Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Frühling ohne Hoffnung?

© NaturFreunde
27.06.2023 |

NaturFreunde historisch:

In der letzten Ausgabe von „Der Wanderer“ im März 1933 – wenige Wochen vor dem Verbot der NaturFreunde im Rheinland wurde im Leitartikel auf Seite 1 auf die Fehler der Vergangenheit und auf die kommende Zeit in dem Artikel „Frühling ohne Hoffnung?“ eingegangen:

„Frühling ohne Hoffnung?

Der Frühling entzündet in allen Menschen das Feuer der Hoffnung. Sie sehen, wie sich draußen in der Natur alles verjüngt, wie täglich neues geboren wird, wie draußen alles Morsche fort muß, wie sich sieghaftes junges Leben freu und ungehorsam entfaltet. […] In dumpfer Verzweiflung erhebt der gewaltige Chor der schaffenden Bevölkerung. Sie sieht den kommenden Frühling in spukhafter Ferne, nebelhaften Weiten. Nicht als Bringer und Vermittler von Freude und Schönheit erscheint er ihr. Mehr als sorgenvoll erwartet sie jeden neuen Tag, der im Schicksalsfrühling 1933 heraufsteigt.

Dumpfes Grollen dröhnt in das Stürmen und Rasen des Föhnwinds, der in diesem Tagen in den winterlichen Bergen die Lawinen zu Tale stürzen läßt, dabei mit unwiderstehlicher Gewalt alles zerstörend und vernichtend.

Alles ist in der Gärung und Umwandlung begriffen! Die Kraft des sieghaften jungen Lebens wird sich aber duchzusetzen wissen. Nur ihm gehört die Zukunft.

Der deutsche Frühling des Jahres 1933 liegt in nebelhaften Weiten. Braunes Sturmgewölk hat sich vor seinen Einzugsstraßen gehängt und will uns auch den Frühlingssonnenschein nicht mehr vergönnen. Mit unerbittlichem Beginnen soll das Rad der Zeit rückwärts gedreht, der natürliche Gang der Entwicklung zum Stillstand gebracht und gehemmt werden. Überall das, was die Kulturorganisationen der werktätigen Schichten in beispielloser ideeller Arbeit aufgebaut haben, was sie gehegt und gepflegt haben und unter maßlosen Opfern auch zur Blüte gebracht haben, darüber soll der ‚Reif der Frühlingsnacht‘ fallen, soll alles in eisigem Schweigen ersticken! […]

Mag auch zartes junges Grün erstarren, mögen auch die Blüten zurückgedämmt, an ihrer Entfaltung gehindert werden. Es kommt der Tag, wo sie mit ‚unseren Fahnen‘ wieder gemeinsam in den Wind gehoben werden. Dann werden unsere Blüten Früchte treiben, die der Not der breiten Schichten ein Ende bereiten.

Für uns gibt es keinen Frühling ohne Hoffnung. Wie sich trotzdem die Feinde der Schaffenden erheben könnten, so liegt es an dem unheilvollen Bruderkampfe, der tiefe Wunden geschlagen hat, die nur schlecht heilen und kaum noch vernarben wollen. Einmal sind wir eine Stunde schwach gewesen und wir haben den Worten falscher Propheten gehorcht und haben uns entzweit, das müssen wir jetzt büßen. Aber schicksalsverbunden lastet die Verantwortung kommender Tag auf unser Schultern. Mögen wir alle die Stunde der Verantwortung begreifen, dann werden wir zusammenstehen: Alle für einen und einer für alle!“

Aus: A.C. Ge, Frühling ohne Hoffnung, in: Der Wanderer, Jahrgang 5, Heft 2, März 1933, S. 18f.

aus: WanderfreundIn 01-2023

Tags

    • Geschichte
    • Historische Kommission
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin

Verwandte Artikel

  • NaturFreunde Berlin für schnellen Ausbau der Straßenbahn zwischen Alexanderplatz und Potsdamer Platz

    © Uwe Hiksch
    25.01.2018 | Presseerklärung: Zur aktuellen Aktion der Berliner FDP gegen den Bau einer Straßenbahn zwischen Alexanderplatz und Potsdamer Platz erklärt der stellvertretende Landesvorsitzende der NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch: Aktion der FDP gegen Straßenbahnlinie verkehrspolitisch und ökologisch falsch –...Weiterlesen
  • Politik konkret: Für eine neue Luftverkehrsstrategie in Berlin

    25.01.2018 | In der Reihe „Politik konkret“ führten die NaturFreunde Berlin eine Diskussionsveranstaltung zum Thema „Für eine neue Luftverkehrsstrategie in Berlin“ durch. Der Referent, Uwe Hiksch, machte deutlich, dass der Einsatz für eine neue Luftverkehrspolitik einen ähnlich langen Atem braucht, wie die...Weiterlesen
  • Kampagne für "Berlin Werbefrei?" gestartet

    © Berlin Werbefrei
    10.04.2018 | Am 16. Januar 2018 ist die "Initiative Volksentscheid Berlin Werbefrei" mit der Unterschriftensammlung zum Volksbegehren gestartet. Ziel der Initiative ist eine drastische Reduzierung der Werbung im öffentlichen Raum und ein Werbeverbot an Kitas und Schulen. Die Unterschriftensammlung startet mit...Weiterlesen
  • DenkMalTour auf dem Friedhof der Sozialisten

    © Uwe Hiksch
    21.01.2018 | Seit 14 Jahren führen die NaturFreunde Berlin jedes Jahr am dritten Wochenende eine DenkMalTour auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde durch. Eine Woche nach der großen Luxemburg-Liebknecht-Ehrung besuchen die Teilnehmenden den Friedhof und beschäftigen sich mit den Persönlichkeiten auf dem...Weiterlesen
  • 33 000 sagen: "Wir haben Agarindustrie satt"

    © Uwe Hiksch
    20.01.2018 | Mehr als 33 000 Demonstrierende nahmen an der diesjährigen "Wir haben es satt"-Demonstration in Berlin Teil. 160 Traktoren begleitete die beeindruckende Demonstration. Auch die NaturFreunde waren mit einem eigenen Demonstrationswagen und einem Info-Stand bei der Abschlusskundgebung vertreten. Unter...Weiterlesen
  • NaturFreunde bei der Luxemburg-Liebknecht-Ehrung der FRIKO Berlin

    © Uwe Hiksch
    19.01.2018 | Mehr als 50 Teilnehmende kamen zur traditionellen Ehrung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht am 99. Jahrestags der Ermordung der beiden großen Sozialisten zum Olof-Palme-Platz. Wie in jedem Jahr hatte die Friedenskoordination Berlin (FRIKO Berlin) zu einer Kundgebung und einem Zug zu den...Weiterlesen
  • Naturfreundehaus Hermsdorf: Ein Jubiläum

    © Uwe Hiksch
    19.01.2018 | Für den NaturFreunde-Landesverband Berlin ist der 23. September 2017 ein ganz besonderer Tag gewesen, ein Jubiläumstag! Konnte doch in Erinnerung gerufen werden, dass vor 60 Jahren in der Hermsdorfer Seebadstraße das Grundstück· erworben wurde, auf dem heute noch unser kleines NaturFreundeHaus...Weiterlesen
  • Berliner Compagnie: „DIE WEISSEN KOMMEN“

    © Berliner Compagnie
    15.01.2018 | Tief beeindruckt waren die Zuhörenden beim Stück „DIE WEISSEN KOMMEN“ von der Berliner Compagnie. Die Compagnie hatte das Stück exklusiv für die NaturFreunde Berlin aufgeführt. Während der Vorstellung war es teilweise so still, dass man jedes leiseste Geräusch hören konnte. In dem Theaterstück wird...Weiterlesen
  • Die Anti-Atom-Bewegung auf neuen Wegen?

    © Uwe Hiksch
    15.01.2018 | In seiner Bachelorarbeit hat Luca Schirmer über die Rolle der NaturFreunde in der Anti-Atom-Bewegung und deren atom-und energiepolitischen Positionen zu Zeiten der Energiewende geschrieben. Leitfragen der Arbeit waren dabei: Ist die deutsche Anti-Atom-Bewegung durch den „Atomausstieg“ und die „...Weiterlesen
  • Fotoexkursion: Auf den Spuren der Silversterfeiern

    © Uwe Hiksch
    19.01.2018 | Unter dem Thema „Auf den Spuren der Silvesterfeiern“ begaben sich interessierte Fotograf*innen auf den Weg durch den Wedding, um sich die Stadt einen Tag nach den großen Silvesterfeiern aus dem Blickwinkel der Berliner Straßenreinigung anzuschauen. Alleine in Berlin wurden für mehrere Millionen...Weiterlesen
  • Anti-Atom-Koordination hält erstes Treffen 2018 ab

    © Uwe Hiksch
    04.01.2018 | Beim ersten Treffen im neuen Jahr haben die Aktiven der Anti-Atom-Koordination eine Reihe von Aktionen für die nächsten Monate besprochen. Fukushima-Demonstration Ein breites Bündnis von Anti-Atom-Initiativen und Umweltverbänden wird anlässlich des Jahrestags der Atomkatastrophe in Fukushima in...Weiterlesen
  • 15.000 X Abrüsten jetzt

    © Uwe Hiksch
    24.12.2017 | Der Aufruf „abrüsten statt aufrüsten“ hat in den ersten Wochen schon 15.000 Unterzeichnerinnen und Unterzeichner - ein guter Start, aber auch noch nicht mehr. Die erste Zeitung ist erschienen ( www.abruesten.jetzt/zeitung ) und schon fast vergriffen. Unterschriftenlisten werden laufend bestellt...Weiterlesen
  • NaturFreunde-Walnüsse aus Brandenburg

    © Uwe Hiksch
    24.12.2017 | Vor den Toren Berlins baut der NaturFreund David Geier mit seiner Frau Walnüsse auf ihren „Hof Windkind“ an – ökologisch und sozial. Denn mit jedem verkauften Kilogramm Walnüsse fließen 30 Cent in soziale Projekte. Dabei wird das NaturFreunde-Projekt „Bäume für die Zukunft“ unterstützt. Durch das...Weiterlesen
  • Umverteilen – Reichtum besteuern

    © Reichtum umverteilen
    24.12.2017 | Mit einer symbolischen Umverteilungs-Kette hat das Bündnis „Reichtum umverteilen“ vor dem Deutschen Bundestag für eine gerechte Steuerpolitik demonstriert. Mehr als 50 Aktive nahmen an einer Menschenkette teil, die symbolisch Reichtum aus den Steueroasen zu Schulen, Kindertagesstätten, sozialen...Weiterlesen
  • Einen ruhigen Jahresausklang wünschen die NaturFreunde

    © Pixabay
    08.01.2018 | Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde, liebe Freundinnen und Freunde, schon ist das Jahr 2017 fast vorbei. Die NaturFreunde Berlin wünschen allen Mitgliedern, Aktiven und Freund*innen unserer Aktivitäten ein paar ruhige Tage über das Weihnachtsfest und ein gesundes, aktives und engagiertes Jahr...Weiterlesen
  • NaturFreunde lehnen Privatisierung der Schulbauten ab

    © Pixabay
    22.12.2017 | Die NaturFreunde lehnen die vom Senat geplante „Schulbauoffensive“, die über die privatrechtlich organisierte Wohnungsbaugesellschaft HOWOGE abgewickelt werden soll ab. Diese Planungen führen dazu, dass eine Privatisierung von Schulen und Schulbau in Berlin durch zukünftige Senate einfacher...Weiterlesen
  • Neue Übungsleiter bei NaturFreunden

    © Uwe Hiksch
    22.12.2017 | Die NaturFreunde Berlin gratulieren den beiden frisch gebackenen, lizensierten Übungsleitern, Breitensport C, Omar und Salah, die eine Lizenz des Landessportbund Berlin erworben haben. Omar und Salah sind über die Arbeit der NaturFreunde Berlin mit Geflüchteten zu den NaturFreunden gekommen und...Weiterlesen
  • Fahrradselbsthilfewerkstatt der NaturFreunde

    © Uwe Hiksch
    21.03.2018 | Die NaturFreunde Berlin bieten ab sofort eine Fahrradselbsthilfewerkstatt an. Die Fahrradwerkstatt ist als komplette mobile Fahrradwerkstatt auf einen Anhänger eingerichtet, so dass bei Bedarf auch mobile Termine für Gruppen organisiert werden können. Kosten entstehen, außer für die Ersatzteile,...Weiterlesen
  • Rechtsextremismus und Naturschutz: Fachstelle der Naturfreundebewegung nimmt Arbeit auf

    © NaturFreunde Deutschlands
    18.12.2017 | Berlin, 12. Dezember 2017 – Die NaturFreunde und die Naturfreundejugend Deutschlands haben gemeinsam die Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) gegründet. FARN untersucht die historischen und aktuellen Verknüpfungen des deutschen Natur- und Umweltschutzes mit...Weiterlesen
  • Historische Kommission will Erinnerungen sichern

    © NaturFreunde Deutschlands
    18.12.2017 | Die Historische Kommission ist zurzeit damit beschäftigt, Materialien des Vereins zu sichten und zu ordnen, um sie in einem Archiv-Keller der Geschäftsstelle der Naturfreunde zugänglich zu machen. Wichtiger als die Ordnung von Papieren ist es uns jedoch, profilierte Mitglieder zu Wort kommen zu...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung