Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

AG Artenschutz der NaturFreunde stellt sich vor

© Uwe Hiksch
© Uwe Hiksch

24.12.2023 | Die AG Artenschutz der NaturFreunde Berlin trifft sich monatlich, um gemeinsam für die Sicherung des Artenschutz bei Bauvorhaben einzutreten. Dabei engagieren sich die Aktiven in einer Vielzahl von konkreten Fällen. In den letzten Jahren konnten die Aktiven dabei eine Reihe von Erfolgen und Veränderungen erreichen.

Grüner Kiez Pankow

Mit einem umfangreichen Gutachten haben die Aktiven der AG Artenschutz aufgezeigt, dass die geplante Bebauung des Grünen Kiez in Pankow auf einem Gutachten fußt, das nicht den aktuellen Sachstand der Flora und Fauna wiedergibt. Gemeinsam mit anderen haben die NaturFreunde vor Gericht geklagt und Recht bekommen. Die bestätigten den Rodungsstopp für die betroffene Fläche. Aktuell wollen die NaturFreunde erreichen, dass sie zu den anstehenden Verhandlungen beigeladen werden.

Manfred-von-Richthofen-Straße

Durch einen Anruf aufmerksamer Nachbar*innen wurden die Aktiven der AG Artenschutz über einen Kahlschlag in der Manfred-von-Richthofen-Straße am Tempelhofer Flughafen informiert. Sofort wurden die NaturFreunde aktiv und informierten das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg. Durch die Beseitigung und massiven Rückschnitte der dortigen Sträucher würde deren ökologische Funktion komplett zerstört und das Überleben der dortigen Haussperlingspopulation gefährdet. In diesem Bereich leben mehr als 100 Tiere. Nachdem sich die Aktiven der Abholzung aktiv entgegengestellt hatten, beendete die Untere Naturschutzbehörde den Kahlschlag.

Marchlewskistraße

Mit einer eigenen gutachterlichen Stellungnahme machten die NaturFreunde Berlin deutlich, dass bei dem vorgelegten Gutachten der Bauinteressierten im Hinblick auf Methodengerechtigkeit und Vollständigkeit eine Reihe von Defiziten bestehen und diese nachzubessern sind. In der artenschutzfachlichen Betreuung der Vorhabenträger wurden die Untersuchungen im Herbst und Winter durchgeführt. Eine umfassende Bewertung ist jedoch zu dieser Jahreszeit nicht vollumfänglich leistbar, da Zugvögel nicht an ihren Ruhe- und Fortpflanzungsstätten anzutreffen sind. Die NaturFreunde fordern eine Qualifizierung der Untersuchung während der Brutperiode und halten sich rechtliche Schritte offen.

Dragonerareal

Im Dragonerareal engagieren sich die NaturFreunde seit mehr als drei Jahren für eine Sicherung der dort lebenden Arten im Rahmen der geplanten Umbaumaßnahmen. Die NaturFreunde haben eine umfangreiche Stellungnahme für eine Veränderung der dort geplanten Bebauung und eine Vielzahl von konkreten Forderungen zur Erhaltung der dortigen Vogelpopulationen vorgelegt. Aktuell fordern die NaturFreunde, dass bei der Abriss von alten Garagen die Lebensgrundlage für die dort nistenden Haussperlinge nicht vernichtet werden darf sondern hier eine konkrete Möglichkeit zur Erhaltung der alten Pflanzen gefunden werden muss.

Postscheckamt

Mit mehreren konkreten Vorschlägen und Diskussionen haben die NaturFreunde im Bereich des ehemaligen Postscheckamtes eine zumindest teilweise Sicherung der dort lebenden Gebäudebrüter erreichen können. In einem Brief an die Untere Naturschutzbehörde von Friedrichshain-Kreuzberg und an die Vorhabenträger haben die NaturFreunde aktuell konkrete Vorschläge nach Fertigstellung der neuen Gebäude zur Sicherung der Spatzenpopulation vorgeschlagen. Die Vorhabenträger haben in einer ersten Stellungnahme positiv auf die Vorschläge der NaturFreunde reagiert.

Kottbusser Damm 

Mit einem Brief an das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg haben die NaturFreunde die unbefriedigende Situation seit dem Kahlschlag am Kottbusser Damm aufgezeigt. Nachdem in dem Bereich alle Büsche abgeholzt wurden und als Ausgleichsmaßnahme auf dem Mittelstreifen die Drahtbehälter aufgestellt wurden, zeigt sich überdeutlich, dass dies keine adäquate Maßnahme für die Sicherung der Gebäudebrüterbestände in diesem Bereich ist. Die NaturFreunde zeigten auf, dass in diesem Bereich die Fortpflanzungsstätten ca. 50-60 Brutpaare an den angrenzenden Gebäuden des Kottbusser Damms leben. Die ehemalige dichte Grünstruktur am Mittelstreifen stellte die notwendigen Ruhe- und Zufluchtsstätten sowie Nahrungshabitate im Verbund zu den Brutplätzen dar. Aus aktuellem Anlass regten die NaturFreunde an, zu mindestens in Teilen des abgeholzten Bereiches zeitnah im Herbst wieder dichtere Hecken und Büsche anzupflanzen, damit hier wieder eine wichtige Schutzfunktion für die Gebäudebrüter entstehen kann.

Vielfältige Planungen

Für das nächste Jahr haben sich die Aktiven eine Vielzahl von Aufgaben vorgenommen. Im nächsten Jahr soll eine Veranstaltung zum Thema „Artenschutzrechtliche Gutachten“ und eine Veranstaltung zur „Sicherung der Vogel-Population in Berlin organisiert werden. Am Weltspatzentag planen die NaturFreunde wie jedes Jahr eine Aktion. Wer Interesse an der Mitarbeit in der AG Artenschutz hat: Bitte bei Uwe Hiksch, hiksch@naturfreunde.de melden.

aus: WanderfreundIn 04-2023

Tags

    • AG Artenschutz bei Bauvorhaben
    • Artenschutz
    • Naturschutz
    • Umweltschutz
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin
    • WanderfreundIn

Verwandte Artikel

  • Legt den Leo an die Kette

    © Uwe Hiksch
    18.10.2019 | Mehr als 350 Aktivist*innen trafen sich vor dem Maritim-Hotel in der Stauffenbergstraße, um gegen die Aktionärsversammlung von Rheinmetall zu demonstrieren. Die Kundgebung wurde vom Bündnis „Legt den Leo an die Kette“ organisiert, zu dessen Gründungsmitgliedern die NaturFreunde Berlin gehören. In...Weiterlesen
  • Berliner Stadtgrün für alle gesetzlich sichern

    © Uwe Hiksch
    18.10.2019 | Der Umweltarbeitskreis der NaturFreunde Berlin hat ein Positionspapier zum Thema „Berliner Stadtgrün für alle gesetzlich sichern“ erarbeitet. In dem Papier werden die Forderungen der NaturFreunde an den Berliner Senat zur Sicherung des Berliner Stadtgrünes formuliert. Zur Sicherung und Erhaltung...Weiterlesen
  • Sommerfest der NaturFreunde

    © Uwe Hiksch
    26.09.2019 | Mehr als 100 Berliner NaturFreund*innen waren zum Sommerfest ins NaturFreundehaus Hermsdorf gekommen. Ein buntes Programm führte durch einen kurzweiligen Nachmittag. Die Ortsgruppen und Arbeitsgemeinschaften zeigten ihre Aktivitäten auf. Die Ortsgruppe Klettern bot für Jung und Alt Kistenklettern...Weiterlesen
  • Internationales Leben im GleisBeet

    © Uwe Hiksch
    26.09.2019 | Studierende aus Tschechien, der Türkei und Belarus verbringen einen fünfwöchigen Workshop-Aufenthalt in Berlin im Urban-Gardening-Projekt GleisBeet. Die vier legen gemeinsam mit unseren Gärtner*innen im GleisBeet ein neues Areal an und schaffen eine weitere ökologische Nische im Wriezener Park. Das...Weiterlesen
  • Jürgen Dittner legt zum 41. Mal Sportabzeichen ab

    © NaturFreunde Deutschlands
    25.09.2019 | Bereits zum 41. Mal hat Jürgen Dittner das Deutsche Sportabzeichen abgelegt und erfolgreich bestanden. Dazu gratulieren die NaturFreunde Berlin ganz herzlich. Jürgen ist seit vielen Jahren aktiver Sportler und war viele Jahre für die NaturFreunde auf Bundesebene im Sport aktiv. Er hat maßgeblich an...Weiterlesen
  • 150 000 Menschen auf der Straße

    © Uwe Hiksch
    25.09.2019 | Ein beeindruckender Tag. In sieben Städten gingen mehr als 150 000 Menschen auf die Straße, um gegen Nationalismus und für eine grundlegende Reform der Europäischen Union zu demonstrieren. Unter dem Motto „Ein Europa für Alle – Deine Stimme gegen Nationalismus“ waren in mehr als 50 europäischen...Weiterlesen
  • Freihandelsabkommen stoppen – CETA verhindern!

    © Uwe Hiksch
    22.09.2019 | In den nächsten Monaten wird im Bundestag und Bundesrat darüber entschieden, ob das neoliberale Freihandelsabkommen EU-Kanada (CETA) in Deutschland beschlossen und ratifiziert wird. Die NaturFreunde lehnen CETA ab und fordern die Parteien im Bundestag auf, gegen dieses Abkommen zu stimmen. CETA...Weiterlesen
  • 15. Atommüllkonferenz in Göttingen

    © Uwe Hiksch
    22.09.2019 | Am Samstag, den 28. September findet in der Volkshochschule Göttingen die nächste Atommüllkonferenz statt. Sie wird sich mit den Schwerpunkten „Überholte Konzepte im neuen Strahlenschutzgesetz. Stand der Erkenntnis über Niederdosiseffekte beim Menschen“, „Diskussion über CASTOR-...Weiterlesen
  • Grün erhalten – Radwegenetz ausbauen

    © pixabay
    19.09.2019 | Zu einer gemeinsamen Pressekonferenz haben die NaturFreunde Berlin, das Berliner Netzwerk für Grünzüge, FUSS e.V. und die Grünen Radler Berlin eingeladen. Gemeinsam forderten sie den schnellen Ausbau der Fahrradinfrastruktur in Berlin, machten jedoch deutlich, dass dieser nicht auf Kosten des...Weiterlesen
  • Großes Bündnis mobilisiert für Klimastreik von Fridays for Future

    © Uwe Hiksch
    23.09.2019 | Am 20. September gehen alle gemeinsam auf die Straße für echten Klimaschutz Berlin, 3.9.2019 – Rückenwind für den Klimastreik: Nun schließen sich auch die Erwachsenen an. Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis hat der Fridays-For-Future-Bewegung Unterstützung für den Klimastreik am Freitag, 20...Weiterlesen
  • Klimaschutz und nachhaltiger Tourismus in Kuba

    © pixabay
    23.09.2019 | Am 19.9.2019 veranstalten die NaturFreunde Berlin in Zusammenarbeit mit der „Freundschaftsgesellschaft Berlin-Kuba e.V.“ eine Informationsveranstaltung zum Thema „Klimaschutz und nachhaltiger Tourismus in Kuba - trotz weiterer Verschärfung der Blockade durch die USA: wie geht das?“ mit Osvaldo...Weiterlesen
  • Pressemitteilung von "Kohleausstieg Berlin" zur Veröffentlichung der Machbarkeitsstudie zum Kohleausstieg von Vattenfall und Berliner Senat

    © Uwe Hiksch
    19.09.2019 | Berlin, 16.09.2019 Berliner Senat und Vattenfall stellen heute erste Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie für den Kohleausstieg bis spätestens 2030 in der Berliner Fernwärmeversorgung vor. Das Bündnis Kohleausstieg Berlin begleitet die Vorstellung mit einer Aktion vor dem Heizkraftwerk Moabit und...Weiterlesen
  • Frauen verändern die Welt: 100 Jahre Frauenwahlrecht

    © Photo by Miguel Bruna on Unsplash
    18.10.2019 | 12.09.2019 | 19.00 Uhr Politik konkret: Programmtische Schriften der Arbeiter*innenbewegung bis 1989 und ihre Auswirkungen auf die Durchsetzung des Frauenwahlrechts Referent: Uwe Hiksch Ort: NaturFreunde Berlin, Paretzer Str. 7, 10713 Berlin 15.09.2019 | 14.00 Uhr DenkMalTour: 100 Jahre...Weiterlesen
  • Klimaschutz sozial und gerecht gestalten

    16.09.2019 | Der zunehmende Klimawandel wird die Lebensbedingungen der nachfolgenden Generationen radikal beeinflussen. Sollte es nicht gelingen, den Anstieg der Durchschnittstemperaturen in den nächsten Jahren deutlich zu verlangsamen, wird dies dramatische Folgen haben. Schon heute ist der Zustand der Wälder...Weiterlesen
  • Berlin autofrei – geht das?

    © Uwe Hiksch
    15.09.2019 | Der Umweltarbeitskreis der NaturFreunde Berlin diskutiert seit einigen Monaten intensiv über Möglichkeiten, die Berliner City innerhalb der heutigen Umweltzone autofrei zu bekommen. Die Mitglieder sind sich einig, dass in urbanen Großräumen der motorisierte Individualverkehr mit dem Auto der...Weiterlesen
  • Großaktion zur Internationalen Automobil-Ausstellung  in Frankfurt

    © #aussteigen
    15.09.2019 | Unter dem Motto „#aussteigen – raus aus dem Verbrennungsmotor!“ findet am 14. September in Frankfurt am Main eine Großdemonstration und eine Fahrradsternfahrt vor den Toren der Internationalen Automobilausstellung (IAA) statt. Gemeinsam mit einem breiten Bündnis demonstrieren die NaturFreunde...Weiterlesen
  • Fachtagung zur Zukunft der Straßenbahn

    © Uwe Hiksch
    12.09.2019 | In Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung haben die NaturFreunde Berlin eine verkehrspolitische Fachtagung zum Thema „Zukunft der Verkehrspolitik in Berlin am Beispiel der Entwicklung der Straßenbahn“ durchgeführt. Beide Teile der Stadt gingen zum Teil unterschiedliche Wege:...Weiterlesen
  • #FairWandel – 50 000 Gewerkschafter*innen gehen auf die Straße

    © Uwe Hiksch
    12.09.2019 | Die Kundgebung #FairWandel der IG Metall hat deutlich gezeigt, dass die notwendige gesellschaftliche Transformation nur gelingen kann, wenn sie sozial, ökologisch und demokratisch organisiert wird. Die NaturFreunde unterstützen Forderungen der Gewerkschaften, dass bei dieser notwendigen...Weiterlesen
  • LesensWert: Frank Viehweg: Herbsteskommen. Nach Gedichten von Louis Fürnberg

    © pixabay
    15.09.2019 | Siebzehn Gedichte aus dem umfangreichen Werk Louis Fürnbergs hat Frank Viehweg in Töne gesetzt und mit weiteren Versen zu einem einem Programm gefügt Frank Viehweg widmet sein zwölftes Album dem Deutschböhmen Louis Fürnberg, einem Dichter, dessen Name und Werk nahezu vergessen sind. Siebzehn...Weiterlesen
  • Zusammen mit Fridays for Future auf die Straße! Klimastreik am 20. September

    © Uwe Hiksch
    25.09.2019 | Viele Menschen werden am 20. September weltweit auf die Straße gehen, um gemeinsam für eine ambitionierte Klimapolitik einzutreten. #FridaysForFuture hat alle Bürger*innen aufgerufen, am 20. September mit einem „Klimastreik“ die Politik unter Druck zu setzen und zu verlangen, dass konkrete...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • NaturFreunde Kita
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung