Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

DenkMalTour „Thälmann-Park und Arbeiter*innenwiderstand in Berlin“

© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch

30.06.2019 | Über 60 Teilnehmende kamen trotz 32 Grad Außentemperatur zur DenkMalTour „Thälmann-Park und Arbeiter*innenwiderstand in Berlin“ in den Prenzlauer Berg zum Thälmann-Denkmal. Im ersten Teil der Tour wurde von Frau Weiher vom Landesdenkmalamt die geplanten Sanierungsmaßnahmen für das Denkmal aufgezeigt. Sie zeigte anhand der Projektstudie für die Sanierung des Denkmals auf, dass eine Reihe von notwendigen Sanierungsmaßnahmen am Denkmal durchgeführt werden müssen. In einem historischen Abriss zeigte sie die Geschichte des Thälmann- Parks und den Bau des Denkmals auf.

Uwe Hiksch ging dann auf Ernst Thälmann ein. Er zeigte anhand seiner Person auf, dass es viele Kommunist*innen der 1920er Jahre gegeben hat, die zuerst Mitglied der SPD waren und dort gemeinsam mit Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg für eine antimilitaristische Position innerhalb der Partei gestritten hätten. Danach sei Thälmann – wie viele SPD-Mitglieder – in die USPD eingetreten und wurde dort der Vorsitzende der Hamburger USPD. Nach der Gründung der KPD wurde Thälmann Mitglied in der Kommunistischen Partei und stieg dort zum Vorsitzenden auf. Er zeigte die Geschichte des Rotfront-Kämpferbundes auf und erläuterte die verschiedenen bewaffneten Verbände der politischen Richtungen in der Weimarer Republik.

Die Historikerin Bärbel Schindler-Saefkow zeigte in bewegenden Worten die Aktualität der heutigen Veranstaltung auf und machte deutlich, dass sie auch heute ein kritisches und ehrendes Gedenken für Ernst Thälmann für unerlässlich halte. In ihren Ausführungen ging sie auf den Arbeiter*innenwiderstand in Berlin ein und zeigte anhand der Straßen in der „Grünen Stadt“ auf, wie dort herausragende Persönlichkeiten geehrte wurden. Bärbel Schindler-Saefkow, die Tochter des von den Nazis ermordeten antifaschistischen Widerstandskämpfer Anton Saefkow, würdige die aufopferungsreiche Arbeit der zahlreichen Widerstandskämpfer die in der „Grünen Stadt“ gewürdigt wurden. Sie zeigte die Lebensgeschichten der Mitglieder im Zentralkomitee der KPD John Scheer, Erich Steinfurth, Eugen Schönhaar und Rudolf Schwarz auf. Besonders würdigte sie Olga Benario, die bis zu ihrem Lebensende gegen den Faschismus gekämpft hat. Olga Benario wurde mit anderen Häftlingen aus dem KZ Ravensbrück in der Tötungsanstalt Bernburg durch die Faschisten vergast.

Am Denkmal von Anton Saefkow wies sie auf den vielfältigen Widerstand aus der Arbeiter*innenschaft in Berlin hin. Sie verwies auf den Mut und die Standhaftigkeit, die viele von ihnen gezeigt haben und machte deutlich, dass gerade heute, ein aktiver Einsatz gegen den zunehmenden Faschismus notwendig ist.

Tags

    • DenkMalTour
    • antifa
    • Antifaschismus
    • NaturFreunde
    • Berlin
    • Arbeiter*innenbewegung
  • Adelante

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • NaturFreunde-Chor hat neuen Chorleiter

    © pixabay
    25.10.2019 | Der NaturFreunde-Chor hat Zuwachs bekommen. Mit Michael Letz konnten die NaturFreunde einen engagierten Chorleiter gewinnen, der seit früher Jugendzeit Musik macht. Das Deutsche Theater schreibt über Michael Letz: Er wuchs als „pianistisches Wunderkind auf, sang im Rundfunk-Jugendchor Wernigerode,...Weiterlesen
  • LesensWert mit Bernhard Müller

    © pixabay
    18.10.2019 | In der Reihe LesensWert hatten die NaturFreunde Berlin den Redakteur der Zeitschrift „Sozialismus“, Bernhard Müller zu Gast. Die Reihe LesensWert wird in Kooperation mit dem „Kleinen Buchladen“ durchgeführt. Berndhard Müller stellte das neue Buch „Berliner Republik: eine Klassengesellschaft“ vor,...Weiterlesen
  • Sommerfest der NaturFreunde

    © Uwe Hiksch
    26.09.2019 | Mehr als 100 Berliner NaturFreund*innen waren zum Sommerfest ins NaturFreundehaus Hermsdorf gekommen. Ein buntes Programm führte durch einen kurzweiligen Nachmittag. Die Ortsgruppen und Arbeitsgemeinschaften zeigten ihre Aktivitäten auf. Die Ortsgruppe Klettern bot für Jung und Alt Kistenklettern...Weiterlesen
  • 150 000 Menschen auf der Straße

    © Uwe Hiksch
    25.09.2019 | Ein beeindruckender Tag. In sieben Städten gingen mehr als 150 000 Menschen auf die Straße, um gegen Nationalismus und für eine grundlegende Reform der Europäischen Union zu demonstrieren. Unter dem Motto „Ein Europa für Alle – Deine Stimme gegen Nationalismus“ waren in mehr als 50 europäischen...Weiterlesen
  • Neues Naturfreundehaus in Erfurt eröffnet

    © Kristine Müller, NaturFreunde Thüringen
    24.09.2019 | Sozialökologischer Freizeitverband ehrt Widerstandskämpferin Charlotte Eisenblätter Erfurt, 14. September 2019 – Die NaturFreunde Deutschlands und ihr Landesverband Thüringen haben heute gemeinsam ein neues Naturfreundehaus in Erfurt eröffnet und nach der Widerstandskämpferin, Arbeitersportlerin...Weiterlesen
  • Frauen verändern die Welt: 100 Jahre Frauenwahlrecht

    © Photo by Miguel Bruna on Unsplash
    18.10.2019 | 12.09.2019 | 19.00 Uhr Politik konkret: Programmtische Schriften der Arbeiter*innenbewegung bis 1989 und ihre Auswirkungen auf die Durchsetzung des Frauenwahlrechts Referent: Uwe Hiksch Ort: NaturFreunde Berlin, Paretzer Str. 7, 10713 Berlin 15.09.2019 | 14.00 Uhr DenkMalTour: 100 Jahre...Weiterlesen
  • LesensWert: Frank Viehweg: Herbsteskommen. Nach Gedichten von Louis Fürnberg

    © pixabay
    15.09.2019 | Siebzehn Gedichte aus dem umfangreichen Werk Louis Fürnbergs hat Frank Viehweg in Töne gesetzt und mit weiteren Versen zu einem einem Programm gefügt Frank Viehweg widmet sein zwölftes Album dem Deutschböhmen Louis Fürnberg, einem Dichter, dessen Name und Werk nahezu vergessen sind. Siebzehn...Weiterlesen
  • Veranstaltungsreihe: Geteilt! Vereint! Geeint! 30 Jahre Mauerfall, Berlin im Wandel

    © Uwe Hiksch
    26.08.2019 | Berlin hat sich in den letzten Jahrzehnten grundlegend gewandelt. 30 Jahre nach dem Mauerfall wollen wir die Entwicklung und den Wandel der Stadt am Beispiel der Wohnraum- und Verkehrspolitik aufzeigen. Die DenkMalTouren und Workshops sollen am Beispiel der Verkehrs- und Wohnraumpolitik die...Weiterlesen
  • Wer nicht feiert, hat verloren!

    © Uwe Hiksch
    21.08.2019 | Auch in diesem Jahr waren die NaturFreunde als Kooperationspartner der VVN-BdA, der „Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschist*innen“ am großen Fest am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park mit einem Info-Stand beteiligt. Zum 74. Jahrestages des Sieges über den Faschismus...Weiterlesen
  • Treffen mit Vorsitzenden der NaturFreunde Pokhara

    © NaturFreunde Nepal
    21.08.2019 | Am 3. September ist der Vorsitzende der NaturFreunde Pokhara, Nabaraj Adhikari, aus Nepal zu Gast bei den NaturFreunden in Berlin. Nabaraj Adhikari hat vor einem Jahr die Regionalgruppe Pokhara in Nepal gegründet. Es ist Mitglied des nepalesischen Bergführerverbandes und den NaturFreunde seit...Weiterlesen
  • NaturFreunde-Galerie zeigt Ausstellung: „Blaue Himmel - roter Zorn“

    © Uwe Hiksch
    19.08.2019 | Vom 31.10.2019 bis 12.12.2019 findet in der NaturFreunde-Galerie die Ausstellung „Blaue Himmel – roter Zorn“ von Ursula Richter statt. Ursula Richter wurde 1939 in Göttingen geboren, studierte Malerei und Grafik an der Werkkunstschule Hannover und der Hochschule für Bildende Künste, Berlin. Seit...Weiterlesen
  • Gemeinsam gegen rechts – für eine solidarische Gesellschaft

    © Uwe Hiksch
    18.08.2019 | Anlässlich der Aktionstage gegen Rassismus trafen sich die NaturFreunde Berlin zu einer außerordentlichen Landeskonferenz unter dem Motto „Aufstehen gegen Rassismus“. Für die Landeskonferenz hatte der Landesvorstand zwei inhaltliche Anträge vorgelegt, die nach einer intensiven Diskussion...Weiterlesen
  • Frank Goyke stellt neues Wanderbuch vor

    © bebra Verlag
    30.07.2019 | Berlin lädt auf vielseitigen Routen zu ausgedehnten Wanderungen ein. Das Wegenetz der 20 grünen Hauptwege verbindet die vorhandenen Parks und Grünflächen miteinander und führt dabei durch teils beschauliche, teils turbulente Wohn- und Geschäftsviertel. NaturFreund Frank Goyke hat fünf Wege...Weiterlesen
  • Tour de Musée in Berlin unterwegs

    © Uwe Hiksch
    25.06.2019 | Die neue Reihe der NaturFreunde Berlin hat sich zu einer attraktiven Veranstaltungsreihe für NaturFreund*innen entwickelt. Bereits drei Touren wurden von den NaturFreunden organisiert. Nach dem Besuch der Ausstellung im Museum für Fotografie zum Thema „Berlin in der Revolution 1918/19“ und einem...Weiterlesen
  • LesensWert mit Heinz Niemann

    © Uwe Hiksch
    01.07.2019 | Das neue Buch „Wann wir streiten Seit ‘an Seit´.“ von Heinz Niemann ist hochaktuell. In der Reihe LesensWert stellte er das Buch vor, dass eine spannende Analyse und interessante Ausblicke liefert, wie es um die sozialdemokratischen Linke in Deutschland bestellt ist. Der Historiker und...Weiterlesen
  • NaturFreunde in Berlin: 111 Jahre zwischen Freizeitgestaltung und gesellschaftlichen Einsatz

    21.06.2019 | Die Entstehung der Arbeiter*innenbewegung war eine organisatorische Antwort auf die systematische Ausgrenzung der arbeitenden Menschen aus nahezu allen gesellschaftlichen Bereichen. Häufig waren die Arbeiter*innenvereine Gegengründungen zu den bereits bestehenden Vereinen. So auch die NaturFreunde...Weiterlesen
  • Stadtspaziergang auf den Spuren der neuen Straßenbahn

    © Uwe Hiksch
    21.06.2019 | Der Stadtspaziergang zur geplanten Straßenbahn von der Warschauer Straße bis zum Herrmannplatz war hochinteressant. Neben interessierten Vertreter*innen aus dem Wrangelkiez haben sich auch eine Reihe von Straßenbahn- und Fahrradinteressierten an dem Stadtspaziergang beteiligt. Während der Tour...Weiterlesen
  • Schach für Kinder bei den NaturFreunden

    © pixabay
    17.06.2019 | Die NaturFreunde Berlin wollen ein neues Angebot für Kinder schaffen. Gemeinsam mit einem Schachlehrer*in wollen wir ein regelmäßiges Angebot für an Schach interessierten Kindern schaffen. Informationen bei Uwe Hiksch, hiksch@naturfreunde.de , Tel.: 0176-62015902 aus: WanderfreundIn 02-2019Weiterlesen
  • Aktionstage gegen Rassismus

    © Uwe Hiksch
    17.06.2019 | Mit einem umfangreichen Programm haben sich die NaturFreunde Berlin an den Aktionstagen gegen Rassismus beteiligt. Es wurde in der Reihe „Politik konkret“ eine Veranstaltung zum Thema „Rechtsparteien in Europa – Programme und Strategien“ und am Internationaler Tag gegen Rassismus eine Aktion mit...Weiterlesen
  • Vielfältige Straßenbahn-Aktionen

    © Uwe Hiksch
    13.06.2019 | Die NaturFreunde bieten gemeinsam mit IGEB, VCD Nordost, Fuss e.V. und Grünzüge für Berlin Stadtspaziergänge, Straßenbahnexkursionen und Aktionen an, um für den schnellen Ausbau der Straßenbahn zu werben. Gemeinsam wollen die NaturFreunde dazu beitragen, dass noch mehr Berliner*innen für den...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • NaturFreunde Kita
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung