Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Deutsche Abgeordnete fordern Schutz für honduranische Aktivist:innen

© Uwe Hiksch

01.01.2024 | Von Anna Rösch

amerika21

Tegucigalpa/Berlin. Nach einem Angriff auf die Schwarze Gemeinderätin Venessa Cárdenas haben drei Bundestagsabgeordnete den honduranischen Staat aufgefordert, mehr für die Sicherheit von Umweltschützer:innen und lokalen Verteidiger:innen von Menschenrechten zu tun.

Am 8. Dezember wurde die stellvertretende Vorsitzende des Gemeinderates von Crawfish Rock von einer ehemaligen Mitarbeiterin der privaten Unternehmer-Enklave Próspera Inc. mit einem Stein angegriffen, wodurch ihre Nase gebrochen wurde. Crawfish Rock ist eine kleine Gemeinde am Rande von Próspera, die sich der Enklave und deren Ausdehnung widersetzt.

Der Übergriff fand während einer Veranstaltung mit verschiedenen honduranischen Minister:innen statt. Cárdenas und die Vorsitzende des Gemeinderates Luisa Connor waren bereits zuvor Nachstellungen und einer Verleumdungskampagne in Sozialen Medien ausgesetzt. Am Vortag des Angriffs soll der CEO von Próspera Inc., Eric Brimen, ehemalige und aktuelle Mitarbeiter:innen instruiert haben, "sich zu organisieren" und bei der Gemeindeversammlung "die Wahrheit" zu verkünden.

In einem Offenen Brief an Präsidentin Xiomara Castro, Menschenrechtsministerin Natalie Roque, die Generalstaatsanwaltschaft und weitere staatliche Institutionen äußerten sich die Abgeordneten Max Lucks, Deborah Dühring und Susanne Menge von der Partei Bündnis 90/Die Grünen besorgt über die Sicherheitslage der honduranischen Umwelt- und sozialen Basisorganisation Arcah und der Mitglieder des ehrenamtlichen Gemeinderates von Crawfish Rock auf der Karibikinsel Roatán.

Arcah gehört zu den zivilgesellschaftlichen Organisationen in Honduras, die seit Jahren gegen private Unternehmer-Enklaven, die sogenannten "Sonderzonen für Beschäftigung und Entwicklung" (ZEDE), protestieren. Der ehrenamtliche Gemeinderat von Crawfish Rock prangert Umweltschäden durch Bauwerke der Privatstadt an und befürchtet, dass die kleine Gemeinde Schwarzer Inselkarib:innen über kurz oder lang durch die Privatstadt Próspera verdrängt wird.

Das honduranische Parlament hatte im April 2022 die gesetzlichen Grundlagen für die ZEDE abgeschafft. Die Gegner:innen sehen deren Tätigkeiten als illegal an. Das Parlament hat jedoch die entsprechende Verfassungsänderung noch nicht ratifiziert. Unternehmen wie Próspera Inc. bauen vor Ort unbeirrt weiter und klagen vor einem Schiedsgericht der Weltbank gegen den honduranischen Staat (amerika21 berichtete).

Arcah wartet darauf, dass die Regierung dem Ersuchen der Interamerikanischen Menschenrechtskommission nachkommt, die bereits am 20. August 2023 den Schutz von elf Mitgliedern durch das Nationale Schutzsystem für Menschenrechtsverteidiger:innen gefordert hatte.

Honduras ist eines der gefährlichsten Länder der Welt für Land- und Umweltschützer:innen. Die Menschenrechtskommission schätzt, dass 90 Prozent der Verbrechen gegen Aktivist:innen ungestraft bleiben. Es gibt keine Anzeichen für eine Verbesserung. Das Büro des UN-Hochkommissars für Menschenrechte verzeichnete für das Jahr 2021 mindestens 302 Angriffe, die von Drohungen und Schikanen bis hin zu Tötungen reichten. In dem mittelamerikanischen Land wurden demnach seit 2022 mindestens 23 Umwelt-, Land- und Gebietsverteidiger:innen getötet.

Seit 2015 existiert in Honduras ein Nationaler Mechanismus für Menschenrechtsverteidiger:innen, der den Schutz bedrohter Menschen garantieren soll. Dem Mechanismus mangele es offenbar an ausreichenden personellen und finanziellen Ressourcen und am politischen Willen, Betroffenen wirksamen Schutz zu bieten, so die Abgeordneten in ihrem Offenen Brief.

business-humanrights/oas

aus. amerika21, siehe: https://amerika21.de/2023/12/267313/honduras-schutz-aktivistinnen-geford...

Tags

    • Honduras
    • amerika21
    • Lateinamerika
    • Menschenrechte
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
  • Adelante

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Offener Brief an den Berliner Senat zum Bau der Stadtautobahn A100 in Treptow

    14.05.2018 | Offener Brief der Anwohner*inneninitiative „A100 Treptow“ Regine Günther, Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Jens-Holger Kirchner, Staatssekretär für Verkehr (Bündnis90/Die Grünen) Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Berlin, den 11.5.2018 Sehr geehrte Frau Günther, sehr...Weiterlesen
  • Pressekonferenz Schwarzbau der Stadtautobahn A100 hinter dem Parkcenter Treptow?

    © Uwe Hiksch
    14.05.2018 | Am 4.5.2018 luden wir, die Anwohner*innen-Initiative A100 Treptow und das Aktionsbündnis A100 stoppen, zu einer Pressekonferenz ein, die auch auf großes Interesse der Betroffenen stieß. Anlass war der Stadtautobahn-Bau im Bauabschnitt 16 ab km 22+980 seit Anfang 2018, obwohl das dazu gehörige...Weiterlesen
  • Repression gegen Wasserkraftwerkgegner in Honduras

    © pixabay
    11.05.2018 | Der Widerstand gegen das Wasserkraftwerk in Pajuiles erfährt auch außerhalb von Honduras Solidarität QUELLE: MOVIMIENTO AMPLIO/FACEBOOK Tela. In den Morgenstunden des 3. Mai ist es zur gewaltsamen Räumung eines Blockadecamps gegen das Wasserkraftwerk "Los Planes" im nördlich gelegenen Pajulies...Weiterlesen
  • „…dass dieses Gebäude eine Nutzung erfährt, die seiner historischen Bedeutung gerecht wird.“

    © kappa photo
    30.10.2018 | Im Namen der "Initiative Gedenkort Fontanepromenade 15" senden wir Ihnen folgende Pressemitteilung . Pressemitteilung vom 8.5.2018 Sehr geehrte Damen und Herren, die Kulturverwaltung des Berliner Senats hat die Chance verpatzt, einen Gedenkort in der Fontanepromenade 15 zu etablieren. Hierzu...Weiterlesen
  • Senat sollte nicht U-Bahn-Spiele betreiben, sondern Straßenbahnen forcieren

    © Uwe Hiksch
    07.05.2018 | Nach einen Bericht in der Berliner Zeitung „Lieber unten durch als drüber weg“ sollen im Berliner Senat wieder über neue U-Bahn-Strecken nachgedacht werden. Dazu erklärt der stellvertretende Vorsitzende der NaturFreunde Berlin: Berlin, 07.05.2018 – Es war zu erwarten, dass sich die Teile der...Weiterlesen
  • Reichtum endlich umverteilen

    © Uwe Hiksch
    07.05.2018 | Wer mit offenen Augen durch Berlin geht, sieht Armut in allen Straßen und Orten in Berlin. Menschen die als Obdachlose unter Brücken und in Hauseingängen schlafen müssen, Rentner*innen die in Mülleimern nach Flaschen suchen, Menschen die auf der Straße und in den Bahnen um Geld betteln oder die...Weiterlesen
  • NaturFreunde demonstrieren am 1. Mai

    © Uwe Hiksch
    03.07.2018 | Unter dem Motto „Solidarität, Vielfalt, Gerechtigkeit“ hat der Deutsche Gewerkschaftsbund zur Demonstration und Kundgebung anlässlich des Tags der Arbeit am 1. Mai 2018 in Berlin eingeladen. In Berlin trafen sich die Gewerkschafter*innen am Hackeschen Markt in der Spandauer Straße um gemeinsam zur...Weiterlesen
  • Drei Kugeln auf Rudi Dutschke* – Ausstellung in der Polizeilichen Sammlung am Platz der Luftbrücke

    © Lothar Eberhardt
    04.05.2018 | Drei Kugeln auf Rudi Dutschke* – Ausstellung in der Polizeilichen Sammlung am Platz der Luftbrücke in Berlin zum Attentat auf den Studentenführer. Am früheren U-Bahnhof Kreuzberg auf der Linie U 6, heute Platz der Luftbrücke, gibt es interessante zu entdecken. Nimmt man den Hinterausgang, die...Weiterlesen
  • Bündnis Stoppt den Hass – Stoppt die AfD in Berlin gegründet

    01.05.2018 | Pressemitteilung vom Bündnis Stoppt den Hass – Stoppt die AfD 27.04.2018 In Berlin hat sich das Bündnis „Stoppt den Hass – Stoppt die AfD“ gegründet. Das Bündnis ist ein breiter Zusammenschluss von Gewerkschaften, linken Gruppen, Parteien und anderen Initiativen. „Wir stehen für eine Gesellschaft...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin bei 1.-Mai-Demo des DGB

    © Uwe Hiksch
    02.05.2018 | Heraus zum 1. Mai! Auch in diesem Jahr werden wir uns wieder an der 1.-Mai-Demo des Deutschen Gewerkschaftsbundes beteiligen. Gemeinsam mit dem „Berliner Netzwerk TTIP | CETA | TiSA stoppen“ werden wir gegen die neoliberalen Freihandelsabkommen demonstrieren und uns für einen gerechteren Welthandel...Weiterlesen
  • Anti-Atom-Bewegung trifft sich regelmäßig

    © Uwe Hiksch
    30.04.2018 | In Berlin finden regelmäßig Treffen der Anti-Atom-Bewegung statt, bei denen Aktionen geplant werden und in einem gegenseitigen Austausch über aktuelle Diskussionen in der Anti-Atom-Bewegung berichtet wird. Eines der Treffen ist die Berliner „Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination“ die sich...Weiterlesen
  • Abenteuer Straßenbahn: Eine Expedition in die Welt der Tram

    © Uwe Hiksch
    06.05.2018 | Gemeinsam haben die NaturFreunde Berlin eine neue Exkursionsreihe entwickelt. Unter dem Motto „Abenteuer Straßenbahn“ bieten die NaturFreunde ab Mai die Straßenbahnexkursionen an. Mit der Reihe wollen die NaturFreunde dazu beitragen, dass noch mehr Berliner*innen für den schnellen Ausbau der...Weiterlesen
  • Schwarzbau der Stadtautobahn A100 hinter dem Parkcenter Treptow?

    © Uwe Hiksch
    30.04.2018 | Einladung zur Pressekonferenz am Freitag, 4.5.2018 um 13:00 Uhr in der Kulturwerkstätte MOOS Moosdorfstraße 7-9 in 12435 Berlin anschließend Fototermin: Besichtigung der A100-Baustelle Treptow Sehr geehrte Damen und Herren, die Anwohner*innen-Initiative A100 Treptow und das Aktionsbündnis A100...Weiterlesen
  • NaturFreunde beim Berliner Klimatag

    © Uwe Hiksch
    28.04.2024 | Seit dem ersten Berliner Klimatag sind die NaturFreunde Berlin aktiver Unterstützer dieses wichtigen Vernetzungstreffens der Klimainteressierten in Berlin. Der Berliner Klimatag wird durch den BUND Berlin organisiert und von vielen Umwelt- und Klimainitiativen unterstützt. Auch der Berliner...Weiterlesen
  • Stadtspaziergang: Auf den Spuren der neuen Straßenbahn vom Alexanderplatz zum Potsdamer Platz

    © Frank Goyke
    30.04.2018 | Berlin braucht eine neue Verkehrspolitik. Dort soll der Mensch und nicht das Auto im Mittelpunkt stehen. Die Straßenbahn kann hierfür die zentrale Infrastruktur liefern, die den Menschen in Berlin eine nachhaltige Mobilität ermöglicht und gleichzeitig den „Lebensraum Stadt“ aufwertet. Mit einem „...Weiterlesen
  • Nein zur US-Blockade gegen Kuba

    © Uwe Hiksch
    23.04.2018 | Auf Einladung der Berliner Kuba-Solidaritätsinitiativen tragen sich am Samstag etwa 25 Aktive zu einer Kundgebung vor der US-amerikanischen Botschaft um gegen die völkerrechtswidrige Blockade der USA gegen Kuba zu demonstrieren. Ein Ziel der Kundgebung war auch, die vielen hunderte Tourist*innen,...Weiterlesen
  • Netzwerks Gerechter Welthandel: Keine Zustimmung zu JEFTA!

    © Uwe Hiksch
    22.04.2018 | Pressemitteilung Netzwerk Gerechter Welthandel 18.4.2018 Heute vormittag haben EU-Vizepräsident Jyrki Katainen und Handelskommissarin Cecilia Malmström verkündet, dass die geplanten Handelsabkommen der EU mit Japan (JEFTA) und Singapur dem EU-Ministerrat zur Unterzeichnung und dem EU-Parlament zur...Weiterlesen
  • Menschenrechtsanwalt Carlos Hernández in Honduras ermordet

    © pixabay
    22.04.2018 | Am 10. April ist der Rechtsanwalt Carlos Hernández in seinem Büro in der honduranischen Gemeinde Tela in Atlántida von bisher unbekannten Tätern erschossen worden. Carlos Hernández engagierte sich als Rechtsanwalt gegen den Ingelsa-Staudamm am Fluss Jilamito und setzte sich aktiv für die...Weiterlesen
  • 1500 Teilnehmer*innen bei der Kundgebung „Nein zum Krieg!“

    © Uwe Hiksch
    20.04.2018 | Es war ein beeindruckendes Bild: Etwa 1 500 Teilnehmer*innen waren auf Einladung der Bundestagsfraktion DIE LINKE zu einer Anti-Krieg-Kundgebung auf den Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor gekommen. Unter dem Motto „Nein zum Krieg! Deeskalation ist das Gebot der Stunde!“ fand die...Weiterlesen
  • Die nukleare Kette brechen

    © Uwe Hiksch
    17.04.2018 | Unter dem Motto „die nukleare Kette brechen“ lädt ein breites Bündnis aus Umweltverbänden und Anti-Atom-Organisationen zur Fukushima-Demonstration ein. Gemeinsam werden die Demonstrierenden der Reaktorkatastrophe in Fukushima gedenken und sich für ein weltweites Verbot von Uranabbau einsetzen. Im...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Downloads

    • PDF Icon Offener Brief an die Regierung von Honduras
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung