Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

CETA-Ratifizierung: Breites Bündnis warnt vor neuen Klageprivilegien für Konzerne und Bedrohung für die Klimaschutzpolitik

© Uwe Hiksch

02.12.2022 | Presseeinladung

Presseeinladung:

Anlässlich der am 01. Dezember stattfindenden Abstimmung des Bundestags über das CETA-Ratifizierungsgesetz der Bundesregierung protestiert ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis auf dem Platz der Republik mit einer über vier Meter hohen Justitia Figur.

Termin: Donnerstag, 01.12. // 09:00 Uhr

Wo: Vor dem Deutschen Bundestag, Platz der Republik

Pressemitteilung

Berlin, 29.11.2022 Im Vorfeld der geplanten Abstimmung im Deutschen Bundestag über die Ratifizierung des umfassenden Handels- und Investitionsschutzabkommens zwischen der EU und Kanada (CETA) gibt es breiten zivilgesellschaftlichen Protest. Gewerkschaften, Wohlfahrtsverbände, Umwelt- und weitere gesellschaftliche Organisationen fordern die Abgeordneten auf, gegen die Ratifizierung von CETA zu stimmen. Mit dem Abkommen würden Sonderrechte für ausländische Investoren geschaffen und Profite von Konzernen über Menschen, Klima und Umwelt gestellt, so der Kern der Kritik. Von einer “modernen und nachhaltigen” Handelsagenda, oder gar einem “Neustart”, wie die Bundesregierung es nennt, könne keine Rede sein. “Die Bundesregierung sei gerade vielmehr im Begriff, die Weichen rückwärts zu stellen.”, so Margot Rieger, Vertreterin der lokalen freihandelskritischen Bündnisse und Initiativen im Netzwerk Gerechter Welthandel.

“CETA ist ein völlig veraltetes Abkommen. Während es den Handel mit fossilen Energien schützt, sind für Nachhaltigkeitsziele wie die Pariser Klimaziele oder die ILO Kernarbeitsnormen keine sanktionsbewehrten Durchsetzungsmechanismen vorhanden. Zugleich ebnet die Ampel mit der geplanten Ratifizierung von CETA den Weg für exklusive Klagerechte ausländischer Investoren vor einer Paralleljustiz”, Uwe Hiksch, Bundesvorstand NaturFreunde Deutschlands.

“Eine Regierung, die globalen Konzernen Sonderklagerechte gegen staatliche Regulierungen einräumt, und schon mit einer Neuauflage von TTIP liebäugelt, macht keinen zeitgemäßen Neuanfang. Es gibt keine guten Gründe dafür, außer Dienstbarkeit gegenüber Konzerninteressen”, Hanni Gramann, Attac.

Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbandes: “Gerade in diesen krisengeschüttelten Zeiten brauchen wir mehr soziale Gerechtigkeit und mehr Klimaschutz - keinen Machtzuwachs von Konzernen, für den die Ratifizierung von CETA sorgen würde.”

Zum Hintergrund der geplanten Ratifizierung:

Einzig eine Interpretationserklärung, mit der man die gefährlichsten Bestimmungen des Investitionsschutzes entschärfen will, soll nach Ansicht der Bundesregierung ausreichen, um alle Bedenken auszuräumen. Verschiedene juristische Gutachten zeigen jedoch, dass die Interpretationserklärung Konzernklagen gegen staatliche Klimaschutzmaßnahmen keineswegs verhindert und an den strukturellen Problemen des Investitionsschutzes bei CETA nichts ändert. Während die meisten Vertragsbestandteile von CETA in der EU und Kanada seit fünf Jahren vorläufig angewendet werden, gilt dies nicht für das Investitionsschutzkapitel.

Dieses sieht einen Investor-Staats-Streitbeilegungsmechanismus (ISDS) vor, der ausländischen Investoren exklusive und einseitige Klagerechte gegen ihren Gaststaat einräumt, wenn sie ihre Profite durch neue Gesetze – etwa zum Klimaschutz oder zu sozialen Rechten – beeinträchtigt sehen. Verhandelt würden die ISDS-Verfahren vor einem sogenannten Investitionsgerichtshof (ICS), einem prozedural aufgebesserten Schiedsgericht, das mit Inkrafttreten von CETA einzurichten ist. Klageberechtigt wären alle globalen Konzerne, die Niederlassungen im Vertragsgebiet haben. Diese Sondergerichtsbarkeit würde nur dann geschaffen, wenn die Parlamente aller EU-Mitgliedstaaten CETA ratifizieren.

Erst vor Kurzem hatte der irische Supreme Court geurteilt, dass das CETA-Schiedsgericht (ICS) nicht mit der irischen Verfassung vereinbar sei, weil dadurch die legislative Souveränität des Staates verletzt werde.

Pressekontakt: Ludwig Essig | Koordination Netzwerk gerechter Welthandel Tel: 017654675253, essig@forumue.de

Attac, Berliner Wassertisch, Berliner Bündnis TTIP, TiSA, CETA stoppen, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland BUND e.V., Bündnis Stoppt TTIP & Co. Darmstadt.Dieburg, Der Paritätische Gesamtverband, Forum Umwelt und Entwicklung, foodwatch, GEW Hessen, Greenpeace e.V., Initiative stopp TTIP BGL/TS, Kölner Bündnis, Lokale freihandelskritische Bündnisse und Initiativen im Netzwerk Gerechter Welthandel, Naturfreunde, Netzwerk gerechter Welthandel, Netzwerk Gerechter Welthandel Baden-Württemberg, PowerShift e.V., Umweltinstitut München, ver.di Südhessen, WEED

Tags

    • #StopCETA
    • CETA
    • Netzwerk TTIP | CETA | TiSA stoppen!
    • StopCETA
    • Gerechter Welthandel
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • unfairHandelbar
    • Freihandelsabkommen
    • Freihandel

Verwandte Artikel

  • Offener Brief NaturFreunde Berlin, BUND Berlin, Berliner Wassertisch, Wite anlässlich der Neubesetzung der Stelle der/des Vorstandsvorsitzenden der BWB

    © Berliner Wasserbetriebe
    18.05.2021 | Offener Brief Neubesetzung der Stelle der/des Vorstandsvorsitzenden der Berliner Wasserbetriebe Sehr geehrte Frau Senatorin Pop, in den nächsten Monaten soll die Stelle der/des Vorstandsvorsitzenden der Berliner Wasserbetriebe neu besetzt werden. Bei den Berliner Wasserbetrieben handelt es sich um...Weiterlesen
  • Klimakrise bekämpfen! Deutsche Wohnen & Co. enteignen!

    © Uwe Hiksch
    11.05.2021 | Seit Ende Februar sammelt die Kampagne Deutsche Wohnen und Co. enteignen Unterschriften für einen Volksentscheid. Im September soll zur Bundestagswahl auch darüber abgestimmt werden, ob in Berlin große Immobilienkonzerne wie zum Beispiel die Deutsche Wohnen vergesellschaftet werden. Große...Weiterlesen
  • Tschernobyl – Symbol für ein wahnsinniges Spiel mit dem Feuer

    © Uwe Hiksch
    10.05.2021 | Pressemitteilung der NaturFreunde Deutschlands Berlin, 23. April 2021 – Vor 35 Jahren kam es in Tschernobyl zum größten (nicht-) angenommenen Unfall (GAU) in der zivilen Nutzung der Atomkraft. Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands, erinnert an diese Katastrophe und warnt...Weiterlesen
  • Reihe "Frieden konkret" der NaturFreunde Berlin und Hamburg

    © Uwe Hiksch
    05.06.2021 | Gemeinsam mit den NaturFreunden Hamburg organisieren die NaturFreunde Berlin einmal im Monat die Reihe „Frieden konkret“. In der Reihe „Frieden konkret“ bieten die NaturFreunde interessante Diskussions- und Informationsveranstaltung zu unterschiedlichen friedenspolitischen Themen an. Zu den...Weiterlesen
  • Aktion am Weltspatzentag

    © Uwe Hiksch
    10.05.2021 | Gemeinsam mit dem Bündnis StadtNatur in K 61 führten die NaturFreunde Berlin eine Aktion am Weltspatzentag durch. Die Aktiven trafen sich am Mehringdamm, um dort auf die Zerstörung von Brutstätten für Vögel aufmerksam zu machen. Aufgrund einer geplanten Baumaßnahme wurden die Mittelbeete auf dem...Weiterlesen
  • NaturFreunde legen Vorschlag für Spreeweg vor

    © Grünzüge für Berlin
    10.05.2021 | In einer umfangreichen Stellungnahme zum geplanten Ausbau des Spreewegs hinter dem Schlosspark Charlottenburg bis zur Einmündung in den Wiesendamm haben die NaturFreunde ihre Forderungen für die Erhaltung des naturbelassenen Weges vorgelegt. In ihrer Stellungnahme legen sie dar, dass der Spreeweg...Weiterlesen
  • Bündnis fordert: Erneuerbaren-Ausbau verdreifachen

    © Uwe Hiksch
    10.05.2021 | Es ist seit Jahrzehnten bekannt, dass mehr erneuerbare Energien gebraucht werden. Neben der Luftverschmutzung von Kohle-, Öl- und Gaskraftwerken, die jährlich mehrere zehntausend Tote fordert, sind nachhaltige Energiequellen auch für den Kampf gegen den Klimawandel essentiell. Um den Ausbau...Weiterlesen
  • Deckelung von Autobahnen kein klimagerechter Weg für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung

    © Uwe Hiksch
    15.05.2021 | Das Abgeordnetenhaus von Berlin und der Berliner Senat entdecken eine alte Forderung aus der Zeit der ‚autogerechten Stadt‘ und wollen in Berlin Lebensqualität zurückgewinnen, indem die Schneisen der autogerechten Stadt in den Untergrund verlegt werden. „40 Jahre nach Fertigstellung der Wohnanlage...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern schnellen Straßenbahnausbau

    © Uwe Hiksch
    07.05.2021 | Mit einem Brief an die Spitzenkandidatin der SPD in Berlin, Franziska Giffey, haben sich die NaturFreunde zusammen mit vielen anderen Verbänden gewandt und ihre Skepsis gegenüber der klaren Positionierung zum Ausbau der U-Bahnen in Berlin aufgezeigt. Die unterzeichnenden Verbände haben sich für den...Weiterlesen
  • NaturFreunde bei Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen

    © Uwe Hiksch
    07.05.2021 | Vor 150 Jahren wurden Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht geboren. Sie lebten nur 48 Jahre. Am 15. Januar 1919 wurden sie von Mitgliedern der Freikorps ermordet. Jedes Jahr am zweiten Wochenende im Januar findet die traditionelle Luxemburg-Liebknecht-Demonstration statt. Auch in diesem Jahr...Weiterlesen
  • Frieden in Bewegung 2021

    © NaturFreunde Deutschlands
    07.05.2021 | Die Planungen für „Frieden in Bewegung 2021“, der großen NaturFreunde Friedenswanderung, schreiten voran. Das Ziel ist es in 65 Tagesetappen von Hamburg bis an den Bodensee zu wandern, ausgestaltet mit Kundgebungen, Abendveranstaltungen und historischen Führungen zum Thema Krieg und Frieden...Weiterlesen
  • NaturFreunde beteiligen sich an Gedenken und Aktionen zum 8. und 9. Mai

    © Uwe Hiksch
    10.05.2021 | der 8. Mai und der 9. Mai sind für die NaturFreunde ein wichtiger historischer Bezugspunkt. Am 8. Mai wird der „Tag der Befreiung“ und am 9. Mai der „Tag des Sieges“ vom Faschismus an der Macht gefeiert. Für viele NaturFreund*innen ging ein Zeit der Unterdrückung, Verfolgung und Diskriminierung zu...Weiterlesen
  • Den Klimaschutz jetzt auf eine breitere Basis stellen: Der ökologische Strukturwandel muss sozial verträglich bleiben

    © Uwe Hiksch
    06.05.2021 | Pressemitteilung der NaturFreunde Deutschlands Berlin, 6. Mai 2021 – „Der Klimaschutz erfordert eine grundlegende ökologische Modernisierung, Es reicht nicht aus, die Debatte auf erneuerbare Energien, den Strombereich sowie die Bepreisung von Kohlendioxid zu reduzieren. Sonst wird unser Land die...Weiterlesen
  • Asphalt und Lärm statt blühender Sträucher

    © Uwe Hiksch
    28.04.2021 | Presseeinladung von Bündnis Stadtnatur in K61 und NaturFreunde Berlin Kundgebung und Anwohner*innenaktion Mittwoch 28.04. 2021 ab 15 Uhr Mehringdamm 61, 10961 Berlin (vor „Melitta Sundström“) Aufruf: Leitungstausch, Radwegebau & Erhalt der Stadtnatur zusammen denken! Die Planungen und das...Weiterlesen
  • Proteste gegen TVO mobilisierten 900 Menschen

    © Uwe Hiksch
    28.04.2021 | Gemeinsame Pressemitteilung Aktionsbündnis A 100 stoppen, Attac Berlin, autofrei leben!, Bergwaldprojekt e.V., Berliner Landesarbeitsgemeinschaft Naturschutz, Berliner Wassertisch, BI Wuhletal, Bündnis StadtNatur in Kreuzberg 61, BUND Berlin, BUNDjugend Berlin, Changing Cities, FIAN Berlin, FRE!...Weiterlesen
  • Breites Bündnis fordert: Kein Weiterbau der TVO

    © Uwe Hiksch
    26.04.2021 | Gemeinsame Pressemitteilung Aktionsbündnis A 100 stoppen, Attac Berlin, autofrei leben!, Bergwaldprojekt e.V., Berliner Landesarbeitsgemeinschaft Naturschutz, Berliner Wassertisch, BI Wuhletal, Bündnis StadtNatur in Kreuzberg 61, BUND Berlin, BUNDjugend Berlin, Changing Cities, FIAN Berlin, FRE!...Weiterlesen
  • Gemeinsame Erklärung von Gewerkschaften, Mieter*innenvereinen und Organisationen der Zivilgesellschaft

    © Deutsche Wohnen enteignen
    24.04.2021 | Den Mietenwahnsinn beenden – Berlin entscheidet 2021! Nach über einem Jahr Verschleppung hat am 26. Februar 2021 die zweite Stufe des Volksbegehrens der Initiative „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ begonnen. Ziel ist die Vergesellschaftung der Berliner Bestände großer privatwirtschaftlicher...Weiterlesen
  • Mai-Aufruf 2021: Solidarität ist Zukunft

    © DGB
    07.05.2021 | Der Mai-Aufruf 2021: Du? Sie? Er? Ich? Nein: WIR! Wenn wir in den langen Monaten der Pandemie eines gelernt haben, dann das: Niemand bewältigt diese Krise allein. Nur als Wir, nur wenn wir gemeinsam handeln, finden wir den Weg in eine gute Zukunft. Mit guten Arbeitsbedingungen für alle in einer...Weiterlesen
  • Tschernobyl mahnt: Atomausstieg weltweit! Protest gegen den Ausbau der Atomenergie in Frankreich und Großbritannien!

    © Uwe Hiksch
    20.07.2021 | Gemeinsame Presseeinladung zur Protestveranstaltung: Tschernobyl mahnt: Atomausstieg weltweit! Protest gegen den Ausbau der Atomenergie in Frankreich und Großbritannien! Anlässlich des 35. Jahrestags der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl laden die NaturFreunde Berlin und Anti Atom Berlin zu einer...Weiterlesen
  • Tschernobyl mahnt: Atomausstieg weltweit! Protest gegen den Ausbau der Atomenergie in Frankreich und Großbritannien!

    © Uwe Hiksch
    26.04.2021 | Tschernobyl mahnt: Atomausstieg weltweit! Protest gegen den Ausbau der Atomenergie in Frankreich und Großbritannien! Samstag, 24.04.2021 | 12.00 Uhr Protest vor der Botschaft Frankreichs: Nein zum französischen Atomprogramm! Vor der Botschaft Frankreichs, Pariser Platz, 10117 Berlin Samstag, 24.04...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung