Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Aufrüstung, Krieg und die Friedens- und Klimabewegung

© Uwe Hiksch

12.05.2025 | Wir leben in einer „Zeitenwende“, hatte Olaf Scholz diagnostiziert und mit 100 Milliarden € zusätzlicher Mittel eine für die letzten Jahrzehnte beispiellose Aufrüstung der Bundeswehr in Gang gesetzt. Tatsächlich scheinen wir in einer Übergangsgesellschaft zu leben, in der das Alte vielfach keinen Bestand mehr hat, oder um es mit dem Soziologen Ingolfur Blühdorn zu sagen, „unhaltbar“ geworden ist, eine neue Ordnung aber noch nicht absehbar ist. Der marxistische Theoretiker Antonio Gramsci hatte solchen Übergang als „Interregnum“ bezeichnet und „unregierbar“ erscheint aktuell so manches Land. Er warnte vor der „Zeit der Monster“, die uns in Gestalt von aufziehenden autoritären bis faschistischen Regimen und Kriegen begegnen würden. In seiner „Vergleichenden Niedergangsgeschichte vom Römischen Reich bis zu den Vereinigten Staaten von Amerika“ befürchtete der Wirtschaftshistoriker Jürgen Kuczynski, dass die imperialistischen Staaten im Angesicht ihres Niedergangs intensive Rüstung und Kriegsvorbereitung betrieben und begonnen hätten, „in das Stadium der Barbarei zu treten.“ Angesichts eines befürchteten eigenen Bedeutungsverlustes als Weltmächte und eines Aufstiegs der Volksrepublik China, sehen wir sowohl in Russland als auch den USA beispiellose Rüstungsanstrengungen und das Führen von Kriegen und Stellvertreterkriegen, die zu neuen Machtkonstellationen führen sollen. Die USA müssen dabei als ehemalige Siedlerkolonie und Kolonialmacht zugleich und als selbsternannter „Weltpolizist“, nicht nur seit dem 11. September 2001, als besonders aggressiv gelten. Fragt man im Internet Chat-GPT (Künstliche Intelligenz) danach, wann sich die USA in ihrer Geschichte nicht im Krieg befunden hätten, erhält man eine sehr lesenswerte Auskunft, die darauf hinweist, dass in den wenigen „Friedensperioden“ oft unerklärte, schmutzige Kriege geführt wurden. Donald Trumps Fantasien zur Einverleibung von Grönland, Kanada oder Panama lassen auch nichts Gutes für die Zukunft erwarten. Zur Militärstrategie der USA gehörten spätestens seit Ronald Reagans Fantasien eines „Kriegs der Sterne“ und der Stationierung von atomaren Mittelstreckenraketen (Pershing II und Marschflugkörper) in Deutschland Überlegungen, der Sowjetunion bzw. Russland durch einen präventiven Erstschlag auf deren politische und militärische Führung die Zweitschlagsfähigkeit in einem atomaren Duell zu nehmen bzw. sie deutlich einzuschränken. Besonders die kurze Vorwarnzeit von wenigen Minuten im Konfliktfall, machen deshalb Europa und insbesondere Deutschland als Stationierungsland der Enthauptungswaffen zur Zielscheibe für einen russischen Präventivschlag. Die USA hätten in einem atomaren Krieg auf europäischem Gebiet immer noch die Wahl, ob sie wirklich „Boston für Berlin opfern“ wollten. Kein Wunder, dass es die Bochumer Band „Geier Sturzflug“ 1983 mit dem Song „Besuchen Sie Europa, solange es noch steht“ in die Charts schaffte. Die Friedensbewegung und insbesondere das „neue Denken“ der sowjetischen Führung unter Gorbatschow befreiten Europa von diesem Alp, indem mit dem INF-Vertrag ein Verbot der Stationierung und die Vernichtung der bestehenden atomaren Mittelstreckenraketen erreicht wurden. Bekanntlich haben die USA 2019 unter Trump diesen Vertrag einseitig aufgekündigt, was Trump auch mit angeblicher Aufrüstung des chinesischen Atomarsenals begründete. Bei seinem Kanzlerbesuch in den USA im Juli 2024 überraschte dann Scholz mit der Ankündigung der Stationierung von neuen US-Mittelstreckenraketen (Hyperschall) und Marschflugkörpern in Deutschland ab 2026, vermutlich in Hessen. Zwar sollen diese Raketen konventionelle Sprengköpfe tragen, inzwischen aber erreichen die USA mit Hochtechnologie auch so bunkerbrechende Präzisionsfähigkeiten, mit der die russische Führung ausgeschaltet werden könnte. Hatte Scholz Vorgänger Helmut Schmidt noch eine breite Debatte über die Stationierung geführt oder führen müssen, bis ihm im November 1983 auf dem Kölner Parteitag der SPD nur noch 5 Getreue folgten, so meint Scholz, auf jegliche Debatte, selbst im Parlament, verzichten zu können. So bedeutet die „Zeitenwende“ auch, sich den hegemonialen Interessen der USA unterzuordnen. Ob man Scholz deshalb als „Vasallenkanzler“ titulieren sollte, kann offen bleiben, denn immerhin beharrte Scholz auf seiner Weigerung der Lieferung des Marschflugkörpers Taurus in den Ukrainekrieg, während US-Präsident Biden mit der Freigabe amerikanischer Atacms-Raketen in seinen letzten Amtstagen dem militärisch-industriellen Komplex auch noch den letzten Wunsch erfüllte. Doch in der SPD und der Union denken sie schon weiter. Die neuen amerikanischen Mittelstreckenraketen könnten später durch europäische mit vergleichbaren Fähigkeiten ersetzt werden. Katarina Barley, immerhin Spitzenkandidatin der SPD bei der letzten Europawahl, brachte sogar „europäische Atomwaffen“ ins Gespräch. Friedrich Merz warb für Gespräche über einen „europäischen Nuklearschirm“. Gegen all das bringt sich eine Friedensbewegung mit dem „Berliner Appell“ (in Anlehnung an den „Krefelder Appell“ aus den Achtzigern) in Stellung, der auf vertraglich vereinbarte Abrüstung und Rüstungskontrolle setzt. Allerdings fehlen der neuen Friedensbewegung bisher junge Leute und man trifft auf viele, die sich noch von der „Hofgartenwiese“ oder den „Menschenketten“ (größte Friedensdemonstrationen der deutschen Geschichte) her kennen. Die traditionelle Friedensbewegung müsste sich inhaltlich und strukturell für Klimaaktivisten öffnen, werden Kriege heute oft auch als Verteilungskriege im Klimawandel geführt und der CO2-Fußabdruck von Rüstungsproduktion und Kriegsführung ist gewaltig. Oder liegt das weitgehende Fehlen der jungen Generationen daran, dass sich die Zeiten geändert haben? Sowohl in der Ukraine als auch in Palästina konnte man lernen, dass sich nicht das Völkerrecht, sondern das blanke Recht des Stärkeren durchsetzt. Der Zynismus der doppelten Standards, den z.B. Annalena Baerbock verkörpert, widert viele junge Leute an. Eigentlich ein Grund mehr, sich außerparlamentarisch zu engagieren.
Insgesamt schreitet die Militarisierung von Staat und Gesellschaft voran. Die EU hat jetzt einen Verteidigungskommissar und läutet die weitere Monopolisierung im militärisch-industriellen Komplex ein. Auf allen Ebenen wird, wie weiland im untergegangenen Preußen, auf „Kriegstüchtigkeit“ hingearbeitet, die Rückkehr zur Wehrpflicht vorbereitet, die Indoktrination in den Schulen verstärkt. Robert Habeck wollte im Wahlkampf mit der Forderung nach 3,5% des Bruttoinlandsproduktes für Rüstung punkten. Das entspräche in absoluten Zahlen etwa einer Verdreifachung des Verteidigungsetats gegenüber dem Ansatz 2024 auf über 150 Mrd. €. Ein Wahnsinn, der bei Bestand der Schuldenbremse Sparorgien im Sozialbereich bedeutete. Kanonen statt Butter. Noch ein Grund für eine Erneuerung der Friedensbewegung.

Hans-Gerd Marian

Tags

    • Frieden
    • Friedensbewegung
    • Frieden konkret
    • antimil
    • Antimilitarismus
    • Klima
    • Klimawandel
    • Klimakrise
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • WanderfreundIn

Verwandte Artikel

  • NaturFreunde beim Band der Solidarität #SoGehtSolidarisch

    © #SoGehtSolidarisch
    30.08.2020 | Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde, am Sonntag, 14. Juni 2020 findet um 14.00 Uhr in Berlin eine große Aktion des Bündnisses #unteilbar statt. Gemeinsam soll ein „Band der Solidarität“ vom Brandenburger Tor bis zum Hermannplatz in Neukölln gebildet werden. Unter dem Motto „#SoGehtSolidarisch“...Weiterlesen
  • Berliner Ostermarsch fand im Netz statt

    © Uwe Hiksch
    11.06.2020 | Der Berliner Ostermarsch musste das erste Mal seit mehr als 40 Jahren von der Straße in die sozialen Medien verlagert werden. Die Berliner Friedenskoordination (FRIKO Berlin) hatte alle Friedensbewegten aufgerufen, Bilder in die sozialen Medien zu posten, um für eine friedliche und...Weiterlesen
  • Lager auf griechischen Inseln sofort schließen – Deutschland muss Kinder und Familien sofort aufnehmen

    © Uwe Hiksch
    11.06.2020 | Mit 12 leeren Kinderwagen und vielen Schildern haben aktive NaturFreund*innen vor dem Kanzleramt für eine sofortige Aufnahme der Familien und Kinder aus den griechischen Lagern demonstriert. Die 12 Kinderwagen standen symbolisch für die 12 Bezirke in Berlin. Die aktiven forderten die sofortige...Weiterlesen
  • Natur statt Asphalt: Entsiegelt Berlin

    © Uwe Hiksch
    11.06.2020 | Die NaturFreunde Berlin haben gemeinsam mit anderen die Kampagne „Entsiegelt Berlin“ gestartet. Ziel ist, entsiegelte Flächen in Berlin zu erhalten und erweitern. Die Kampagne “Natur statt Asphalt: Entsiegelt Berlin“ trifft sich jeden vierten Montag im Monat. Bis auf weiteres finden die Termine als...Weiterlesen
  • Projekte mit der Landeszentrale für politische Bildung

    © pixabay
    15.06.2020 | Auch in diesem Jahr haben die NaturFreunde Berlin ein umfangreiches Bildungsprogramm in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung im Angebot. In der Reihe „Jugend. Macht. Politik. – Junge Erwachsene treffen Politiker*innen“ werden die NaturFreunde Diskussionen zwischen jungen...Weiterlesen
  • „Wir haben es satt“

    © Uwe Hiksch
    10.06.2020 | Das Ziel ist klar definiert: Agrarwende anpacken und das Klima schützen! In diesem Sinne gingen 27.000 Menschen auf die Straße, um gemeinsam ein Zeichen zu setzen. Ein Zeichen gegen Agrarkonzerne und den neoliberalen Freihandel. Schilder wie „Wir haben es satt“, „Insekten schützen“ oder „Lasst die...Weiterlesen
  • Warum es auf Berliner Gehwegen nicht mehr gut läuft

    © Uwe Hiksch
    10.06.2020 | Dass der Gehweg den Fußgänger*innen gehört, sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein. In Berlin gerät diese Selbstverständlichkeit jedoch ins Wanken. Nachdem Autos und Fahrräder den Raum auf den Straßen immer mehr für sich beanspruchen, gehen Fußgänger*innen, Kinder,...Weiterlesen
  • „Tourenscouts grenzenlos“ – das neue Projekt der NaturFreunde Berlin

    © Uwe Hiksch
    30.11.2021 | In Berlin leben inzwischen mehr als 30 000 Menschen bulgarischer Herkunft. Die NaturFreunde wollen mithelfen, Angebote für ein gegenseitiges Kennenlernen und für integrative Strukturen zu schaffen. Hier wird das Projekt „Tourenscouts grenzenlos“ ansetzen. Mit dem Projekt wollen die NaturFreunde...Weiterlesen
  • Urban Gardening Projekt GleisBeet startet wieder durch

    © Uwe Hiksch
    10.06.2020 | Es ist bald so weit: die Gartensaison im GleisBeet beginnt wieder im April. Seit einem Jahr haben die NaturFreunde Berlin das Urban-Gardening-Projekt GleisBeet in ihre Trägerschaft übernommen und bieten Interessierten die Möglichkeit, mitten in Berlin eine ‚grüne Oase‘ zu schaffen. Ziel ist es, dem...Weiterlesen
  • NEIN zur Blockade, JA zu der Solidarität

    © pixabay
    08.06.2020 | In der Nacht des 3. Mai versuchten schwer bewaffnete Söldnerkommandos, die auf dem Seeweg aus Kolumbien kamen, illegal in verschiedene Teile der venezolanischen Küste einzudringen. Dank der schnellen Reaktion der venezolanischen Sicherheitskräfte wurde die Operation vereitelt. Unter den...Weiterlesen
  • 13.06.2020: Umweltdetektive 2.0: „Gegen die Strömung – Wasser ist für alle da“

    © NaturFreundejugend Deutschlands
    17.06.2020 | Für Kinder und Jugendliche gibt es etwas besonders. Die „Umweltdetektive 2.0 - für eine gerechte Welt“ gehen ins Netz. Mit einer Zoom-Veranstaltung für Interessierte ab 10 Jahren wollen wir den Kindern das Recht auf sauberes Wasser und Möglichkeiten für den Einsatz für eine natürliche Umwelt...Weiterlesen
  • Kinderwagen on tour - die neuen Termine

    © Uwe Hiksch
    08.06.2020 | Wanderungen für Familien mit Kindern. Gemeinsam geht es raus in die Natur, um Landschaft in und um Berlin zu entdecken, Räume zu erfahren und die Natur zu genießen. Die Wanderungen bewegen sich auf Wegen, bei denen Kinderwagen mitgenommen werden können. Wanderleitung: Uwe Hiksch Alle Wanderungen...Weiterlesen
  • Kinder aus Moria retten

    © Uwe Hiksch
    08.06.2020 | Was sich zu Zeiten des Shutdowns an den Grenzen Europas abspielt, ist eine Tragödie. Die Staaten der Europäischen Union werden in keiner Weise ihrer Verantwortung für einen humanitären und menschenwürdigen Umgang mit Menschen auf der Flucht gerecht. Auf den griechischen Inseln Lesbos, Chios, Samos...Weiterlesen
  • Tour de Museé - die neuen Termine

    © Uwe Hiksch
    08.06.2020 | Gemeinsam in eine Ausstellung gehen und das Gesehene und Gehörte miteinander zu diskutieren und zu interpretieren. Fotos, Bilder und Exponate gemeinsam ansehen und aus den Gesehenen neue Anregungen für die kulturelle und politische Arbeit finden. Das ist das Ziel von Tour de Musée. Die NaturFreunde...Weiterlesen
  • Dem Konjunkturprogramm fehlt ein ganzheitliches Konzept

    © Uwe Hiksch
    05.06.2020 | Berlin, 4. Juni 2020 – Das Corona-Konjunkturprogramm der Großen Koalition kommentiert Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: Das Konjunkturprogramm hat durchaus einzelne positive Aspekte. Dennoch vermissen die NaturFreunde Deutschlands ein wirklich überzeugendes Konzept...Weiterlesen
  • Aufruf #SoGehtSolidarisch 14. Juni 2020

    © #SoGehtSolidarisch
    11.06.2020 | #unteilbar durch die Krise Die Pandemie trifft uns alle, doch bei Weitem nicht alle gleich. Was vorher ungerecht war, wird in der Krise noch ungerechter: Weltweit sind immer mehr Menschen in ihrer Existenz bedroht und haben keinen Zugang zur Gesundheitsversorgung. Die Milliarden aus den ersten...Weiterlesen
  • Jugend und Politik: Diskussion zu Klimapolitik mit Klaus Mindrup, MdB

    © NaturFreunde Berlin
    08.09.2020 | In den letzten anderthalb Jahren hat sich das Thema „Klimaschutz“ zu einem der führenden Themen in der Politik etabliert. Grund dafür sind vor allen Dingen die Demonstrationen junger Klimaaktivist*innen rund um Fridays For Future. Mit Verweisen auf ansteigende Temperaturen, Dürresommer, zunehmende...Weiterlesen
  • Verkehrswende konsequent durchsetzen

    © Uwe Hiksch
    17.06.2020 | Der Verkehr verursacht 23 Prozent des bundesdeutschen CO2-Ausstoßes. 95 Prozent davon entfallen auf den Straßenverkehr. Insgesamt sind die Kohlendioxid-Emissionen des Pkw-Verkehrs zwischen 1995 und 2018 um 3,7 % gestiegen. Immer mehr wertvolle Naturräume und Stadträume werden für die Interessen des...Weiterlesen
  • Tour de Musée: Gesichter der Arbeit

    © Uwe Hiksch
    03.06.2020 | Die NaturFreunde Berlin besuchten im Rahmen ihrer Reihe „Tour de Musée“ die Ausstellung „Gesichter der Arbeit“ im Technikmuseum Berlin. Berlin war bis 1989 ein bedeutender Industriestandort. Die Ausstellung „Gesichter der Arbeit – Fotografien aus Ostberliner Industriebetrieben von Günter...Weiterlesen
  • Rettet den Amazonas! EU-Mercosur-Abkommen stoppen!

    © Uwe Hiksch
    03.06.2020 | Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Politik konkret fand ein Vortrag „Das Freihandelsabkommen EU-Mercosur“ mit anschließender Diskussion statt. Organisiert wurde der Vortrag von den NaturFreunden Berlin in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk TTIP | CETA | TiSA stoppen. Referiert hat Jürgen Knirsch von...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung