Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
        • Stolpersteintouren
          • Alt-Hermsdorf
          • Lettekiez
          • Hermsdorf
          • Gruppe Mannhart
          • Frohnau
          • Hermsdorfer Damm
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Atomwaffenverbot in den Koalitionsvertrag!

© Uwe Hiksch

17.11.2021 | Mit einem offenen Brief haben sie Aktive der Friedensbewegung an die zukünftige Bundesregierung gewandt. Sie fordern, dass die neue Bundesregierung dem Atomwaffenverbotsvertrag beitritt und dazu als ersten Schritt als Beobachterin bei der im März 2022 stattfindenden Vertragsstaatenkonferenz des AVV teilnimmt. Weiter verlangen die Aktiven in den Brief von der Bundesregierung, die die Beschaffung neuer Atomwaffen-Trägerflugzeuge für die Bundeswehr zu stoppen und sich sich für den Abzug aller US-Atombomben aus Deutschland einzusetzen.

Hier der Brief im Wortlaut:

4. Oktober 2021

Atomwaffenverbot in den Koalitionsvertrag!

Sehr geehrte Damen und Herren und Unterzeichner*innen der ICAN-Erklärung, am 26. September, dem von der Generalversammlung der Vereinten Nationen erklärten internationalen Tag zur Abschaffung aller Atomwaffen, wurde der neue Bundestag gewählt.

Das Wahlergebnis wird allgemein als Auftrag zur Modernisierung verstanden. Dazu gehört auch ein neuer Ansatz in der Außen- und Verteidigungspolitik. Als Verbund deutscher ICAN-Partner und befreundeter Organisationen setzen wir uns dafür ein, dass zeitgemäße, kooperative Sicherheitspolitik und atomare Abrüstung unter dem Atomwaffenverbotsvertrag (AVV) einen besonderen Platz im Koalitionsvertrag bekommen.

Wir erwarten von der zukünftigen Bundesregierung:
- dem Atomwaffenverbotsvertrag beizutreten und dazu als ersten Schritt als Beobachterin bei der im März 2022 stattfindenden Vertragsstaatenkonferenz des AVV teilzunehmen,
- die Beschaffung neuer Atomwaffen-Trägerflugzeuge für die Bundeswehr zu stoppen,
- sich für den Abzug aller US-Atombomben aus Deutschland einzusetzen.

Seit dem 22. Januar 2021 ist der mit großer Mehrheit der Staaten beschlossene AVV in Kraft. Er verbietet den Vertragsstaaten u.a. die Herstellung, die Stationierung und den Einsatz von Atomwaffen. Mehr als 90 Prozent der Bevölkerung sind dafür, dass Deutschland diesem
wegweisenden Vertrag beitritt. Unterstützt werden sie von weit über 100 deutschen Städten, darunter allen Landeshauptstädten, mehreren hundert Abgeordneten aus dem Europaparlament, Bundestag und Landtagen sowie mit Landesbeschlüssen in Berlin, Bremen, Hamburg und Rheinland-Pfalz.

Die Opfer der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki und der über 2.000 Atomwaffentests mahnen uns, für eine Welt frei von Atomwaffen einzutreten.

Die bisherige Bundesregierung boykottierte das Abkommen. Mit der neuen Regierungsbildung besteht die historische Chance, Deutschland atomwaffenfrei zu machen und die weltweite Abrüstungsdebatte aus Deutschland heraus wieder voranzutreiben. Nutzen Sie diese Chance. Der AVV ist das geeignete Instrument, um diese beiden Ziele zu erreichen.

Wir bitten Sie, unsere Impulse in die Gespräche und Vereinbarungen in geeigneter Weise aufzunehmen.

Mit freundlichen Grüßen

Roland Blach, Geschäftsführer DFG-VK Baden-Württemberg, Koordinator Kampagne „Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt“ und ICAN Städteappell
Simon Bödecker, Referent für Öffentlichkeitsarbeit und Atomare Abrüstung bei Ohne Rüstung Leben
Heinrich Bücker, Coop Anti-War-Café Berlin, World Beyond War Berlin, Mitinitiator Atomwaffen-sind-jetzt-illegal.de
Dr. Angelika Claußen und Dr. Lars Pohlmeier, Vorsitzende der Internationalen Ärzt*innen für die Verhütung des Atomkrieges/Ärzt*innen in sozialer Verantwortung (IPPNW Deutschland)
Heidemarie Dann, Hiroshima-Bündnis Hannover
Hans Dörr, Sprecher Friedensinitiative Kirchheim u. Teck
Florian Eblenkamp, Vorstandsmitglied Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen in Deutschland (ICAN Deutschland)
Dr. Matthias-W. Engelke, Initiativkreis gegen Atomwaffen
Uwe Fröhlich und Horst Furtner, Hiroshima-Nagasaki-Platz Potsdam e.V.
Barbara Fuchs, Rim Farha, Dr. Susanne Willems, Vorstand Deutscher Friedensrat e. V.
Harald Fuchs, Psychologischer Psychotherapeut
Jan Gildemeister, Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF)
Regina Hagen, Darmstädter Friedensforum und Sprecherin der Kampagne "Büchel ist überall!
atomwaffenfrei.jetzt"
Antje Heider-Rottwilm, Church and Peace - Europäisches Friedenskichliches Netzwerk
Uwe Hiksch, Bundesvorstand NaturFreunde Deutschlands
Robert Hülsbusch, Friedensinitiative Nottuln
Jennifer Ingenleuf, Vorsitzende Frauennetzwerk für Frieden e.V.
Otto Jäckel, Vorsitzender von IALANA Deutschland e.V., Vereinigung für Friedensrecht, Deutsche Sektion der International Association of Lawyers Against Nuclear Arms
Marion Küpker, Gewaltfreie Aktion Atomwaffen Abschaffen (GAAA) und Friedensreferentin beim Versöhnungsbund
Arailym Kubayeva, Projektkoordination der Friedenswerkstatt Mutlangen e.V.
Ekkehard Lentz, Sprecher Bremer Friedensforum
Christoph von Lieven, Greenpeace
Pascal Luig, Geschäftsführer NaturwissenschaftlerInnen-Initiative (NatWiss) Marvin Mendyka, Netzwerk Friedenskooperative
Jennifer Menninger, Geschäftsführerin der deutschen Sektion der Women's International League for Peace and Freedom (WILPF)
Anja Mewes, Friedensglockengesellschaft Berlin e. V., Vorsitzende
Dr. Christof Ostheimer, ver.di Nord
Martin Otto, GAAA
Markus Pflüger, Arbeitsgemeinschaft Frieden Trier
Elisabeth Quaré, Anti-Atomnetz Trier, MAUS Trier (Messen für Aktiven UmweltSchutz)
Eva Quistorp, Frauen für Frieden und Ökologie, Berlin
Horst-Peter Rauguth, pax christi Deutschland
Wolfgang Schlupp-Hauck, Friedenswerkstatt Mutlangen, ehem. Vorsitzender
Michael Schmid, Geschäftsführer „Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale
Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.“

Michael Sünner, DFG-VK-Köln und Kölner Friedensforum
Elke Winter, Wolfgang Nick, Vorstand Friedensmuseum Nürnberg e.V.

Arbeitsstelle Frieden und Umwelt der Ev. Kirche der Pfalz

Berliner Friedenskoordination

Forum Friedensethik (FFE) in der Evangelischen Landeskirche in Baden
Friedensbüro Komitee Friedenswoche- Kontaktstelle Hannover e. V.
Friedens- und Begegnungsstätte Mutlangen e.V.
Friedensinitiative Hunsrück/Verein für friedenspolitische und demokratische Bildung e.V

Friedensinitiative Westpfalz
Kooperation für Frieden
Pazifik-Netzwerk e.V.

Tags

    • Atomwaffen
    • Atomwaffen abschaffen
    • Atomwaffenverbotsvertrag
    • antimil
    • Antimilitarismus
    • Frieden
    • Friedensbewegung
    • Friedenspolitik
    • antiatom
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin

Verwandte Artikel

  • Bündnis Reichtum umverteilen plant Aktionen

    © Uwe Hiksch
    16.01.2019 | Zu einem Bündnistreffen kamen die Mitgliedsorganisationen des Bündnisses „Reichtum umverteilen“ zusammen, um über die Aktivitäten im neuen Jahr zu sprechen. Die NaturFreunde Berlin koordinieren für den bundesweiten Trägerkreis in ihrem Büro das Bündnis und helfen mit, Aktionen zu planen. Im...Weiterlesen
  • Arbeitskreis Internationalismus arbeitet zu Honduras

    © pixabay
    08.01.2019 | Seit mehr als einem Jahr beschäftigen sich die Teilnehmer*innen am Arbeitskreis Internationalismus der NaturFreunde Berlin mit der Situation in Honduras. Gemeinsam organisieren die Aktiven Veranstaltungen und planen gemeinsame Aktionen. Beim Arbeitskreis waren bereits mehrere...Weiterlesen
  • LesensWert: Rainer Balcerowiak liest aus „Aufstehen“

    © pixabay
    21.01.2019 | Rainer Balcerowiak hat ein lesenswertes Buch über die neue linke Bewegung „Aufstehen“ vorgelegt. Welches Potenzial hat Sahra Wagenknechts linke Bewegung? Die neue Bewegung „Aufstehen“ wird sehr kontrovers diskutiert. Das Buch will sich mit dieser Bewegung auseinanderzusetzen und Antworten auf...Weiterlesen
  • Für den Bau einer Straßenbahn nach Steglitz

    © Uwe Hiksch
    26.12.2018 | Die NaturFreunde Berlin haben gemeinsam mit mehreren Organisationen Kundgebungen für den Bau einer neuen Straßenbahn bis zum Rathaus Steglitz durchgeführt. Mehr als 30 Aktivist*innen forderten „Schienen auf die Straße – Für den Ausbau der Straßenbahn nach Steglitz!“. Bei Kundgebungen am Innsbrucker...Weiterlesen
  • EURATOM-Vertrag auflösen

    © Uwe Hiksch
    26.12.2018 | Gemeinsam mit Anti Atom Berlin protestierten die NaturFreunde Berlin vor der EU-Vertretung in Berlin gegen den EURATOM-Vertrag. Der Europäische Gerichtshof (EUGH) hat entschieden, dass die geplanten Subventionen für das britische Atomkraftwerk Hinkley Point aufgrund der EU-Verträge zulässig sind...Weiterlesen
  • NaturFreunde begrüßen Gerichtsurteil gegen Vattenfall

    © Uwe Hiksch
    26.12.2018 | Seit Jahren streitet Vattenfall gegen das Land Berlin um das laufende Vergabeverfahren für die Stromnetzkonzession zu stoppen. Die für Kartellrechtsstreitigkeiten zuständige Kammer 16 des Landgerichts Berlin hat den Eilantrag von Vattenfall gegen das Land Berlin im Vergabeverfahren über das...Weiterlesen
  • 25 Jahre Bahnreform: Bündnis Bahn für Alle bilanziert das Desaster Deutsche Bahn AG

    © Bahn für Alle
    21.12.2018 | Pressemitteilung Bündnis Bahn für Alle zum Erscheinen der Lunapark21-Extraausgabe am 21.12.2018 Alle reden über die Bahn, „Bahn für Alle“ bringt auf den Punkt, was bei der Bahn genau schiefläuft und legt dazu ein Extraheft Lunapark21 vor. Berlin, 21.12.2018: „25 Jahre Deutsche Bahn. 9131 Tage...Weiterlesen
  • Für eine ökologische und nachhaltige Agrarpolitik

    © Uwe Hiksch
    24.01.2019 | Die deutsche Agrarpolitik ist gescheitert. Durch die einseitige Orientierung der Landwirtschaft auf den weltweiten Export von Lebensmittel werden bäuerliche Betriebe sowohl in den Staaten der Europäischen Union als auch in den Staaten des globalen Südens zerstört. Die NaturFreunde finden sich mit...Weiterlesen
  • NaturFreunde engagieren sich bei Aufstehen und #unteilbar

    © Uwe Hiksch
    17.12.2018 | In den letzten Wochen gab es sehr intensive Diskussionen über die Sammlungsbewegung Aufstehen und die Großdemonstration #unteilbar. Die NaturFreunde bringen sich in beide Bewegungen ein und sind mit Aktiven in den Koordinierungskreisen vertreten. Für die Demonstration #unteilbar war Klaus Ehlbeck...Weiterlesen
  • Energietisch übergibt Forderungen an Senatorin

    © Uwe Hiksch
    25.01.2022 | Unter dem Motto „Energetisch SINNVOLL sanieren und den Mietenwahnsinn stoppen“ organisierte der Berliner Energietisch eine Aktion vor der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen. Zu dem Termin hatte der Energietisch auch Senatorin Katrin Lompscher eingeladen, die den anwesenden...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin aktiv bei #Unteilbar

    © Uwe Hiksch
    12.12.2018 | Es war ein überwältigender Anblick, als nahezu 250 000 Menschen durch Berlin zogen um gegen Ausgrenzung, Rassismus und den zunehmenden Rechtspopulismus zu demonstrieren. Mit kreativen Plakaten und Transparenten und mehr als 40 Demowagen bildete sich ein nicht endender Zug von Demonstrierenden. Mehr...Weiterlesen
  • Offenes Strategietreffen „Büchel ist überall“

    © Uwe Hiksch
    12.12.2018 | In Köln trafen sich Aktive aus der Friedensbewegung um in einem offenen Strategietreffen über Aktionen gegen die Atomwaffen im rheinland-pfälzischen Büchel zu diskutieren. Die Bundesregierung will die deutschen Tornado-Jets modernisieren und den Fliegerhorst Büchel ausbauen. In den nächsten Jahren...Weiterlesen
  • EU-Japan-Handelsabkommen (JEFTA) nicht ratifizieren!

    © Uwe Hiksch
    11.12.2018 | Gemeinsame Pressemitteilung Netzwerk Gerechter Welthandel 11. Dezember 2018 Heute wird das EU-Parlament über das Handelsabkommen der EU mit Japan (JEFTA bzw. EU-Japan Economic Partnership Agreement) diskutieren, morgen Mittag soll die Abstimmung erfolgen. Gemeinsam mit seinen über 60...Weiterlesen
  • Besuch bei Abgeordneten von CDU und SPD

    © Uwe Hiksch
    12.12.2018 | Aktive des Berliner Netzwerkes „TTIP | CETA | TiSA stoppen!“ haben das Abgeordnetenbüro der SPD-Europaabgeordneten Sylvia-Yvonne Kaufmann und das Büro des CDU-Kreisverbandes Pankow, in dem der Europaabgeordnete Joachim Zeller aktiv ist besucht, um die beiden Abgeordneten aufzufordern, im...Weiterlesen
  • Mehr als 3 000 Unterschriften für „Abrüsten statt aufrüsten!“

    © Uwe Hiksch
    10.12.2018 | Mehr als 200 Aktive beteiligten sich in Berlin am bundesweiten dezentralen Aktionstag des Bündnisses „Abrüsten statt Aufrüsten“. Das Bündnis wurde vor etwa einem Jahr von den NaturFreunden mitinitiiert und hat zwischenzeitlich mehr als 120 000 Unterschriften gegen den Rüstungswettlauf gesammelt. In...Weiterlesen
  • Dezentraler Aktionstag gegen CETA

    © Uwe Hiksch
    12.12.2018 | Gemeinsam mit dem Berliner Netzwerk „TTIP | CTA | TiSA stoppen!“ haben sich die NaturFreunde Berlin am bundesweiten Aktionstag gegen das neoliberale Freihandelsabkommen EU-Kanada (CETA) beteiligt. In Berlin trafen sich die Aktiven um von der Landesvertretung Baden-Württemberg, über die...Weiterlesen
  • 50 000 fordern: Hambacher Wald bleibt!

    © Uwe Hiksch
    06.12.2018 | Mehr als 50 000 Menschen waren zur Demonstration „Klima schützen! Wald retten!“ an den Hambacher Wald gekommen. Die NaturFreunde hatten für einen breiten Trägerkreis die Demonstration angemeldet und nachdem die Demonstration durch die Versammlungsbehörde untersagt werden sollte, gegen die...Weiterlesen
  • Fachtagung „Arbeit gegen Natur? Marx und die ökologische Frage“

    © Uwe Hiksch
    17.12.2018 | Die Geschichte der NaturFreunde ist unmittelbar mit der Entstehung der organisierten Arbeiter*innenbewegung verbunden. Als die Gründung einer „touristischen Gruppe“ durch den Wiener Sozialisten, Freidenker und Lehrer Georg Schmiedl in der "Arbeiterzeitung" angekündigt wurde, war der Grundstein für...Weiterlesen
  • Berliner Compagnie: DIE SEHNSUCHT NACH DEM FRÜHLING

    © Berliner Compagnie
    22.02.2019 | Es ist wieder so weit. Die Berliner Compagnie wird in einer Vorstellung eigens für die NaturFreunde ihr neues Stück vorstellen. Mit „Die Sehnsucht nach dem Frühling“ hat die Berliner Compagnie ihre 30. Theaterproduktion vorgelegt. Das Stück handelt in Syrien. Was im März 2011 als friedlicher...Weiterlesen
  • Tempo machen beim Kohleausstieg!

    © Uwe Hiksch
    03.12.2018 | Am Samstag, 1.12.2018 findet zeitgleich in Berlin und Köln eine große Klimademonstration unter dem Motto „Kohle stoppen! Klimaschutz jetzt!“ statt. Ein breites Bündnis aus Umwelt- und Naturschutzverbänden, Eine-Welt-Organisationen, Verbänden und Initiativen demonstrieren für einen...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Downloads

    • PDF Icon Offener Brief: Atomwaffenverbot in den Koalitionsvertrag!
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • NaturFreunde Kita
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung