    13.07.2018 | EUGH-Urteil ist ein Schlag ins Gesicht der Energiewende Berlin, 12. Juli 2018 – Das heutige Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EUGH) zu den geplanten Subventionen für das britische Atomkraftwerk Hinkley Point C kritisiert Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: Der...Weiterlesen
  • Berliner Netzwerk "TTIP | CETA | TiSA stoppen!" demonstriert gegen JEFTA

    © Uwe Hiksch
    07.07.2018 | Auf Einladung der Berliner „Netzwerks TTIP | CETA |TiSA stoppen!“ trafen sich Aktive um vor der Vertretung der Europäischen Kommission gegen das Freihandelsabkommen EU-Japan (JEFTA) zu demonstrieren. Hintergrund ist, dass die EU-Mitgliedsstaaten bis 06.07. über das Freihandelsabkommen zwischen der...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung