Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel kündigt kreative Protestaktionen an

© Uwe Hiksch

18.03.2018 | Mitteilung für die Medien

26.02.2018

Grundsätzliches Verbot von Rüstungsexporten gefordert

Das größte zivilgesellschaftliche Bündnis gegen Rüstungsexporte, die bundesweite Kampagne ‚Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!‘, bestärkt anlässlich des 26. Februars 2018 ihre Forderung nach einem grundsätzlichen Rüstungsexportverbot und kündigt ein heißes Aktionsjahr 2018 gegen Rüstungsexporte an.

Auch dieses Jahr nimmt die Kampagne ‚Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!‘  symbolisch den  heutigen 26.02. zum Anlass, den Friedensartikel des Grundgesetzes in Erinnerung zu rufen. Artikel 26 GG betont sowohl, dass das friedliche Zusammenleben nicht gestört werden darf (1), als auch die Verantwortung der Bundesregierung für den Rüstungsexport (2): „Zur Kriegführung bestimmte Waffen dürfen nur mit Genehmigung der Bundesregierung hergestellt, befördert und in Verkehr gebracht werden. Das Nähere regelt ein Bundesgesetz.“

„Die in der vergangenen Legislaturperiode drastisch gestiegenen Rüstungsexporte, der Einsatz von Leopard-Panzern deutscher Herkunft beim türkischen Angriff in Nordsyrien und die Genehmigungen von Waffenlieferungen in Höhe von fast 1,3 Milliarden Euro im Jahr 2017 in Länder der Jemen-Kriegsallianz, sind nur einige Beispiele, die zeigen, dass die Genehmigungspraxis der Bundesregierung im krassen Widerspruch zu den grundgesetzlichen Vorgaben steht,“ kritisiert die Sprecherin der Kampagne ‚Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel!‘ und pax christi-Generalsekretärin Christine Hoffmann. „Die Kampagne ‚Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!‘ fordert daher das Exportverbot expressis verbis im Grundgesetz klarzustellen. Unser Ziel ist, in Artikel 26 (2) GG klarzustellen: ‚Kriegswaffen und sonstige Rüstungsgüter werden grundsätzlich nicht exportiert. Das Nähere regelt das Rüstungsexportgesetz.‘ Die politisch Verantwortlichen fordern wir auf, ein Rüstungsexportkontrollgesetz zu schaffen, das die Rahmenbedingungen für eine faktische Reduktion und auf Dauer einen Stopp deutscher Kriegswaffen- und Rüstungsexporte garantiert“, so Hoffmann.

„Auf dem Weg zu einem grundsätzlichen Rüstungsexportverbot unmittelbar einzuschlagende Schritte sind ein sofortiger Stopp von Rüstungsexporten an alle kriegführenden und menschenrechtsverletzenden Staaten sowie ein Exportverbot für Kleinwaffen und Munition. Unseren Forderungen werden wir im Rahmen unterschiedlicher Aktionen im Jahr 2018 Nachdruck verleihen. Wir rufen heute die Menschen dazu auf: Machen Sie mit! Kommen Sie zum Beispiel im Mai 2018 nach Berlin und protestieren Sie mit uns gemeinsam anlässlich der Aktionärshauptversammlung der Rheinmetall AG gegen die skrupellose Geschäftspraxis des größten deutschen Rüstungskonzerns. Zudem werden wir zusammen mit dem Staffellauf ‚Frieden geht! ‘ im Frühjahr 2018 in einem großen Bündnis gegen deutsche Rüstungsexporte und für eine friedliche Welt eintreten. Der Staffellauf führt von Oberndorf, vorbei an unterschiedlichen Rüstungsstandorten, über Kassel nach Berlin. Helfen auch Sie mit, ein unübersehbares Zeichen gegen deutsche Rüstungsexporte zu setzen! Melden Sie sich an, um eine Etappe zu gehen, zu joggen oder zu laufen oder engagieren Sie sich bei einer Aktion entlang der Strecke“, ruft Charlotte Kehne auf, Sprecherin der Kampagne ‚Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel! ‘ und Referentin für Rüstungsexportkontrolle bei Ohne Rüstung Leben.

„Das Aktionsjahr 2018 wird heiß für Rüstungsmanager und verantwortliche Politiker! Die deutsche Rüstungsindustrie internationalisiert ihre Waffendeals – beispielsweise hat Rheinmetall über Südafrika weltweit rund 39 Munitionsfabriken exportiert. Im April 2018 gründen wir aufgrund dieser umfassenden Entwicklung ein globales Netzwerk gegen Waffenhandel. Unserer Forderung nach einem vollständigen Kleinwaffenexportverbot werden wir zukünftig auch mit den jüngst gegründeten ‚Kritischen Aktionär*innen Heckler & Koch (KA H&K)‘ massiv Nachdruck verleihen. Bei der H&K-Hauptversammlung im Sommer werden wir der Geschäftsführung des Oberndorfer Kleinwaffenherstellers unangenehme Fragen zu den fatalen Folgen ihrer Rüstungsexportpolitik in ‚grüne, gelbe und rote Länder‘ stellen. Wir wollen den Druck zur Rüstungskonversion, die Umstellung auf eine nachhaltige zivile Fertigung, nachdrücklich verstärken. Nach unserer erfolgreichen Strafanzeige werden wir intensiv eine Prozessbeobachtung und -begleitung beim Strafprozess vor dem Stuttgarter Landgericht durchführen. Denn dort werden sich führende H&K-Manager für den illegalen Export abertausender G36-Sturmgewehre in mexikanische Unruheprovinzen verantworten müssen“, kommentiert Jürgen Grässlin, Sprecher der Kampagne ‚Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!‘ und Bundessprecher der DFG-VK.

Ausgewählte Aktionstermine im Jahr 2018

05.04.2018      Gründung des „GLOBAL NET - STOP THE ARMS TRADE“ und kritische Begleitung der Daimler-HV in Berlin

08.05.2018      Gegenaktionen bei HV Rheinmetall AG gemeinsam mit ‚Legt den Leo an die Kette‘ in Berlin

15.05. - 17.05.2018       Proteste gegen die Militär- und Waffentechnikmesse ITEC in Stuttgart

21.05. - 02.06.2018       „Staffellauf gegen Rüstungsexporte FRIEDEN GEHT!“ von Oberndorf über Kassel nach Berlin

Sommer 2018              Gegenaktionen bei der HV der Heckler & Koch AG bei Oberndorf gemeinsam mit „Kritische Aktionär*innen Heckler & Koch“ und 2018 Prozessbegleitung beim Strafprozess gegen H&K vor der Wirtschaftsstrafkammer des Landgerichts Stuttgart

Tags

    • Frieden
    • Friedensbewegung
    • Friedenspolitik
    • Abrüsten jetzt
    • Aufrüstung
    • Rüstung
    • Rüstungsexport
    • Waffenexport
    • NaturFreunde
    • Aktion Aufschrei
  • Adelante

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • coal & boat – Bootstour gegen Kohle

    © Uwe Hiksch
    12.06.2017 | Mehr als 50 Boote, Schiffe, Kanus, Flöße und Stehpaddler*innen kamen zur Bootstour von „Kohleausstieg Berlin“ gegen Kohle in der Rummelsburger Bucht. „Kohleausstieg Berlin“ ist ein Bündnis aus Vertreter*innen verschiedener klimapolitisch aktiven Organisationen.Die NaturFreunde sind seit der...Weiterlesen
  • Ehrung für Georg Elser

    © Uwe Hiksch
    08.06.2017 | Am Todestag von Georg Elser trafen sich NaturFreund*innen und Antifaschist*innen um der Ermordung von Georg Elser im Konzentrationslager Dachau zu gedenken. Wenige Tage vor der Befreiung Deutschlands vom Faschismus an der Macht wurde Georg Elser am 9. April 1945 im KZ Dachau auf persönlichen Befehl...Weiterlesen
  • Kranzniederlegung für Georg Elser

    © Uwe Hiksch
    08.06.2017 | Am 9. April 1945 wurde der NaturFreund und Widerstandskämpfer Georg Elser im KZ Dachau hingerichtet. Georg Elser war ein Sehender unter Blinden – schon in den 1930er Jahren das moralische Gegenstück zum Nazi-Faschismus. Er sah den Krieg heraufziehen und fasste deshalb 1938 den Plan, Adolf Hitler...Weiterlesen
  • Georg Elser – Ein Sehender unter Blinden

    © Uwe Hiksch
    08.06.2017 | In der Galerie der NaturFreunde Berlin wurde eine eindrucksvolle Ausstellung zum Leben und Wirken von Georg Elser gezeigt. Georg Elser hatte sich bereits im Jahr 1938 entschlossen, durch ein Attentat die Führung der NsdAP zu töten. Am 8. November 1939 verübte er ein Attentat im Münchener...Weiterlesen
  • NaturFreunde rufen zur G20-Protestwelle auf

    © G20-Protestwelle
    08.06.2017 | Anfang Juli treffen die Staats- und Regierungschefs der wichtigsten Industrie- und Schwellenländer in Hamburg zum G20-Gipfel zusammen. In Zeiten von zunehmendem Nationalismus ist internationale Kooperation dringend nötig, um Hungersnöte, Ungleichheit, Klimawandel, Kriege und Vertreibungen zu...Weiterlesen
  • UnfairHandelbar: Strategie- und Aktionskonferenz

    © Uwe Hiksch
    08.06.2017 | Seit wir uns im vergangenen Februar zur ersten Aktionskonferenz in Kassel getroffen haben, haben wir viel erreicht: An unserer Kritik kommt keine öffentliche Debatte mehr vorbei. Doch trotz der überwältigenden Ablehnung in der Bevölkerung sind TTIP, CETA, TiSA & Co nicht vom Tisch. Heute stehen...Weiterlesen
  • CETA im Bundesrat stoppen!

    © Uwe Hiksch
    08.06.2017 | Die NaturFreunde begrüßen die Aussage im Koalitionsvertrag der neuen Landesregierung, dass „die Koalition CETA nicht zustimmen wird“. Gleichzeitig kündigt die Koalition an, dass sie „auch TTIP und andere Handelsabkommen nach den gleichen Kriterien beurteilen“ wird. Die neue Berliner Koalition hat...Weiterlesen
  • MEHR ALS 6.000 MENSCHEN DEMONSTRIEREN GEGEN DIE AFD UND FÜR EINE SOLIDARISCHE GESELLSCHAFT

    08.06.2017 | Mehr als 6.000 Menschen sind bei einer bunten Demonstration in Berlin gegen Rassismus und für eine solidarische Gesellschaft auf die Straße gegangen. Ziel der Demonstration war, ein deutliches Zeichen gegen die AfD und für eine solidarische Gesellschaft zu setzen. Die NaturFreunde Deutschlands sind...Weiterlesen
  •  „Aufstehen gegen Rassismus“: Demonstration und Konzert

    06.06.2017 | Gemeinsam mit tausenden werden die NaturFreunde am 03. September 2016 unter dem Motto „Aufstehen gegen Rassismus“ Gesicht zeigen gegen rechte Hetze und für eine solidarische Gesellschaft demonstrieren. Kurz vor den Landtagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin, wollen wir mit einem Konzert...Weiterlesen
  • Hand in Hand gegen Rassismus - für Menschenrechte und Vielfalt

    © Uwe Hiksch
    06.06.2017 | Für die Aufnahme der Flüchtlinge engagieren sich in Deutschland Hunderttausende. Weltweit findet dies Anerkennung. Gleichzeitig brennen Häuser, Rassist*innen bedrohen Menschen auf offener Straße. Flüchtlinge werden attackiert und als Terroristen diffamiert, obwohl sie selbst vor Terror fliehen...Weiterlesen
  • NaturFreunde unterstützen „Aufstehen gegen Rassismus“

    © Uwe Hiksch
    06.06.2017 | Bei einer großen Aktionskonferenz in Frankfurt am Main hat das Bündnis „Aufstehen gegen Rassismus“ seine Planungen für die nächsten Monate diskutiert. Mehr als 600 Teilnehmer*innen aus Gewerkschaften, antifaschistischen und antirassischtischen Initiativen, Jugendorganisationen und auch den...Weiterlesen
  • Keine Stimme für Rassisten!

    06.06.2017 | Es vergeht fast kein Tag mehr, an dem Übergriffe auf Geflüchtete, Menschen mit Migrationshintergrund oder Flüchtlingsheime bekannt werden. Fremdenfeindliche und rassistische Demonstrationen finden wöchentlich in verschiedenen Städten statt. Auf den verschiedenen „Pegida-Demonstrationen“ hetzen sie...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern Senkung der Militärausgaben

    © Uwe Hiksch
    06.06.2017 | Die weitere Steigerung der Militärausgaben auf weltweit fast 1,7 Billionen Dollar ist ein politischer und moralischer Skandal. Während auf der einen Seite das Geld fehlt, um den Hunger und die extreme Armut auf der Welt zu bekämpfen, werden auf der anderen Seite immer größere Anteile des weltweiten...Weiterlesen
  • Berliner Ostermarsch fordert „Abrüsten!“

    © Uwe Hiksch
    06.06.2017 | Unter dem Motto „Abrüsten!“ fand der Berliner Ostermarsch 2017 statt. Mehr als 2500 Menschen beteiligten sich an der Demonstration, die vom Kaiser-Wilhelm-Platz durch Schöneberg führte. Die Teilnehmenden forderten, die Auslandseinsätze der Bundeswehr zu beenden und die Rüstungsexporte sofort zu...Weiterlesen
  • NaturFreunde-Aktion am Atomwaffenstandort Büchel

    © Uwe Hiksch
    06.06.2017 | Die NaturFreunde unterstützen Aktion „20 Bomben – 20 Wochen“ und fordern das Atomwaffen weltweit geächtet und verboten werden müssen. Vom 22.-23.07.2017 werden sich sie sich an Aktionen der Friedensbewegung am Atomwaffenstandort Büchel beteiligen. Am 23.07. findet dann ein großes Friedensfest der...Weiterlesen
  • Rheinmetall entrüsten!

    © Uwe Hiksch
    06.06.2017 | Mehr als 150 Protestierente beteiligten sich an einer Protestaktion der „Aktion Aufschrei – stoppt den Waffenhandel“ und des Berliner Bündnisses „Legt den Leo an die Kette“ vor dem Maritim Hotel in der Stauffenbergstraße. Auch die NaturFreunde Berlin haben zu dem Protest aufgerufen. Uwe Hiksch vom...Weiterlesen
  • Keine Bundeswehr an Schulen

    © Uwe Hiksch
    06.06.2017 | Die NaturFreunde Berlin sind Gründungsmitglied des Bündnisses „Schule ohne Militär“. Dort setzen sie sich für ein grundsätzliches Verbot des Auftritts von Jugendoffizieren der Bundeswehr an Schulen ein. Das Bündnis Schule ohne Militär betrachtet das frühzeitige Werben der Bundeswehr bei Kindern und...Weiterlesen
  • Berliner Ostermarsch 2017

    © Uwe Hiksch
    06.06.2017 | Unter dem Motto „Abrüsten“ findet der Berliner Ostermarsch in diesem Jahr statt. Die NaturFreunde Berlin werden den Ostermarsch aktiv unterstützen und rufen zur Teilnahme auf. Das Ausmaß von Flucht und Terror war seit dem Zweiten Weltkrieg nie größer als heute. Dies ist vor allem Ergebnis der...Weiterlesen
  • 8 000 Demonstrierende fordern: Die Waffen nieder!

    © Uwe Hiksch
    06.06.2017 | Zur bundesweiten Demonstration der Friedensbewegung unter dem Motto „Die Waffen nieder!“ kamen 8.000 Demonstrierende, die ein klares Zeichen gegen die militaristische Politik von EU und Bundesregierung setzten. Sie forderten, dass die Rüstungsausgaben drastisch gekürzt, Auslandseinsätze der...Weiterlesen
  • Keine Bundeswehr auf der Jugendmesse YOU

    © Uwe Hiksch
    06.06.2017 | Nicht zu übersehen war der Protest der Aktiven vom Bündnis „Schule ohne Militär“ vor der Jugendmesse YOU am Berliner Messegelände. Viele Tausende Schüler*innen strömen zur Jugendmesse um dort ein paar schöne Stunden zu verbringen. Die Aktiven von Schule ohne Militär verteilten mehr als 1 000...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung