Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Sportabzeichen
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Aufrüstung, Krieg und die Friedens- und Klimabewegung

© Uwe Hiksch

12.05.2025 | Wir leben in einer „Zeitenwende“, hatte Olaf Scholz diagnostiziert und mit 100 Milliarden € zusätzlicher Mittel eine für die letzten Jahrzehnte beispiellose Aufrüstung der Bundeswehr in Gang gesetzt. Tatsächlich scheinen wir in einer Übergangsgesellschaft zu leben, in der das Alte vielfach keinen Bestand mehr hat, oder um es mit dem Soziologen Ingolfur Blühdorn zu sagen, „unhaltbar“ geworden ist, eine neue Ordnung aber noch nicht absehbar ist. Der marxistische Theoretiker Antonio Gramsci hatte solchen Übergang als „Interregnum“ bezeichnet und „unregierbar“ erscheint aktuell so manches Land. Er warnte vor der „Zeit der Monster“, die uns in Gestalt von aufziehenden autoritären bis faschistischen Regimen und Kriegen begegnen würden. In seiner „Vergleichenden Niedergangsgeschichte vom Römischen Reich bis zu den Vereinigten Staaten von Amerika“ befürchtete der Wirtschaftshistoriker Jürgen Kuczynski, dass die imperialistischen Staaten im Angesicht ihres Niedergangs intensive Rüstung und Kriegsvorbereitung betrieben und begonnen hätten, „in das Stadium der Barbarei zu treten.“ Angesichts eines befürchteten eigenen Bedeutungsverlustes als Weltmächte und eines Aufstiegs der Volksrepublik China, sehen wir sowohl in Russland als auch den USA beispiellose Rüstungsanstrengungen und das Führen von Kriegen und Stellvertreterkriegen, die zu neuen Machtkonstellationen führen sollen. Die USA müssen dabei als ehemalige Siedlerkolonie und Kolonialmacht zugleich und als selbsternannter „Weltpolizist“, nicht nur seit dem 11. September 2001, als besonders aggressiv gelten. Fragt man im Internet Chat-GPT (Künstliche Intelligenz) danach, wann sich die USA in ihrer Geschichte nicht im Krieg befunden hätten, erhält man eine sehr lesenswerte Auskunft, die darauf hinweist, dass in den wenigen „Friedensperioden“ oft unerklärte, schmutzige Kriege geführt wurden. Donald Trumps Fantasien zur Einverleibung von Grönland, Kanada oder Panama lassen auch nichts Gutes für die Zukunft erwarten. Zur Militärstrategie der USA gehörten spätestens seit Ronald Reagans Fantasien eines „Kriegs der Sterne“ und der Stationierung von atomaren Mittelstreckenraketen (Pershing II und Marschflugkörper) in Deutschland Überlegungen, der Sowjetunion bzw. Russland durch einen präventiven Erstschlag auf deren politische und militärische Führung die Zweitschlagsfähigkeit in einem atomaren Duell zu nehmen bzw. sie deutlich einzuschränken. Besonders die kurze Vorwarnzeit von wenigen Minuten im Konfliktfall, machen deshalb Europa und insbesondere Deutschland als Stationierungsland der Enthauptungswaffen zur Zielscheibe für einen russischen Präventivschlag. Die USA hätten in einem atomaren Krieg auf europäischem Gebiet immer noch die Wahl, ob sie wirklich „Boston für Berlin opfern“ wollten. Kein Wunder, dass es die Bochumer Band „Geier Sturzflug“ 1983 mit dem Song „Besuchen Sie Europa, solange es noch steht“ in die Charts schaffte. Die Friedensbewegung und insbesondere das „neue Denken“ der sowjetischen Führung unter Gorbatschow befreiten Europa von diesem Alp, indem mit dem INF-Vertrag ein Verbot der Stationierung und die Vernichtung der bestehenden atomaren Mittelstreckenraketen erreicht wurden. Bekanntlich haben die USA 2019 unter Trump diesen Vertrag einseitig aufgekündigt, was Trump auch mit angeblicher Aufrüstung des chinesischen Atomarsenals begründete. Bei seinem Kanzlerbesuch in den USA im Juli 2024 überraschte dann Scholz mit der Ankündigung der Stationierung von neuen US-Mittelstreckenraketen (Hyperschall) und Marschflugkörpern in Deutschland ab 2026, vermutlich in Hessen. Zwar sollen diese Raketen konventionelle Sprengköpfe tragen, inzwischen aber erreichen die USA mit Hochtechnologie auch so bunkerbrechende Präzisionsfähigkeiten, mit der die russische Führung ausgeschaltet werden könnte. Hatte Scholz Vorgänger Helmut Schmidt noch eine breite Debatte über die Stationierung geführt oder führen müssen, bis ihm im November 1983 auf dem Kölner Parteitag der SPD nur noch 5 Getreue folgten, so meint Scholz, auf jegliche Debatte, selbst im Parlament, verzichten zu können. So bedeutet die „Zeitenwende“ auch, sich den hegemonialen Interessen der USA unterzuordnen. Ob man Scholz deshalb als „Vasallenkanzler“ titulieren sollte, kann offen bleiben, denn immerhin beharrte Scholz auf seiner Weigerung der Lieferung des Marschflugkörpers Taurus in den Ukrainekrieg, während US-Präsident Biden mit der Freigabe amerikanischer Atacms-Raketen in seinen letzten Amtstagen dem militärisch-industriellen Komplex auch noch den letzten Wunsch erfüllte. Doch in der SPD und der Union denken sie schon weiter. Die neuen amerikanischen Mittelstreckenraketen könnten später durch europäische mit vergleichbaren Fähigkeiten ersetzt werden. Katarina Barley, immerhin Spitzenkandidatin der SPD bei der letzten Europawahl, brachte sogar „europäische Atomwaffen“ ins Gespräch. Friedrich Merz warb für Gespräche über einen „europäischen Nuklearschirm“. Gegen all das bringt sich eine Friedensbewegung mit dem „Berliner Appell“ (in Anlehnung an den „Krefelder Appell“ aus den Achtzigern) in Stellung, der auf vertraglich vereinbarte Abrüstung und Rüstungskontrolle setzt. Allerdings fehlen der neuen Friedensbewegung bisher junge Leute und man trifft auf viele, die sich noch von der „Hofgartenwiese“ oder den „Menschenketten“ (größte Friedensdemonstrationen der deutschen Geschichte) her kennen. Die traditionelle Friedensbewegung müsste sich inhaltlich und strukturell für Klimaaktivisten öffnen, werden Kriege heute oft auch als Verteilungskriege im Klimawandel geführt und der CO2-Fußabdruck von Rüstungsproduktion und Kriegsführung ist gewaltig. Oder liegt das weitgehende Fehlen der jungen Generationen daran, dass sich die Zeiten geändert haben? Sowohl in der Ukraine als auch in Palästina konnte man lernen, dass sich nicht das Völkerrecht, sondern das blanke Recht des Stärkeren durchsetzt. Der Zynismus der doppelten Standards, den z.B. Annalena Baerbock verkörpert, widert viele junge Leute an. Eigentlich ein Grund mehr, sich außerparlamentarisch zu engagieren.
Insgesamt schreitet die Militarisierung von Staat und Gesellschaft voran. Die EU hat jetzt einen Verteidigungskommissar und läutet die weitere Monopolisierung im militärisch-industriellen Komplex ein. Auf allen Ebenen wird, wie weiland im untergegangenen Preußen, auf „Kriegstüchtigkeit“ hingearbeitet, die Rückkehr zur Wehrpflicht vorbereitet, die Indoktrination in den Schulen verstärkt. Robert Habeck wollte im Wahlkampf mit der Forderung nach 3,5% des Bruttoinlandsproduktes für Rüstung punkten. Das entspräche in absoluten Zahlen etwa einer Verdreifachung des Verteidigungsetats gegenüber dem Ansatz 2024 auf über 150 Mrd. €. Ein Wahnsinn, der bei Bestand der Schuldenbremse Sparorgien im Sozialbereich bedeutete. Kanonen statt Butter. Noch ein Grund für eine Erneuerung der Friedensbewegung.

Hans-Gerd Marian

Tags

    • Frieden
    • Friedensbewegung
    • Frieden konkret
    • antimil
    • Antimilitarismus
    • Klima
    • Klimawandel
    • Klimakrise
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • WanderfreundIn

Verwandte Artikel

  • NaturFreunde historisch: Maiforderung an das Proletariat

    © Naturfreunde Internationale
    11.07.2020 | Nachdem in diesem Jahr der 1. Mai ins Netz verlegt wurde, hier ein schöner Artikel aus dem Jahr 1928: Maiforderung an das Proletariat „Wenn am Tag des Proletariats, am 1. Mai, die Arbeiterschaft unter den roten Fahnen durch die Straßen der Städte marschiert – wenn an diesem Tage in Tausenden von...Weiterlesen
  • NaturFreund*innen beim #NetzstreikFürsKlima

    © Uwe Hiksch
    11.07.2020 | Am 24. April sollte eigentlich ein weiterer globaler Klimastreik stattfinden. Weil es wegen der Corona-Pandemie nicht möglich war, mit Tausenden auf der Straße zu demonstrieren, verlegte FridaysForFuture den Protest kurzerhand ins Internet. Im Rahmen des #NetzstreikFürsKlima wurde ein Livestream...Weiterlesen
  • Mahnwache gegen bewaffnete Drohnen

    © Uwe Hiksch
    11.07.2020 | Anlässlich der Debatte im Deutschen Bundestag über die Anschaffung von bewaffneten Drohnen für die Bundeswehr, hat die Berliner Friedensbewegung eine Aktion vor dem Bundesverteidigungsministerium durchgeführt. Nach einer Begrüßung von Laura v. Wimmersperg sprachen Elsa Rassbach (Mitbegründerin der...Weiterlesen
  • Landesgeschäftsstelle in Corona-Zeiten

    © NaturFreunde Berlin
    11.07.2020 | Es kommt einem schon vor wie vor einer halben Ewigkeit, dass in den Räumlichkeiten der Paretzer Straße 7 ein typischer Büroalltag herrschte. Wie bei so Vielen hat sich auch in der Landesgeschäftsstelle der NaturFreunde Berlin die Arbeit ins Homeoffice verlagert. Rufumleitungen wurden eingerichtet,...Weiterlesen
  • Fertigstellung des Bienenlehrpfads

    © Silke Dehm
    11.07.2020 | Die Bienen-AG der NaturFreunde Berlin hat den Bienenlehrpfad auf dem Gelände des Naturfreundehauses Hermsdorf fertiggestellt. Der Bienenlehrpfad besteht aus sieben Schautafeln und einem Bienenschaukasten als Herzstück. Die Schautafeln führen ins Innere des Bienenstocks, informieren über das Leben,...Weiterlesen
  • Kohleausstieg sozial und ökologisch gestalten

    © Uwe Hiksch
    11.07.2020 | Für einen schnellstmöglichen Kohleausstieg fordern die NaturFreunde: Keine Inbetriebnahme des neuen Steinkohlekraftwerks Datteln 4! Für einen schnellen Kohleausstieg in Deutschland ist die Inbetriebnahme eines neuen Kohlekraftwerkes nicht vertretbar. RWE und LEAG müssen für die Bergbauschäden auch...Weiterlesen
  • Corona und das Klima

    © Uwe Hiksch
    11.07.2020 | Die Treibhausgasemissionen in Deutschland werden 2020 vor allem aufgrund der Corona-Krise um 40 bis 45 Prozent unter das Niveau von 1990 sinken. Damit wird Deutschland das gesetzte Klimaziel für 2020 – die Reduktion der Treibhausgase um 40 Prozent gegenüber dem Jahr 1990 – voraussichtlich erreichen...Weiterlesen
  • Jugend und Politik: Austausch zu Frauen- und Gleichstellungspolitik mit Ricarda Lang

    © NaturFreunde Berlin
    08.09.2020 | Die Coronakrise trifft uns alle – aber sie trifft uns nicht alle gleich hart. Besonders betroffen sind Alleinerziehende, die sich nun 24/7 um ihre Kinder kümmern müssen, und auch die Menschen, die in gesellschaftsrelevanten Jobs wie der Pflege arbeiten, sind nun noch mehr Belastungen ausgesetzt als...Weiterlesen
  • MdA Sven Heinemann (SPD) besucht GleisBeet

    © Uwe Hiksch
    30.08.2020 | Das Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses, Sven Heinemann, besuchte am Mittwoch das Urban-Gardening-Projekt GleisBeet der NaturFreunde Berlin, um sich über die Entwicklung des Projektes zu informieren. Sven Heinemann ist der SPD-Wahlkreisabgeordnete im Wahlkreis 'Friedrichshain-Kreuzberg 2'. Er...Weiterlesen
  • Wuhletalparkplatz zurückbauen

    © Sabine Büttner
    02.07.2020 | Die IGA 2017 hat dazu geführt, dass im Wuhletal großflächig Natur zerstört und große Flächen asphaltiert wurden. Der Kienberg wurde massiv verbaut und wertvolle Naturflächen dadurch zerstört. Im Zuge der Schaffung einer „Erlebnislandschaft“ wurden wertvolle Grünflächen versiegelt. Mit einem...Weiterlesen
  • Aktion vor dem Bundestag: Protest gegen das geplante Kohleausstiegsgesetz

    © Uwe Hiksch
    11.07.2020 | In der letzten Sitzung vor der Sommerpause wird im Deutschen Bundestag über das Kohleausstiegsgesetz abgestimmt. Mit dem Gesetz wird festgelegt, wie lange die noch laufenden Kohlekraftwerke am Netz bleiben dürfen. Das jetzt vorgelegte Gesetz ist jedoch kein Kohleausstiegsgesetz, sondern in Realität...Weiterlesen
  • Mehr als 60 Umweltorganisationen fordern von der deutschen EU-Ratspräsidentschaft die Reform des Euratom-Vertrages

    © Uwe Hiksch
    06.08.2020 | Zum Start der deutschen EU-Ratspräsidentschaft fordern Umweltorganisationen aus acht EU-Mitgliedsstaaten die Bundesregierung gemeinsam auf, die längst überfällige Reform des Euratom-Vertrages auf die Agenda zu setzen und entsprechend eine Vertragsstaatenkonferenz einzuberufen. Erarbeitet wurde der...Weiterlesen
  • Frieden, Freiheit, Brot: NaturFreunde backen ihr eigenes Brot

    © pixabay
    19.07.2020 | Bald ist es soweit: Das neue Angebot der NaturFreunde Berlin startet durch. Nach einem ersten Treffen haben sich Interessierte zusammengefunden, um gemeinsam Brot zu backen. Unter dem Motto „Frieden, Freiheit, Brot“ können Interessierte und NaturFreund*innen einmal im Monat in der Ökobäckerei „...Weiterlesen
  • Ausstellung „A fairytale of Mr. P. “

    © Toni Püschel
    17.08.2020 | Am 26. Juni startet die Ausstellung „A fairytale of Mr. P.“ in der NaturFreunde-Galerie in der Paretzer Straße. Die Ausstellung ist eine erste spannende Zusammenfassung der letzten acht Jahre aus dem kreativen Schaffen des Künstlers, mit Aquarellzeichnungen, Acrylmalerei und Plakaten zu...Weiterlesen
  • 24-Stunden-Mahnwache für die Kinder von Moria #LeaveNoOneBehind

    © Uwe Hiksch
    30.08.2020 | Gemeinsame Presseeinladung Eltern ohne Grenzen und NaturFreunde Berlin „Eltern ohne Grenzen“ und NaturFreunde Berlin bauen vor dem Kanzleramt ein Flüchtlingszelt nach. Gemeinsam wollen die Aktiven erreichen, dass die Bundesregierung den Weg frei macht, um sofort alle Kinder und Familien aus dem...Weiterlesen
  • Klimagerechtigkeit durchsetzen!

    © Uwe Hiksch
    03.07.2020 | In den letzten Jahren ist eine internationale Klimabewegung entstanden, welche die Forderung nach Klimagerechtigkeit und einen konsequenten Umbau der Industriegesellschaft, hin zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz in den Mittelpunkt ihrer Forderungen stellt. Mit Demonstrationen und Aktionen, die...Weiterlesen
  • NaturFreunde Bundesfotonetzwerk zu Gast in der Berliner NaturFreunde-Galerie

    © Uwe Hiksch
    17.06.2020 | Am 6. März 2020 öffnete die Berliner NaturFreunde-Galerie ihre Türen für die erste Fotoausstellung des bundesweiten Fotonetzwerks der NaturFreunde. Entstanden ist die Fotoausstellung bei einem gemeinsamen Fotoeinsatz von 18 NaturFreunde-Fotograf*innen aus ganz Deutschland bei der Demonstration „Wir...Weiterlesen
  • Ausverkauf natürlicher Gemeingüter geht ungehindert weiter

    © Uwe Hiksch
    17.06.2020 | Die Corona-Pandemie hält Honduras fest im Griff. Der seit dem 16. März 2020 verhängte Ausnahmezustand und Quarantänebeschränkungen führten zu Massenentlassungen in den für den Weltmarkt produzierenden Fabriken. Dazu kommt der Wegfall der Einnahmen für 58 Prozent der Honduraner*innen, die im...Weiterlesen
  • Urban Gardening Projekt GleisBeet erblüht

    © Uwe Hiksch
    03.07.2020 | Die Gartensaison im GleisBeet hat begonnen und überall erblüht es im Urban-Gardening-Projekt GleisBeet. Das GleisBeet befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen Wriezener Bahnhofs, entlang der Helsingforser Straße (zwischen S-Bahnhof Warschauer Straße und Berghain). Dort ist in den letzten Jahren...Weiterlesen
  • Wanderung NaturFreunde Berlin

    © Uwe Hiksch
    15.06.2020 | Alle Wanderungen werden als Rundwanderungen geplant, damit es die Möglichkeit gibt mit dem Auto anzureisen und wieder zum Auto zurückzukommen. 21.06.2020 | 10.00 Uhr NaturFreunde bewegen: Wald und Wiese XXL: Rundwanderung von Schulzendorf nach Stolpe (16 km) Treffpunkt: S-Bahnhof Schulzendorf 26.07...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung