Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Berlin

Suchformular

  • Über uns
    • Geschichte
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • NaturFreundehäuser
      • Naturfreundehaus Hermsdorfer Fließtal
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
      • NaturFreundehaus Freibergsee
        • Zimmer
        • Preise
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Fotos NaturFreundehaus
        • Anreise
        • Speisekarte
        • Impressum NfBB Projekt gGmbH
        • Klassenfahrten
          • Klassenfahren Übernachtungsangebot
            • Klassenfahrten Übernachtung mit Programm
    • NaturFreunde-Kita
    • Mitglied werden
    • Magazin
    • Aus dem Verband
      • Stellenangebote
    • FSJ und FÖJ bei den NaturFreunden
    • Naturfreundejugend
      • Naturfreundejugend SOL Berlin
    • Stellenangebote
  • Natursport
    • Gymnastik
    • Schach für Kinder
    • Jogging/Nordic Walking
      • BewegungsTreff
      • LaufTreff
      • Nordisch Laufen
    • Klettern
    • Muay Thai
    • Radfahren
      • Mobile Fahrradwerkstatt
      • Radtour mit Georg
      • Radtouren mit Otto
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Wandern
      • FLINTA* Wanderungen
      • Kinderwagen on tour
      • Natura Trails
      • NaturaTrail - Naturschätzen auf der Spur
      • Wandern mit Senior*innen
      • Wanderungen Adelante
      • Wandern in der Stadt
      • Wanderreisen
    • Yoga
  • Umweltschutz
    • AG Artenschutz
    • AG Bienen
    • Umwelt-Arbeitskreis
    • Dein Kiez, Dein Wohnzimmer
    • Klimafreundliches Zusammenleben
    • Lebensmittelpunkt Kleingarten
    • Nachhaltigkeit in der Großstadt
    • Repair-Cafe
    • StadtNatur mitgestalten
    • Projekt Wohin damit?
    • Urban-Gardening-Projekte der NaturFreunde
      • GleisBeet - Urban Gardening
      • Lettegarten - Urban-Gardening im Lettekiez
      • Moabiter Stadtgarten
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Berlin postkolonial
    • Antirassismus
      • AG Geflüchtete
    • Energiepolitik
      • Anti-Atom-Arbeit
      • Anti-Kohle-Arbeit
    • Friedenspolitik
    • Gerechter Welthandel
      • Arbeitsgruppe „Gerechter Welthandel“
    • Internationales/Frieden
      • AK Internationalismus
        • Honduras
        • Kuba
        • Barrow Kunda
    • Klimapolitik
    • Landraub
    • Sportpolitik
    • Stadtentwicklung
      • Recht auf Wohnen
    • Ticketteilen
    • Tourismus
    • Verkehrspolitik
      • Autobahn A 100
      • Radverkehr
      • Straßenbahn
  • Aktiv
    • Angebote für Kinder
      • KreativWerkstatt
      • Umweltdetektive grenzenlos
      • Umweltdetektive2.0
    • Angebote für Senior*innen
    • Arbeitskreis Geschichte
    • Frieden, Freiheit, Brot
    • Galerie
    • Kultur
      • Berliner Compagnie
      • Fotoexkursionen
      • Im Rhythmus der Natur
      • Kultur Konkret
      • NaturFreunde-Chor
      • Tour de Musée
      • Tourenscouts grenzenlos
      • LesensWert
    • NaturFreunde bei Demonstrationen
      • 1. Mai-Demo
      • Luxemburg-Liebknecht-Ehrungen
      • Wir haben es satt!
    • Politische Bildung
      • Bildungs- und Kulturreisen
      • DenkMalTouren
      • Frieden konkret
      • Friedenspolitische Stadtrundgänge
      • Marx-Lesekreis
      • Internationalismus konkret
      • Reihe Jugend und Politik
      • Stadtspaziergang
      • Politik Konkret
      • Wissenschaft Konkret
    • Parklets
    • Bündnisarbeit
      • Anti-Atom-Koordination/Anti-Kohle-Koordination
      • Aufstehen gegen Rassismus
      • Berlin Immergrün
      • Berliner Energietisch
      • Bündnis Entsiegelt Berlin
      • Bündnis Pro Straßenbahn
      • Bündnis Schule ohne Militär
      • Bündnis TTIP | CETA | TiSA stoppen!
      • Deutsche Wohnen enteignen
      • Friedenskoordination Berlin (FRIKO)
      • Gedenkort Fontanepromenade 15
      • Keine Autobahnprivatisierung
      • Kohleausstieg Berlin
      • 100 Aktionen Autofrei
    • Zukunftskommission
  • Veranstaltungen
  • Presse

Sie sind hier

  1. Startseite

395 Organisationen warnen vor EU-Mercosur-Abkommen

© Uwe Hiksch

21.12.2024 | 28.11.2024

Bäuerinnen und Bauern in Deutschland, EU-weit und in Mercosur-Ländern sind die Verlierer

Kurz vor einem möglichen Abschluss der Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsvertrag warnen 395 Organisationen der Zivilgesellschaft, soziale Bewegungen und wissenschaftliche Einrichtungen aus Lateinamerika und Europa noch einmal eindringlich vor dem Abkommen. Sie fordern den Stopp des Vertrags, weil er Menschen, Umwelt und demokratische Rechte Konzerninteressen unterordne.

Das Freihandelsabkommen würde den Export von Fleisch- und Futtermitteln aus Lateinamerika in die EU fördern. Um Platz für Rinderherden und Sojafelder zu schaffen, werden indigene Gemeinschaften vertrieben und wertvoller Regenwald zerstört. Die EU-Staaten wollen im Gegenzug mehr Pestizide und Autos mit Verbrennungsmotor nach Lateinamerika exportieren. Auch wird der Export von EU-Milchexporte in die Mercosur-Länder ausgedehnt, wenn das Abkommen ratifiziert wird.

Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft fordert gemeinsam mit den unterzeichnenden Organisationen die EU und die Mercosur-Staaten nachdrücklich dazu auf, ihre Verpflichtungen zum Schutz von Klima, Menschenrechten und sozialer Gerechtigkeit ernst zu nehmen und das EU-Mercosur-Abkommen abzulehnen. „Es ist Zeit für Handelsbeziehungen, die auf Solidarität, Demokratie, Transparenz, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit basieren“, heißt es in der Erklärung.

Martin Schulz, Schweinehalter im Wendland und Bundesvorsitzender der AbL kommentiert:

„Die EU-Landwirtschaft wird nach dem EU-Mercosur Abkommen in der jetzigen Form, das keine gleichen Standards in der landwirtschaftlichen Produktion gewährleistet, einem unfairen Wettbewerb mit Fleischprodukten aus dem Mercosur ausgesetzt, da dort aufgrund geringerer Tierschutzstandards und schlechter Arbeitsbedingungen günstiger produziert werden kann. Der gesteigerte Preisdruck gefährdet die Existenz vor allem von uns Bäuerinnen und Bauern. Milcherzeuger:innen des Mercosur müssen mit einem höheren zollfreien Kontingent an subventionierten Milchprodukten der EU konkurrieren. Auch ist durch die Zunahme der Automobilproduktion, Intensivierung der Landwirtschaft und Chemieproduktion von einem weiteren Anstieg der Treibhausgasemissionen auszugehen. Studien und Rechtsgutachten zeigen, dass das Abkommen gegen europäische und internationale Klimaschutzziele verstößt. Die AbL lehnt das Abkommen in dieser Form ab. Stattdessen fordern wir den Qualifizierten Marktzugang als Grundlage jeglicher Handelsabkommen. Das heißt Import- und Exportströme müssen sozial und umweltgerecht qualifiziert werden. Nur dann profitieren wir Bäuerinnen und Bauern in Deutschland und EU-weit davon und auch unsere Berufskolleg:innen weltweit.“

Undemokratische Tricksereien, um das Abkommen durchzudrücken

Bereits seit 25 Jahren wird über das EU-Mercosur-Abkommen verhandelt. In den letzten Wochen hieß es immer wieder, der Vertrag stünde kurz vor dem Abschluss. Gleichzeitig häufen sich die Nachrichten, dass es aus großen EU-Staaten wie Frankreich, Italien und Polen noch erhebliche Bedenken gibt. Um kritische Stimmen aus den Mitgliedstaaten zu umgehen, plant die EU-Kommission, das Abkommen “aufzusplitten” und damit die nationalen Parlamente in ihrer Mitbestimmung zu umgehen. Der größte Teil des Abkommens würde dann auf EU-Ebene verabschiedet werden, nur über die “politischen” Inhalte, wie die rechtlich nicht bindende Zusatzerklärung zum Waldschutz, würde dann noch von den nationalen Parlamenten abgestimmt werden.

Hintergründe:
Seit 1999 verhandelt die EU-Kommission mit den Mercosur-Staaten Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay über die Schaffung der größten Freihandelszone, die die EU je initiiert hat. Dieses Abkommen würde über 780 Millionen Menschen betreffen und 91 Prozent der EU-Warenausfuhren in die Mercosur-Länder von Zöllen befreien. Im Gegenzug sollen die Mercosur-Staaten die Einfuhrzölle auf Industrieprodukte aus der EU, darunter Autos, Autoteile, Maschinen, Chemikalien, Kleidung, Arzneimittel, Lederschuhe und Textilien, abschaffen.

aus: Pressemitteilung der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V.

Tags

    • Mercosur
    • Freihandel
    • Freihandelsabkommen
    • Landwirtschaft
    • Ökologische Landwirtschaft
    • Agrarlobby
    • Agrarpolitik
    • AbL
    • #NaturFreunde
    • NaturFreunde
    • NaturFreunde Berlin

Verwandte Artikel

  • Pressekonferenz „Berliner Straßen für alle“

    © Uwe Hiksch
    17.11.2019 | EINLADUNG zur Pressekonferenz „Berliner Straßen für alle“ WANN: Mittwoch, 20. November, 11 Uhr WO: Stadtwerkstatt, Karl-Liebknecht-Str. 11, 1. OG (direkt gegenüber dem Fernsehturm) Sehr geehrte Damen und Herren, ein Bündnis aus ADFC Berlin, BUND Berlin, Changing Cities, FUSS e.V., Institut für...Weiterlesen
  • Kein Verkauf von DB Arriva an Heuschreckeninvestoren! Öffentlicher Personennahverkehr in öffentliche Hände!

    © Bahn für Alle
    07.11.2019 | Pressemitteilung des Netzwerks Bahn für Alle und der britischen Bahngewerkschaft RMT vom 07. November 2019: Nach Medienberichten soll der Aufsichtsrat der bundeseigenen Deutschen Bahn AG am Donnerstag, 7. November 2019, in einer Sondersitzung über einen Verkauf oder Börsengang der Konzerntochter DB...Weiterlesen
  • Niemand ist vergessen! – Stolpersteine putzen

    Saubere Stolpersteine.
    © Anna Westner
    07.11.2019 | Vor 81 Jahren, in der Nacht des 9. und 10. Novembers 1938, wurden im Zuge der faschistischen Novemberpogrome hunderte Jüd*innen ermordet. Tausende Läden, Friedhöfe und Wohnungen von Jüd*innen wurden geplündert und demoliert, die Synagogen niedergebrannt. In den folgenden Tagen wurden 30.000 Jüd*...Weiterlesen
  • Berliner Klimatag-2019

    © Hans-Joachim Genzel
    18.11.2019 | Das Thema ‚Klimawandel‘ ist im Jahr 2019 besonders in den Fokus gerückt. Der Klimaschutz wurde von vielen spannenden, neuen Bewegungen geprägt. Zu den wohl bekanntesten gehört die Bewegung ‚Fridays for Future.‘ Neben ‚Fridays for future‘ stellten sich 50 weitere Organisationen am 27.Oktober 2019...Weiterlesen
  • Aktion vor der Bundesgeschäftsstelle von Bündnis 90/Die Grünen: Grüne, Klima retten! Stoppt CETA im Bundesrat!

    © Uwe Hiksch
    05.11.2019 | Am Montag, den 04.11.2019 tagt der Bundesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen. Das „Berliner Netzwerk TTIP | CETA | TiSA stoppen!“ wird den Bundesvorstand mit einer Aktion unter dem Motto „Grüne, Klima retten! Stoppt CETA im Bundesrat!“ empfangen. Gemeinsam fordern wir Bündnis 90/Die Grünen auf, CETA...Weiterlesen
  • NaturFreunde fordern sofortiges Aus für AKW in Doel und Cattenom

    © Uwe Hiksch
    25.10.2019 | Die AKW in Doel und Cattenom weisen gravierende Sicherheitsmängel auf und müssen sofort vom Netz. Die Bundesregierung sollte der belgischen Regierung ein Vertragsangebot unterbreiten, wie die sofortige Abschaltung der Atomkraftwerke durch garantierte Stromlieferungen aus Deutschland ohne Probleme...Weiterlesen
  • Innerdeutschen Flugverkehr verbieten

    © Uwe Hiksch
    25.10.2019 | Im Jahr 2018 hat es an den Berliner Flughäfen insgesamt 293.247 Flugbewegungen gegeben. Durch diese Flugbewegungen wurden 33,3 Millionen Passagiere und fast 50 Millionen kg Luftfracht befördert. Mehr als acht Millionen Passagiere flogen mit Inlandsflügen zu verschiedenen deutschen Flughäfen. Das...Weiterlesen
  • Kohleausstieg Berlin stellt Gutachten zur CO2-Reduzierung im Berliner Fernwärmenetz vor und veröffentlicht Positionspapier zur Berliner Wärmewende

    © Uwe Hiksch
    23.10.2019 | Wie gelingt die erneuerbare Wärmewende in Berlin? Das Bündnis Kohleausstieg Berlin hat heute im Rahmen eines Pressegespräches ein Gutachten der Rechtsanwälte Günther (Dr. Dirk Legler und Dr. Roda Verheyen) vorgestellt, dass rechtliche Möglichkeiten zur CO2-Reduzierung im Berliner Fernwärmenetz...Weiterlesen
  • Presseeinladung: "Rote Linie für Kohle, Erdgas und Müll" am 28.10.2019 in Berlin

    © Uwe Hiksch
    03.11.2019 | Sehr geehrte Damen und Herren, am 28. Oktober 2019 stellen der Berliner Senat und Vattenfall die gemeinsam in Auftrag gegebene Machbarkeitsstudie zum Berliner Kohleausstieg bis 2030 vollständig der Öffentlichkeit vor. Laut Studie soll Kohle zu 59 % durch fossiles Erdgas und zu 12% durch...Weiterlesen
  • LesensWert mit Bernhard Müller

    © pixabay
    18.10.2019 | In der Reihe LesensWert hatten die NaturFreunde Berlin den Redakteur der Zeitschrift „Sozialismus“, Bernhard Müller zu Gast. Die Reihe LesensWert wird in Kooperation mit dem „Kleinen Buchladen“ durchgeführt. Berndhard Müller stellte das neue Buch „Berliner Republik: eine Klassengesellschaft“ vor,...Weiterlesen
  • NaturFreunde Berlin sind aktiv in der internationalen Arbeit

    © NaturFreunde Nepal
    18.10.2019 | Der Arbeitskreis Internationalismus der NaturFreunde Berlin setzt sich seit zwei Jahren aktiv für den Ausbau internationaler Kontakte und die Durchführung konkreter Projekte ein. In dieser Zeit haben sich die Aktiven mit der Situation in Honduras, der Situation in Algerien und der aktuellen...Weiterlesen
  • Berliner Stadtgrün für alle gesetzlich sichern

    © Uwe Hiksch
    18.10.2019 | Der Umweltarbeitskreis der NaturFreunde Berlin hat ein Positionspapier zum Thema „Berliner Stadtgrün für alle gesetzlich sichern“ erarbeitet. In dem Papier werden die Forderungen der NaturFreunde an den Berliner Senat zur Sicherung des Berliner Stadtgrünes formuliert. Zur Sicherung und Erhaltung...Weiterlesen
  • Sofortiges Rüstungsexportverbot gegen Türkei: Keine Waffen für völkerrechtswidrigen Militäreinsatz in Syrien

    © Uwe Hiksch
    15.10.2019 | Mitteilung an die Medien Berlin / Freiburg, den 11. Oktober 2019 „Erneut greift die Türkei kurdische Städte in Syrien an. Es sind bereits Tote zu beklagen und es wird von 60 000 Menschen auf der Flucht berichtet. Diesen Einmarsch der Türkei im Nordosten Syriens verurteilen wir und begrüßen, dass...Weiterlesen
  • Vattenfall klagt, wir wechseln!

    © Uwe Hiksch
    15.10.2019 | Berliner Energietisch Berlin, 15. Oktober 2019 Berliner Energietisch ruft alle Berliner*innen auf, zu ökologischen Stromanbieter zu wechseln Anlässlich der für den 17. Oktober 2019 zu erwartenden Verhandlung über die Vattenfall-Klage gegen die Stadt Berlin protestierten Aktivist*innen des Berliner...Weiterlesen
  • Sommerfest der NaturFreunde

    © Uwe Hiksch
    26.09.2019 | Mehr als 100 Berliner NaturFreund*innen waren zum Sommerfest ins NaturFreundehaus Hermsdorf gekommen. Ein buntes Programm führte durch einen kurzweiligen Nachmittag. Die Ortsgruppen und Arbeitsgemeinschaften zeigten ihre Aktivitäten auf. Die Ortsgruppe Klettern bot für Jung und Alt Kistenklettern...Weiterlesen
  • 270 000 bei Klimastreik von Fridays For Future in Berlin

    © Uwe Hiksch
    27.09.2019 | Es war unglaublich: 270 000 Berliner*innen beteiligten sich am Klimastreik von Fridays For Future. Bundesweit sind 1,4 Millionen Menschen für den Klimaschutz auf die Straße gegangen. Um das Brandenburger Tor standen Menschen, konnten sich teilweise nicht mehr fortbewegen, da die Menschenmassen so...Weiterlesen
  • Internationales Leben im GleisBeet

    © Uwe Hiksch
    26.09.2019 | Studierende aus Tschechien, der Türkei und Belarus verbringen einen fünfwöchigen Workshop-Aufenthalt in Berlin im Urban-Gardening-Projekt GleisBeet. Die vier legen gemeinsam mit unseren Gärtner*innen im GleisBeet ein neues Areal an und schaffen eine weitere ökologische Nische im Wriezener Park. Das...Weiterlesen
  • 150 000 Menschen auf der Straße

    © Uwe Hiksch
    25.09.2019 | Ein beeindruckender Tag. In sieben Städten gingen mehr als 150 000 Menschen auf die Straße, um gegen Nationalismus und für eine grundlegende Reform der Europäischen Union zu demonstrieren. Unter dem Motto „Ein Europa für Alle – Deine Stimme gegen Nationalismus“ waren in mehr als 50 europäischen...Weiterlesen
  • Neues FactSheet zum EU-Mercosur-Abkommen

    © Uwe Hiksch
    27.09.2019 | Aufgrund jüngster politischer Ereignisse wurde das FactSheet zum EU-Mercosur Assoziierungsabkommen aktualisiert. Ende Juni verkündeten die Verhandlungsführer*innen der EU sowie des Mercosur eine politische Übereinkunft, die das baldige Ende der Verhandlungen zum EU-Mercosur Assoziierungsabkommen...Weiterlesen
  • Neues Naturfreundehaus in Erfurt eröffnet

    © Kristine Müller, NaturFreunde Thüringen
    24.09.2019 | Sozialökologischer Freizeitverband ehrt Widerstandskämpferin Charlotte Eisenblätter Erfurt, 14. September 2019 – Die NaturFreunde Deutschlands und ihr Landesverband Thüringen haben heute gemeinsam ein neues Naturfreundehaus in Erfurt eröffnet und nach der Widerstandskämpferin, Arbeitersportlerin...Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kontakt aufnehmen
  • Newsletter bestellen
  • NaturFreundehaus Freibergsee
  • NaturFreundehaus Hermsdorf
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung