Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Frühjahrsempfang der NaturFreunde Berlin

© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch

26.06.2024 | Auch in diesem Jahr trafen sich die NaturFreunde wieder in der „Kinder- und Jugendhalle MV“ der NaturFreundejugend zum Frühlingsempfang, um das neue Jahr einzuläuten. Von einem leckeren Kuchenbuffet begleitet, gab es ein abwechslungsreiches Programm, eröffnet vom Landesvorsitzenden Gunter Strüven. Den Anfang machte ein kleiner Film, um auf die vielfältige Arbeit des Jahres 2023 zurückzublicken. Von Bergwanderungen und Waldspaziergängen, über Aktionen und Kundgebungen für Friedensarbeit und Umweltschutz, bis zu den Projekten der verschiedenen Arbeitskreise: Die Anwesenden konnten sich an viele großartige Momente erinnern und Inspiration für eigenes Engagement mitnehmen.

Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war der NaturFreunde-Chor, der eine großartige Auswahl an Friedens- und Arbeiterliedern präsentierte. Außerdem gab es wieder die Ehrung langjähriger Mitglieder, die bei den NaturFreunden seit vielen Jahrzehnten tätig sind.

Mehrere Projekte der Ehrenamtlichen haben ihre Arbeit und Erfolge vorgestellt. Daniela Dreißig und Rita Trautmann stellten das Wasserprojekt in Honduras des AK Internationalismus vor, das im Dezember erfolgreich abgeschlossen wurde. Die vielfältigen Aktivitäten der AG Artenschutz wurden von Angela Laich und Lothar Eberhardt eindrucksvoll dargestellt. Auch der Umwelt- und Menschenrechtsaktivistin Berta Cáceres aus Honduras wurde anlässlich ihres 8. Todestages an diesem Sonntag gedacht.

Bis zum Abend wurde in gemütlicher Atmosphäre zusammen vom ökologischen Buffet gegessen und über zukünftige Angebote der NaturFreunde sowie gemeinsame Erlebnisse und persönliche Erinnerungen des letzten Jahres gesprochen.

Ran Brandstetter

aus: WanderfreundIn 02-2024

Tags

    • NaturFreunde-Chor
    • Chor
    • International
    • Internationale Solidarität
    • Honduras
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • Frühjahrsempfang
    • Neujahrsempfang
    • WanderfreundIn

Verwandte Artikel

  • Abtreibungsverbot in Polen: Zynismus während Pandemie

    © Photo by Miguel Bruna on Unsplash
    04.11.2020 | Die Covid-19-Pandemie hat Polen schwer getroffen - die Zahl der Neuinfektionen und Todesfälle erreicht Rekordwerte. Die medizinischen Dienste und das Gesundheitssystem sind überlastet, die Situation ist dramatisch. Vor diesem Hintergrund hat das Verfassungsgericht über die Klage gegen die...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin freuen sich über Wahlsieg der MAS in Bolivien

    © pixabay/TravelCoffeeBook
    01.11.2020 | Mit Freunde haben die Mitglieder im AK Internationalismus der NaturFreunde Berlin den deutlichen Wahlsieg der Bewegung zum Sozialismus (Movimiento al Socialismo, MAS) in Bolivien zur Kenntnis genommen und hoffen, das mit dem neuen Präsidenten Luis Arce die sozialen Erfolge für die indigene und arme...Weiterlesen
  • Argentinien braucht solidarische Unterstützung

    © pixabay/DavidRockDesign
    28.10.2020 | Kurz vor Ende des Ultimatums der internationalen Gläubiger hat die argentinische Regierung nach sehr langen und schweren Verhandlungen eine Einigung erzielt und damit einen durch eine Einigung einen Staatsbankrott abwenden können. Die Regierung Argentiniens konnte sich mit den Gläubigern „auf eine...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin im Kulturausschuss der BVV Lichtenberg

    © Uwe Hiksch
    27.10.2020 | Aufgrund ihrer Aktivitäten und eines Briefes an die Mitglieder der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg wurden die NaturFreunde Berlin in den Kulturausschuss der BVV Lichtenberg zum Thema „Kultur in der Rummelsburger Bucht“ eingeladen. Uwe Hiksch nahm für die NaturFreunde Berlin an der Sitzung...Weiterlesen
  • Bolsonaro unter Druck

    © Uwe Hiksch
    25.10.2020 | In Brasilien spitzt sich die Lage zu. Mehr als drei Millionen Menschen haben sich bisher in Brasilien mit dem Coronavirus infiziert, die Zahlen der Toten ist auf über 100.000 angestiegen. Durch seine ignorante und unverantwortliche Politik hat der ultrarechte Präsident Bolsonaro zu dieser...Weiterlesen
  • Menschen in Honduras brauchen Hilfe

    © Honduras-Delegation
    25.10.2020 | Seit Mitte März besteht aufgrund der Corona-Pandemie in Honduras der Ausnahmezustand. Viele Menschen leiden Hunger, da sie nicht mehr ihren Erwerb nachgehen können. Wir können hier direkt helfen: Seit mehreren Monaten verteilt unsere honduranische Partnerorganisation Movimiento Amplio (MADJ)...Weiterlesen
  • Honduras: EU-Abgeordnete reagieren auf erneuten Mord an Umweltschützer

    © pixabay
    22.10.2020 | Von Honduras Delegation Tocoa/Brüssel. Am Dienstagabend ist Arnold Joaquin Morazan in seinem Haus in der Gemeinde Guapinol im nördlichen Department Colon von Unbekannten ermordet worden. Morazan gehörte zu den Umweltverteidigern, die sich zusammen mit den Gemeinden friedlich gegen Tagebau und eine...Weiterlesen
  • Landesausschuss im Netz und in der Landesgeschäftsstelle

    © NaturFreunde Berlin
    20.10.2020 | Der Landesausschuss ist zwischen den Landeskonferenzen, nach dem Vorstand, das zweithöchste Gremium der NaturFreunde Berlin und überwacht die aktuelle Arbeit des Landesvorstands, die Umsetzung von Beschlüssen und beschließt den Haushalt des Landesverbands. Insofern betraf das Corona bedingte Verbot...Weiterlesen
  • NaturFreunde-Galerie zeigt Ausstellung „A fairytale of Mr. P.“

    © Uwe Hiksch
    20.10.2020 | Am 26. Juni hat die Ausstellung „A fairytale of Mr. P.“ in der NaturFreunde-Galerie in der Paretzer Straße gestartet. Trotz der Corona-Pandemie sind mehr als 40 Teilnehmende zur Eröffnung der Ausstellung gekommen. Zur Einhaltung der Hygieneregeln hat die Ausstellungseröffnung unter freiem Himmel am...Weiterlesen
  • Tourenscouts grenzenlos haben sich vor der Bulgarischen Kirche während der Tage Bulgariens in Berlin vorgestellt - Туристически скаути без граници се представиха пред Българскaта църква по време на дните на България в Берлин

    © Uwe Hiksch
    08.10.2020 | Anfang September haben die NaturFreunde Berlin ihr neues Projekt „Bulgarien in Berlin“ gestartet. Das Projekt dauert einen Monat und wird vom Berliner Senat gefördert. Während der Tage „Bulgarien in Berlin“ organisieren die NaturFreunde Berlin Informationstische in verschiedenen Teilen Berlins...Weiterlesen
  • Ausstellung in der NaturFreunde-Galerie: „Die Freude am Malen“

    © Uwe Hiksch
    28.10.2020 | Am 1. Oktober startet die Ausstellung „Die Freude am Malen: Der soziale Wert der Freizeitkunst“. Die Ausstellung zeigt ein buntes Ensemble an verschiedenen Gemälden von Henry Kiesel und gibt Einblicke über die Ideen und Inspirationen von Freizeitkünstlern. Befreit vom Druck Einkommen erwirtschaften...Weiterlesen
  • Honduras: Staat schweigt weiter über Verbleib der entführten Garífuna

    © Uwe Hiksch
    24.09.2020 | Von HondurasDelegation Triunfo de la Cruz. Acht Wochen nach ihrem gewaltsamen Verschwindenlassen durch Schwerbewaffnete, die Westen der Ermittlungspolizei DPI trugen, gibt es weiterhin keine Hinweise darauf, was mit drei Landrechts-Aktivisten und zwei weiteren Einwohnern der afroindigenen Garífuna-...Weiterlesen
  • DenkMalTour: Auf den Spuren jüdischen Lebens in Wilmersdorf

    Saubere Stolpersteine.
    © Anna Westner
    16.12.2021 | Am Samstag, den 12.09. fand die erste DenkMalTour in Zusammenarbeit mit der Partnerschaft für Demokratie von Charlottenburg-Wilmersdorf: „Auf den Spuren jüdischen Lebens“ der NaturFreunde Berlin statt. Dabei ging es um die zahlreichen Stolpersteine in Wilmersdorf und die Geschichte vieler Menschen...Weiterlesen
  • Abschied auf Zeit

    © Uwe Hiksch
    03.12.2022 | Nach zwölf Monaten bei den NaturFreunden Berlin hat mein Freiwilligendienst nun im August sein Ende gefunden. Damit liegt ein ereignisreiches Jahr im FSJ-Politik hinter mir. Als NaturFreunde genossen wir, wie die ganze Umweltbewegung, gerade im vergangenen Jahr eine hohe Aufmerksamkeit und konnten...Weiterlesen
  • Nachhaltige Verkehrsplanung am Beispiel des Wrangelkiezes

    © Uwe Hiksch
    08.09.2020 | Die NaturFreunde Berlin haben zu einem Stadtspaziergang mit dem Titel „Konzepte für eine nachhaltige Verkehrsplanung am Beispiel des Wrangelkiezes und ihre Auswirkungen auf Klima und Ressourcenverbrauch“ eingeladen. Norbert Rheinlaender von den Grünen Radlern Berlin führte die Interessierten von...Weiterlesen
  • Nachbarschaftsfest im GleisBeet mit viel Kreativität und Spaß

    © Uwe Hiksch
    08.09.2020 | Das Nachbarschaftsfest im GleisBeet war ein voller Erfolg. Gemeinsam mit den Aktiven im GleisBeet und den Initiativen im Wriezener Park haben die NaturFreunde Berlin ein Nachbarschaftsfest im GleisBeet organisiert. Ein buntes Programm mit vielen Abwechslungen führte durch den Nachmittag. Neben...Weiterlesen
  • Anton Hofreiter im GleisBeet bei „Jugend und Politik“

    © Uwe Hiksch
    22.03.2021 | Der Fraktionsvorsitzende der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag und NaturFreund Anto Hofreiter war zu Gast im Urban-Gardening-Projekt GleisBeet der NaturFreunde Berlin. In der Reihe „Jugend und Politik“ traf er sich mit Jugendlichen und Anwohner*innen am GleisBeet um...Weiterlesen
  • NaturFreunde und Initiative „Berlin vs. Amazon“ fordern Rücknahme des Bauantrages

    © Uwe Hiksch
    20.10.2020 | Die Initiative „Berlin vs. Amazon“ und die NaturFreunde Berlin haben sich zu einer Protest-Aktion vor der Baustelle für das geplante Amazon-Hochhaus getroffen um für eine Rücknahme der Genehmigung des Bauantrages für den Bau der „Edge East Side Berlin“ zu demonstrieren. Gemeinsam forderten sie,...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin und Initiative „Berlin vs. Amazon“ fordern: Baugenehmigung für "Amazon-Hochhaus" muss zurückgenommen werden

    © Uwe Hiksch
    21.10.2020 | Presseerklärung: Die NaturFreunde Berlin haben Widerspruch gegen die erteilte Baugenehmigung zum Bauvorhaben „Edge East Side Berlin“ eingereicht. Der Bauantrag wurde nicht vollständig eingereicht und trotzdem eine Baugenehmigung ohne Vollständigkeit des Bauantrags erteilt. Die Befreiung der...Weiterlesen
  • „Bulgarien in Berlin“ – das neue Projekt der NaturFreunde Berlin

    © Uwe Hiksch
    20.10.2020 | In Berlin leben mehr als 30 000 Menschen bulgarischer Herkunft. Die NaturFreunde wollen mithelfen, Angebote für ein gegenseitiges Kennenlernen und für integrative Strukturen zu schaffen. Hier wird das Projekt „Bulgarien in Berlin“ ansetzen. Mit dem Projekt wollen die NaturFreunde Infostände...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • NaturFreunde Kita
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung